Ukraine Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine Krieg

2:26

Kanzlertreffen in Salzburg
Nehammer und Scholz für mehr Grenzkontrollen

Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) begrüßte seinen deutschen Amtskollegen Olaf Scholz (SPD) in Salzburg. Man führte laut Angaben von Olaf Scholz ein "sehr gutes und vertrauensvolles Gespräch", deren Inhalt er mit den Delegationen fortsetzen würde. Die Themen Ukraine-Krieg, Energieversorgung, Grenzkontrollen und Flüchtlingsströme waren Inhalte des Gesprächs. SALZBURG. Karl Nehammer hieß am heutigen Freitag, 18. August 2023, den Bundeskanzler aus Deutschland — Olaf Scholz (SPD) — in Salzburg...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Insgesamt 31 geflüchtete Kinder in zwei Gruppen verbessern im Juli bzw. August in Kufstein ihr Deutsch. | Foto: Barbara Fluckinger
8

Sprache
Schule hilft ukrainischen Kindern in Kufstein mit Deutschkursen

Geflüchtete Kinder und Jugendliche lernen im Sommer in Kufstein Deutsch. Was mit ehrenamtlichen Kursen einer Sprachschule angefangen hat, mündet nun in eine Vereinsgründung.  KUFSTEIN. Der "Aha"-Effekt bleibt hier sicher nicht aus: Schon kurz nach Beginn des Krieges in der Ukraine hat Anna Haselsberger, Geschäftsführerin der Sprachschule "Aha!", gemeinsam mit ihrem Team in Kufstein begonnen –vorerst ehrenamtlich – Deutsch zu unterrichten. Zuerst nur geflüchtete Erwachsene aus der Ukraine, bald...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Laut KSE Institute ist die Raiffeisenbank International am russischen Markt noch recht aktiv. (Symbobild) | Foto: Vardan Papikyan/Unsplash
1 2

Wirtschaft
Raiffeisen Bank hält hohe Vermögenswerte in Russland

Die Raiffeisen Bank International hält von allen ausländischen Banken in Russland die höchsten Vermögenswerte in Russland. Dies zeigt eine Analyse des KSE Institute der ukrainischen Kyiv School of Economics. WIEN/ÖSTERREICH. Die Raiffeisenbank International (RBI) lenkt von ihrer Zentrale beim Wiener Stadtpark die Geschicke des Geldhauses. Und das nach wie vor auch ihrer Bankentochter in Russland. Das zeigt zumindest eine Analyse der ukrainischen Kyiv School of Economics (KSE Institute). Demnach...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
2:00

Jahresbilanz
Rekord an Klienten und Ausgaben beim Fonds Soziales Wien

Beim Fonds Soziales Wien (FSW) erlebt man einen regelrechten Ansturm an Klienten. Das zeigt der Geschäftsbericht für das Jahr 2022, der am Donnerstag präsentiert wurde. Für die Betreuung wurde auch eine Rekordsumme an Geld in die Hand genommen. WIEN. Der Fonds Soziales Wien (FSW) kümmert sich seit mittlerweile 18 Jahren um Menschen in der Stadt, welche Unterstützung benötigen, seien es Personen mit Einschränkungen, Pflegebedürftige, Geflüchtete oder auch pflegende Angehörige. Zusammen mit 170...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Übergabe des Rettungswagens an das Ukrainische Zentrum Salzburg; (v.l.): Sabine Tischler (Rotkreuz-Landesgeschäftsführerin), Ivan Machynskyi (Obmann des Ukrainischen Zentrums), Wilhelm Höpflinger (Flüchtlingshelfer), Martin Panosch (Ukrainischer Honorarkonsul) | Foto: Fotocredit: Rotes Kreuz Salzburg
2

Ukraine-Hilfe
Rotes Kreuz Salzburg spendet erneut Rettungswagen

Das Rote Kreuz Salzburg spendet erneut einen Rettungswagen, um dringend benötigte Unterstützung für die Ukraine bereitzustellen, wie die Organisation in einer Presseussendung bekannt gibt. SALZBURG. Inmitten der verschärften humanitären Lage zeige das Rote Kreuz Salzburg weiterhin Unterstützung für die Menschen in der Ukraine, so die Aussendung. Rotes Kreuz sieht sich in der PflichtAls jüngstes Beispiel wird die Übergabe eines Rettungsfahrzeug der Marke Mercedes Sprinter 316 CDI durch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • MeinBezirk - Lungau
70 ukrainische Kinder waren zu Gast in Eisenstadt.  | Foto: Landesfeuerwehrkommando Burgenland
5

Ein Tag ohne Sorgen
Ukrainischen Kinder zu Gast bei der Feuerwehr

Urlaub vom Krieg, genossen 70 ukrainischen Kinder bei einem Besuch des burgenländischen Landesfeuerwehrkommandos. Einen Tag alle Sorgen aus der Heimat vergessen und einfach Kind sein.  EISENSTADT. Vor kurzem zeigte sich bereits die Hilfsbereitschaft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des burgenländischen Landesfeuerwehrkommandos, als sie kurzfristig Speisen und Getränke für über 140 Kinder aus der Ukraine, die einen Teil ihrer Ferien im Burgenland verbringen, bereitstellten. Ein Teil der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Feriencamp für Mütter und Kinder aus der Ukraine in Bad Vöslau. | Foto: Anita Tretthann
6

Spaß und Ruhe
Feriencamp für ukrainische Kinder & Mütter in Bad Vöslau

In Bad Vöslau fand ein "Ukraine Families Retreat" statt, ein Feriencamp für ukrainische Mütter und Kinder. Es gab Spaß, Spannung und die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen. BAD VÖSLAU. Begegnungen und Freundschaften lassen schöne Projekte entstehen. So entstand diese Woche Feriencamp für ukrainische Mütter und Kinder auf diese Weise. In Zusammenarbeit mit zwei ukrainischen Damen in Bad Vöslau und Wien lebend, wurde gemeinsam mit der Stadtgemeinde Bad Vöslau eine Woche Spaß, Entspannung und zur...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Dienstführender Markus Diesenreither, Ortsstellenleiter Robert Zeitlinger, Präs. Robert Fasoli, RK-Markt Mitarbeiterin Gertrude Schickermüller, Ortstellenleiter-Stv. Vizebgm. Wolfgang Spat, Judith Rauch | Foto: RK St. Florian

Hilfe in Not
Rotary Enns spendet 4.500 Euro an Rotes Kreuz St. Florian

Der Ennser Rotary Club griff dem Roten Kreuz St. Florian mit einer Sonderspende unter die Arme. Damit können nun dringend benötige Artikel bedarfsorientiert angekauft werden. ENNS, ST. FLORIAN. Der Rotary Club Enns lenkt seinen Focus aktuell besonders auf regionale soziale Unterstützung von in Not geratenen Menschen. Auch das Rote Kreuz St. Florian ist in dieser Hinsicht eine nicht weg zu denkende soziale Drehscheibe für die Region. Förderer aus der Bevölkerung spenden gut erhaltene...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Bundeskanzler Karl Nehammer kündigte nach dem Russland-Krisengipfel vereinzelte Sicherheitsmaßnahmen in Österreich an.  | Foto: Florian Schrötter/BKA
2

Nach Russland-Krisenkabinett
Nehammer kündigt Sicherheitsmaßnahmen an

Bundeskanzler Karl Nehammer und Vizekanzler Werner Kogler informierten bei einer kurzen Pressekonferenz über den Russland-Krisengipfel. Es werde erhöhte Sicherheitsmaßnahmen an neuralgischen Punkten geben. Die Ereignisse in Russland seien aber primär eine innenpolitische Angelegenheit.  ÖSTERREICH. Bei einer Pressekonferenz am Sonntag nach dem einberufenen Krisengipfel anlässlich der gestrigen Ereignisse in Russland hat Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) Sicherheitsmaßnahmen angekündigt. Ebenso...

  • Lisa Kammann
Vor dem russischen Angriffskrieg war die österreichische Wirtschaft eng mit der Ukraine verbunden. Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) kündigte am Mittwoch an, dass sich Österreich finanziell am Wiederaufbau des kriegsgebeutelten Land beteiligen wird. | Foto: Fotos: Schuster/Happy woman
Aktion 3

Hilfsgelder aufgestockt
Österreich unterstützt ukrainischen Wiederaufbau

Vor dem russischen Angriffskrieg war die österreichische Wirtschaft eng mit der Ukraine verbunden. Rund 200 heimische Unternehmen besaßen dort Niederlassungen und Österreich war sogar der sechstgrößte ausländische Investor in der Ukraine. Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) kündigte am Mittwoch an, dass sich Österreich finanziell am Wiederaufbau des kriegsgebeutelten Landes beteiligen werde. Davon soll auch die heimische Wirtschaft profitieren.  ÖSTERREICH. Im Rahmen der "Ukraine...

  • Maximilian Karner
Von 27. Juni bis zum 8. Juli ist in der Galerie Nothburga die Ausstellung „Identity.Coexistence" zu sehen. Sechs zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler aus der Ukraine setzen sich mit dem Thema Krieg und Heimat auseinander. 
Im Bild: Verhülltes Monument in Kiew, um sie während des Krieges zu schützen, von Künstler Igor GAIDAI.  | Foto: Galerie Nothburga
7

Galerie Nothburga
Ukrainekrieg wird hörbar und sichtbar

Am Dienstag, 27. Juni, wird die Ausstellung Identity.Coexistence in der Galerie Nothburga mit einer Vernissage eröffnet und die Werke von sechs zeitgenössischen ukrainischen Künstlerinnen und Künstler werden bis 8. Juli zu sehen sein.  INNSBRUCK. Von 27. Juni bis 8. Juli sind in der Galerie Nothburga die Werke von sechs zeitgenössischen ukrainischen Künstlerinnen und Künstlern zu sehen. Mark CHEHODAIEV, Igor GAIDAI, Iryna ISKRA, Oksana RADKEVYCH, Anastasiia RUDNIEVA und Valentyna SAMOILIK...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
GR Gabriela Janschka, Wr. Neudorfs Bgm. Herbert Janschka, der ukrainische Botschafter Vasyl Khymynets und Laxenburgs Bgm. David Berl. | Foto: Marktgemeinde Wiener Neudorf/Michael Biegler
3

Wiener Neudorf/Laxenburg
Gemeinden organisieren weitere Hilfe für Ukraine

Nach bezirksweiter Spendenaktion vor einigen Monaten konnte nun auch nach den schweren Überflutungen rasch geholfen werden. BEZIRK MÖDLING. Nach der Sprengung der Mauer des Kachowka-Stausee ist bereits eine Fläche von 600 km2 von Überflutungen betroffen, das Doppelte der Fläche des Mödlinger Bezirks, das 100fache der Fläche Wiener Neudorfs, 42.000 Menschen sind betroffen. Die von den Fluten mitgerissenen Wohnungsgegenstände wurde bis zu 300 Kilometer Entfernung weitergespült. Angebrachte...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Wiktorija Olech und Elena Bogner (in der Mitte) trainieren gemeinsam in einem Rieder Fitnessstudio. | Foto: Bogner
3

Skilanglauf
Ukrainische Olympiateilnehmerin lebt und trainiert im Innviertel

Wiktorija Olech startete 2022 bei den Olympischen Spielen in Peking. Zeitgleich überfiel Russland ihr Heimatland Ukraine. Nun lebt die 29-jährige Skilangläuferin in Eberschwang. Im Interview mit der BezirksRundschau spricht sie über ihr sportliches Leben, aber auch über den Krieg in der Ukraine. Landsfrau Elena Bogner, die in Neuhofen im Innkreis lebt und seit 2001 in Österreich ist, war als Dolmetscherin im Einsatz. EBERSCHWANG. Einmal im Leben an den Olympischen Spielen teilnehmen! Das ist...

  • Ried
  • Mario Friedl
Eine Karte des "russischen Imperiums" steht genauso zum Verkauf wie Tresors oder Büromöbel. | Foto: aurena.at
5

Online-Auktion
Inventar von Wiener Gazprom-Ableger steht zum Verkauf

Mit Beginn des Ukraine-Angriffs von Russland und den daraus resultierenden Sanktionen ging es auch für Gazprom Austria bergab. Nach der Insolvenz  steht nun das Inventar aus dem Büro im 1. Bezirk zum Verkauf. Darunter befinden sich einige wunderliche Stücke. WIEN. Betriebsauflösungen sind keine Seltenheit. Oft findet man das Inventar von insolventen Unternehmen auf diversen Versteigerungsplattformen. Von alten Büromöbeln über Drehbänken der Metallindustrie bis hin zur gesamten...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Cellist und Dirigent Jörg Zwicker organisiert das Benefizkonzert für die Ukraine in der Basilika Rein. | Foto: W. Simlinger
3

Benefizkonzert für die Ukraine
Solidaritätsbekundung in H-Moll

Die völkerverbindende Wirkung der Musik und ein kräftiges Zeichen der Solidarität wird am 4. Juni demonstriert, wenn in der Basilika Rein die Messe in H-Moll von Johann Sebastian Bach aus den Instrumenten des Barockorchesters Capella Leopoldina sowie ukrainischen Instrumentalistinnen und Instrumentalisten erklingt. GRAZ-UMGEBUNG. "Das Schöne an der Musik ist, dass es keine Grenzen gibt – man hat auf der ganzen Welt Gleichgesinnte", ist der Cellist und Dirigent Jörg Zwicker aus...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Antonia Unterholzer

VHS Wiener Urania
Highlight-Vorträge im Juni zum Thema Geisteswissenschaften

StädtebegrünungMehr Grün und Kühlung in der sommerheißen Stadt Themenschwerpunkt Klimakrise und Umweltschutz Mo, 05.06.2023, 18:00 - 19:30 Uhr Mehr Begrünungen wie Fassaden- und Dachbegrünungen oder Innenhofbegrünungen sind wesentlich für eine natürliche Abkühlung in sommerlich aufgeheizten Städten. Begrünungen attraktivieren nicht nur die Stadtlandschaft, sie leisten auch einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung des Stadtklimas und der Luftqualität und somit zur Klimawandelanpassung....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania
Österreichs Rolle in der europäischen Sicherheitsstrategie ist Thema eines Experten-Talks in Mittwoch in Graz. | Foto:  Axel Heimken / dpa / picturedesk.com
4

Diskussion um Neutralität
Expertenrunde denkt Sicherheitspolitik neu

Seit über einem Jahr hat das Thema Krieg auch in Europa hautnah eingeschlagen, damit ist auch die Debatte um Österreichs Österreichs Rolle in der europäischen Sicherheitsstrategie wieder entbrannt. In Graz diskutieren am kommenden Mittwoch der Militär- und Sicherheitsexperten Franz-Stefan Gady und Ex-OGH-Präsidentin Irmgard Griss über die Neutralität. GRAZ. Der Überfall Russlands auf die Ukraine hat eine Zeitenwende eingeläutet, deren Auswirkungen noch immer nicht vollständig absehbar sind. Und...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Der ukrainische Botschafter Wassyl Chymynez (links), hier bei einem Termin mit Josefstadts Bezirksvorsteher Martin Fabisch, will ein Demo-Verbot für russische Kundgebungen. (Archivbild) | Foto: Nasim Neghabat/BV 8
4

Gedenktag in Wien
Ukrainischer Botschafter plädiert für Demo-Verbot

Bald soll es zwei russische Demos in Wien geben. Der ukrainische Botschafter sieht dies kritisch und fordert ein Verbot der Veranstaltungen. WIEN. Der 9. Mai ist ein wichtiger Gedenktag in Russland: er wird als "Tag des Sieges" der Roten Armee gegen Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg gefeiert. Auch in Wien finden daher Feierlichkeiten der russischen Community statt. Konkret wurden zwei Demonstrationen am 7. und am 9. Mai bei der Wiener Polizei angemeldet. Dies zum Unbehagen von Wassyl...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Stranzinger bei der Belandung des Transportfahrzeuges. 

  | Foto: SPÖ Frankenmarkt

Sachspenden übergeben
Frankenmarkter spenden für die Ukraine

In den vergangenen Wochen haben der Frankenmarkter SPÖ-Gemeinderat Christian Stranzinger und seine Frau Stephanie Sachspenden für die Ukraine gesammelt. Die wurden vor Kurzem ans Sammellager des Vereins Landlerhilfe OÖ in Wels übergeben, um von dort aus in die Urkaine gebracht zu werden.  FRANKENMARKT. 80 Bananenschachteln und einige kleine Pakete mit allen möglichen Gebrauchsgütern sind bei der Spendenaktion zusammengekommen. Stranzinger nimmt bereits seit elf Jahren an der Weihnachtsaktion...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
VHS Wiener Urania vs. VHS Landstraße | Foto: VHS

VHS Wiener Urania vs. VHS Landstraße
Highlights im Mai 2023

VHS Landstraße Krieg und "frozen conflicts" im postsowjetischen Raum Anlässlich des Jahrestages zum Ende des II. Weltkriegs in Europa Termin: Do, 04.05.2023, 18:00 - 19:30 Uhr Ende 1991 zerfiel die Sowjetunion und neue Staaten entstanden. Der damit verbundene Kollaps des realen Kommunismus in Mittel- und Osteuropa beendete nicht nur die Nachkriegsordnung in Europa, sondern führte auch zu großen gesellschaftlichen Veränderungen, die auch auf Wien und Österreich große Auswirkungen hatten und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania
Günter Weingrill, Gabi Zierler, Marta Yaniv, Melitta Becker-Unger und Volker Brass (v.l.) informierten über die Ukraine Hilfen des Rotary Club Weiz. | Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
9

Rotary Club Weiz
Die Ukrainehilfen werden noch lange andauern müssen

Schon über ein Jahr dauert der russische Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Unbeschreibliches Leid widerfährt tagtäglich der Bevölkerung im Kriegsgebiet. Westliche Hilfen sind unabkömmlich, auch der Rotary Club Weiz hilft zu helfen. WEIZ. Im Gasthof Ederer am Weizberg informierten jetzt der Rotary Club Weiz über die aktuellen Aktivitäten im Bereich Ukraine. Dazu kamen jetzt Volker Brass (Präsident Rotary Club Weiz), Past-District-Govenor Melitta Becker-Unger, Günter Weingrill...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Ankunftszentrum für ukrainische Geflüchtete befindet sich in der Althanstraße 14. Es besteht seit November 2022. | Foto: Rotes Kreuz
7

Ukraine-Geflüchtete
So ist die Lage im Ankunftszentrum Wien bei der Alten WU

Seit Mitte November gibt es das Ankunftszentrum für ukrainische Flüchtlinge bereits am Alsergrund. Die BezirksZeitung traft dessen Projektleiterin Ulrike Karpfen: wie viele Menschen aktuell im Ankunftszentrum sind, was für Pläne diese in Österreich haben und wie es mit dem Projekt weitergehen soll, verrät sie im Interview. WIEN/ALSERGRUND. Betritt man das Ankunftszentrum Wien, das sich in den riesigen Hallen des alten Biologiezentrums der Uni Wien in der Althanstraße 12-14 befindet, wirkt es...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Auch wenn man für Schinken, Eier, Reindling und Co. heuer tiefer in die Tasche greifen muss – den Kärntnern ist Ostern heilig. | Foto: Adobe Stock/Lumixera
7

Schinken, Eier, Reindling
So tief müssen Osterhasen in die Tasche greifen

Corona, Ukraine-Krieg und Energiekrise treiben heuer auch in den Bezirken Villach Stadt und Land die Preise von Schinken, Eiern und Reindling in die Höhe. VILLACH, VILLACH LAND. Wie zu Weihnachten haben unsere Fleischer auch in der Karwoche Hochsaison. Am laufenden Band werden Osterschinken, Osterkrainer, Rind-, Kalb- und Schweinszungen produziert. Die Maschinen und Selchen laufen Tag und Nacht – vor allem auf Schweinefleisch haben es die Kärntner dieser Tage abgesehen....

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Am 17. März fand die Info-Veranstaltug für Ukrainer in der Arbeiterkammer Eferding statt. | Foto: ReKI Eferding, Spießberger
2

Arbeiterkammer Eferding
Infoabend für Ukrainer in der Region

Die Regionalen Kompetenzzentren für Integration und Diversität, die Arbeiterkammer Eferding und die Bezirkshauptmannschaften Grieskirchen & Eferding, sowie zahlreiche Kooperationspartner, luden am 17. März in die Arbeiterkammer Eferding zu einem Info-Update. BEZIRKE. Nach der offiziellen Begrüßung durch Peter Zeilinger, Leiter der Sozialabteilung der Bezirkshauptmannschaften Grieskirchen & Eferding und einer Kurzvorstellung der Leistungen der Arbeiterkammer durch Werner Wagnest, Leiter der AK...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.