Aktuell

Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Für Halyna Iskiv beginnt der Tag seit drei Jahren mit einem Blick aufs Handy, um zu sehen, wo es in der Ukraine in der Nacht russische Angriffe gab.  | Foto: Privat
3

Drei Jahre Krieg
Ukrainerin in Graz lebt zwischen Sorge und Hoffnung

Am kommenden Montag jährt sich der Beginn der großangelegten russischen Invasion in die Ukraine zum dritten Mal. In einem Gespräch mit Halyna Iskiv vom Zentrum für Österreichisch-Ukrainische Kulturwissenschaften reflektiert sie über die vergangenen drei Jahre, die aktuelle Situation und die Erwartungen an die internationale Gemeinschaft. GRAZ/STEIERMARK. Seit dem 24. Februar 2022 ist der Alltag von Halyna Iskiv geprägt von ständiger Sorge um ihre Heimat. "In den letzten drei Jahren steht man...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Am 24. März findet am Grazer Hauptplatz eine große Protestaktion gegen den Krieg in der Ukraine statt.  | Foto: unsplash
3

Graz
Große Protestaktion zum dritten Jahrestag des Ukrainekrieges

Am Montag, dem 24. Februar, jährt sich der großflächige Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine zum dritten Mal. In Graz ist deshalb eine große Kundgebung am Hauptplatz geplant, weitere künstlerische Aktionen sollen dazu auf die anhaltende humanitäre und politische Krise aufmerksam machen. GRAZ. Am Montag jährt sich die russische Invasion der Ukraine zum dritten Mal. Angesichts der Unsicherheit über die neue Ausrichtung der USA bleiben zum traurigen Jubiläum viele Fragen offen. In der...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Dieses Werk einer 4. Klasse Volksschule sorgte im Zuge des Europapreiswettbewerbs für große Aufregung: Auf der Vorderseite wurde unter anderem die Ukraine weiß gelassen, auf der Rückseite "spannt" sich Russland gleich über mehrere Länder wie auch die Ukraine. | Foto: Land Steiermark
1 4

Eklat bei EU-Kreativwettbewerb
Volksschulklasse wird wieder heimgeschickt

Ein vom Europaressort angestoßener Bewerb für steirische Schulklassen gipfelte am Dienstag in einem Eklat: Die vierte Klasse einer Volksschule aus Gratkorn wurde - obwohl schon im Saal anwesend - wieder ausgeladen und heimgeschickt. Das Motiv: Auf dem eingereichten Werk der Kinder, eine Postkarte, war die Ukraine auf der Vorderseite nicht bemalt und war weiß geblieben und auf der Rückseite spannte sich Russland gleich über mehrere Länder wie auch die Ukraine. STEIERMARK. "Die EU und DU" - so...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Foto: Privat
3

Halyna Iskiv
"Am 24. Februar habe ich gesehen, wie kostbar Frieden ist"

Am Samstag jährt sich der russische Angriffskrieg auf die Ukraine zum zweiten Mal – die Zerstörung hält weiterhin an. Wie geht es den Ukrainerinnen und Ukrainern damit? Ein Versuch einer Erklärung im Gespräch mit Halyna Iskiv vom Zentrum für Österreichisch-Ukrainische Kulturwissenschaften. STEIERMARK. Vor dem 24. Februar 2022 hätte sich wohl niemand gedacht, dass ein Krieg auf europäischem Boden noch möglich ist. Seit dem Angriff versucht die Ukraine, die Truppen aus Moskau, die in ihrem Land...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
0:54

Wödsteira Jetmir Krasnici
"Ich bete jeden Tag, dass der Krieg endet"

In unserer Serie "Wödsteira" übermitteln Auslandssteirerinnen und Auslandssteirer ihre Grüße in das grüne Herz Österreichs: Wie der Krieg in der Ukraine sein berufliches und privates Leben beeinflusst, erzählt dieses Mal der Grazer Jetmir Krasnici, Vorstandsmitglied eines Versicherungskonzerns in der Ukraine. STEIERMARK. Seit nunmehr 20 Jahren arbeitet Jetmir Krasnici für einen steirischen Versicherungskonzern im Ausland. Nach einem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Graz und einem...

  • Steiermark
  • Martina Schweiggl
Yaroslava Chapko würde gerne einen Job in ihrem Fachgebiet finden. Dafür ist sie auch bereit, in einer Assistenz-Position oder mit einem Volontariat anzufangen, um mit der Arbeitswelt im Großraum Graz vertraut zu werden.  | Foto: Yaroslava Chapko
Aktion 2

Ukrainerin auf Jobsuche
Von der Chefetage in Kiev zur Lagerarbeit

Immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine zieht es auf den Arbeitsmarkt, das AMS attestiert ihnen gute berufliche Chancen. Eine "Betroffene" erzählt, dass der Unterschied zwischen ihrer Qualifikation und den angebotenen Jobs oft eklatant sei. In Kiew arbeitete sie die letzten zwanzig Jahre in leitenden Positionen in der Entwicklung, im Marketing und im Verkauf von Immobilien, hier sagt sie, hätte sie nur Chancen als Küchen- oder Lagerhilfe.  STEIERMARK/GRAZ. Yaroslava Chapko kam im März letzten...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Die Unterkunft in Graz Lend wird von Jugend am Werk betreut und und beherbergt 144 geflüchtete Menschen.  | Foto: Regionalmedien Steiermark
12

Lokalaugenschein in Lend
So leben geflüchtete Ukrainer in Graz

Über 2.300 geflüchtete Menschen aus der Ukraine befinden sich in Graz in der Grundversorgung, 144 davon sind in Lend in einem ehemaligen Studentenheim untergebracht. MeinBezirk.at hat sie nach über einem Jahr Krieg besucht.  GRAZ. Der Krieg in der Ukraine hat kein Ende in Sicht, seit fast eineinhalb Jahren suchen Menschen aus den betroffenen Regionen aus diesem Grund Schutz. Aktuell leben 5.886 Vertriebene aus der Ukraine in der Steiermark, die in der Grundversorgung durch das Land Steiermark...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Für den guten Zweck: Burghard Enzinger (l.) und Sepp Pail mit Pascal Vayer von "Kleine Herzen". | Foto: Scheriau
3

Ausstellung in Graz
Wenn Bilder von einem schrecklichen Krieg erzählen

Ein steirisches Reproterduo war vor knapp einem Jahr in Lemberg – die dabei entstandenen Fotos sind nun im Merkur Campus Graz in einer Ausstellung zu sehen. Der Erlös der Bilder geht an ukrainische Waisenkinder in der Südsteiermark. GRAZ. Es sind bewegende Bilder, die das  steirische Reporter-Team Sepp Pail und Burghard Enzinger aus dem ukrainischen Grenzgebiet bei Lemberg mitgebracht haben: Kinder, Frauen, Familien, alle auf der Flucht – markantes Bilder aus der Zeit des Kriegsausbruchs. Ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Am 24. Februar jährt sich der russische Überfall auf die Ukraine. Auch die Stadt Graz hat sich engagiert, um geflüchtete Menschen zu unterstützten. | Foto: MeinBezirk.at
3

Ein Jahr Ukraine-Krieg
So geht es geflüchteten Ukrainerinnen in Graz

Rund 3.000 Ukrainerinnen und Ukrainer sind derzeit in Graz untergebracht, die unter anderem vom ukrainischen Kulturverein "Ridna Domivka" maßgeblich unterstützt werden. Von der Stadt Graz erhielt der Verein ein leerstehendes Geschäftslokal in der Annenstraße, das eine wichtige Drehschreibe für Menschen aus der Ukraine darstellt. Dort treffen wir auch zwei geflüchtete Frauen, die über ihre Flucht und ihr Ankommen erzählen.  GRAZ. In wenigen Tagen jährt sich der Beginn des Krieges, den Russland...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Volksbegehren, Russland = Terrorstaat
10 2 13

Volksbegehren
Das EU-Parlament erklärte Russland im letzten Jahr zum Terror-Staat und jetzt gibt es ein Volksbegehren zur Unterstützung für die Ukraine!

Das EU-Parlament  und die Nato erklärten Russland bereits im letzten Jahr zum Terror-Staat. Jetzt haben auch alle Österreicher*innen die Möglichkeit, das Volksbegehren ,,Russland = Terrorstaat" zu unterschreiben. Einige Institutionen und Staaten haben Russland bereits zum Terror-Staat erklärt. Sie können bei mit einer Handy-Signatur und mit einer Unterschrift am Gemeindeamt, auch dieses Volksbegehren unterstützen. Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland den Angriffskrieg gegen die Ukraine und...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Weihnachtsgedicht, Frieden und Wärme für die Ukraine
28 11 3

Weihnachtsgedicht
Frieden und Wärme für die Ukraine!

Frieden und Wärme für die Ukraine! Der Schnee rieselt leise, die Bomben fallen laut. Die Menschen weinen still, der Krieg ist allgegenwärtig. Hungrig sind die Menschen, die Not ist überall groß. Eiskalt sind die Häuser, der Frost erreicht jeden Winkel. Kein Christkind fliegt Heiligabend, durch den Bombenhagel. Die Kinder zittern nur, angsterfüllt ist ihr Blick. Darum öffnet Euer Herz, schenkt ein wenig Wärme. Weihnachten, das Fest der Liebe, ist die Zeit, der Gemeinsamkeit.

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Diese Woche werden mehrere ukrainische Künstlerinnen drei Tage bei der Kunstinitiative Zotl ausstellen. Die Vorbereitungen laufen. | Foto: Office Ukraine
1 1 2

Kunst und Party
Drei Tage Solidarität für ukrainische Künstler

Mit einer Solidaritätsaktion sollen ukrainische Künstlerinnen und Künstler unterstützt werden. Ab Donnerstag gibt es im Zotl in der Harrachgasse die Möglichkeit, die Kunstschaffenden kennen zu lernen und deren Kunstwerke zu erwerben. GRAZ. Schon kurz nach Beginn des Krieges in der Ukraine haben in drei österreichischen Städten Büros eröffnet, die sich ukrainischen Künstlerinnen und Künstlern angenommen haben. In Graz ist dies das "Office Ukraine", welches im Kunstzentrum Rotor in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
MeinBezirk hat kürzlich einen ganz besonderen Sport auf der Mur ausprobiert und ist mit dem Drachenboot den Fluss entlang gepaddelt. | Foto: Brand Images
1:33

Training
Wir paddeln mit der ukrainischen Weltmeisterin im Drachenboot

Man trifft nicht alle Tage eine Weltmeisterin in der steirischen Landeshauptstadt. Oksana Sasyuk hat MeinBezirk zum Training einer ganz besonderen Sportart eingeladen: dem Drachenbootrennen. GRAZ. Ein Drache, eine Trommel, ein 15 Meter langes Boot und bis zu 50 Padlerinnen und Padler. Das ist, was ein Drachenbootrennen ausmacht. Im Selbstversuch merken wir: einfach ist es nicht, aber lernen können es alle und es macht viel Spaß. Für die Ukrainerin Oksana Sasyuk ist dieser Sport schon vor Jahren...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Ukrainische Bücher bereichern das Angebot der Stadtbibliothek Graz: Peter Piffl-Perčević, Alina Schneeberger, Stadtrat Günter Riegler und Marie Therese Stampfl (v.l.) freut's.  | Foto: Stadtbibliothek Graz/Foto Fischer
2

SOS Kinderdorf
Ukrainische Bücher für die Grazer Stadtbibliothek

Das Angebot der Stadtbibliothek Graz wurde entscheidend erweitert. Durch eine Spende des SOS Kinderdorf Burgenland konnten zahlreiche ukrainische Bücher für Kinder und Jugendliche bereit gestellt werden. GRAZ. Durch das ukrainische Projekt "Ukrainian books for ukrainian children!" konnten der Stadtbibliothek Graz vom SOS Kinderdorf Burgenland viele Bücher und Lernmaterialien für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine bereitgestellt werden. Diese sollen das Leben der Jungen in der fremden...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Rücktrittsimmun? Trotz fragwürdigen Aussagen in älterer und jüngster Vergangenheit stärkt die steirische KPÖ ihrem Landtagsabgeordneten Werner Murgg den Rücken. | Foto: LT-Stmk/Foto Fischer
8

KPÖ erneut in Kritik
"Angriffskrieg des Westens" und "Kasperlnationen"

Jüngste Aussagen des KPÖ-Landtagsabgeordneten Werner Murgg zum Krieg in der Ukraine und etwaigen Reparationszahlungen an pro-russische Kräfte sorgen für harsche Kritik. Staaten Ex-Jugoslawiens bezeichnete der Kommunist als "Kasperlnationen". STEIERMARK. Es ist bei Weitem nicht das erste Mal, dass der Landtagsabgeordnete Werner Murgg (KPÖ) für Furore in der heimischen Politik sorgt. War der kommunistische Mandatar etwa im September 2021 im belarussischen Staatsfernsehen zu Gast, wo er unter...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Arnold Schwarzenegger wurde in Bayern für sein Engagement in sozialen Netzwerken geehrt. | Foto: GEPA pictures/Walgram
Video

In Bayern
Gegen Desinformationen zum Angriffskrieg: Arnie erhält Preis

Bis 2021 hieß er noch "Bayrischer Fernsehpreis", seither ist er der "Blaue Panther – TV & Streaming Award", der besondere Aktivitäten und Persönlichkeiten in der Fernseh- und Internetunterhaltung alljährlich ehrt. Einen solchen hat zuletzt Arnold Schwarzenegger höchstpersönlich von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder erhalten. Der wusste zwar nicht wofür, freute sich aber, als er den Grund erfahren hat.  BAYERN/GRAZ-UMGEBUNG. "Das ist vielleicht eine Auszeichnung für meinen Fitnesskreuzzug,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: meinbezirk.at
2:04

Viel los in Graz
Ukrainische Community feierte den Unabhängigkeitstag

Die ukrainische Community in der steirischen Landeshauptstadt feiert in dieser Woche den Unabhängigkeitstag. Wir waren bei einigen Veranstaltungen dabei und zeigen euch die Highlights. GRAZ. In dieser Woche feiert die ganze Ukraine ihre Unabhängigkeit von der Sowjetunion. Der 24. August 2022 ist der ukrainische Nationalfeiertag, den viele nicht zuhause feiern können. Wegen dem Krieg sind nämlich nach wie vor viele Ukrainerinnen und Ukrainer in Graz. Um von hier aus ein Zeichen der Solidarität...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Der 24. August ist der Nationalfeiertag der Ukraine. Auch in Graz gibt es zu diesem Anlass zahlreiche Veranstaltungen. | Foto: MeinBezirk.at
3

Feier der Solidarität
So begeht Graz den Unabhängigkeitstag der Ukraine

Heute jährt sich zum 31. Mal die Unabhängigkeit der Ukraine von der Sowjetunion. Das Datum markiert zugleich den Beginn des russischen Angriffskriegs vor genau sechs Monaten. GRAZ. Der 24. August 2022 ist der Nationalfeiertag der Ukraine. An diesem Tag erklärte das Land seine Unabhängigkeit von der Sowjetunion. Wegen dem Angriffskrieg mussten viele Ukrainerinnen und Ukrainer unter anderem nach Graz flüchten. Um von hier aus ein Zeichen der Solidarität zu setzen und für die Unabhängigkeit...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Anfang März konnten viele Tierschützer zahlreiche Hunde und Katzen aus der Ukraine retten. Diese suchen nun ein neues Zuhause. | Foto: Aktiver Tierschutz Austria
3

Tierschutz Austria
Tierische Kriegsflüchtlinge suchen ein Zuhause

Mehrere aus der Ukraine gerettete Hund und Katzen warten in der Arche Noah auf ihre neuen Besitzerinnen oder Besitzer. GRAZ. Nicht nur Menschen sondern auch tierische Flüchtlinge hat der Ukraine-Krieg in die steirische Hauptstadt verschlagen. Knapp 100 Tiere konnten Anfang März von einem Team des Aktiven Tierschutz Austria nach Graz geholt werden, die meisten wurden mittlerweile wieder mit ihren Besitzerinnen und Besitzern vereint. 46 Hunde und drei Katzen blieben jedoch in der Arche Noah und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Der entscheidende Moment in Halbzeit eins: Rasmus Hoejlund trifft zum 1:0. | Foto: GEPA
8

Ukrainer gewinnen in Graz
SK Sturm scheitert nach starkem Kampf gegen Kiew knapp an der Champions-League-Quali

Das packende Match in der Champions League-Quali zwischen dem SK Sturm und dem ukrainischen Meister Dynamo Kiew endet mit 1:2 nach Verlängerung. Damit verpasst Sturm den Einzug ins Playoff der Königsklasse. GRAZ. Vor dem Spiel gab es vor allem jede Menge versöhnlicher Gesten, die Fans des SK Sturm zeigten in der ausverkauften Merkur-Arena ihre Solidarität mit der Mannschaft aus der kriegsgebeutelten Ukraine. Hoejlund trifft für SturmIm Spiel selbst schenkten sich die beiden Teams dann aber...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Universität Graz ist Teil einer Hochschul-Allianz, die aus insgesamt acht Hochschulen besteht. Das Programm für die kommenden Jahre steht. | Foto: Universität Graz
3

Hochschul-Allianz Arqus
14,4 Mio. Euro Förderung für Zukunft der Uni Graz

Führende europäische Universitäten aus Graz, Granada, Leipzig, Padua, Wrocław, Minho, Vilnius und Lyon knüpften 2018 erste zarte Bande, um sich zur Hochschulallianz Arqus zusammenzuschließen. Damit wurde ein Weg zu einer besonderen Hochschulkooperation eröffnet. Nun geht es in die zweite Phase – mit einer neuen Finanzspritze. GRAZ/STEIERMARK. Mit einem Rekordbudget von 272 Millionen Euro fördert die Europäische Kommission 16 sogenannte Europäische Universitäten für weitere vier Jahre. Das sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl
72% der Ukrainerinnen in Österreich verfügen über einen Hochschulabschluss. Zum Vergleich: Nur 19% der Österreicherinnen und Österreicher können das von sich behaupten. (Symbolbild) | Foto: Adam Winger/Unsplash
5

Befragung unter Flüchtlingen
Gut gebildete Ukrainerinnen wollen bleiben

In einer neuen Studie wurden über 800 geflüchtete Ukrainerinnen, die in Österreich leben, zu ihrer aktuellen Situation und ihren Plänen für die Zukunft befragt. Nur ein Drittel kann sich eine Rückkehr ins Heimatland vorstellen, 90 Prozent möchten hierzulande beruflich Fuß fassen. STEIERMARK. Sicherheit, Versorgung und Zukunftsvisionen - diese und weitere Themen wurden in einer repräsentativen Studie des Österreichischen Institut für Familienforschung im Auftrag des Österreichischen...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Rund 1.275 ukrainische Kinder heben bereits in steirischen Schulen die Hand. | Foto: Symbolbild: Gabriele Paar/Privatschulen der Erzdiözese Wien
2

In steirischen Schulen
Fast 1.300 ukrainische Kinder werden betreut

Das Land Steiermark lieferte eine Aktualisierung über die Ukraine-Hilfe, fast 8.000 Flüchtlinge sind registriert. Für rund 1.275 ukrainische Schülerinnen und Schüler soll es auch im Sommer ein Angebot geben. STEIERMARK. Seit vier Monaten dauert der Krieg in der Ukraine nun bereits an. In diesen vier Monaten wurden insgesamt 7.923 ukrainische Flüchtlinge in der Steiermark registriert, wie das Land am Mittwoch bekannt gegeben hat. Der Großteil davon sind Frauen (rund 70 Prozent) und Kinder unter...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Im Stück "Rawwar" tanzen Ukrainerinnen ihre Erlebnisse aus dem Krieg. | Foto: Vali
4

Tanzperformance
Erlebnisse aus dem Krieg auf den Grazer Bühnen

Im Juli erwartet das Grazer Publikum eine besondere Tanzperformance. Tänzerinnen aus der Ukraine bringen Erlebnisse aus dem Krieg auf der Bühne zum Ausdruck. GRAZ. Die Geschehnisse in der Ukraine verarbeitet jeder auf seine Weise. Sechs ukrainische Tänzerinnen, die nach Graz geflüchtet sind, drücken ihre Emotionen in einer Tanzperformance über den Krieg aus und laden zur Vorstellung. Gemeinsam mit Ursula Gigler-Gauserer von der Bühnenwerkstatt Graz haben sie eine Choreographie mit ihren...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.