Aktuell

Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Einem Ukrainer, der die Bundeshymne nicht singen wollte, wird die Staatsbürgerschaft nun verweigert. | Foto: LMS
1 4

Bezirk Baden
Ukrainer verweigerte Bundeshymne - keine Staatsbürgerschaft

Ein Ukrainer, der bei einer feierlichen Zeremonie in der Bezirkshauptmannschaft Baden das Mitsingen der österreichischen Bundeshymne ablehnte, hat die Verleihung der österreichischen Staatsbürgerschaft verloren. Die niederösterreichische Landesregierung beschloss den Widerruf der Verleihung. Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) argumentierte, dass jemand, der sich weigere, sich mit Österreich zu identifizieren, zeige, dass er nicht bereit sei, die grundlegenden Prinzipien des...

  • Baden
  • MeinBezirk Niederösterreich
2

Konzert
Chor Chervona Kalyna

Ukrainische Kultur in Musik 🎶🌻 Sonntag, 22, September 2024 um 16:00 Uhr in Baden. Begleiten Sie uns auf eine unvergessliche musikalische Reise mit dem ukrainischen Chor Chervona Kalyna! 🎤✨ Lassen Sie uns klassische Stücke hören, die von talentierten ukrainischen Künstlern aufgeführt werden, erleben Sie ukrainische Traditionen durch Volksmelodien und entdecken Sie die jüngste Vergangenheit und Gegenwart der Ukraine durch zeitgenössische Werke. Der ukrainische Chor Chervona Kalyna wurde im...

  • Baden
  • Music-Art Mix
6

Ukrainische Kultur in Musik
Schloß Thalheim

Ukrainische Kultur in Musik 🎶🌻 Sonntag, 25. August um 16:00 Uhr Begleiten Sie uns auf eine unvergessliche musikalische Reise mit dem ukrainischen Chor Chervona Kalyna! 🎤✨ Lassen Sie uns klassische Stücke hören, die von talentierten ukrainischen Künstlern aufgeführt werden, erleben Sie ukrainische Traditionen durch Volksmelodien und entdecken Sie die jüngste Vergangenheit und Gegenwart der Ukraine durch zeitgenössische Werke. Der ukrainische Chor Chervona Kalyna wurde im Februar 2023 von Natalya...

1

Spendenaktion #standwithyehor
Stehhilfe für den kleinen Yehor

Für den siebenjährigen Yehor ist es eine große Herausforderung, zu stehen und zu gehen - er hat spastische Diplegie. Der Bub ist mit seinen Eltern Valeriia und Oleksandr aus der Ukraine geflüchtet und hat in Berndorf seine zweite Heimat gefunden. Seine Behandlungen hat er hier in Österreich bereits wiederaufgenommen - jetzt benötigt er auch einen Stehtrainer. Dieser soll seine Muskeln stärken, seinen Blutkreislauf anregen und ihm eine Teilhabe am Alltag aus einer anderen Perspektive...

7

Ukrainischer Chor „Chervona Kalyna“
Chor der Geflüchteten

So klingt Ukrainische Geschichte im weiten Land Liebe Freunde ❤️ Heute feiern wir unseren ersten Jahrestag! 🎉🎉🎉 Es war ein unglaubliches Jahr, voller Herausforderungen und Siege. Wir wussten, dass die Statistik nicht auf unserer Seite ist, nur 10% der Chöre überleben das erste Jahr - aber wir haben durchgehalten. Wir haben nicht nur durchgehalten, wir haben es mit Stolz und Begeisterung getan. 🎼🎶🎤 16 Konzerte in ganz Österreich - das war mehr, als wir uns vorstellen konnten. Es war nicht nur...

5

Konzert
Konzert des Ukrainischen Chors „Chervona Kalyna“

Konzert Wir freuen uns, Sie zu einem Konzert des Chores ukrainischer Frauen, die vor dem Krieg geflohen sind,einzuladen. Am 10 März, um 12 Uhr,im Pfarrkirche St.Pölten-Maria Lourdes Kremser Landstraße 48. Im vergangenen Jahr wurde das Projekt Chervona Kalyna durch zahlreiche Konzerte der österreichischen Publikum bekannt. Das Konzertprogramm umfasst ukrainische und internationale Werke verschiedene Genre.

Chor Chervona Kalyna
Weihnachtskonzert

Liebe Freunde! Wir freuen uns, Sie zu einem Weihnachtskonzert einzuladen, bei dem traditionelle Ukrainische Lieder, Schchedrivkas, Weihnachtslieder und Werke österreichischer und internationaler Autoren präsentiert werden. https://instagram.com/chervonakalyna_chor?igshid=MTMyaGh5dW5xNG8wZw%3D%3D&utm_source=qr https://www.tiktok.com/@ukrainianchoirinaustria?_t=8hNtBpfYAq1&_r=1

  • Krems
  • Music-Art Mix
6

Chor Chervona Calyna
Chor Ukrainische Kriegsflüchtlinge

Der Ukrainische Chor Chervona Calyna wurde im Februar 2023  von Natalya Golder (Opernsängerin und Dozentin Jam Musiclab) gegründet. Ukrainische Frauen , die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind, sollte die Möglichkeit  gegeben werden ,gemeinsam Lieder aus ihrer Heimat zu singen und gleichzeitig mehr von der österreichischen Kultur kennenzulernen. Es ist nicht nur ein Kulturprojekt, sondern  gleichzeitig auch soziales Projekt, das diesen Frauen ,die durch den Krieg so viel Leid...

Spendenübergabe für die Ukrainie-Hilfe direkt in Bisamberg: Johannes Stuttner, Martina Strobl, Maximilian Priegl, Daniel Froschmayer, Lukas Steiner, Günter Trettenhahn, Petra Moldaschl, Barbara Scheidl , Alexander Fritsch und Maria Winter. | Foto: VP Bisamberg

Hilfe direkt im Ort
Bisamberger Jugend spendet 3.040 Euro für Ukrainie-Hilfe

Helfen, dort wo es notwendig ist, das wollte die Jugend Bisamberg und sammelte gemeinsam mit der VP Bisamberg sowie deren Teilorganisationen Junge VP, Wirtschafts- und Seniorenbund, Frauenbewegung und NÖAAB für die Ukrainischen Flüchtlinge direkt im Ort. BEZIRK KORNEUBURG | BISAMBERG. Eine Gruppe engagierter Privatpersonen betreut und hilft den Flüchtlingen aus der Ukraine im Ort. Daher wurde nun an die Marktgemeinde der Spendenscheck übergeben. Bügermeister Günter Trettenhahn ist dankbar und...

Foto: pixabay.com
2

Blau-Gelbes Benefizwandern
Wandern und dabei Gutes tun

100 geführte Wanderungen für den guten Zweck NÖ. Ab Mitte Mai bis Ende Oktober 2022 geht es auf Wanderschaft in Niederösterreich. Gleich 100 geführte Wanderungen in Niederösterreichs Bergerlebniszentren und darüber hinaus sind geplant. Diese Wanderungen fördern nicht nur das eigene Wohlbefinden, sondern dienen zugleich dem guten Zweck: Es werden freiwillige Spenden für die ukrainische Bevölkerung im Rahmen von „Niederösterreich hilft“ gesammelt. Treffpunkt für die geführten Wanderungen ist...

Gesundheit Thermenregion GmbH Geschäftsführung Katja Sacher, Direktor des PBZ Wiener Neustadt Dir. Wolfgang Friessenbichler, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Maryna Pipek, Pflegebereichsleiterin des PBZ Wr, Neustadt Christine Lindenthal und LGA Vorstand Konrad Kogler.
 | Foto: NLK Burchhart

Zwei Ukrainerinnen starten in der Landesgesundheitsagentur

Die NÖ Landesgesundheitsagentur bietet arbeitssuchenden Ukrainerinnen und Ukrainern Arbeitsplätze in Kliniken und Pflegezentren, sowohl im pflegerischen Bereich als auch in der Verwaltung. Zwei ukrainische Staatsbürgerinnen starten nun den Dienst in der NÖ LGA und bringen ihre beruflichen Qualifikationen im Gesundheitsbereich ein, weitere Bewerbungsgespräche sind derzeit im Laufen. NÖ. Um ukrainischen Staatsangehörigen rasch zu einer Beschäftigung zu verhelfen, bietet die NÖ LGA Arbeitsplätze...

6:26

Nichts geht mehr
Landesrat Waldhäusl "Asylsystem vor dem Kollaps" (mit Video)

Wöchentlich 2.200 Asylanträge und 14.000 Ukrainevertriebene in der Grundversorgung – das von Landesrat Gottfried Waldhäusl installierte NÖ Asyl-Frühwarnsystem löst Alarm aus. NÖ. "Die Ampel steht auf Rot", sagt Asyllandesrat Gottfried Waldhäusl heute, 23. Juni 2022, bei der Pressekonferenz in St. Pölten. 2.200 Asylanträge wöchentlich bringen das System an die Grenze. In Niederösterreich befinden sich aktuell 14.000 Menschen aus der Ukraine, davon sind 12.000 in der Grundversorgung, die –...

Die Gruppe beim wöchentlichen Deutschkurs. | Foto: Potmesil
2

Ukrainekrieg
Hohenau hilft - Freiwillige unterstützen Flüchtlingsfamilien

HOHENAU. Es ist eine kleine Gruppe Hohenauer mit viel Engagement und einiger Erfahrung. "Seit Mitte April unterstützen wir Flüchtlinge aus der Ukraine, die in Hohenau und Rabensburg leben", erklärt Willi Wind, pensionierter Mittelschuldirektor und Sprecher der Gruppe. Schon im Jahr 2015 im Jahr der europäischen Flüchtlingskrise, hatten sich die freiwilligen Helfer für Flüchtlinge, die zuerst am Agrana-Gelände, später in Privatunterkünften untergebracht waren, engagiert. Kurse und Kommunikation...

Über eine großzügige Spende von 2.000 € durften sich Sozialstadträtin Roswitha Zieger und Bürgermeister Hans Stefan Hintner freuen. Zinshausliebhaber und GR-Real Geschäftsführer Clemens Riha überreichte gemeinsam mit Marketing-Mitarbeiter Markus Schuh den Scheck. 
 | Foto: C. Reisinger
2

Mödling
Spende für Ukraine-Hilfe

BEZIRK MÖDLING. Über eine Unterstützung von 2.000 € durften sich Mödlings Bürgermeister Hans Stefan Hintner und Sozialstadträtin Roswitha Zieger freuen. Das Geld wird für die Ukraine-Flüchtlingshilfsaktion verwendet. Der Spendenscheck wurde von Zinshausliebhaber und Clemens Riha, Geschäftsführer der GR Real vor dem Mödlinger Rathaus übergeben. Für Impfungen, Lernmaterialien und Kinderbetreuung, während die Mütter am Deutschunterricht teilnehmen, will Sozialstadträtin Roswitha Zieger den...

Foto: Puchinger
2

BG/BRG Bruck an der Leitha
Schüler/innen liefen 12.000 Runden für den guten Zweck

BRUCK/LEITHA. Aufgrund der anhaltenden Kriegssituation in der Ukraine war es den Schülerinnen und Schülern des BG/BRG Bruck an der Leitha ein Anliegen, einen kleinen Beitrag für junge Menschen in Not zu leisten. Die Jugendlichen machten deshalb beim Projekt "LaufWunder" der youngCaritas – Humanitäre Hilfe in der Ukraine , dem größten österreichweiten Kinder- und Jugendbenefizlauf mit.  Unter der Leitung von Annika Rath und Marilies Giffinger sowie mit tatkräftiger Unterstützung vom gesamten...

Foto: pixabay.com

Krieg in der Ukraine
Virtuelles Vernetzungstreffen gibt Antworten

Viele Fragen zur Ukrainehilfe: Virtuelle Vernetzungstreffen für Freiwillige in Niederösterreich sollen Antworten geben; Wie viel dürfen geflüchtete Ukrainer*innen verdienen? Wo gibt es Deutschkurse? Sind Geflüchtete automatisch krankenversichert? Fragen wie diese stellen sich viele Geflüchtete, genauso wie zahlreiche engagierte Freiwillige. Daher laden Caritas und Diakonie zu virtuellen Vernetzungstreffen in jedem Bezirk Niederösterreichs, um zu informieren und Freiwillige untereinander zu...

Foto: pixabay.com

Hilfswerk NÖ
NÖ Frauentelefon - Beratungen in ukrainischer und russischer Sprache

NÖ Frauentelefon: 
Beratungen in ukrainischer und russischer Sprache NÖ. Professionell, vertraulich und kostenlos: Das NÖ Frauentelefon 0800 800 810 bietet rasche und unbürokratische Unterstützung für Frauen und Mädchen in Ausnahmesituationen in ihrer Muttersprache an. Seit Anfang April 2022 sind Beratungen auch in ukrainischer und russischer Sprache möglich. Der Krieg in der Ukraine stellt geflüchtete ukrainische Frauen in Niederösterreich vor zahlreiche Herausforderungen und bringt viele...

25

Mannersdorf
Ein Freudenfest für die Fleißigen Baustellen-Helfer

MANNERSDORF. Zig Tausend Euro investierte ein Paar aus Mannersdorf Privat in das Projekt - nun wurde es eingeweiht. Ein Krieg bricht aus, die Menschen flüchten und stehen plötzlich vor dem nichts. Bettina und Gerhard Maresch lag die Situation so sehr am Herzen, dass die beiden handelten und so rasch und unbürokratisch als möglich helfen wollten. Kurzer Hand konnte eine Immobilie gefunden werden, die eigentlich schon hätte abgerissen werden sollen. Andreas Fitzthum und Markus Kurzmann von...

Gert Zaunbauer brachte die Buch- und Spielzeug-Spenden ins Josef Schöffel-Haus, die Kinder freuten sich gemeinsam mit Sozial-Stadträtin Roswitha Zieger (rechts, hockend) und den Gastgeberinnen Helene Bernold und Evelyn Buchleitner (hinten von links). | Foto: Bernhard Garaus

Mödling
Ukraine-Treffen mit Spielzeugspende

BEZIRK MÖDLING. Für strahlende Kinder-Augen sorgte Wirtschafts-Stadtrat Gert Zaunbauer beim Vernetzungstreffen für Ukrainerinnen und Ukrainer im Josef Schöffel-Haus. Denn er hatte der drei Kartons voller Bücher und Spielsachen dabei, die vom Wirtschaftsbund Mödling für die geflüchteten Kinder gespendet wurden. „Ein Lächeln als Lohn ist perfekt“, freute sich Zaunbauer mit den Kids. Sozial-Stadträtin Roswitha Zieger sowie die Leiterin des Treffens Evelyn Buchleitner bedankten sich für die...

Spendenübergabe in Scheibbs: Die Firma Worthington in Kienberg-Gaming setzt sich für die Vertriebenen aus der Ukraine im Lehenhof ein. | Foto: Worthington Industries

Spendenübergabe
Worthington setzt sich für Vertriebene in Scheibbs ein

Der Gasflaschen-Produzent Worthington in Kienberg-Gaming unterstützt die Unterkunft für die vertriebenen Ukrainer im Scheibbser Lehenhof mit 10.000 Euro. SCHEIBBS/KIENBERG. Worthington Industries überreichte dem Organisationsteam der Vertriebenenunterkunft im Scheibbser Lehenhof eine großzügige Spende von 10.000 Euro. Ein Besuch im Scheibbser Lehenhof Europäischer Finanzleiter und Geschäftsführer des Standorts Kienberg, Ferdinand Mayrhofer und Marketingleiter Todd Cesaratto besuchten die...

Helmi gibt's ab sofort auch auf Ukrainisch.  | Foto: KFV
Video 2

Verkehrssicherheit: Helmi erklärt ab sofort auf Ukrainisch

"Augen auf, Ohren auf, Helmi ist da!" - Die Figur "Helmi", die die meisten von uns aus Kindheitstagen kennen, macht ein Comeback. Und das auf Ukrainisch. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat Folgen der Kinderserie auf Ukrainisch produzieren lassen, um so geflüchteten Kindern den Einstieg in den Alltag zu erleichtern.  NÖ (red.) Etwa jedes 5. ukrainische Kind befindet sich derzeit auf der Flucht. Vieles wird an Bildungseinrichtungen aktuell getan, um die betroffenen Kinder willkommen zu...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Philipp Monihart

WKNÖ
Präsident Ecker – Neue Wege bei der Gasversorgung gehen

WKNÖ-Ecker: Neue Wege bei der Gasversorgung gehen Planungssicherheit für die niederösterreichischen Betriebe nicht in Sicht. Potenziale von Biogas müssen genutzt werden. NÖ. „Erste EU-Staaten sehen sich einem Stopp russischer Gaslieferungen gegenüber. In der Zwischenzeit besteht für unsere Unternehmerinnen und Unternehmer immer noch keine Planungssicherheit. Ein entsprechender Notfallplan fehlt vom zuständigen Ministerium nach wie vor“ zeigt sich Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer...

Bildungsdirektor Johann Heuras und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
 | Foto: NLK Pfeiffer

Krieg in der Ukraine
2.161 ukrainische Kinder besuchen NÖs Schulen

2.161 geflüchtete ukrainische Kinder besuchen eine NÖ Schule LR Teschl-Hofmeister/Bildungsdirektor Heuras: 30 zusätzliche ukrainisch sprechende Personen wurden bzw. werden aktuell eingestellt NÖ. Mittlerweile besuchen 2.161 Kinder aus der Ukraine eine Schule in Niederösterreich. Konkret besuchen 932 Kinder eine Volksschule, 785 eine Mittelschule, 11 eine ASO, 49 eine Polytechnische Schule, 152 eine AHS-Unterstufe, 187 eine AHS-Oberstufe und 45 eine BMHS. Mittlerweile wurden bzw. werden 30...

Willibald Plesser, Präsident des Rotary Clubs Mödling, koordiniert die Hilfsmaßnahmen für Lemberg. | Foto: RC Mödling

Mödling
Rotarier ganz im Zeichen der Ukraine-Unterstützung

BEZIRK MÖDLING. Seit Anfang März widmet sich der Rotary Club Mödling vorrangig der Direkthilfe in der Ukraine. Gemeinsam mit dem Rotary Club Lviv-Centre in Lemberg werden dringend benötigte Güter, in erster Linie Medikamente, Medizinausrüstung und Babynahrung, zur Verteilung in örtlichen Spitälern angekauft und geliefert. Je nach Dringlichkeit werden Bedürftige auch in weiter östlichen Kriegsgebieten versorgt. Dotiert wurde das Projekt zunächst mit 10.000 Euro, wobei mehr als der Zielbetrag...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.