Trauer

Beiträge zum Thema Trauer

Wir gedenken allen Verstobenen aus dem Pinzgau. | Foto: Pixabay
9

Todesfälle 2024
Wir verabschieden uns von...

Wir verabschieden uns von allen Verstorbenen aus dem Pinzgau und gedenken ihrer. Den Hinterbliebenen wünschen wir viel Kraft und sprechen unsere aufrichtige Anteilnahme aus.  PINZGAU. Hier findest du eine Übersicht Verstorbener aus dem Pinzgau. Diese Liste wird laufend aktualisiert. April 2025 Saalfelden Katharina Berti, 84 Jahre Zell am See Josef Scheiber, 87 Jahre Hildegard Schwaninger, 95 Jahre Mittersill Annelies Stadlmaier, 81 Jahre Stefan Reichholf, 37 Jahre Johann Nill, 92 Jahre Bruck...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gerhard Monitzer
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner konnte noch kurz vor Weihnachten mit Waltraud Haas zusammentreffen. | Foto: NLK Pfeiffer
3

NÖ in Trauer
Waltraud Haas - "Eine unvergessliche Filmlegende"

Mit großer Anteilnahme reagiert Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) auf das Ableben der Schauspielikone Waltraut Haas. Die Grande Dame des österreichischen Films bleibt vielen als Publikumsliebling und beeindruckende Persönlichkeit in Erinnerung. NÖ. Waltraut Haas war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Figur der heimischen Film- und Theaterszene. "Waltraut Haas war nicht nur eine Ikone des österreichischen Films, sondern auch eine Persönlichkeit voller Lebensfreude,...

Wir gedenken allen Verstorbenen im Pongau und sprechen den Hinterbliebenen unser aufrichtiges Beileid aus. | Foto: pixabay

Todesfälle 2025
Wir verabschieden uns von...

In Gedenken an unsere Liebsten, die von uns gegangen sind, verabschieden wir uns von allen Verstorbenen aus dem Pongau und gedenken ihrer. In tiefer Anteilnahme wünschen wir den Hinterbliebenen Kraft und sprechen ihnen unsere aufrichtige Anteilnahme aus. PONGAU. Hier findest du eine Übersicht der Todesfälle aus dem Pongau und der näheren Umgebung. Diese Liste wird laufend aktualisiert. Von uns gegangen sind ... AprilBischofshofen Peter Mairhofer, im Alter von 85 Jahren Maria Stock, im Alter von...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: Alexandra Goll
12

Sterbefälle 2025
Trauer- und Todesanzeigen im Bezirk Hollabrunn

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Hollabrunn im Jahr 2025. BEZIRK HOLLABRUNN. Wir wünschen den Hinterbliebenen viel Kraft & Stärke in dieser schweren Zeit! Wenn Sie einen Verstorbenen mit einem Nachruf in MeinBezirk würdigen möchten, melden Sie sich unter redaktion.hollabrunn@meinbezirk.at Die Paten und die Möglichkeit, eine Gedenkkerze zu entzünden sowie tröstende Worte an die Angehörigen zu hinterlassen finden Sie für Verstorbene aus der Gemeinde Hollabrunn hier - Homepage der Stadtgemeinde...

2016: Weinviertel gewann Europa League im Tischtennis. Mit Karl Wilfing und Johann Friedschröder.  | Foto: MeinBezirk
3

Nachruf Johann Friedschröder
Ein Leben voller Engagement und Menschlichkeit

Die Stadtgemeinde Wolkersdorf und der Niederösterreichische Tischtennisverband trauen um Johann Friedschröder, der am 4. April 2025 im Alter von 74 Jahren nach langer schwerer Krankheit verstorben ist. BEZIRK MISTELBACH/WOLKERSDORF. Mit ihm verliert die Region eine geachtete Persönlichkeit, die sich über viele Jahrzehnte hinweg durch sein berufliches und ehrenamtliches Wirken als Tischtennisfunktionär große Wertschätzung erwarb. Ein Leben im Dienst der GemeinschaftJohann Friedschröder zeichnete...

Diese Nachricht vom Tod von Papst Franziskus verbreitete auch in Kärnten tiefe Trauer. | Foto: stock.adobe.com/at/DRasa
3

"Moralische Leitfigur"
Kärnten trauert um verstorbenen Papst Franziskus

Am gestrigen Montag, 21. April, wurde der Tod von Papst Franziskus öffentlich gemacht. Diese Nachricht verbreitete auch in Kärnten tiefe Trauer. KÄRNTEN. "Die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus erfüllt uns mit tiefer Trauer. Er war eine allseits respektierte und geschätzte moralische Instanz, ein Brückenbauer zwischen Kulturen, Religionen und sozialen Schichten", trauert Landeshauptmann Peter Kaiser. "Unvergessenes Vermächtnis" Der Landeshauptmann (SPÖ) weiter: "Sein Einsatz für soziale...

In PS-starken Autos ging Erich immer das Herz auf. | Foto: Privat
2 4

Gesamte Belegschaft trauert
LKH-Urgestein Erich Pirker ist nicht mehr

Als lebenslanger Pflegefall verbrachte Erich Pirker fast sein ganzes Leben im LKH Villach. Jetzt wird er von vielen vermisst. Pfleger, Krankenschwestern und Therapeuten verabschieden sich. VILLACH, VILLACH LAND. Am 20. März hat Erich Pirker (77) die Welt und seine Langzeitheimat, das LKH Villach für immer verlassen. Durch seine zunehmende Bewegungsunfähigkeit war es ihm im letzten Jahr kaum mehr möglich, seinen E-Rolli mit der stadtbekannten Nummerntafel "VI-Erich1" zu bedienen. Er war zum...

Das war erst vor vier Wochen: Nach 20 Jahren übergab Hannes Bauer das Präsidentenamt des Pensionistenverbands NÖ an Rupert Dworak, der mit großer Mehrheit gewählt wurde.
Der Präsident des Pensionistenverbandes Österreichs, Peter Kostelka dankte Bauer für seinen unermüdlichen Einsatz im PVÖ und überreichte dem scheidenden Landespräsidenten in Würdigung seiner langjährigen Tätigkeit die höchste Auszeichnung des Pensionistenverbandes Österreich - das Große Goldene PVÖ-Ehrenzeichen. 
  | Foto: Foto: Christian Rösner
4

Trauer in NÖ
SPÖ-Urgestein & PVÖ-Vorsitzender Peter Kostelka verstorben

Der plötzliche Tod von Karl Kostelka erschüttert den Pensionistenverband. Kostelka ist heute, am 17. April, im Alter von 78 Jahren verstorben.  Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) würdigte ihn als "Eeinen Politiker, der sich vor allem für jene stark gemacht hat, die unser Land aufgebaut haben“ NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner äußerte sich tief betroffen über das Ableben von Peter Kostelka: „Mit Peter Kostelka verliert unser Land heute eine herausragende politische Persönlichkeit...

Bezirkshauptmann Günter Stöger, Stadtrat Martin Hofbauer, Pater Clemens M. Reischl, Bürgermeister Heinrich Brustbauer, Pater Columban Luser, Oberst Franz Langthaler, Vzlt. Karl Schön | Foto: Philipp Stabentheiner
3

Mautern
80 Jahre Bombenangriff & Kriegsende, 40 Jahre Friedenskreuz

Am Mittwoch, dem 16. April, fand um 19:00 Uhr in Mautern eine bewegende Gedenkfeier statt. Anlass waren drei bedeutende Jahrestage. MAUTERN. 80 Jahre sind vergangen seit dem Bombenangriff auf Mautern, 80 Jahre Kriegsende und das 40-jährige Bestehen des Friedenskreuzes.
 Zu der Feier hatten Stadtpfarrer Pater Clemens und Bürgermeister Heinrich Brustbauer (ÖVP) eingeladen. Gedenken an die OpferGemeinsam gedachte man der Opfer des Bombenangriffs vom 17. April 1945 sowie aller Opfer des Zweiten...

Patricia Winkler | Foto: Pfarre Freistadt

Trauer in Freistadt
Patricia Winkler im 63. Lebensjahr verstorben

Der Pfarrgemeinderat Freistadt trauert um seine Obfrau Patricia Winkler, die am Samstag, 12. April, nach kurzer, schwerer Krankheit im 63. Lebensjahr verstorben ist. FREISTADT. Patricia Winkler hat die Geschicke der Pfarre Freistadt seit 2022 als Obfrau des Pfarrgemeinderates und als Leiterin des Fachteams „Feste feiern“ mitgestaltet. „Mit Patricia Winkler verliert die Pfarre Freistadt nicht nur einen aufmerksamen und fürsorglichen Menschen, sondern auch eine sehr engagierte, ehrenamtliche...

Für immer unvergessen: Der Todestag eines nahestehenden Menschen ist ein Tag, an dem sich Hinterbliebene oft in Form von Ritualen an die verstorbene Person erinnern. | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos
3

Sterbefälle im Bezirk Leibnitz 2024/2025
Um diese Menschen wird getrauert

Hier findest du Trauerfälle aus den Gemeinden des Bezirks Leibnitz sowie weiterführende Informationen und Hilfestellungen im Todesfall. LEIBNITZ. Der Tod gehört zum Leben wie die Geburt und dennoch ist es immer viel zu früh, wenn uns ein Mensch vorausgeht. In der Erinnerung leben unsere Liebsten stets weiter. Todesfälle April 2025Alerike Kerschbaumer geb. Glavanits aus Wildon verstarb am 20. April im Altern von 90 Jahren. Josefine Fröhlich geb. Nestl aus Schirka verstarb am 19. April im Alter...

Doris und Martin Neubauer sind Tierbestatter mit ganz viel Herz. | Foto: Preineder
8

Mitterndorf/Fischa
Tierbestatter kennen die Trauer um ein Haustier

Doris und Martin Neubauer sind seit kurzem Tierbestatter in Mitterndorf an der Fischa und kümmern sich nicht nur hingebungsvoll um trauernde Tierbesitzer und ihre Kinder, sondern auch ehrenamtlich um Todfunde. BEZIRK BADEN/MITTERNDORF. Nach dem Tod ihrer Katze begannen Doris und Martin Neubauer durch die eigenen Erfahrungen inspiriert, sich als Tierbestatter "Ewige Pfoten" in Mitterndorf selbstständig zu machen. Für sie war ihre Katze ein Familienmitglied, erst als sie krank war, beschäftigten...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Trauer um Dietmar Kles. | Foto: MeinBezirk
3

Dietmar Kles
Tiefe Trauer um den allseits beliebten "Mr. Sternenturm"

Dietmar Kles hat den Sternenturm in Judenburg von Anfang an geprägt. Am Sonntag ist er im 55. Lebensjahr nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. JUDENBURG. Der Himmel war stets sein Metier - nun ist er selbst dort angekommen. Dietmar Kles ist am Sonntag im 55. Lebensjahr nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. "Jetzt leuchtet für uns ein neuer Stern am Himmel", schreibt seine Familie am Partezettel. Hunderte digitale Kerzen wurden darunter von Freunden und Wegbegleitern bereits...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Kurt Peterle ist im Alter von 79 Jahren verstorben. | Foto: stock.adobe.com/at/Lavinia

Trauer um Peterle
Ehemaliger Klagenfurter Vizebürgermeister verstorben

Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer reagiert der Vorsitzende der SPÖ Kärnten und Landeshauptmann Peter Kaiser auf die Nachricht vom Tod des ehemaligen Klagenfurter Vizebürgermeisters und Präsidenten des Kärntner Rudersportverbandes, Kurt Peterle. Auch Bürgermeister Christian Scheider spricht der Familie sein tief empfundenes Mitgefühl aus. KLAGENFURT. Der ehemalige Klagenfurter Vizebürgermeister Kurt Peterle ist im Alter von 79 Jahren verstorben. Er war eine prägende Figur in der...

Das Trauerplatzl soll Menschen helfen, die Zeit der Trauer zu erleichtern und auch Hilfen zu finden, wie aus Trauer Dankbarkeit und Wertschätzung wachsen kann. | Foto: Trauerplatzl Lienz

Trauerplatzl Lienz
Eine kostenlose Aktion im Jahr der Hoffnung

Manchmal braucht es nur einen ruhigen Ort und ein offenes Ohr, um Trost zu finden – genau das bietet nun das Trauerplatzl Lienz im Garten des Bildungshauses Osttirol. LIENZ. Trauer und Verlust gehören zum Leben, doch sie sind oftmals mit großen Herausforderungen verbunden. Um Trauernden einen Ort der Ruhe und Hoffnung zu bieten, wurde das Trauerplatzl Lienz ins Leben gerufen. Im Garten des Bildungshauses Osttirol lädt dieser besondere Ort dazu ein, Trost und Kraft zu finden. Jeden Samstag 16-17...

Kärnten trauert um ehemaligen Bundesminister Erwin Lanc. | Foto: KK
2

Erwin Lanc verstorben
Kärntner SPÖ reagiert mit tiefer Betroffenheit

Mit tiefer Betroffenheit reagiert Kärnten auf die Nachricht vom Ableben von Erwin Lanc. Österreich verliere mit ihm einen großen Sozialdemokraten, einen leidenschaftlichen Kämpfer für soziale Gerechtigkeit und einen überzeugten Europäer. KÄRNTEN. Der Vorsitzende der SPÖ-Kärnten, Landeshauptmann Peter Kaiser zeigt sich bestürzt: "Erwin Lanc war nicht nur ein Freund Kärntens, sondern geschätzter Bundesminister und ein unermüdlicher Vordenker der österreichischen Innen- und Verkehrspolitik,...

Karl Ilgenfritz sen. ist verstorben. Der Österreichische Pferdezuchtverband verabschiedete sich mit rührenden Worten. | Foto: Privat

Nachruf
Große Trauer um Villacher Unternehmer

Im Jahr 1989 gründete Karl Ilgenfritz sen. den gleichnamigen Villacher Fleischereibetrieb und führte diesen jahrzehntelang erfolgreich. Heute erreicht uns die Nachricht, dass er verstorben ist. VILLACH. Karl Ilgenfritz sen. übernahm die bekannte Fleischerei Ilgenfritz von seinem Vater und leitete diese bis vor acht Jahren. Nach der Übergabe an seinen Sohn suchte er sich ein neues Projekt und eröffnete die Genuss-Schule Stanbauer im Stadtteil Auen. "Zu früh von uns gegangen"Der Österreichische...

Treffner Vizebürgermeister Bernhard Gassler ist verstorben. | Foto: stock.adobe.com/at/Caphira Lescante

"Er wird uns fehlen"
Treffner Vizebürgermeister Bernhard Gassler verstorben

Eine traurige Nachricht für Treffen: Vizebürgermeister Bernhard Gassler ist verstorben. Der Verlust von Bernhard Gassler hinterlässt eine große Lücke in der Gemeindepolitik und im Herzen der Menschen, die mit ihm zusammengearbeitet und ihn gekannt haben. TREFFEN. Die Marktgemeinde Treffen am Ossiacher See trauert um ihren Vizebürgermeister Bernhard Gassler. Er ist im Alter von 63 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit am heutigen Donnerstag verstorben. Die Nachricht von seinem Tod hat in der...

"Gemeinsam lachen, weinen und Erinnerungen an geliebte Personen teilen", so die Devise von Anja Lindner von den Rollenden Engeln im neuen "Wunsch Café". | Foto: Rollende Engel

Die Möglichkeit gemeinsam Trost zu finden
Rollende Engel eröffnen "Wunsch Café" in Wels

Die Rollenden Engel erfüllen Schwerkranken ihren letzten Wunsch. Nun möchte der Verein trauernden Menschen die Möglichkeit geben, in einer Gemeinschaft über ihren Verlust zu sprechen, um zusammen Trost zu finden. Am 18. März eröffnet das "Wunsch Café" in Wels. WELS. Seit mehr als fünf Jahren ist der gemeinnützige Welser Verein Rollende Engel mit seinen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern österreichweit unterwegs. Sie erfüllen schwer kranken Menschen kostenlos ihren letzten Wunsch. Über 500...

Trauerbegleiterin Michaela Geier arbeitet nach dem Kaleidoskop des Trauerns von Chris Paul. | Foto: Marlene Trenker
3

Purkersdorf mit 66 Jahren
Die Trauer ist für alle Menschen individuell

Abschied, Tod und Trauer können oft hilflos machen. Trauergruppen helfen in der Not. REGION PURKERSDORF. Trauer ist sehr individuell. "Trauergruppen sollen Sicherheit bieten", erzählt Michaela Geier. Sie bietet alle mögliche Varianten an Trauerbegleitung. Die Mitglieder der geschlossenen Trauergruppe Purkersdorf treffen sich zehnmal unter meiner Leitung alle 14 Tage, um gemeinsam zu trauern und sich gegenseitig zu unterstützen. "Also Hilfe zur Selbsthilfe. Trauerphasen und Trauerprozess sind...

Auch Haustiere zählen im Todesfall zu den Hinterbliebenen. Gerade ältere Katzen landen dann oft im Tierheim. | Foto: pexels/Kowalievska
3

Mit 66 Jahren, Teil 10
Lebensende -Am Schluss nicht alleine sein

Eine schwere Krankheit kann jede Planung über den Haufen werfen. Wenn das Lebensende näherrückt, kommen ungewohnte Gefühle, Sorgen und Ängste auf. Auch Angehörige sind mit dieser Situation oft überfordert. Wo es einfache und kostenlose Hilfe gibt. BRUCK/BEZIRK. Barbara Gobold koordiniert die ehrenamtlichen Hospizbegleiter und -begleiterinnen vom Mobilen Caritas Hospiz im Bezirk. "Wir besuchen Menschen und ihre Familien zuhause und nehmen uns Zeit." Im Gegensatz zur Palliativpflege, bei der es...

Foto: Martina Schweller
Aktion 5

Selbstbestimmt bis zuletzt
Warum Menschen ihre Bestattung im Voraus planen

Ab einem gewissen Alter machen sich viele Menschen Gedanken über den eigenen Tod. Während das Thema lange Zeit ein Tabu war, gehen heute immer mehr Menschen offen damit um. Viele wollen bereits zu Lebzeiten alles planen und festlegen, um ihren Angehörigen eine Last abzunehmen. ST. PÖLTEN. Früher galt der Tod als Tabuthema, doch heute setzen sich viele Menschen bewusst mit ihrer letzten Reise auseinander. Besonders ab einem gewissen Alter wächst der Wunsch, die eigene Bestattung bereits zu...

Die Zeit kurz vor und nach dem Tod ist eine sehr besondere Zeit und dieser einmalige Abschied sollte bewusst erlebt werden. | Foto: Müller
4

Das Lebensende vorbereiten
Sich den Grabstein selbst aussuchen

Wird der Tod plötzlich konkret, ist kaum jemand vorbereitet. Niemand spricht gerne über bevorstehendes Leid - aber gute Vorbereitung kann dabei helfen, die Hinterbliebenen zu entlasten. Wir haben mit den Spezialisten im Traisental gesprochen, und sie nach ihren Eindrücken gefragt.  TRAISENTAL. Die vielseitigen Fragestellungen, die beim Todesfall eines Menschen auftreten, können eine zusätzliche Bürde für ohnehin schon trauernde Familie und Freunde. Der Tod von Angehörigen kann für...

Der Tod ist in der Gesellschaft nach wie vor ein Tabuthema. | Foto: Rahel Mold
6

Trauer um Verstorbene
Der Umgang mit dem Tod für Hinterbliebene

Der Tod ist in unserer Gesellschaft häufig ein Tabuthema, obwohl er einen unvermeidlichen Teil unseres Lebens darstellt. Diese gesellschaftliche Verdrängung erschwert den offenen Umgang mit dem Tod und seiner Bedeutung. Besonders für Hinterbliebene stellt der Verlust eines geliebten Menschen eine enorme Herausforderung dar. Der Umgang mit Trauer und der Verlustbewältigung sind essenziell, um den Schmerz zu verarbeiten und wieder ins Leben zurückzufinden. BEZIRK GÄNSERNDORF. In einem Gespräch...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das TrauerCafe Imst wird monatlich angeboten und ist ein Angebot für Trauernde, nicht gebunden daran, wie lange ein Trauerfall zurückliegt. | Foto: Sabnie Hosp
  • 25. April 2025 um 14:30
  • Pfarramt Imst
  • Gemeinde Imst

TrauerCafe Imst

Ein Ort der Begegnung in Zeiten der Trauer. Am Freitag den 27.September findet das TrauerCafe Imst nach der Sommerpause wieder zur gewohnten Zeit statt. Das TrauerCafe Imst wird monatlich angeboten und ist ein Angebot für Trauernde, nicht gebunden daran, wie lange ein Trauerfall zurückliegt. „Trauer ist nicht das Problem, sondern die Lösung“ Chris Paul Die Trauer hat verschiedene Facetten und Gesichter, es gibt dabei kein Richtig und Falsch wie sie gelebt wird, jeder Mensch geht seinen eigenen...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Anzeige
Foto: Lungauer Frauennetzwerk
  • 28. April 2025 um 18:00
  • Lungauer Frauennetzwerk
  • Tamsweg

Trauer und ihre Facetten - Infoabend mit Roswitha Piringer

Nur einen Wimpernschlag entfernt… Nach einem schicksalhaften Einbruch in ihrem Leben liegt es Roswitha Piringer sehr am Herzen, Menschen in ähnlichen Situationen die Hand zu reichen und sie aus dem Schmerz von Trauer und Trennung wieder zurück ins bewusste Leben zu begleiten. Themen des Abends: Was Trauer ist und wie sie das Leben verändertDie vier Säulen der Trauer (Isolierung, Emotionen, das Suchen und Trennen, die Neuorientierung) und wie wir mit ihrer Hilfe einen neuen Weg finden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Frauennetzwerk
Foto: Foto: istockphoto
  • 30. April 2025 um 14:30
  • Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
  • Wien

Kostenlose Info-Veranstaltung zu Pflege, Bestattung und Sterbeversicherung

Vorsorge hat viele Gesichter: Die Hilfsgemeinschaft zeigt gangbare Wege in vorgerückten Jahren und darüber hinaus. Dieser Vorsorgenachmittag richtet sich an all jene, die sich für - Pflege und Betreuung aus einer Hand, - gemeinsam Abschied nehmen und alternative Bestattung unter den Aspekten der Trauerbegleitung, - das Produkt Sterbeversicherung und warum man sich damit auseinandersetzen soll interessieren. Referent:innen: Vera Langer/ CS Caritas Socialis / Diplomkrankenschwester Yvonno Leeb /...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.