Ukraine Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine Krieg

Die Initiative "Willkommen – Verein zum Finden einer neuen Heimat" mit Sitz in Scheibbs unterstützt Flüchtlinge im Mostviertel. | Foto: Verein "Willkommen"
4

15 Jahre RegionalMedien Austria
Scheibbser zeigten Herz für Flüchtlinge

Zwei Flüchtlingswellen haben uns während der vergangenen 15 Jahre im Bezirk beschäftigt. BEZIRK SCHEIBBS. Während der beiden Jahre 2015 und 2016 beschäftigte die sogenannte "Flüchtlingskrise" die ganze Europäische Union. Deshalb haben auch wir uns im Bezirk damit auseinandergesetzt. Viel Herz für Asylsuchende Im Mai 2015 haben wir die im Mostviertel aktive Initiative "Willkommen – Verein zum Finden einer neuen Heimat" mit Sitz in Scheibbs vorgestellt. Freiwillige haben sich dabei zusammengetan,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

#globaleKrisen
Die Psyche junger Generationen im Angesicht globaler Krisen

In der heutigen Zeit, geprägt von vielfältigen globalen Herausforderungen, sind Kinder und Jugendliche zunehmend mit einer Vielzahl von Belastungen konfrontiert, die sich negativ auf ihre psychische Gesundheit auswirken. Beginnend mit der COVID-19-Pandemie bis hin zu geopolitischen Konflikten und der eskalierenden Klimakrise stehen junge Menschen vor enormen psychischen Belastungen, die ihre emotionale Widerstandsfähigkeit herausfordern. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die psychische...

  • Franz Habegger
Kinder und Jugendliche, die vor dem Krieg in der Ukraine flüchten mussten, zeigen in einer bewegenden Ausstellung im Schloss Pöllau ihre Sicht auf die Geschehnisse in ihrer Heimat. So auch Arina, Snizhana und Ilja, die derzeit im burgenländischen Wörtherberg und in Hartberg eine Bleibe gefunden haben. | Foto: Margot Jeitler
19

Ausstellung Schloss Pöllau
Wenn Teddy in den Kriegstrümmern wartet

Ein tiefes Luftholen, ehe der Atem stockt und die Zeit in Fassungslosigkeit stehenzubleiben scheint: Die Bilder, die derzeit in der Ausstellung „Bilderwelten zwischen Krieg und Frieden“ im Refektorium des Schlosses Pöllau zu sehen sind, sie berühren – zutiefst. Und sie rühren, zu Tränen. PÖLLAU. Es sind Bilder, von denen man am liebsten glauben wollen würde, dass nie ein Mensch Anlass dazu bekommen dürfte, sie zu malen. Es sind Motive und Themen, durch kindliche Augen betrachtet, durch...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Christian Wehrschütz ist Journalist und für den ORF als Korrespondent tätig. Im Interview mit den RegionalMedien Salzburg berichtete er über seine Arbeit, die sich zurzeit vor allem in der Ukraine abspielt. | Foto: Nicole Hettegger
2

Der ORF-Korrespondent gibt Einblicke
Interview mit Christian Wehrschütz

Der ORF-Korrespondent Christian Wehrschütz erzählt im Interview mit den RegionalMedien Salzburg von seiner Arbeit, seinen Kraftquellen und der Leidenschaft zum Journalismus. SALZBURG. Christian Wehrschütz ist schon seit vielen Jahren als Journalist tätig. Als Korrespondent ist er für den ORF vor allem in Osteuropa tätig. Aktuell berichtet er über das Kriegsgeschehen aus der Ukraine. In einem Interview gab er Einblicke in seine Arbeit und wie er mit belastenden Situationen umgeht....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
V. l. n. r.: Gerhard und Christine Bayer (Leiter des Bildungswerkes Kleinarl), Christian Wehrschütz (ORF-Korrespondent) und Maria Fankhauser (Bildungswerk Regionalbegleitung Pongau). | Foto: Nicole Hettegger
5

Das Bildungswerk Kleinarl lud ein
Christian Wehrschütz zu Gast

Über seinen Alltag als Korrespondent und die dabei zu bewältigenden Herausforderungen sprach Christian Wehrschütz in Kleinarl. KLEINARL. Am 17. Mai lud das Bildungswerk Kleinarl um 18.30 Uhr in den Turnsaal der Volksschule Kleinarl. Zahlreiche Interessierte folgten der Einladung und füllten den Turnsaal bis in die letzte Reihe. Grund dafür war der prominente Gast: Christian Wehrschütz hielt an diesem Abend einen Vortrag über seine journalistische Tätigkeit und stand für Fragen der Zuhörerinnen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger

Konzert des Ukrainischen Chores „Chervona Kalyna“
02. Juni 2024 | 17:00 Uhr ,Katholische Pfarrkirche Pinkafeld, Österreich

Konzert des Ukrainischen Chores „Cherwona Kalyna“ Katholische Pfarrkirche Pinkafeld, Österreich Konzert des Ukrainischen Chores „Cherwona Kalyna“ Wir freuen uns, Sie zu einem Konzert des Chores ukrainischer Frauen, die vor dem Krieg geflohen sind, einzuladen. Das Konzertprogramm umfasst ukrainische und internationale Werke verschiedener Genre. Im vergangenen Jahr wurde das Projekt "Chervona Kalyna" durch zahlreiche Konzerte der österreichischen Öffentlichkeit bekannt. Sonntag, 02. Juni 2024 |...

  • Burgenland
  • Music-Art Mix
Foto: pixabay
2

Landesgericht St. Pölten
Amstettner wegen Drohnenverkauf in die Ukraine vor Gericht

Am Landesgericht St. Pölten musste sich ein 34-jähriger Ukrainer wegen des Verkaufes von Drohnen in die Ukraine verantworten. Der selbständige Unternehmer mit abgeschlossenem Jus-Studium bekannte sich nicht schuldig und bekam zuletzt Recht. BEZIRK AMSTETTEN. Der Beschuldigte war 2022 aus gesundheitlichen Gründen vor dem ukrainischen Militär nach Österreich geflüchtet, wo er im Bezirk Amstetten eine Firma gründete. „Ich betreibe Logistik und verkaufe elektronische Waren“, so seine Erklärung zu...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Der Start für die Ausstellung erfolgte mit Vertretern aus Politik, SOS-Kinderdorf sowie vielen Schülern. | Foto: Michael Strini
15

Offene Jugendarbeit
Ausstellung "Europa im Klassenzimmer" in Pinkafeld

Ein Kooperationsprojekt widmet sich der Europäischen Union und wurde in den Räumlichkeiten der Offenen Jugendarbeit in Pinkafeld vorgestellt. PINKAFELD. Eine der größten demokratischen Wahlen der Welt steht an: Die Europawahl 2024. Ab 16 dürfen junge Menschen in Österreich wählen gehen. Europaweit betrachtet, leider noch immer ein Privileg. Aber was nützt es, wenn jungen Menschen der entscheidende Anstoß und Rahmen in Sachen Beteiligung und Mitbestimmen fehlt? Ausstellung mit WorkshopAls große...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Brand eines Wirtschaftsgebäudes in Taxenbach am 2. April 2024 | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
14

Themen des Tages
Das musst du heute (3. April) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen.  SALZBURGEine 69-jährige Salzburgerin wurde Opfer eines Cyberbetrugs und verlor dabei rund 20.000 Euro. Die polizeilichen Ermittlungen zum Betrug laufen. Salzburgerin verlor durch Cyberbetrug knapp 20.000 Euro  STADT SALZBURGWie die Salzburger Festspiele heute bekannt gegeben haben, wird die nächste...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die russische Politikwissenschaftlerin Nina Chruschtschowa wird die nächsten Salzburger Festspiele als Rednerin eröffnen. | Foto: Martina Stemeseder | martinas fotos
1 4

Salzburger Festspiele
Bekannte Putin Kritikerin wird Eröffnungsrednerin

Wie die Salzburger Festspiele heute bekannt gegeben haben, wird die nächste Festspielsaison von Nina Chruschtschowa als Rednerin eröffnet. Die Politikwissenschaftlerin und Autorin ist eine bekannte Kritikerin des Putin Regimes. SALZBURG. Die Expertin beschäftigt sich mit Entwicklungen und Veränderungen in der Russischen Gesellschaft und beleuchtet dabei auch den Einfluss der Literatur auf die Politik sowie auch die Reaktionen des Westens auf Putins Außenpolitik. Der Festakt, den sie als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Gerhard Mangott kommt am 15. April nach Ried. | Foto: Maria Kirchner

Russland-Experte in Ried
Gerhard Mangott präsentiert neuestes Buch

Die Buchhandlung Dim hat Politikwissenschaftler Gerhard Mangott für eine Buchpräsentation in Ried gewinnen können. RIED IM INNKREIS. Gerhard Mangott ist Professor für Politikwissenschaft an der Uni Innsbruck. Sein Spezialgebiet sind internationale Beziehungen und Sicherheitsforschung im post-sowjetischen Raum. Er beschäftigt sich mit der Innen- und Außenpolitik Russlands, der Außenpolitik der USA und strategische Rüstungskontrolle. Um sein neuestes Buch "Russland, Ukraine und die Zukunft"...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Der Gütertransport auf der Donau ging weiter zurück, beim Hafen Wien erzielte man beim Wassertransport jedoch ein Plus, was den Umschlag anging. | Foto: Hafen Wien
1 11

Deutlich mehr Umschlag
Hafen Wien trotzt Rückgang bei Wassertransporten

Der Gütertransport auf der Donau ist aufgrund des Ukraine-Kriegs und seiner Folgeerscheinungen deutlich zurückgegangen. Beim Hafen Wien trotzt man beim Warenumschlag jedoch diesen Effekten. Man erzielt sogar ein deutliches Plus innerhalb eines Jahres. Was die Gründe dafür sind. WIEN/LEOPOLDSTADT/SIMMERING/DONAUSTADT. Von einem "historischen Tiefstand" sprach man jüngst bei der Statistik Austria, was den Güterverkehr auf der Donau angeht. Bereits 2022 wurden im Vergleich zu 2021 um 22,9 Prozent...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Karfreitag | Foto: Public Domain Work

„Nie wieder Krieg“ wichtiger als je zuvor...
Karfreitag von Sir Kristian Goldmund Aumann

"Ich habe euch die Rose der Liebe gebracht; und ihr habt mich in diesen dunklen Stunden mit ihren Dornen gekrönt." - Sir Kristian Goldmund Aumann, Poet „Nie wieder Krieg“ wichtiger als je zuvor… Stirbt Jesus umsonst am Kreuz? Nein! Aber Jesus Christus stirbt nicht für Despoten, massenmordende Kriegsverbrecher und paranoide Menschenhasser. Pax optima rerum - die Menschheit muss mutiger für den Frieden auf der Welt einstehen. Matthaeus 27 Und von der sechsten Stunde an ward eine Finsternis über...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Die aktuelle Ukraine-Sammelaktion läuft auf Hochtouren. | Foto: Privat
2

Spendenaktion
Dramatische Hilferufe aus der Ukraine erreichen Villach

Bei der Hauptfeuerwache Villach in der Kasernengasse 3 können Sachspenden von 2. bis 5. April direkt abgegeben werden. Was besonders dringend benötigt wird, erfahren Sie hier... VILLACH, VILLACH LAND. Nach dem Überfall Russlands im Februar 2022 befindet sich die Ukraine bereits im dritten Kriegsjahr. Die Villacher sowie die Bevölkerung aus dem Umland hatten mit Sach- und Geldspenden unzähligen Not leidenden Menschen in der Ukraine bereits beispielgebend geholfen. Allerdings trafen in den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Sie sind unschön und nicht gerade beliebt: Trotzdem müssen Container-Klassen an bestimmten Schulstandorten derzeit sein. So sehen etwa Containerklassen in Baden-Württemberg in Deutschland aus. | Foto: Tom Weller / dpa / picturedesk.com
4

Wien
An Containerklassen führt laut Wiederkehr kein Weg vorbei

Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) musste sich im Wiener Gemeinderat am Mittwoch kritischen Fragen zu den Containerklassen stellen. Laut dem Vizebürgermeister gäbe es keine andere Möglichkeit. WIEN. Der Ärger um die Containerklassen, die als Übergangslösung den erhöhten Platzbedarf an Wiener Schulen abdecken sollen, hat jetzt auch im Wiener Gemeinderat Einzug gehalten. Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) stellte sich am 20. März einer Anfrage zu diesem Thema. Der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Hier starteten wir
2 1 36

Staatsbesuch auf der Prager Burg
Spaziergang auf die Prager Burg

Letzte Woche war ich mit meinem Cousin einige Tage in Prag, ein Besuch der Prager Burg ist da Pflicht. Als wir aber am Hradschiner Platz zur Burg  kamen, wurden wir von der Polizei hinter Absperrgitter gedrängt, eine Nachfrage ergab, dass Präsident Macron erwartet wird (Lt. Medien gings hauptsächlich um die Ukraine), also unterbrachen wir unsere Besichtigung und warteten...

  • Wien
  • Währing
  • Herbert Ziss
7

Ukrainischer Chor „Chervona Kalyna“
Chor der Geflüchteten

So klingt Ukrainische Geschichte im weiten Land Liebe Freunde ❤️ Heute feiern wir unseren ersten Jahrestag! 🎉🎉🎉 Es war ein unglaubliches Jahr, voller Herausforderungen und Siege. Wir wussten, dass die Statistik nicht auf unserer Seite ist, nur 10% der Chöre überleben das erste Jahr - aber wir haben durchgehalten. Wir haben nicht nur durchgehalten, wir haben es mit Stolz und Begeisterung getan. 🎼🎶🎤 16 Konzerte in ganz Österreich - das war mehr, als wir uns vorstellen konnten. Es war nicht nur...

  • Niederösterreich
  • Music-Art Mix
Zwei Jahre nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine wollte der französische Präsident Emmanuel Macron am Montag nicht mehr ausschließen, dass auch westliche Bodentruppen in dem Kriegsgebiet eingesetzt werden könnten. Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) erteilte diesem Vorschlag am Mittwochabend in der "ZiB2" eine Absage. | Foto: BKA
1 3

Keine westliche Truppen
Kanzler: "Müssen dritten Weltkrieg verhindern"

Zwei Jahre nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine wollte der französische Präsident Emmanuel Macron am vergangenen Montag nicht mehr ausschließen, dass auch westliche Bodentruppen in dem Kriegsgebiet eingesetzt werden könnten. Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) erteilte diesem Vorschlag am Mittwochabend in der "ZiB2" eine Absage und sprach sich für eine Einbindung der BRICS-Staaten, um eine Lösung für Frieden zu finden und einen Dritten Weltkrieg zu verhindern. Auch...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Foto: Gerhard Mangott
1 9

Austrian Soldiers of Peace
Prof. Dr. Gerhard Mangott bei den Friedenssoldaten am 12. März 2024

Die Österreichischen Friedenssoldaten laden zu einem Vortrag ein: Prof. Gerhard Mangott hält am 12. März 2024 im Gasthaus Sandwirt am Inn um 18 Uhr einen Vortrag über Ukraine/Russland - Israel/Naher Osten Die Österreichischen Friedenssoldaten ersuchen um Anmeldung unter friedenssoldaten@gmail.com Keep Peace - Teach Peace Gerhard F. Dujmovits Austrian Soldier of Peace Verein Österreichischer Friedenssoldaten Kontakt: Österreichische Friedenssoldaten

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
5

Konzert
Konzert des Ukrainischen Chors „Chervona Kalyna“

Konzert Wir freuen uns, Sie zu einem Konzert des Chores ukrainischer Frauen, die vor dem Krieg geflohen sind,einzuladen. Am 10 März, um 12 Uhr,im Pfarrkirche St.Pölten-Maria Lourdes Kremser Landstraße 48. Im vergangenen Jahr wurde das Projekt Chervona Kalyna durch zahlreiche Konzerte der österreichischen Publikum bekannt. Das Konzertprogramm umfasst ukrainische und internationale Werke verschiedene Genre.

  • St. Pölten
  • Music-Art Mix
Am 24. Februar demonstrierten rund 250 Menschen gegen den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Organisiert wurde die Demo von "Russians against war".  | Foto: Marie Ott
5

Russians Against War
250 Demonstranten gegen den Ukraine-Krieg in Wien

Am 24. Februar organisierte die Gruppe "Russians against war" eine Demonstration gegen den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. 250 Menschen sollen daran teilgenommen haben.  WIEN. Die Gruppe "Russians against war" organisiert regelmäßig Veranstaltungen und Kundgebungen, um ihre Solidarität mit der Ukraine und ihren Protest gegen den Angriffskrieg Russlands zu bekunden. Hier sind vor allem Menschen mit russischem Migrationshintergrund tätig, die unter anderem auch Geld für ukrainische...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: Privat
3

Halyna Iskiv
"Am 24. Februar habe ich gesehen, wie kostbar Frieden ist"

Am Samstag jährt sich der russische Angriffskrieg auf die Ukraine zum zweiten Mal – die Zerstörung hält weiterhin an. Wie geht es den Ukrainerinnen und Ukrainern damit? Ein Versuch einer Erklärung im Gespräch mit Halyna Iskiv vom Zentrum für Österreichisch-Ukrainische Kulturwissenschaften. STEIERMARK. Vor dem 24. Februar 2022 hätte sich wohl niemand gedacht, dass ein Krieg auf europäischem Boden noch möglich ist. Seit dem Angriff versucht die Ukraine, die Truppen aus Moskau, die in ihrem Land...

  • Steiermark
  • Nina Schemmerl
4:49

Flashback Wien
Neue E-Busse, Spatenstich in Döbling & autofreie City

In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" erfahrt ihr, was die Woche über in Wien und den 23 Bezirken los war. Wiener Linien-Kompetenzzentrum: Zwei batteriebetriebene Buslinien in BetriebSpatenstich in Döbling: VS Krottenbachstraße erhält ZubauNeues Angebot des Fonds Soziales Wien für pflegende AngehörigeLanges Warten auf „autofreie City“ Alpakas zu Besuch auf bei Senioren im Haus Hohe WarteLudwig: Kritik an 100.000 Euro Eigenheim-FörderungOffener Brief der Schülerunion an...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Eröffnung der Ausstellung "Bilderwelten zwischen Krieg und Hoffnung: Bgm. Georg Rosner, Daria Kovalchuk-Ilina, Snishana Nemanyhina, Arina Prystalenko, Illia Kovalchuk-Ilin, Marek Zeliska (SOS-Kinderdorf Burgenland Leiter), Vizegbm. Michael Leitgeb
 | Foto: Michael Strini
35

Oberwart
Ukrainische "Bilderwelten zwischen Krieg und Hoffnung"

Zwei Jahre ist es nun her, dass in der Ukraine das friedliche Leben über Nacht in Krieg und tausend Trümmer zerbrach. Mehr als tausende Kinder, Jugendliche und ihre Familien mussten überstürzt ihre Heimat verlassen. OBERWART. Seit Kriegsbeginn fanden über 300 Menschen, die aus der Ukraine nach Österreich flüchten mussten, ein neues Zuhause bei SOS-Kinderdorf. Auch unter der Obhut von SOS-Kinderdorf Burgenland und vielen engagierten Unterstützer*innen konnten viele Menschen ein sicheres Zuhause...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.