Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Einsatzleiter Stefan Jungmann von der Alpinpolizei erläuterte die Details der Suchaktion.
10

Tiefe Bestürzung: Landecker Bürgermeister tödlich verunglückt

Bgm. Engelbert Stenico war nach einer Bergtour seit Sonntag abgängig. Am Morgen wurde er von den Suchmannschaften tot in einem Bachbett gefunden. LANDECK (otko). Der Bürgermeister der Stadt Landeck, Engelbert Stenico, war seit Sonntagvormittag von einer Bergtour im Stanzertal abgängig. Der 56-Jährige war um 11.00 Uhr alleine aufgebrochen und am Abend nicht zurückgekehrt. Daraufhin alarmierte die Familie die Einsatzkräfte. Eine groß angelegte Suchaktion startete. Nach der Vermisstenanzeige...

4

Filmclub Zwettl: Nathalie küsst

Der Filmclub Zwettl präsentiert "Nathalie küsst" im Kino Zwettl, Gartenstraße 9, 3910 Zwettl, am Mittwoch 21. November 2012, 20 Uhr. Romanze/Tragikomödie | F 2011 | Dauer: 108 Minuten | Regie: David Foenkinos, Stéphane Foenkinos Darsteller: Audrey Tautou, François Damiens, Bruno Todeschini Verleih: Filmladen | http://www.nathaliekuesst-derfilm.de Filminhalt: Eine junge Witwe küsst unvermittelt einen unscheinbaren Kollegen im Büro und eine ungewöhnliche Liebesgeschichte nimmt ihren Lauf. Als...

Pfarrer Adalbert Haudum mit den beiden Ministranten Clemens Busch und Wojtek Karnik.
1 5

Mit Urnennischen neue Bestattungsmöglichkeit geschaffen

Interesse an Urnenbestattung steigt, allerdings häufig als Beisetzung in Erdgräbern. BEZIRK (alho). Am Allerheiligentag segnete Pfarrer Adalbert Haudum in Neufelden die neue Urnenwand, die sechs Urnenbestattungen ermöglicht. Der Bereich ist auf knapp 40 Urnennischen ausbaubar. Eine Urnenbestattung ist inzwischen im Großteil der Pfarren im Bezirk möglich, häufig in Form einer Beisetzung der Urne im Familiengrab. Eigene Wand für Urnen Die Pfarren Niederwaldkirchen, Rohrbach und Julbach haben seit...

Astrid Panger ist die Leiterin der Plattform verwaister Eltern

Wenn das Kind vor den Eltern geht

Eine Fehlgeburt, ein Unfall, eine Krankheit oder die Entscheidung freiwillig aus dem Leben zu scheiden - innerhalb von Sekunden ändert sich damit das Leben der Angehörigen und Zurückgebliebenen. Astrid Panger will mit der "Plattform verwaister Eltern" Mut zu einem neuen, aber anderen Leben machen. "Das Leben geht weiter", solche Sätze kann und will Astrid Pranger nicht mehr hören, denn mit dem Moment, wo die Nachricht vom Tod überbracht wird, ist nichts mehr so wie vorher. "Die Eltern gehen...

Foto: FotoLyrix/Fotolia

Schokolade hilft gegen den "Winter-Blues"

Ob im Berufsleben oder in der Freizeit, viele Menschen stehen oft unter Stress. KIRCHDORF (wey). Nebel, Regen und die kurzen Tage im Herbst und Winter lassen viele Menschen in eine trübe Stimmung verfallen. Energielosigkeit, Traurigkeit und ein erhöhtes Schlafbedürfnis gehen oft mit einem Heißhunger auf Süßigkeiten einher. Die so genannte "Winterdepression" beginnt bei manchen bereits im Herbst und kann sich bis weit ins Frühjahr hinziehen. Ein Grund für derartige Depressionen ist der Mangel...

Musik am 12ten: Haydn Quartett – Im Gedenken an die Opfer des Faschismus und des Krieges

Dimitri Schostakowitsch „8.Streichquartett“ Erwin Schulhoff „5 Stücke“ Samuel Barber „Adagio“ Anton Webern „Langsamer Satz“ Haydn Quartett Fritz Kircher – 1.Violine Martin Kocsis – 2.Violine Gerswind Olthoff – Viola Nikolai New – Violoncello http://musikam12ten.info http://www.musikam12ten.info/vorschau/november-2012/ Nach langjähriger Zusammenarbeit mit Fritz Kircher freuen wir uns, „sein“ Ensemble, das weltweit erfolgreiche Haydn-Quartett, mit einem anspruchsvollen, musikalisch höchst...

Autor Peter Feichtinger aus Spital am Pyhrn.

"Peter, schreib doch ein Buch!"

"Der Tod ist die Krönung des Lebens" heißt das neue Buch von Peter Feichtinger aus Spital am Pyhrn. SPITAL/PYHRN (wey). "Schreiben war nie meine Absicht", sagt Peter Feichtinger. Von selbst würde man nicht darauf kommen, denn immerhin hat er gerade sein 14. Buch veröffentlicht. "Eine Bäuerin hat vor 30 Jahren zu mir gesagt: `Peter, schreib doch ein Buch´", erinnert er sich. "Als ich anfing, wusste ich gar nicht, dass das, was ich schreibe, `Lyrik´heißt." Auf gut Glück schickte er sein...

Generalvikar Engelbert Guggenberger: "Die Pflege einer guten Beziehung zu den eigenen Wurzeln durch Gedenken der Vorfahren schenkt Kraft fürs Leben." | Foto: Pressestelle
1

"Der Tod ist nicht das Ende des Lebens"

Generalvikar Engelbert Guggenberger im großen WOCHE-Interview zu Allerheiligen und Allerseelen. WOCHE: Zu Allerheiligen gedenken wir der Heiligen - welche Bedeutung hat dieses Andenken für heute lebende Menschen? GUGGENBERGER: Das Fest Allerheiligen steht in einem Bezug zu Ostern und der Auferstehung der Toten insofern die Heiligen laut christlicher Überzeugung bereits in Gemeinschaft mit Gott stehen und die „Kirche des Himmels“ bilden. Das Gedenken soll uns Motivation sein, das eigene Leben...

Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

"Durch Tränen und Schmerz passiert oft Heilung"

BEZIRK. Das Team des Mobilen Hospizes Perg begleitet sterbende Menschen und ihre Angehörigen, kümmert sich aber auch um die Trauerarbeit nach dem Tod. Jeden dritten Montag im Monat findet im Rot-Kreuz-Zentrum Perg ein Abend für Betroffene statt. Eine offene Gruppe, in der ein Kommen und Gehen jederzeit möglich ist. Und eine Begleitung, um heilsam durch die Trauer zu gehen und neue Lebensperspektiven zu finden. Ist die Trauer ganz frisch und sind die Emotionen stark, findet meist ein...

  • Perg
  • Michael Köck
Lebens- und Sozialberaterin Cornelia Wallner bietet trauernden Menschen spirituelle Begleitung. | Foto: Cornelia Wallner

Tod und Trauer: Wenn der Weg einer Seele zu Ende geht

STEEGEN (bic). In unserer modernen Gesellschaft ist der Tod ein Thema, über das kaum gesprochen wird. Auch zum intensiven Verabschieden oder Trauern ist wenig Zeit und Raum. Wer sich jedoch nicht erlaubt zu trauern, flüchtet stattdessen oft in Arbeit, Überaktivität, Süchte, sucht Ablenkung jeder Art oder zieht sich massiv zurück. „Trauer ist aber eine wichtige Voraussetzung, um den Verlust eines nahestehenden Menschen bewältigen zu können,“ erklärt Lebens- und Sozialberaterin Cornelia Wallner....

Am Friedhof ist man geliebten Verstorbenen nahe und kann seinen Gefühlen freien Lauf lassen. | Foto: Menk - Fotolia
2

Allerheiligen: Mit Tod und Trauer umgehen

BEZIRK. Gerade die Zeit um Allerheiligen empfinden viele Menschen als belastend – einerseits stimmt die trübe Jahreszeit traurig, andererseits ist es die im Zuge des Festes Allerheiligen verstärkt erlebte Konfrontation mit dem Verlust von lieben Menschen, die berührt. Auch wenn es manchmal schon Jahre zurückliegt, ist die Leere, die der Tod hinterlassen hat, nun vermehrt spürbar. "Trauer ist immer eine psychologisch angemessene und neurobiologisch angelegte Reaktion, die vor allem Zeit und...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: Fotolia

Trauer und Tod: Begleitung durch das Rote Kreuz

BEZIRK (wey). Abschied, Tod und Trauer stürzen die Hinterbliebenen oft in schwere Lebenskrisen. Wenn man die Situation alleine nicht bewältigen kann, helfen die Trauerbegleiter des Roten Kreuzes. Mit persönlichen Gesprächen, Trauer- und Selbsthilfegruppen bieten die Trauerbegleiter professionelle Hilfe. Für das OÖ. Rote Kreuz spielt aber auch der Hospizgedanke eine wichtige Rolle. Zielsetzung der Hospizarbeit ist es, ein Abschiednehmen in Würde zu ermöglichen. Einfühlsame psychosoziale...

Obwohl es verschiedene "typische" Trauerphasen gibt, trauert letztlich jeder Mensch ganz individuell. | Foto: Kzenon/Fotolia
2

Allerheiligen – Umgang mit Trauer und Tod

BEZIRK (ebd). Allerheiligen ist die Zeit des Gedenkens an verstorbene Angehörige und Freunde. Dabei treten neben positiven Erinnerungen, auch immer wieder Gefühle des Schmerzes und Verlustes auf. Diese gelangen oft besonders intensiv auf dem Weg bzw. am Grab des Verstorbenen ins Bewusstsein. „Mit diesen Gefühlen in Berührung zu kommen und diese bewusst zu erleben ist ein wichtiger Bestandteil des Trauerprozesses. Sich dafür Raum und Zeit zu nehmen, kommt in unserer heutigen Gesellschaft oftmals...

1

Offene Gruppe für Trauernde

Die offene Gruppe für Trauernde trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat von 18.30 bis 20.30 Uhr im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl. Der nächste Termin ist am 13. November 2012. Leitung: Christine Schubert, Lebens- und Trauerbegleiterin. Nähere Infos unter 0664/531 85 05. Rufen Sie einfach an! Wann: 13.11.2012 18:30:00 bis 13.11.2012, 20:30:00 Wo: Hospizhaus Zwettl, Schulgasse 14 (Passauer Turm), 3910 Zwettl-Niederösterreich auf Karte anzeigen

Seminar "...Bis zum Wiedersehen"

"Der Abschied wird zur Neugeburt von dir in mir." In diesem Seminar werden ein praktisch, anwendbares Wissen sowie eigene Erfahrungen weitergegeben, die helfen können, Trauer durch Vergebung und Selbsterkenntnis zu lindern und dem Leben Sinn, Trost und Hoffnung auf ein Wiedersehen geben. Inhalte Analyse der eigenen Emotionen durch den Verlust Erkennen der Urängste Wahrnehmen und Reflexion des gelernten Umgangs mit dem Tod/Trauer Eigentlicher Umgang mit dem Tod Erarbeiten der Möglichkeiten des...

  • Tulln
  • Sonja Pricken

Ort der Trauer in der Domkirche

Von 25. Oktober bis 2. November, jeweils von 8 bis 17 Uhr, wird es wieder einen „Ort der Trauer“ in der Klagenfurter Domkirche geben. Es gibt viele Klagenfurterinnern und Klagenfurter, die in den Tagen vor Allerheiligen um verstorbene Freunde oder Verwandte trauern, jedoch kein Grab haben, an dem sie für diesen Verstorbenen beten oder eine Kerze anzünden können. An diese Menschen - aber auch an alle anderen Menschen, die in dieser Zeit ganz besonders an Verstorbene denken möchten, deren Grab...

Offene Gruppe für Trauernde

Die offene Gruppe für Trauernde trifft sich jeden zweiten Dienstag im Monat von 18.30 bis 20.30 Uhr im Hospizhaus, Schulgasse 14, 3910 Zwettl. Der nächste Termin ist am 9. Oktober. Leitung: Christine Schubert, Lebens- und Trauerbegleiterin. Nähere Infos unter 0664/531 85 05. Rufen Sie einfach an! Wann: 09.10.2012 18:30:00 bis 09.10.2012, 20:30:00 Wo: Hospizhaus Zwettl, Schulgasse 14 (Passauer Turm), 3910 Zwettl-Niederösterreich auf Karte anzeigen

Rainbows hilft Kindern und Jugendlichen ihre Trauer zu bewältigen. | Foto: Privat
3

Individuelle Hilfe für Kinder im Trauerfall

WELS (bf). Die kindlichen Reaktionen auf Verlust und Trennung sind unterschiedlich und von Persönlichkeit, Familiensituation, Alter und Entwicklung abhängig. Individuelle Betreuung ist daher besonders wichtig. Die "Rainbows OÖ" bietet spezielle Angebote um Betroffenen zu helfen. In Gruppen können Kinder Erlebtes aufarbeiten. Darüber hinaus bietet Rainbows Einzelgespräche für Eltern, um auch sie in der schwierigen Situation zu entlasten. Nähere Infos unter www.rainbows.at.

Foto: Mevisto

Besondere Trauerbewältigung

KIRCHHAM (km). Mevisto-Gründer Gerald Reiter präsentierte kürzlich eine Weltneuheit. Das heimische Unternehmen stellt aus der Asche geliebter Menschen oder Tiere Saphire oder Rubine in unterschiedlichen Farben und Größen her - eine spezielle Art der Trauerbewältigung. Bisher konnten nur Diamanten hergestellt werden, Reiter war das Angebot nicht ausreichend. Nach eingehender Forschungs- und Entwicklungsarbeit war es so weit: Trauernde können zwischen Saphir oder Rubin in mehreren Farben, Größen...

Foto: Rainbows

Hilfe für Kinder nach Trennung der Eltern

Liebevolle und kompetente Unterstützung für Kinder und Jugendliche in den stürmischen Zeiten nach Trennung/Scheidung bietet der Verein RAINBOWS seit über 20 Jahren. Die kindlichen Reaktionen auf Verlust und Trennung sind unterschiedlich und von Persönlichkeit, Familiensituation, Alter und Entwicklung abhängig. Häufig jedoch zeigen sich Zurückgezogenheit, Trauer, Aggression, Unkonzentriertheit oder veränderte Ess- und Schlafgewohnheiten. Kinder, die nicht reagieren, möchten oftmals ihre Eltern...

Vielen fällt es schwer, nach dem Tod eines Angehörigen Freude zu empfinden. | Foto: OÖRK

Reisen für Trauernde sind keine Trauerreisen

Schritt für Schritt in die Normalität: Reisen für Trauernde helfen den Verlust auch zu bewältigen. Vor eineinhalb Jahren starb ihr Mann. Sein Tod brachte Katharina Rotschedl (58) an ihre psychischen und körperlichen Grenzen. Bis sie das Angebot des Roten Kreuzes für „Begleitete Reisen für Trauernde“ entdeckte. Ein speziell entwickeltes Programm sowie ausgebildete Betreuer sollen den Teilnehmern helfen, wieder Freude am Leben zu finden. „Wir haben miteinander geweint, aber auch gelacht. Die...

  • Linz
  • Nina Meißl

Kommunikation mit trauernden Menschen

Info und Anmeldung bis 20. April: Mobiles Hospiz Palliative Care, Caritas für Betreuung und Pflege, Erwachsenenbildung Hospiz Steingasse 25, 4020 Linz, Mo,Di,Do,Fr 9:00 - 13:00 Tel. 0732/786360 - 7914 bildungsreferat.hospiz@caritas-linz.at Das „Mobile Hospiz Palliative Care“ der Caritas für Betreuung und Pflege lädt am 5. Mai 2012 bei den Marienschwestern in Linz zu einem Seminar ein. Dabei wird vermittelt, wie man mit trauernden Menschen kommunizieren kann. Um Anmeldung wird bis 20. April...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Trauernde Menschen begleiten

Trauernde begleiten - Menschen begleiten in schweren Zeiten Trauer ist ein notwendiger und wichtiger Prozess, der sich einstellt, wenn wir schwerwiegende Verluste zu bewältigen haben. Viele Ängste und Fragen drängen sich auf. Einigen dieser Fragen möchte der Vortrag nachgehen und zum Gespräch anregen: Referent: Dr. Gerhard Waibel, Psychotherapeut Termin: Donnerstag, 29. März 2012, 19:30 Ort: Tagesbetreuung des SGS Inzing-Hatting-Polling, Vinzenz-Gasser-Heim Inzing, Salzstraße 18, 6401 Inzing...

  • Tirol
  • Telfs
  • elisabeth Jäger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Lungauer Frauennetzwerk
  • 28. April 2025 um 18:00
  • Lungauer Frauennetzwerk
  • Tamsweg

Trauer und ihre Facetten - Infoabend mit Roswitha Piringer

Nur einen Wimpernschlag entfernt… Nach einem schicksalhaften Einbruch in ihrem Leben liegt es Roswitha Piringer sehr am Herzen, Menschen in ähnlichen Situationen die Hand zu reichen und sie aus dem Schmerz von Trauer und Trennung wieder zurück ins bewusste Leben zu begleiten. Themen des Abends: Was Trauer ist und wie sie das Leben verändertDie vier Säulen der Trauer (Isolierung, Emotionen, das Suchen und Trennen, die Neuorientierung) und wie wir mit ihrer Hilfe einen neuen Weg finden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Frauennetzwerk
Foto: Foto: istockphoto
  • 30. April 2025 um 14:30
  • Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
  • Wien

Kostenlose Info-Veranstaltung zu Pflege, Bestattung und Sterbeversicherung

Vorsorge hat viele Gesichter: Die Hilfsgemeinschaft zeigt gangbare Wege in vorgerückten Jahren und darüber hinaus. Dieser Vorsorgenachmittag richtet sich an all jene, die sich für - Pflege und Betreuung aus einer Hand, - gemeinsam Abschied nehmen und alternative Bestattung unter den Aspekten der Trauerbegleitung, - das Produkt Sterbeversicherung und warum man sich damit auseinandersetzen soll interessieren. Referent:innen: Vera Langer/ CS Caritas Socialis / Diplomkrankenschwester Yvonno Leeb /...

Das Trauercafé in Reutte ist ein Angebot für alle Menschen, die trauern. | Foto: Scheiber
  • 1. Mai 2025 um 14:30
  • Haus der Kirche (Pfarrkirche St. Anna)
  • Reutte

Hilfe und Begleitung in der Trauer

REUTTE. Trauer macht vor niemandem Halt, niemand ist zu alt oder zu jung, um zu trauern. Die alltägliche Trauer über das nicht überwinden können der persönlichen Lebenssituation, die Trauer über den Tod eines geliebten Menschen, nach einer schweren Krankheit, nach einem tragischen Unfall oder nach einem Suizid, mit der damit verbundenen Erfahrung der Endlichkeit und Endgültigkeit. Trauercafé in Reutte Hilfe und Unterstützung erhalten Betroffene im „Trauercafé“ - am Donnerstag, 1. Mai 2025 von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.