Ukraine Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine Krieg

Bundeskanzler und Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP, mitte) war in der Ukrainischen Samstagsschule zu Gast. Während des Besuchs versicherte er, dass Österreich weiter an der Seite der Ukraine steht.  | Foto: BKA/Wenzel
10

Ukraine-Konflikt
Schallenberg sieht Verhandlungen nur mit der Ukraine

Bei einem Besuch der Ukrainischen Samstagsschule in Wien äußerte sich Bundeskanzler Schallenberg (ÖVP) zur aktuellen Stellung des Bundeskanzleramts zur Lage des Ukraine-Kriegs. Verhandlungen, ohne dass die Ukraine am Tisch sitzt, sind abzulehnen. ÖSTERREICH. Anlässlich des dritten Jahrestages des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine besuchte der derzeitige Bundeskanzler und Außenminister Alexander Schallenberg die Ukrainische Samstagsschule in Wien. Bei dem Besuch meldete sich der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Seit November 2022 Jahres fanden im Hotel de France am Wiener Schottenring rund 350 Vertriebene aus der Ukraine ein temporäres Zuhause. | Foto: Hotel de France
3

Nach drei Jahren
Geflüchtete müssen das Wiener Hotel de France verlassen

Nach über zwei Jahren müssen 180 Geflüchtete das Hotel de France verlassen. Wir haben beim Fonds Soziales Wien nachgefragt, was nun mit diesen Menschen passiert.  WIEN/INNERE STADT. Über einige Zeit diente das Hotel de France am Schottenring als Flüchtlingsunterkunft. Nachdem es während der Pandemie noch für Quarantänezwecke genutzt wurde, dient es ab Ende 2022 den Ukrainerinnen und Ukrainern, welche vor dem russischen Angriffskrieg fliehen mussten, als Zufluchtsort. Nun dauert der Krieg aber...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Fabian Franz
Am 24. März findet am Grazer Hauptplatz eine große Protestaktion gegen den Krieg in der Ukraine statt.  | Foto: unsplash
3

Graz
Große Protestaktion zum dritten Jahrestag des Ukrainekrieges

Am Montag, dem 24. Februar, jährt sich der großflächige Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine zum dritten Mal. In Graz ist deshalb eine große Kundgebung am Hauptplatz geplant, weitere künstlerische Aktionen sollen dazu auf die anhaltende humanitäre und politische Krise aufmerksam machen. GRAZ. Am Montag jährt sich die russische Invasion der Ukraine zum dritten Mal. Angesichts der Unsicherheit über die neue Ausrichtung der USA bleiben zum traurigen Jubiläum viele Fragen offen. In der...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Am Freitag, 21. Februar, findet ein Benefizkonzert für alle Kriegsflüchtlinge des Ukrainekrieges statt.  (Symbolbild) | Foto: Daniele Franchi/Unsplash
3

"United for Ukraine"
Benefizkonzert für Kriegsflüchtlinge in der Marx Halle

Anlässlich des dritten Jahrestages des Kriegsbeginns in der Ukraine spielen heimische und ukrainische Künstler ein Benefizkonzert in Wien. Am Freitag, 21. Februar, soll die Veranstaltung in der Marx Halle für Hilfsprojekte umgesetzt werden. WIEN/LANDSTRASSE. Bereits zum dritten Mal jährt sich der Beginn des Krieges in der Ukraine. Seither hat sich die Situation nicht beruhigt. 100.000 Menschen sind dabei auf ihrer Flucht auch nach Österreich gekommen. Für diese Kriegsflüchtlinge wird am...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Das Friedensgebet am 24. Februar im Innsbrucker Dom beginnt nach einer Kundgebung und einem Lichterzug. | Foto: Sigl/dibk.at
3

Ökumenisches Friedensgebet
Lichter der Hoffnung

Zum dritten Jahrestag des Kriegsbeginns in der Ukraine lädt die ukrainische katholische Gemeinde Tirol am 24. Februar 2025 zu einem Gedenk- und Gebetsabend in Innsbruck ein. INNSBRUCK. Dieser Jahrestag erinnert an den andauernden Kampf um die Freiheit der Ukraine und soll in dieser schwierigen Zeit Hoffnung auf Frieden und Zusammenhalt spenden. „Wir gedenken der Opfer und setzen ein Zeichen der Solidarität“, betont Seelsorger Roman Ptasiuk. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr mit einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Die Initiatoren luden zum Pressegespräch in den Pressclub Concordia. | Foto: Senecura
3

Fachkräftemangel
Neues Ukraine-Programm soll in der Pflege helfen

Schneller und einfacher soll die Anerkennung von Arbeitskräften aus der Ukraine im Pflegebereich sein, fordern Senecura und der Verein "All for Ukraine". Geht es nach den Initiatoren, soll das eigens entwickelte Förderprogramm ausgedehnt werden. ÖSTERREICH. Der Ukrainekrieg löste vor knapp drei Jahren eine enorme Fluchtbewegung aus: Rund 78.000 UkrainerInnen befinden sich aktuell in Österreich, aber nur 24.401 sind mit Stichtag 19. Jänner 2025 in einem Dienstverhältnis. Und das trotz...

  • Thomas Fuchs
Die Amstettner Franziskanerinnen Franziska Bruckner und Cornelia Waldbauer beim Einladen von Zutaten für die Suppenküchen, die dann von Diakon Peter Zidar in die Ukraine überstellt werden. | Foto: Wolfgang Zarl
4

Ukraine-Suppenküchen
Amstettner Franziskanerinnen bitten um Zutaten

Die beiden Amstettner Franziskanerinnen Cornelia Waldbauer und Franziska Bruckner rufen gemeinsam mit dem Diakon von Maria Anzbach, Peter Zidar, dazu auf, Lebensmittel für Suppenküchen in der Ukraine bereitzustellen. AMSTETTEN/UKRAINE. Schwester Cornelia berichtet: „Die Not ist in dem kriegsgebeutelten Land groß. Mir tun die Menschen so leid, die unter Hunger und Kälte leiden!“ Diakon Zidar kam gerade wieder zurück von einem Lebensmitteltransport in die Westukraine. Konkret werden fünf...

  • Amstetten
  • Christoph Fuchs
Seit 1. Jänner lässt die Ukraine kein Gas mehr in Richtung Mitteleuropa durch die Pipelines. Wiener Heizungen, Herde und Kraftwerke bleiben trotzdem nicht kalt. | Foto: KWON JUNHO/Unsplash
3

Energie für Wien
Gasversorgung trotz Transit-Stopp durch Ukraine gesichert

Seit dem 1. Jänner fließt kein Gast mehr aus Russland über die Ukraine nach Mitteleuropa. Das hat man bei der Wien Energie auch so erwartet. Man versichert, sich vorbereitet zu haben. Gasengpässe könne man durch neue Lieferketten ausschließen. WIEN. Im November traf es viele Österreicherinnen und Österreicher eiskalt. Zumindest medial, denn in den Wohnungen blieb es warm. Die Rede ist vom Lieferstopp von russischem Gas in die Speicher der OMV. Der russische Energiekonzern Gazprom hatte nach...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Europa als Friedensprojekt
Gedanken über die Botschaft des Friedenslichtes im Jahr 2024

Der schöne Weihnachtsbrauch des Friedenslichtes wurde 1986 anlässlich der ORF-Hilfsaktion „Licht ins Dunkel“ ins Leben gerufen und erinnert an die Botschaft vom Weihnachtsfrieden, der bei der Geburt Christi in Bethlehem verkündet wurde. Eine Aktion, auf die man zweifellos stolz sein kann. Immerhin wird dieses Friedenslicht seither (ausgenommen 2020 und 2023, jedes Jahr von einem österreichischen Kind) in der Geburtsgrotte in Betlehem entzündet und in einer Speziallampe zu uns gebracht, wo es...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Christoph Winter

Nachdenken über den Weltfrieden
Allerhöchste Zeit zum Umdenken!

Es gibt verschiedene Arten des Nachdenkens. Man kann sich beispielsweise „von den Medien berieseln lassen“, das Konsumierte weitgehend als eigene Meinung übernehmen und man wird ganz elegant mit dem Strom schwimmen, ohne groß anzuecken. Oder man kann neben dem Medienkonsum die laufenden Entwicklungen eigenständig beobachten, und sich selbst auf die Suche nach „Wahrheit“ begeben, anders gesagt: „selber denken“. In Zeiten zunehmender Informationsflut scheint diese Art des Nachdenkens allerdings...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Christoph Winter
Anzeige
Viktoria Revenko ist mit ihren drei Kindern aus der Ukraine vor dem Krieg ins Burgenland geflüchtet.  | Foto: Viktoria Revenko
3

Jobmangel?
Hürdenlauf am Arbeitsmarkt nach Flucht vor Ukraine-Krieg

Viktoria ist aus der Ukraine vor dem Krieg ins Burgenland geflüchtet. Sie hatte daheim eine Existenz aufgebaut und musste hier noch einmal bei null beginnen. Mit ungewisser Zukunft. Die 43-Jährige möchte nun hierzulande beruflich Fuß fassen. EISENSTADT. Am 24. Februar 2022 nahm das Leben für die Menschen in der Ukraine eine tragische Wendung, so auch für Viktoria. Am ersten Tag des russischen Angriffs blickte die 43-Jährige aus dem Fenster ihrer Wohnung im siebten Stock und sah eine gewaltige...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Aus der Region

Bemühungen für den Weltfrieden

Als jemand, der jeglichen Krieg verabscheut, hat es mich immer schon gestört, dass unser Land bei kriegerischen Auseinandersetzungen nach außen hin schnell in den transatlantischen Chor mit ein stimmt, ohne die Folgen zu bedenken. Ich denke, dass dieses Verhalten einem Land wie Österreich langfristig schadet und glaube, dass die meisten Österreicher das gar nicht wollen. Denn lt. Umfragen bekennt sich die Mehrheit der Österreicher (noch) zur immerwährenden Neutralität. Vor diesem Hintergrund...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Christoph Winter
Foto: BKA
4

1.000 Tage Ukrainekrieg
Solidaritäts-Kundgebungen in Wiener Innenstadt

Noch immer tobt der Krieg in der Ukraine – mit Dienstag kommender Woche bereits 1.000 Tage lang. Im Rahmen dieses bedrückenden Meilensteins wird es eine Reihe von Solidaritäts-Veranstaltungen in Wien geben. Zwei der Kundgebungen sollen in der Innenstadt stattfinden. WIEN. Am Dienstag, dem 19. November, markiert der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine seinen tausendsten Tag. Während dieses bedrückende Datum im vom Krieg gezeichneten Land wohl nur wenig Beachtung findet, wird im Westen –...

  • Wien
  • Kevin Chi
Am Donnerstag verlässt der 70. Lkw mit Hilfsgütern Wien in Richtung Ukraine. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
Video 15

Spitalsbetten
Wien entsendet 70. Lkw mit Hilfsgütern in die Ukraine

Am Donnerstag verlässt erneut ein Lkw Wien mit Ziel Ukraine. Es ist bereits der 70. Hilfsgütertransport der Stadt, der in das kriegsgebeutelte Land entsendet wird. Bei der Verabschiedung des Lasters auf dem Gelände der Klinik Favoriten, an der auch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) teilnahm, war MeinBezirk vor Ort. WIEN. Seit der Ukraine-Krieg im Osten des Kontinents tobt, zeigt sich die Stadt Wien solidarisch mit dem Land. Bereits am Tag des russischen Überfalls verließ der erste...

  • Wien
  • Kevin Chi
Alfred Riedl (rechts) besuchte die Ukraine und Bürgermeister Stanislav Djus der Gemeinde Hlobyne. | Foto: zVg
12

Hilfsleistungen
Grafenwörths Bürgermeister Alfred Riedl in der Ukraine

Der Ukrainekrieg dauert weiter an. Die Tullner Marktgemeinden, darunter Grafenwörth schauen nicht weg, sondern machen sich ein konkretes Bild von der Situation vor Ort GRAFENWÖRTH/UKRAINE. Regierungen der Regionen Österreichs besuchten Ministerpräsidenten in der Ukraine. Ziel des Besuchs war es, die Stimmungslage vor Ort einzufangen, zur Unterstützung der Menschen vor Ort, die Ausfuhr von Hilfslieferungen, sowie ein Lokalaugenschein, was hier aktuell gebraucht wird. Mit dabei waren unter...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2

Konzert
Chor Chervona Kalyna

Ukrainische Kultur in Musik 🎶🌻 Sonntag, 22, September 2024 um 16:00 Uhr in Baden. Begleiten Sie uns auf eine unvergessliche musikalische Reise mit dem ukrainischen Chor Chervona Kalyna! 🎤✨ Lassen Sie uns klassische Stücke hören, die von talentierten ukrainischen Künstlern aufgeführt werden, erleben Sie ukrainische Traditionen durch Volksmelodien und entdecken Sie die jüngste Vergangenheit und Gegenwart der Ukraine durch zeitgenössische Werke. Der ukrainische Chor Chervona Kalyna wurde im...

  • Baden
  • Music-Art Mix
Jung und Alt können ein paar Tage etwas Normalität und eine andere Kultur erleben. | Foto: Hartmann
10

Herzensprojekt
Bürgermeister ermöglicht Erholung für Kinder aus Kiew

Im Mai 2024 besuchte der Bürgermeister von Unterstinkenbrunn, Matthias Hartmann, die ukrainische Hauptstadt Kiew. Dort wurde ihm ein dringendes Anliegen vorgetragen, die Betreuung und Erholung traumatisierter Kinder und Mütter, die unter den Schrecken des Krieges leiden. Angesichts der Notlage entschloss sich Hartmann, dieses Anliegen in die Tat umzusetzen und eine zweiwöchige Erholungsreise für eine Gruppe von Betroffenen nach Österreich zu organisieren. BEZIRK MISTELBACH/HOLLABRUNN. Die...

  • Mistelbach
  • Ivonne Thiem
Voraussetzung dafür ist eine mindestens zwölfmonatige Vollversicherung innerhalb der letzten 24 Monate. (Archiv) | Foto:  ALEX HALADA / AFP / picturedesk.com
2

"Rot-Weiß-Rot-Karte plus"
Wien startet Infokampagne für Ukraine-Geflüchtete

Für ukrainische Geflüchtete in Österreich besteht ab Oktober die Möglichkeit, die sogenannte "Rot-Weiß-Rot-Karte plus" zu beantragen. Die Stadt Wien startet dazu eine mehrsprachige Infokampagne, um auf diese Option aufmerksam zu machen. ÖSTERREICH/WIEN. Ab dem 1. Oktober haben ukrainische Geflüchtete in Österreich die Möglichkeit, die „Rot-Weiß-Rot-Karte plus“ zu beantragen. Voraussetzung dafür ist eine mindestens zwölfmonatige Vollversicherung innerhalb der letzten 24 Monate. Um die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bundesratspräsident Franz Ebner aus Linz-Land (re.) begrüßte Vasyl Khymynets, Botschafter der Ukraine, zum Informationsaustausch im Parlament. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
2

Bundesratspräsident Franz Ebner
Ukrainischer Botschafter informierte Vorsitzenden der Länderkammer über die aktuelle Situation

Vasyl Khymynets, der Botschafter der Ukraine, informierte Bundesratspräsident Franz Ebner aus St. Marien über die aktuelle Situation im Krieg gegen den russischen Aggressor. Ö./ST. MARIEN. „Österreich ist militärisch neutral, aber nicht politisch. Wir werden weiterhin humanitäre Hilfe für die Ukraine leisten. Unsere Bundesländer bauen derzeit Gemeindepartnerschaften und eine Hilfsgüterplattform auf, um der Ukraine etwa Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge zur Verfügung stellen zu können“, betont...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Auffällig: der Aufbau am Pfarrhof. Hier werden Wohnungen entstehen. | Foto: Santrucek
1 Aktion 4

Bezirk Neunkirchen
Wohnen und beten – Leben in Pfarrhöfen

Leer stehende Pfarrhäuser werden einer neuen Nutzung zugeführt – etwa als Wohnraum für Mieter. TERNITZ/PRIGGLITZ/BEZIRK. Mitunter werden Kirchen zum Verkauf angeboten, weil sie nicht genutzt werden – etwa in Korneuburg. Aber auch Pfarrhöfe werden längst nicht mehr so intensiv genutzt, wie das früher der Fall gewesen ist. Drei Wohnungen geplant In Prigglitz geht man neue Wege, um den Pfarrhof zu verwerten. Bürgermeister Karl Stranz (ÖVP) bestätigt im Gespräch mit meinBezirk: "Dass die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6

Ukrainische Kultur in Musik
Schloß Thalheim

Ukrainische Kultur in Musik 🎶🌻 Sonntag, 25. August um 16:00 Uhr Begleiten Sie uns auf eine unvergessliche musikalische Reise mit dem ukrainischen Chor Chervona Kalyna! 🎤✨ Lassen Sie uns klassische Stücke hören, die von talentierten ukrainischen Künstlern aufgeführt werden, erleben Sie ukrainische Traditionen durch Volksmelodien und entdecken Sie die jüngste Vergangenheit und Gegenwart der Ukraine durch zeitgenössische Werke. Der ukrainische Chor Chervona Kalyna wurde im Februar 2023 von Natalya...

  • St. Pölten
  • Music-Art Mix
Symbolbild | Foto: Ibrahim Boran/Unsplash
4

Korneuburg
Konkurs von GST Grinder – 85 Arbeitnehmer zittern um ihren Job

Die GST Grinder GmbH steckt in der Kreide. Rund 6,6 Millionen Euro Schulden sind zusammengekommen,  wobei sich diese Zahl laut KSV1870 noch erhöhen könnte. Im Landesgericht Korneuburg soll ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung anlaufen. SIERNDORF. Die Corona-Krise, Preissteigerungen in vielen Bereichen und der Ukraine-Krieg sollen an der finanziellen Misere der GST Grinder GmbH Schuld sein. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Montage, Reparatur und den...

  • Niederösterreich
  • Thomas Santrucek
13.140 – davon rund 3.000 Kinder – aus der Ukraine vertriebene Menschen wurden in der Steiermark registriert. Das Hilfsprojekt "VinziHerz" soll sie unterstützen.  | Foto: VinziWerke
2

Projekt "VinziHerz"
VinziWerke unterstützen Vertriebene aus der Ukraine

Seit Ausbruch des Kriegs in der Ukraine 2022 leisten die VinziWerke humanitäre Hilfe vor Ort und auch über den VinziMarkt in Graz. Nun startet unter dem Dach der Einrichtung "VinziHerz" ein Projekt für außerordentliche Härtefälle, das einen Lückenschluss zu bereits bestehenden Hilfsangeboten bildet. GRAZ. 13.140 – davon rund 3.000 Kinder – aus der Ukraine vertriebene Menschen wurden bis Juni 2024 in der Steiermark registriert. Zur Grundsicherung sind derzeit 5.716 Personen aus der Ukraine...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.