Ukraine Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine Krieg

Im Gymnasium der Diözese Eisenstadt werde derzeit vier Schüler aus der Ukraine unterrichtet. | Foto: Uchann
2

Angst vs. Integration
300 ukrainische Flüchtlinge in burgenländischen Schulen

Kriegsgeschädigt. Flucht-traumatisiert. Kein einziges Wort Deutsch. Fremde Lehrer. Unbekannte KlassenkameradInnen... Alles andere als ein leichter Einstieg in den Schulalltag. Traurige Realität für rund 300 ukrainische Kinder und Jugendliche. Angst und Unsicherheit vs. Integration. Durchwachsener Alltag in burgenländischen Bildungsstätten. Belastungsprobe für System, Lehrkräfte, MitschülerInnen. Und täglich kommen neue Flüchtlings-SchülerInnen dazu... BURGENLAND. „Die ukrainischen Kinder sind...

  • Burgenland
  • Gernot Heigl
Mehrere Freiwillige richteten den ehemaligen Hort für die Geflüchteten wieder her. | Foto: Gemeinde Asperhofen

13 Geflüchtete angekommen
Asperhofen nimmt die ersten Flüchtlinge auf

ASPERHOFEN. Die Gemeinde nahm vier Flüchtlingsfamilien auf.  In Asperhofen im Wienerwald kamen letzte Woche die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine an und wurden direkt herzlich empfangen. Sie kamen im Hort, aber auch bei Privatpersonen unter. "Sie sind alle ziemlich aufgeregt und auch erschöpft von den Strapazen der Flucht", schildert Bürgermeister Harald Lechner die aktuelle Stimmung der Geflüchteten. Vier Familien finden Unterschlupf Insgesamt vier Familien aus den Regionen Kiew und Donezk...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Rund 5.400 geflüchtete Menschen wurden bisher in der Steiermark polizeilich erfasst. Für den Fall der Fälle stehen im Ankunftszentrum der Grazer Messe auch Schlafmöglichkeiten zur Verfügung. In abgetrennten Bereichen können einzelne Familien nächtigen. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
3

Ukraine-Krieg
Änderungen bei steirischen Ersterfassungsstellen

Rund 5.400 geflüchtete Menschen sind bisher in der Steiermark polizeilich erfasst worden. Weil sich der Zustrom in Grenzen hält, wurden sämtliche Standorte evaluiert und das Angebot angepasst, heißt es seitens der Landespolizeidirektion Steiermark. STEIERMARK. Seit 12. März werden in der Steiermark an sechs Standorten ankommende Geflüchtete von der Polizei erfasst. Der Großteil der insgesamt rund 5.400 Ankommenden wurde im Ankunftszentrum in Graz erfasst – durchschnittlich sind es täglich rund...

  • Steiermark
  • Lisa Jeuschnigger
Lukas Zagler, Personalvertreter der Lehrer:innen im Bezirk, hört sich die Sorgen und Nöte seiner Kolleg:innen an. | Foto: Almer
3

Personalvertreter Lukas Zagler
"Das Schulsystem funktioniert nicht mehr"

Lukas Zagler ist im Bezirk Voitsberg der Vorsitzende des Dienststellenausschusses im Pflichtschulbereich und Personalvertreter der FSG. Und übt massive Kritik am Schulsystem. Zwei Jahre Corona, jetzt die Flüchtlingskrise aus der Ukraine und viele Lehrer:innen, die am Limit sind. Was ist in unseren Schulen los? LUKAS ZAGLER: Unser Schulsystem, so wie es sich derzeit präsentiert, funktioniert nicht mehr. Die Vielfalt an Aufgaben für Schulleiter:innen und Lehrpersonen sprengen die Grenzen des...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Ehrenkomm. Manfred Zeininger, Altbürgermeister Karl Steger, Professor Martin Nuhr, ehemaliger GGR Franz Hahn und 41 Ukrainer  | Foto: Necker
5

Hilfsaktion
Senftenberger helfen Flüchtlingen engagiert

41 ukrainische Mütter und ihre Kinder finden in Senftenberg Wohnraum, Essen und ärztliche Versorgung. SENFTENBERG. Altbürgermeister Karl Steger als Flüchtlingskoordinator, Professor Martin Nuhr, Ehrenkommandant Manfred Zeininger und der ehemalige Gemeinderat Franz Hahn waren sich sofort einig: Sie unterstützen das Anliegen von Jana Freisleben, selbst Ukrainerin, die seit vielen Jahren in Senftenberg lebt. Seit Kriegsbeginn ist sie unermüdlich im Einsatz in ihrer Heimat und holt Ukrainer nach...

  • Krems
  • Doris Necker
Joboffensive: Das Rote Kreuz sucht neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Betreuung von ukrainischen Flüchtlingen. | Foto: ÖRK/WRK/KHD Dokuteam / Markus Hechenberger

Krieg in der Ukraine
Rotes Kreuz Linz sucht Betreuer für Flüchtlinge

Tausende Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine stellen die oberösterreichischen Hilfsorganisationen vor große Herausforderungen. Das Rote Kreuz Linz sucht deshalb dringend neue Mitarbeiter. LINZ. 3178 Geflüchtete aus der Ukraine wurden laut aktuellen Zahlen der Landespolizeidirektion bereits in Oberösterreich registriert (Stand 24.03.2022). Ein Großteil davon in Linz und ein Ende ist wegen des russischen Angriffskrieges in der Ukraine derzeit nicht in Sicht. Um die Menschen aus dem Kriegsgbiet...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Im leerstehenden Austria Trend Hotel finden ukrainische Flüchtlinge Unterkunft. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Fluchthilfe
Erste Flüchtlinge beziehen das Austria Trend Hotel in Wals

 Rund 70 Personen, überwiegend Frauen und Kinder, bezogen bereits das Grundversorgungsquartier, welches das Salzburger Rote Kreuz gemeinsam mit dem Samariterbund im leerstehenden Austria Trend Hotel betreibt. SALZBURG. Das Grundversorgungsquartier dient als Unterkunft für die Vertriebenen, bis sie privat eine Unterkunft, etwa eine Mietwohnung finden, oder in ihre Heimat zurückkehren. „Die Menschen, die jetzt zu uns kommen, haben eine sehr anstrengende Zeit und belastende Erlebnisse hinter sich....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Salzburg ist weiter auf der Suche nach Privatquartieren für Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, wie ÖVP-Bürgermeister Harald Preuner informiert.  | Foto: Neumayr
2

Ukraine-Krieg
Suche nach Quartieren für Geflüchtete aus Ukraine

In Salzburg werden noch rund 1.500 Privatquartiere für Flüchtlinge aus der Ukraine gesucht. Der Standort Messe im Stadtteil Liefering ist noch bis 25. April verfügbar. SALZBURG. Das Rote Kreuz verzeichnete bis Sonntag, dritter April 2022, rund 2.000 Ankünfte am Standort Messe seit seiner Betriebsaufnahme am elften März. Rund die Hälfte der geflüchteten Menschen entscheidet sich, in Salzburg zu bleiben. „Für diese Gruppe, die länger bei uns bleiben wollen, benötigen wir weiterhin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Mitglieder des Sozialausschusses machen gemeinsame Sache für Ukraine-Flüchtlinge (von links): Stefanie Kartusch, Andrea Königshofer, Elisabeth Krammer, Alexandra Hofstadler, Simone Hackl, Traudi Neuhuber-Peböck, Anna Langer und Christian Frank. | Foto: Stadtgemeinde Pregarten

Spendenaktion
Pregartner Sozialausschuss verteilt Ostereier für Flüchtlinge

PREGARTEN. Die Mitglieder des Sozialausschusses der Gemeinde Pregarten sind unterwegs, um Spenden für ukrainische Flüchtlinge in der Region zu sammeln. Für jede Spende gibt es als Dankeschön blaue und gelbe Ostereier. Viele Menschen haben sich bereits großzügig an der Sammlung beteiligt. Wer den guten Zweck unterstützen möchte, kann sich unter der Nummer 07236 / 2255-14 am Stadtamt Pregarten melden. Die Eier werden gegen eine Spende von Mitgliedern des Sozialausschusses nach Hause geliefert....

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Das Rote Kreuz arbeitet in der Ukraine aktiv im Bereich der Hilfsgüterverteilung mit. Auch hierfür sind Spendengelder notwendig.  | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz/Andreas Hattinger
2

Rotes Kreuz
Einsatz in der Ukraine dank hoher Spendenbereitschaft

TIROL. Die große Spenden- und Hilfsbereitschaft der TirolerInnen für die Menschen aus und in der Ukraine kann das Rote Kreuz Tirol nur bestätigen. Die TirolerInnen sind da, wenn Hilfe erforderlich ist.  Rotes Kreuz ist vor Ort im EinsatzSeit dem Beginn des Angriffs Russlands auf die Ukraine ist das Rote Kreuz vor Ort im Einsatz und versorgt die Menschen mit dem dringend Nötigsten. Dazu zählen Unterkünfte, Lebensmittel oder Hygieneprodukte. Das Rote Kreuz bietet auch medizinische und...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
VHS Sekretärin Denise Spusta, STRin Maria Theresia Eder und Dolmetscher Simon beim Erstanmeldetermin | Foto: VHS Klosterneuburg
2

Ukraine-Krieg
Volkshochschule Klosterneuburg hilft mit Deutschunterricht

Wer rasch hilft, hilft doppelt – Deutschkurse für Ukraine Flüchtlinge KLOSTERNEUBURG. Bereits etwa 200 Flüchtlinge aus der Ukraine sind in Klosterneuburg untergebracht. Sie werden zumeist in privaten Quartieren versorgt und erfahren dort bestmögliche Unterstützer von den Klosterneuburger Familien, die sie aufgenommen haben. Den Kindern und Jugendlichen werden bereits wenige Tage nach ihrer Unterbringung in Klosterneuburg der Schulbesuch ermöglicht. Sie finden in den Volksschulen, in den...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Integrations-Obmann Richard Aichwalder mit Kirsten Mayr vom Integrationsbüro und Johanna Heumader-Schweigl von "Miteinand". | Foto: Perktold
Aktion 4

Rund 80 Vertriebene werden betreut
Imst bietet Flüchtlingen eine Ruheinsel

Der Ukrainekrieg hat längst auch Imst erreicht. Derzeit sind rund 80 Vertriebene, vor allem Frauen und Kinder, in der Kommune aufgenommen und gut versorgt. 48 Waisenkinder sind im SOS-Kinderdorf untergebracht. IMST. Richard Aichwalder vom Integrations-Ausschuss lud vergangene Woche zu einem Informationsgespräch und klärte dabei auf, wie der Umgang mit den Kriegsflüchtlingen gestaltet ist. "Es wurden an die 80 Vertriebene in der Stadt Imst aufgenommen, darunter 48 Waisen aus einem ukrainischen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ildiko Zoka zusammen mit ihrem Ehemann Anton Svoboda und Sohn Christian. | Foto: privat

Flüchtlings-Unterkunft im Wienerwald
Hotel öffnet Herz und Türen

WIENERWALD. Ildiko Zoka führt in Laaben und Böheimkirchen die beiden Hotels "Smart Liv'in". Ab sofort eröffnet sie ihre Hotels für ukrainische Flüchtlinge.  Es mache sie traurig, wenn unschuldige Menschen leiden und ihre Heimat verlassen müssen. Das besondere: Viele der ukrainischen Flüchtlinge übernachteten bereits früher (vor dem Krieg) als Touristen in ihren Hotels. "Seit dem Krieg unterstütze ich die Geflüchteten als erste Anlaufstelle. Sie können sich hier erholen", so die Hotelbesitzerin....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Das leerstehende Austria Trend Hotel in Wals wird zum Flüchtlingsquartier. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Ukraine-Krieg
Austria Trend Hotel in Wals wird zum Flüchtlingquartier

Seit einigen Tagen werden die Betten im leerstehenden Austria Trend Hotel gereinigt und für ukrainische Flüchtlinge vorbereitet. Das Rote Kreuz hat Tische, Betten und andere Einrichtungsgegenstände organisiert. Ab kommender Woche sollen bis zu 450 Kriegsflüchtlinge im Hotel zumindest vorübergehend ein neues zu Hause finden. SALZBURG. Betreut werden die Flüchtlinge rund um die Uhr von Mitarbeitern des Roten Kreuzes und des Samariterbundes. Das ehemalige Vier-Stern Haus soll bis Ende September...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Sind schnell zusammen gewachsen: Eveline und Oskar Lehner + Susanna und Diliaver | Foto: Barbara Diewald

Geschwister aus der Ukraine in Draßmarkt
"Wir haben Freunde gefunden"

Die Geschwister Susanna (56) und Diliaver (52) aus der Ukraine kamen am Sonntag den 13. März in Draßmarkt an. Die beiden wurden herzlich aufgenommen.  DRASSMARKT. "Willkommen in unserer WG", mit diesen Worten wurde die Redakteurin der RegionalMedien im Hause Lehner in Draßmarkt begrüßt. Seit Mitte März besteht diese - etwas andere - Wohngemeinschaft aus Eveline und Oskar sowie dem Geschwistern Susanna und Diliaver aus Kiew. Man verständigt sich hauptsächlich in Englisch. "Der Google-Übersetzter...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Die Registrierung der Geflüchteten ist wichtig, um eine Versorgung zu gewährleisten. | Foto: MeinBezirk.at

Ukraine-Krieg
Fast 2.000 Kriegsflüchtlinge in Kärnten registriert

Registrierungszeiten werden reduziert, nächste Woche keine mobilen Registrierungen in Bezirken – Morgen wechseln erste 40 Personen in Grundversorgungsquartier – Privat Untergebrachte werden um Registrierung und Terminvereinbarung mit Flüchtlingsreferat gebeten KÄRNTEN. 1.856 aus der Ukraine vertriebene Menschen sind derzeit in Kärnten registriert. Diese Zahl nannte heute Gerd Kurath, der Leiter des Landespressedienstes, nach der Sitzung des Landeskrisenstabes. Es ist davon auszugehen, dass...

  • Kärnten
  • David Hofer
Im NÖ Landhaus in St. Pölten trafen sich die Mitglieder der NÖ Landesregierung mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an der Spitze mit Vertreterinnen und Vertreter der niederösterreichischen Einsatz- und Hilfsorganisationen sowie der Gemeinden und Städte zur Lagebesprechung anlässlich der Hilfe für die Ukraine.
 
 | Foto: NLK Pfeiffer
3

Krieg in der Ukraine
Lagebesprechung zur Ukraine-Hilfe im NÖ Landhaus

Lagebesprechung zur Ukraine-Hilfe im NÖ Landhaus LH Mikl-Leitner: „Hilfsbereitschaft in Niederösterreich ungebrochen“ NÖ. Im NÖ Landhaus in St. Pölten trafen sich die Mitglieder der NÖ Landesregierung mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner an der Spitze mit Vertreterinnen und Vertreter der niederösterreichischen Einsatz- und Hilfsorganisationen sowie der Gemeinden und Städte zur Lagebesprechung anlässlich der Hilfe für die Ukraine. Mit dabei beim insgesamt dritten „Ukraine-Gipfel“ war auch...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Lisa Orel und Elisabeth Rammerstorfer vom "Willkommen"-Team sowie Vzbgm. Michaela Kaineder und Bgm. Franz Füreder (v. l.). | Foto: Gernot Fohler

Ukraine-Konflikt
Ottensheim eröffnete Büro für Flüchtlingsangelegenheiten

Ottensheim unterstützt Ukraine-Flüchtlinge mit eigener Anlaufstelle. OTTENSHEIM. Seit 28. März gibt es mit dem "Willkommen-Büro" im Erdgeschoß des Gemeindeamts eine Kontakt- und Anlaufstelle für alle Fragen, die sich bei der Betreuung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine ergeben könnten. Behörden- und Rechtsfragen oder Fragen zu Sozialleistungen, finanzieller Unterstützung, dem Wohnen und Unterstützung bei Arbeit, Sachleistungen, Kinderbetreuung, Gesundheit, Arbeitssuche sowie Allgemeines...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Polina aus der Ukraine feiert ihren 9. Geburtstag im Kulturhaus Ganghofermuseum Leutasch und alle haben dem Krieg die Zunge gezeigt. V.l.: Oben: Iris Krug, Simone Neuner, Dolmetscherin Nelli Grauberger, Nina Außerladscheider, hinter der Kamera Robert Krug (alle vom Team „Luitasch hilft zamm“) und vorne: Helferin mit Herz Kerstin Weilguni. | Foto: Robert Krug

Gemeinnütziger Verein gegründet
Leutasch bietet UkrainerInnen Zuflucht

LEUTASCH. Die Gemeinde Leutasch zeigt sich solidarisch und leistet ihren Beitrag um den Menschen aus der Ukraine zu helfen. Kurzerhand wurde der gemeinnützige Verein "Luitasch HILFT zamm" gegründet. Dabei sollen auch die LeutascherInnen nicht zu kurz kommen.  UkrainerInnen Zuflucht bietenEinige engagierte Leutascherinnen und Leutascher haben sich zusammengetan, um Menschen aus der Ukraine, aber auch die Leutascher Bevölkerung zu unterstützen. Bürgermeister Jorgo Chrysochoidis will den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Sprachtrainer gesucht: Das BFI OÖ bietet im Auftrag des ÖIF ab sofort Sprachkurse für Ukraine-Flüchtlinge in  ganz Oberösterreich an. | Foto: mariakarabella/panthermedia

Ukraine-Flüchtlinge
BFI sucht Deutschtrainer

Im Auftrag des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) starten am BFI OÖ Deutschkurse für Vertriebene aus der Ukraine, die nach Oberösterreich kommen. Damit sich Vertriebenen aus der Ukraine in Österreich rasch zurechtzufinden und sich trotz der schwierigen Situation in der Fremde ins gesellschaftliche Leben schnell einfinden können, ist es wichtig, schnell Deutsch zu lernen. OÖ. Das BFI OÖ bietet im Auftrag des ÖIF ab sofort Sprachkurse für Ukraine-Flüchtlinge in  ganz Oberösterreich an....

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Sowohl Sachspenden in Form von Lebensmitteln, als auch Dolmetscher:innen werden im VinziMarkt gebraucht. | Foto: VinziWerke
2

Helfer:innen brauchen Hilfe
VinziMarkt gehen die Lebensmittel aus

Nachdem der Bedarf an Lebensmitteln beim VinziMarkt, bei dem Geflüchtete aus der Ukraine derzeit "gratis einkaufen" können kontinuierlich steigt, wird dringend um Sachspenden gebeten. Außerdem werden ehrenamtliche Dolmetscher:innen für den Markt gesucht.  GRAZ. Immer mehr Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind, erreichen Graz. Der VinziMarkt in der Karl-Morre-Straße 9 sorgt dafür, dass die Ukrainer und Ukrainerinnen mit Lebensmittel versorgt sind – weiterhin können sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Gemeinsam wird mitangepackt um aus den Gruppenräumen gemütliche Schlaf- und Wohnräume zu gestalten.  | Foto: Julia Weinelt
10

Pfarre Hildegard Burjan
Pfarre wird zum Quartier für Ukraine-Flüchtlinge

Erneut helfen zahlreiche Freiwillige der Pfarre Hildegard Burjan aus Gruppenräumen ein Zuhause für ukrainische Flüchtlinge zu schaffen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Zahlreiche Jugendliche, Erwachsene und Senoiren haben sich in kürzester Zeit zusammen gefunden um unsere Gruppenräume zu gemütlichen Wohn- und Schlafräumen umzufunktionieren", so Árpád Paksánszki, Leiter der Gemeinde Neufünfhaus. Insgesamt fünf Räume wurden zu Schlaf- und Wohnräumen für insgesamt 10 Personen umgebaut. "Die ersten...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Julia Weinelt
18.000 Euro für Ukraine-Flüchtlinge: Fritz Kobald (Club 41 Deutschlandsberg), Ernst Kahr (Gemeindekassier Stainz), Peter Des Enffans Avernas (Präsident Round Table 19 Deutschlandsberg), Gundo Lamprecht (Präsident Club 41 Deutschlandsberg), Iryna Avramenko (aus der Ukraine) und Georg Lampl (Kiwanis Stainz Schilcherheimat)  | Foto: Katrin Löschnig
2

Round Table 19, Club 41, Kiwanis
Clubs unterstützen Ukraine-Flüchtlinge

Drei Clubs im Bezirk Deutschlandsberg setzen sich für geflüchtete Menschen aus der Ukraine ein: Round Table 19, Club 41 und Kiwanis Stainz Schilcherheimat spenden Gutscheine im Wert von 18.000 Euro an ukrainische Familien in Stainz.  STAINZ. Die Service-Clubs im Bezirk tun sich für die gute Sache zusammen: Der Round Table 19 Deutschlandsberg ist ein Verein für junge Männer zwischen 18 und 40 Jahren, aktuell gibt es etwa 25 Mitglieder. Die Hauptaufgabe des Vereins ist die soziale Unterstützung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Landesrettungskommandant Anton Holzer (links) und Katastrophenhelfer und Notfallsanitäter Anton Voithofer jun. vor dessen Abreise. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
1 Aktion

Ukraine
Pinzgauer Notfallsanitäter Anton Voithofer hilft an der Grenze

Der gebürtige Rauriser Anton Voithofer jun. ist Rettungssanitäter des Roten Kreuzes. Derzeit hilft er in der ungarischen Stadt Záhony an der ukrainischen Grenze, die ankommenden Flüchtigen zu versorgen.  UNGARN, PINZGAU. Bis Mitte März 2022 flohen laut Schätzungen des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) rund 3,6 Millionen Menschen aus der Ukraine. Davon erreichten bislang knapp 50 Tausend Ungarn (Stand: 26. März 2022, Quelle). Dort werden die Geflüchteten bei Bedarf medizinisch versorgt....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.