Ukraine Krieg

Beiträge zum Thema Ukraine Krieg

NÖ Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Petro Lypovenko, Präsident der Association Airports of Ukraine of Civil Aviation, Flughafen Wien-Vorstand Julian Jäger, Industriellenvereinigung NÖ Präsident Kari Ochsner und Oleksii Kuleba, Stv. Premierminister für den Wiederaufbau und Minister für die Gemeinschaften und Territorien-Entwicklung der Ukraine, bei der Unterzeichnung des Memorandum of Understanding. | Foto: Flughafen Wien
4

Wiederaufbau
Flughafen Wien-Schwechat unterstützt ukrainische Airports

Während der Krieg in der Ukraine weiter andauert, richtet sich der Blick vielerorts bereits auf den Wiederaufbau – auch in der Luftfahrt. Der Flughafen Wien hat nun eine Kooperationsvereinbarung mit dem ukrainischen Flughafenverband „Airport Association of Ukraine“ (AAUCA) unterzeichnet. Ziel ist es, die schwer getroffenen ukrainischen Flughäfen beim Wiederaufbau ihrer Infrastruktur zu unterstützen. FLUGHAFEN/WIEN/SCHWECHAT/UKRAINE. Das Memorandum of Understanding wurde im Rahmen einer...

Die dreiköpfige ukrainische Delegation mit Harald Jungmayer (FF Laxenburg), GR Christian Blei (in orange), Botschafter Vasyl Khymynets und Bürgermeister David Berl. (v.l.) | Foto: Marktgemeinde Laxenburg
3

Laxenburger Spende
Feuerwehrauto für den ukrainischen Zivilschutz

Am Schlossplatz in Laxenburg versammelte sich bei windigem Wetter eine kleine Delegation – diesmal mit besonderem Besuch: Auch der ukrainische Botschafter hatte sich angekündigt, entsprechend war bereits früh am Tag Personenschutz vor Ort. BEZIRK MÖDLING. Die Marktgemeinde Laxenburg zeigt seit Beginn des russischen Angriffskriegs unermüdliches Engagement für die Ukraine. Auf Initiative von Bürgermeister David Berl (VP) wurde schon 2022 gemeinsam mit Bevölkerung, Vereinen und der Pfarre ein...

Ukraine-Delegation rund um Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Industriellenvereinigung NÖ Präsident Kari Ochsner und ecoplus-Aufsichtsratsvorsitzenden Jochen Danninger beim Arbeitsgespräch mit Ministerpräsident Denys Schmyhal, Wirtschaftsministerin Julija Swyrydenko, Infrastrukturminister Dmytro Kuleba und Energieminister German Galushchenko. | Foto: NLK Burchhart
6

NÖ in der Ukraine
Wiederaufbau und wirtschaftliche Zusammenarbeit

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) führte zusammen mit Kari Ochsner, Präsident der Industriellenvereinigung Niederösterreich, eine Wirtschaftsdelegation nach Kiew, Ukraine. NÖ. Die Ukraine steht vor der großen Herausforderung, den anhaltenden Krieg mit Russland zu bewältigen und nach Beendigung des Krieges den Wiederaufbau des Landes in Schwung zu bringen. In den Gesprächen mit Johanna Mikl-Leitner und Kari Ochsner wurde die Ukraine von ihrem Ministerpräsidenten Denys Schmyhal,...

Die Amstettner Franziskanerinnen Franziska Bruckner und Cornelia Waldbauer beim Einladen von Zutaten für die Suppenküchen, die dann von Diakon Peter Zidar in die Ukraine überstellt werden. | Foto: Wolfgang Zarl
4

Ukraine-Suppenküchen
Amstettner Franziskanerinnen bitten um Zutaten

Die beiden Amstettner Franziskanerinnen Cornelia Waldbauer und Franziska Bruckner rufen gemeinsam mit dem Diakon von Maria Anzbach, Peter Zidar, dazu auf, Lebensmittel für Suppenküchen in der Ukraine bereitzustellen. AMSTETTEN/UKRAINE. Schwester Cornelia berichtet: „Die Not ist in dem kriegsgebeutelten Land groß. Mir tun die Menschen so leid, die unter Hunger und Kälte leiden!“ Diakon Zidar kam gerade wieder zurück von einem Lebensmitteltransport in die Westukraine. Konkret werden fünf...

Alfred Riedl (rechts) besuchte die Ukraine und Bürgermeister Stanislav Djus der Gemeinde Hlobyne. | Foto: zVg
12

Hilfsleistungen
Grafenwörths Bürgermeister Alfred Riedl in der Ukraine

Der Ukrainekrieg dauert weiter an. Die Tullner Marktgemeinden, darunter Grafenwörth schauen nicht weg, sondern machen sich ein konkretes Bild von der Situation vor Ort GRAFENWÖRTH/UKRAINE. Regierungen der Regionen Österreichs besuchten Ministerpräsidenten in der Ukraine. Ziel des Besuchs war es, die Stimmungslage vor Ort einzufangen, zur Unterstützung der Menschen vor Ort, die Ausfuhr von Hilfslieferungen, sowie ein Lokalaugenschein, was hier aktuell gebraucht wird. Mit dabei waren unter...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
2

Konzert
Chor Chervona Kalyna

Ukrainische Kultur in Musik 🎶🌻 Sonntag, 22, September 2024 um 16:00 Uhr in Baden. Begleiten Sie uns auf eine unvergessliche musikalische Reise mit dem ukrainischen Chor Chervona Kalyna! 🎤✨ Lassen Sie uns klassische Stücke hören, die von talentierten ukrainischen Künstlern aufgeführt werden, erleben Sie ukrainische Traditionen durch Volksmelodien und entdecken Sie die jüngste Vergangenheit und Gegenwart der Ukraine durch zeitgenössische Werke. Der ukrainische Chor Chervona Kalyna wurde im...

  • Baden
  • Music-Art Mix
Jung und Alt können ein paar Tage etwas Normalität und eine andere Kultur erleben. | Foto: Hartmann
10

Herzensprojekt
Bürgermeister ermöglicht Erholung für Kinder aus Kiew

Im Mai 2024 besuchte der Bürgermeister von Unterstinkenbrunn, Matthias Hartmann, die ukrainische Hauptstadt Kiew. Dort wurde ihm ein dringendes Anliegen vorgetragen, die Betreuung und Erholung traumatisierter Kinder und Mütter, die unter den Schrecken des Krieges leiden. Angesichts der Notlage entschloss sich Hartmann, dieses Anliegen in die Tat umzusetzen und eine zweiwöchige Erholungsreise für eine Gruppe von Betroffenen nach Österreich zu organisieren. BEZIRK MISTELBACH/HOLLABRUNN. Die...

Auffällig: der Aufbau am Pfarrhof. Hier werden Wohnungen entstehen. | Foto: Santrucek
1 Aktion 4

Bezirk Neunkirchen
Wohnen und beten – Leben in Pfarrhöfen

Leer stehende Pfarrhäuser werden einer neuen Nutzung zugeführt – etwa als Wohnraum für Mieter. TERNITZ/PRIGGLITZ/BEZIRK. Mitunter werden Kirchen zum Verkauf angeboten, weil sie nicht genutzt werden – etwa in Korneuburg. Aber auch Pfarrhöfe werden längst nicht mehr so intensiv genutzt, wie das früher der Fall gewesen ist. Drei Wohnungen geplant In Prigglitz geht man neue Wege, um den Pfarrhof zu verwerten. Bürgermeister Karl Stranz (ÖVP) bestätigt im Gespräch mit meinBezirk: "Dass die...

6

Ukrainische Kultur in Musik
Schloß Thalheim

Ukrainische Kultur in Musik 🎶🌻 Sonntag, 25. August um 16:00 Uhr Begleiten Sie uns auf eine unvergessliche musikalische Reise mit dem ukrainischen Chor Chervona Kalyna! 🎤✨ Lassen Sie uns klassische Stücke hören, die von talentierten ukrainischen Künstlern aufgeführt werden, erleben Sie ukrainische Traditionen durch Volksmelodien und entdecken Sie die jüngste Vergangenheit und Gegenwart der Ukraine durch zeitgenössische Werke. Der ukrainische Chor Chervona Kalyna wurde im Februar 2023 von Natalya...

Symbolbild | Foto: Ibrahim Boran/Unsplash
4

Korneuburg
Konkurs von GST Grinder – 85 Arbeitnehmer zittern um ihren Job

Die GST Grinder GmbH steckt in der Kreide. Rund 6,6 Millionen Euro Schulden sind zusammengekommen,  wobei sich diese Zahl laut KSV1870 noch erhöhen könnte. Im Landesgericht Korneuburg soll ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung anlaufen. SIERNDORF. Die Corona-Krise, Preissteigerungen in vielen Bereichen und der Ukraine-Krieg sollen an der finanziellen Misere der GST Grinder GmbH Schuld sein. Das Unternehmen hat sich auf die Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Montage, Reparatur und den...

Die Initiative "Willkommen – Verein zum Finden einer neuen Heimat" mit Sitz in Scheibbs unterstützt Flüchtlinge im Mostviertel. | Foto: Verein "Willkommen"
4

15 Jahre RegionalMedien Austria
Scheibbser zeigten Herz für Flüchtlinge

Zwei Flüchtlingswellen haben uns während der vergangenen 15 Jahre im Bezirk beschäftigt. BEZIRK SCHEIBBS. Während der beiden Jahre 2015 und 2016 beschäftigte die sogenannte "Flüchtlingskrise" die ganze Europäische Union. Deshalb haben auch wir uns im Bezirk damit auseinandergesetzt. Viel Herz für Asylsuchende Im Mai 2015 haben wir die im Mostviertel aktive Initiative "Willkommen – Verein zum Finden einer neuen Heimat" mit Sitz in Scheibbs vorgestellt. Freiwillige haben sich dabei zusammengetan,...

Foto: pixabay
2

Landesgericht St. Pölten
Amstettner wegen Drohnenverkauf in die Ukraine vor Gericht

Am Landesgericht St. Pölten musste sich ein 34-jähriger Ukrainer wegen des Verkaufes von Drohnen in die Ukraine verantworten. Der selbständige Unternehmer mit abgeschlossenem Jus-Studium bekannte sich nicht schuldig und bekam zuletzt Recht. BEZIRK AMSTETTEN. Der Beschuldigte war 2022 aus gesundheitlichen Gründen vor dem ukrainischen Militär nach Österreich geflüchtet, wo er im Bezirk Amstetten eine Firma gründete. „Ich betreibe Logistik und verkaufe elektronische Waren“, so seine Erklärung zu...

Karfreitag | Foto: Public Domain Work

„Nie wieder Krieg“ wichtiger als je zuvor...
Karfreitag von Sir Kristian Goldmund Aumann

"Ich habe euch die Rose der Liebe gebracht; und ihr habt mich in diesen dunklen Stunden mit ihren Dornen gekrönt." - Sir Kristian Goldmund Aumann, Poet „Nie wieder Krieg“ wichtiger als je zuvor… Stirbt Jesus umsonst am Kreuz? Nein! Aber Jesus Christus stirbt nicht für Despoten, massenmordende Kriegsverbrecher und paranoide Menschenhasser. Pax optima rerum - die Menschheit muss mutiger für den Frieden auf der Welt einstehen. Matthaeus 27 Und von der sechsten Stunde an ward eine Finsternis über...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
7

Ukrainischer Chor „Chervona Kalyna“
Chor der Geflüchteten

So klingt Ukrainische Geschichte im weiten Land Liebe Freunde ❤️ Heute feiern wir unseren ersten Jahrestag! 🎉🎉🎉 Es war ein unglaubliches Jahr, voller Herausforderungen und Siege. Wir wussten, dass die Statistik nicht auf unserer Seite ist, nur 10% der Chöre überleben das erste Jahr - aber wir haben durchgehalten. Wir haben nicht nur durchgehalten, wir haben es mit Stolz und Begeisterung getan. 🎼🎶🎤 16 Konzerte in ganz Österreich - das war mehr, als wir uns vorstellen konnten. Es war nicht nur...

5

Konzert
Konzert des Ukrainischen Chors „Chervona Kalyna“

Konzert Wir freuen uns, Sie zu einem Konzert des Chores ukrainischer Frauen, die vor dem Krieg geflohen sind,einzuladen. Am 10 März, um 12 Uhr,im Pfarrkirche St.Pölten-Maria Lourdes Kremser Landstraße 48. Im vergangenen Jahr wurde das Projekt Chervona Kalyna durch zahlreiche Konzerte der österreichischen Publikum bekannt. Das Konzertprogramm umfasst ukrainische und internationale Werke verschiedene Genre.

Bei Sommercamps erfahren die Kinder und Jugendlichen in Gemeinschaft im Rahmen verschiedener Workshops und Sportaktivitäten in der Natur ein Stück Normalität. | Foto: Caritas St. Pölten
Aktion 2

Helfen, wo die Not am größten ist
Spendenaktion für Kinder in Not in Osteuropa

Ukraine, Bergkarabach, Naher Osten – die Geschehnisse, die sich in den vergangenen Wochen an verschiedenen Schauplätzen der Welt ereignet haben, sind erschütternd. Nahezu täglich gibt es neue Schlagzeilen über Kriege, Konflikte, Geflüchtete, Verletzte und Tote. Hinter jeder dieser Meldungen stehen Kinder, die oft unter schwierigen Bedingungen groß werden müssen. Mit der Osthilfesammlung wollen Caritas und die Diözese St. Pölten diesen Kindern eine Zukunftsperspektive ermöglichen. ST. PÖLTEN....

6

Chor Chervona Calyna
Chor Ukrainische Kriegsflüchtlinge

Der Ukrainische Chor Chervona Calyna wurde im Februar 2023  von Natalya Golder (Opernsängerin und Dozentin Jam Musiclab) gegründet. Ukrainische Frauen , die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind, sollte die Möglichkeit  gegeben werden ,gemeinsam Lieder aus ihrer Heimat zu singen und gleichzeitig mehr von der österreichischen Kultur kennenzulernen. Es ist nicht nur ein Kulturprojekt, sondern  gleichzeitig auch soziales Projekt, das diesen Frauen ,die durch den Krieg so viel Leid...

WKNÖ-Spartenobmann Franz Kirnbauer | Foto: Michael Schelberger

Schlechte Auftragslage
Düstere Wolken über Niederösterreichs Handel

Düstere Wolken sehen Niederösterreichs Handelsunternehmen auf sich zukommen. Fast 71 Prozent erwarten in den nächsten Monaten sinkende Umsätze, sogar drei von vier Betrieben rechnen mit einer Verschlechterung der Auftragslage. NÖ. „Die Stimmungslage im niederösterreichischen Handel ist höchst angespannt. Der hohe Kostendruck, insbesondere im Energiebereich, dazu die Inflation und hohe Arbeitskosten sind für immer mehr Betriebe kaum mehr verkraftbar“, warnt Franz Kirnbauer, der Obmann der Sparte...

Feriencamp für Mütter und Kinder aus der Ukraine in Bad Vöslau. | Foto: Anita Tretthann
6

Spaß und Ruhe
Feriencamp für ukrainische Kinder & Mütter in Bad Vöslau

In Bad Vöslau fand ein "Ukraine Families Retreat" statt, ein Feriencamp für ukrainische Mütter und Kinder. Es gab Spaß, Spannung und die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen. BAD VÖSLAU. Begegnungen und Freundschaften lassen schöne Projekte entstehen. So entstand diese Woche Feriencamp für ukrainische Mütter und Kinder auf diese Weise. In Zusammenarbeit mit zwei ukrainischen Damen in Bad Vöslau und Wien lebend, wurde gemeinsam mit der Stadtgemeinde Bad Vöslau eine Woche Spaß, Entspannung und zur...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
GR Gabriela Janschka, Wr. Neudorfs Bgm. Herbert Janschka, der ukrainische Botschafter Vasyl Khymynets und Laxenburgs Bgm. David Berl. | Foto: Marktgemeinde Wiener Neudorf/Michael Biegler
3

Wiener Neudorf/Laxenburg
Gemeinden organisieren weitere Hilfe für Ukraine

Nach bezirksweiter Spendenaktion vor einigen Monaten konnte nun auch nach den schweren Überflutungen rasch geholfen werden. BEZIRK MÖDLING. Nach der Sprengung der Mauer des Kachowka-Stausee ist bereits eine Fläche von 600 km2 von Überflutungen betroffen, das Doppelte der Fläche des Mödlinger Bezirks, das 100fache der Fläche Wiener Neudorfs, 42.000 Menschen sind betroffen. Die von den Fluten mitgerissenen Wohnungsgegenstände wurde bis zu 300 Kilometer Entfernung weitergespült. Angebrachte...

In den Morgenstunden machten sich die Gemeindemitarbeiter auf den Weg. | Foto: Marktgemeinde Wiener Neudorf
3

Bezirk Mödling
Gemeinsame Hilfe für Ukraine geht weiter

BEZIRK MÖDLING. Durch Vermittlung der ukrainischen Botschaft in Wien kam Wiener Neudorfs Bürgermeister Herbert Janschka und sein Laxenburger Bürgermeisterkollege David Berl in Kontakt mit der Region Solotschiw, welche ca. 30 Kilometer südöstlich von Kiew liegt. Von Fahrzeugen bis Spielsachen "Es handelt sich um ein Gebiet, das nicht nur die Auswirkungen des Krieges zu verkraften hat, sondern sich auch um mehr als 3.000 Binnenflüchtlinge kümmern muss", so der ukrainische Botschafter Vasyl...

Am 24. Februar jährte sich der Ukraine-Krieg zum ersten Mal. | Foto: Unsplash
2

Bezirk Tulln
St. Andrä-Wördern ist gezwungen Ukraine-Hilfe einzustellen

ST.ANDRÄ-WÖRDERN (PA). Die gemeinnützige Organisation "STAW hilft", hat über die letzten zwölf Monate mehrere LKWs in die Ukraine geschickt und Hilfe vor Ort geleistet. Leider muss diese Hilfe nun eingestellt werden. Die Gemeinde hat dazu eine Aussendung verfasst: Liebe Gemeinde, der Einmarsch der Russen in die Ukraine jährte sich, ein furchtbares Kapitel der Geschichte. Gleichzeitig hat unsere Gemeinde eines bewiesen: wenn's drauf ankommt, formieren wir uns und erreichen Großartiges. Wir haben...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Frieden Ukraine | Foto: Public Domain Work

24. Februar 2022 - Jahrestag des Schreckens
Ein Jahr Ukraine-Krieg

Am 24. Februar jährt sich der russische Angriff auf die Ukraine. Viel Schmerz mussten die Menschen in der Ukraine seitdem ertragen, viele Kriegsverbrechen wurden in der Öffentlichkeit bekannt... Jedoch die Aussicht auf Frieden wird, auch nach einem Jahr des Leides, nur von der Hoffnung genährt. Weg mit dem Krieg Donnerschlag auf Donnerschlag zermalmt die Leiber, Verstreute Nebelschwaden liegen auf dem kalten Feld, Wenn schlaflose Nächte den Frauen Tränen Treiber; Und der grausame Tod; ein...

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Jörg Zaunbauer, Gemeinderätin Judith Händler,  Stadträtin Angela Stöckl-Wolkerstorfer. | Foto: 2023psb/sap

Verbrannte Erde – 365 Tage Krieg
Ausstellung ist Statement gegen Gewalt

Die Ausstellung "Verbrannte Erde – 365 Tage Krieg" von Jörg Zaunbauer im Theater am Steg ist ein Statement gegen Gewalt und entstand unter dem Eindruck des Krieges in der Ukraine. BADEN. Es ist die Sprache der Bilder, mittels derer Jörg Zaunbauer seinen Gefühlen und Gedanken Ausdruck verleiht. Die Werke für seine aktuelle Ausstellung „Verbrannte Erde – 365 Tage Krieg“ im Haus der Kunst entstanden unter dem Eindruck des Krieges in Osteuropa und sind ein Statement gegen Gewalt. Ein Ansatz, den er...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.