Technik

Beiträge zum Thema Technik

Das Konzept der Spürnasenecke Tirol wurde vorgestellt und dessen Vorteile und Ziele erläutert.  | Foto: Josef Eder - Spürnasenecke
4

Bildung
Spürnasenecke - MINT-Bildung in der Elementarpädagogik

Vor Kurzem konnte die offizielle Übergabe der neuen Spürnasenecke an die Pädagogische Hochschule Tirol und den Praxiskindergarten der BAfEP Innsbruck vonstattengehen. Mit der Spürnasenecke Tirol möchte man Kindergartenkindern auf spielerische Weise den Zugang zu den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) erleichtern.  INNSBRUCK. Herzstück des Projekts sind die eigens entwickelten Möbelmodule und hochwertige Experimentiermaterialien, die in einem...

HTL Waidhofen/Ybbs
HTL Waidhofen als Sicherheitsbotschafter

Ein weiteres Mal stellen die Wirtschaftsingenieure ihre Kreativität unter Beweis und beeindrucken als Botschafter für Verkehrssicherheit Kreativität, Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenz zählen zu den Stärken der Wirtschaftsingenieure der HTL Waidhofen. Diese Tugenden stellen sie mit Erfolg durch die Teilnahme an Wettbewerben unter Beweis wie etwa dem Young Mobility Ambassadors Award von Swarco. Alle Schulklassen der 8. bis 13. Schulstufe waren zum Wettbewerb eingeladen österreichweit ihre...

Stolz: Das Sauwald Aqua Team mit dem neuen Kompressor. | Foto: Sauwald Aqua Team – Tauchclub
2

Näher zum Seengebiet
Sauwald-Aqua-Tauchteam errichtet Füllstandort in Gallspach

Der Tauchclub Sauwald Aqua Team investiert zum 30. Geburtstag in moderne Kompressortechnik. Zudem will man ab Mai einen Füllstandort in Gallspach einrichten. NEUKIRCHEN AM WALDE, GALLSPACH. Nach 18 Jahren im Vollbetrieb ersetzte das Tauchteam aus Neukirchen ihren Vereinskompressor durch neue Technik. „An erster Stelle steht die Sicherheit der Mitglieder – und diese beginnt mit reiner Atemluft. Hier darf man keine Kompromisse eingehen und wir nehmen dieses Thema sehr genau“, sagt Obmann Alex...

Auf der Themse Richtung Tower Bridge | Foto: HTL Karlstein
9

Sprache, Technik und Kultur
Schüler der HTL Karlstein auf Sprachwoche

36 Schülerinnen und Schüler der Abteilungen Mechatronik und Uhrentechnik der HTL Karlstein erlebten eine spannende Woche in England, die sprachliche, kulturelle und technische Einblicke bot. KARLSTEIN. In London standen berühmte Sehenswürdigkeiten und technische Highlights auf dem Programm. Eine Bootsfahrt auf der Themse bot beeindruckende Ausblicke, während der Besuch der Maschinenräume der Tower Bridge faszinierende Einblicke in deren Mechanik ermöglichte. Bei der Stadtführung wurden die...

Der gelernte Elektrotechniker Günter Fronius beginnt im 1945 Reparaturen von Radio- und Elektrogeräten anzubieten. Sein Erfinderreichtum gilt als Grundstein für den Erfolg des Technik-Unternehmens Fronius. | Foto: Fronius
3

Innovation und Technologie aus Wels
Die Marke Fronius feiert ihr 80-Jahre-Jubiläum

In acht Jahrzehnten vom Elektrogeschäft zum internationalen Technik-Unternehmen aus der Region Wels: Fronius feiert seinen 80er.  WELS, PETTENBACH. Fronius wird 80 Jahre alt: Anno 1945 als regionale Fach-Reparaturwerkstätte für Radio- und Elektrogeräte gegründet, ist das Unternehmen heute ein Teil der weltweiten Industrie. "Zusammenhalt, Ausdauer und Beständigkeit prägen seit jeher die Geschichte", heißt es aus dem heimischen Familienbetrieb, denn: Günter Fronius beginnt im Juni 1945...

Anlässlich des 25-Jahre-Jubiliäums der Salzburg AG  wird heuer erstmals der „Salzburg AG-Kunstpreis 2025“ gemeinsam mit der Universität Mozarteum Salzburg ausgeschrieben. Er richtet sich an Studierende der Universität Mozarteum und lockt mit einem Preisgeld von 10.000 Euro. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
3

Salzburg AG-Kunstpreis 2025
10.000 Euro für innovative Energie-Kunst

Die Salzburg AG und das Mozarteum Salzburg schreiben den Kunstpreis 2025 aus, um innovative Projekte zum Thema Energie zu fördern. Der Preis richtet sich an Studierende der Universität Mozarteum und bietet ein Preisgeld von 10.000 Euro. Die Ausstellung des Siegerwerks ist in der Salzburg AG geplant. SALZBURG. Die Salzburg AG und die Universität Mozarteum Salzburg haben den Salzburg AG-Kunstpreis 2025 ausgeschrieben. Dieser Preis richtet sich an Studierende der Universität Mozarteum und zielt...

Beim Aktionstag im Berufsförderungsinstitut Güssing stand das Kennenlernen von Holzbearbeitung und Holztechnik im Mittelpunkt. | Foto: AMS
3

Handwerk und mehr
AMS-Aktionstag brachte Frauen in Güssing technische Berufe näher

Um Frauen den Einstieg in technische Berufe schmackhaft zu machen, veranstaltete das Arbeitsmarktservice Burgenland an drei Standorten einen Aktionstag. GÜSSING.  Im BFI Güssing, im BFI Großpetersdorf und im BUZ Neutal nahmen insgesamt 69 Frauen die Gelegenheit wahr, ihre technischen Interessen und Fähigkeiten zu testen. Die Palette reichte von der Metall- und Holzbearbeitung über Augenoptik, Garten- und Grünraumgestaltung bis zum Beruf der Busfahrerin. 29 Anmeldungen29 Teilnehmerinnen meldeten...

Das FC Bayern Campus Training findet von 27.6. bis 29.6. in Niedernsill statt. | Foto: FC BAYERN MÜNCHEN CAMP – Präsident Fabio Rummenigge
Aktion 3

FC Bayern München
Ein Trainingscamp der besonderen Art wird erwartet

Das FC Bayern München Trainingscamp findet heuer in Niedernsill statt. Anmeldungen sind laut den Verantwortlichen ab sofort über die offizielle Website des FC Bayern Campus Trainings möglich. NIEDERNSILL. Der USK Niedernsill freut sich, bekannt zu geben, dass das FC Bayern Campus Training im Juni 2025 in der malerischen Umgebung von Niedernsill stattfinden wird. Dieses exklusive Event bietet jungen Fußballtalenten die einmalige Gelegenheit, unter der Anleitung von erfahrenen Trainern des FC...

Die Jugend, eine große Gruppe
10

Im Zeichen der Jugend
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Eben & Nachdemsee

Am 21. März 2025 fand im Gasthaus Windlegern die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Eben und Nachdemsee statt. Neben zahlreichen Mitgliedern waren auch hochrangige Ehrengäste anwesend, um gemeinsam das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und zukünftige Ziele zu diskutieren. Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr Die Feuerwehr Eben und Nachdemsee blickt auf ein intensives Jahr 2024 zurück, das sowohl durch Feierlichkeiten als auch durch zahlreiche Einsätze geprägt war. Ein Highlight war...

Kick-off für den Kreativwettbewerb in Trofaiach (v. l.): Kornelia Lemmer (Leiterin Verein Eisenstraße), Claus Kastner (Kastner & Partner), Julia Vargek (VA Erzberg), Ernst Führer (Bildungsdirektion Obersteiermark Ost), Mario Abl (Eisenstraßenobmann) und Gerfried Tiffner (Leader-Management) | Foto: Christoph Grill
5

Kreativwettbewerb
Frauen sollen Industrie, Bergbau und Technik erobern

Der Verein Steirische Eisenstraße ist seit einem Jahr Partner in einem EU-Projekt, das sich mit der Verbesserung der Situation weiblicher Arbeitnehmerinnen in Industrieregionen beschäftigt. Mitte März wurde unter anderem ein Kreativwettbewerb an den höheren Schulen im Bezirk Leoben initiiert. BEZIRK LEOBEN. Nicht zuletzt historisch bedingt ist die Arbeitswelt in Industrie- und Bergbauregionen männerdominiert. Der Frauenanteil unter den Beschäftigten ist gering – einer der Gründe, warum der...

Die Firma Palfinger und die Pioniergarage arbeiten gemeinsam an der Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten für die nächste Generation. | Foto: Palfinger
4

Unternehmen Palfinger
Unterstützung für die Pioniergarage Salzburg

Innovation braucht Raum und diesen ermöglicht die Pioniergarage in der Science City Salzburg auf unkomplizierte Weise. Gemeinsam mit dem Unternehmen Palfinger aus Bergheim wird nun ein ganzjähriges Projekt zur Vermittlung von Wissen und Fertigkeiten gestartet. BERGHEIM, SALZBURG-STADT. Ziel des ganzjährigen Projektes ist es, mehr junge Menschen für den MINT-Bereich zu begeistern. „Als Salzburger Leitunternehmen verstehen wir es als unsere Verantwortung, junge Pionierinnen und Pioniere sowie...

Die Kids bekamen spannende Einblicke in die Welt der Elektrotechnik und durften selbst einen Minicomputer bauen.
3

Coding hautnah
Vilser SchülerInnen programmierten Minicomputer

Praxisnahe Unterrichtseinheiten der besonderen Art erlebten vor kurzem zwölf Vilser VolksschülerInnen im Rahmen ihres Freifaches "Fit in der digitalen Welt". Sie fuhren mit ihrer Lehrerin Andrea Friedl nach Reutte und nahmen am MINTíCus-Programm Coding teil. VILS/REUTTE. Johannes Leismüller, DigiCoach und Mitgründer des Werkhauses führte die Klasse durch die Räumlichkeiten und erklärte die technischen Geräte und ihre Möglichkeiten. Anschließend durften die Kinder selbst Hand anlegen und einen...

Der 19-jährige Wiener wird die Bundeshauptstadt bei den EuroSkills 2025 vertreten und sein Können mit den besten Jungfachkräften Europas messen.  | Foto: Florian Wieser
3

EuroSkills 2025
Ottakringer IT-Nachwuchstalent misst sich in Dänemark

Ein 19-jähriger Ottakring vertritt Österreich bei den Euroskills 2025 in Dänemark. Vom 10. bis 12. September kämpft das IT-Nachwuchstalent in der Kategorie Netzwerktechnik und IT-Sicherheit um die Gold-Medaille.  WIEN/OTTAKRING. Wenn es um Netzwerktechnik und IT-Sicherheit geht, gibt es einen Ottakringer, dem niemand etwas vormachen kann. Denn Tarik Begeta ist ein wahres Nachwuchstalent. Was er kann, wird der 19-jährige Wiener bei den EuroSkills 2025 beweisen können. Denn da wird er sich als...

Zum dritten Mal werden Schülerinnen zum Erlebnistag "Girls! Tech Up" in der Steiermark geladen.  | Foto: OVE/Lunghammer
6

Zum dritten Mal
"Girls! Tech Up" begeistert Mädchen für Elektrotechnik

Der Erlebnistag "Girls! Tech Up" macht dieses Jahr bereits zum dritten Mal Station in der Steiermark. Am 27. März können Schülerinnen der Unter- und Oberstufe in Graz wieder Zukunftstechnologien kennenlernen und in die vielfältige Berufswelt der Elektro- und Informationstechnik eintauchen. GRAZ. Die Elektrotechnik-Lehre wird bei den steirischen Mädchen immer beliebter und ist bereits unter den Top zehn der beliebtesten Lehrberufe. Mehr als 130 weibliche Elektrotechnik-Lehrlinge gibt es...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Anzeige
Land- und BaumaschinentechnikerInnen reparieren und warten alle Arten von Landmaschinen und Baumaschinen. | Foto: StockAdobe/AlfaSmart
3

Land- & Baumaschinentechnik
Vielseitiges Know-how für starke Maschinen

Land- und BaumaschinentechnikerInnen reparieren und warten alle Arten von Landmaschinen und Baumaschinen. Neben den Reparatur- und Wartungsarbeiten (Austauschen schadhafter Teile, Schmieren beweglicher Teile usw.) führen sie auch Prüf-, Montage- und Umbauarbeiten an diesen Maschinen und Anlagen durch und fertigen fallweise auch Einzelteile dafür an (händisch oder maschinell). Zu Ihren Aufgaben gehören weiters auch alle Einstell-, Nachstell- und Kontrollarbeiten an den elektrischen,...

An der FH Kufstein Tirol tauchen Schülerinnen in die Welt der Elektrotechnik und Informationstechnik ein. | Foto: OVE
8

Girls! TECH UP
FH Kufstein bringt Mädchen technische Berufe näher

Girls! TECH UP feierte in Tirol eine erfolgreiche Premiere und begeisterte 200 Schülerinnen mit innovativen Technologien, inspirierenden Vorbildern und spannenden Mitmach-Stationen an der FH Kufstein. KUFSTEIN. Die erste Girls! TECH UP-Veranstaltung in Tirol war ein voller Erfolg. Rund 200 Schülerinnen erkundeten an der FH Kufstein spannende Zukunftstechnologien und lernten inspirierende Frauen aus der Elektro- und Informationstechnik kennen. An interaktiven Stationen konnten sie selbst Hand...

Die beiden Techniker Heinz Groll (l.) und Edin Redzic vom ARBÖ Waidhofen/Thaya | Foto: Daniel Schmidt
3

ARBÖ-Bilanz 2024
Mehr als 500 Einsätze im Bezirk Waidhofen/Thaya

Mehr als 500 Panneneinsätze mussten die Technikerinnen und Techniker des ARBÖ-Prüfzentrums in Groß Siegharts  im Bezirk Waidhofen/Thaya im Jahr 2024 erledigen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Unsere Erfolgsquote bei diesen Einsätzen ist sehr hoch: Denn 90 Prozent der Autofahrer konnten nach der Pannenhilfe mit ihrem Auto die Fahrt fortsetzen. Wir widerlegen mit unserer Arbeit somit jeden Tag die landläufige Meinung, dass bei modernen Fahrzeugen mit viel Elektronik an Bord ein Pannendienst nichts mehr...

Im Laufe der Jahrzehnte hat die Italo-Marke den Cinturato kontinuierlich weiterentwickelt. Heute umfasst das Portfolio spezielle Varianten für unterschiedliche Anwendungen, wobei Sicherheit und Effizienz stets im Vordergrund stehen.  | Foto: Foto: Pirelli/Blog News

Mobilität und Zukunft
Innovative Technologien im Einsatz bei neuen Sommerreifen

Ein italienischer Reifenhersteller hat gerade den neuen Sommerreifen Cinturato für Limousinen und CUVs vorgestellt, der sowohl für die Erstausrüstung als auch für den Ersatzmarkt verfügbar ist. Dank umfassender Forschungs- und Innovationsarbeit sowie dem Einsatz von virtuellem Design soll der Pirelli-Reifen neue Maßstäbe in Sachen Sicherheit und Effizienz setzen. Zu den Sicherheitsmerkmalen zählen eine hervorragende Bremsleistung, die bei DEKRA-Tests auf trockener Fahrbahn den ersten Platz...

Det leitende Oberarzt der Chirurgie am Elisabethinen-Krankenhaus Andreas Grün. | Foto: EKH
3

Elisabethinen-Krankenhaus
Neue Technik bei Leistenbruch-OP zeigt Erfolg

Die Chirurgie am Elisabethinen-Krankenhauses Klagenfurt wendet seit Kurzem eine innovative OP-Technik an, die nahezu narbenfreies Operieren von Leistenbrüchen ermöglicht. Damit ist das Elisabethinen-Krankenhaus die erste Einrichtung in Österreich, die diese Technik in der Chirurgie anwendet. KLAGENFURT. Am Hernien- Kompetenzzentrum des Elisabethinen-Krankenhauses Klagenfurt wird seit einigen Wochen eine innovative OP-Technik eingesetzt, die das narbenfreie Operieren von Leistenbrüchen (Hernien)...

Die Informationsveranstaltung für Jugendliche soll Nachwuchskräften bei der künftigen Lehrberufswahl helfen.  | Foto: Skokanitsch
4

Berufseinstieg
Infomesse für Technik-Lehrberufe im Donauzentrum

Das Westfield Donauzentrum stellt von 11. bis 14. Februar technische Lehrberufe in den Fokus. Von Mechatronik über Kfz-Technik bis hin zu Metallbau gibt es verschiedene Sparten, über die man sich informieren kann. Das Interesse an einer Karriere soll vor allem bei Mädchen geweckt werden. WIEN/DONAUSTADT. Nachwuchs-Techniker finden, genau das will das Lehrlingsevent im Westfield Donauzentrum in der Donaustadt erreichen. Für interessierte Jugendliche und ihre Eltern, aber auch für...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Bei Mädchen und Buben die Neugier auf Natur und Technik wecken: Im neuen „MI(N)Tmachraum“ stehen die Naturwissenschaften im Mittelpunkt. | Foto: © IKM/F. Bär
3

Fachkräftemangel
Spielerische Technik-Werkstatt in der Höttinger Au

Der Kindergarten und Schülerhort in der Angergasse bietet seit neuestem eine "Tüftelwerkstatt - ein MI(N)Tmachraum" an. Was Kinder erleben und entdecken können, erfahrt ihr hier. INNSBRUCK. In den Räumlichkeiten in der Höttinger Au konnte vor Kurzem eine "Tüftelwerkstatt" eröffnet werden. Hier können sich bereits Kinder ab drei Jahren, aber auch Schülerinnen und Schüler nach Herzenslust mit technischen und naturwissenschaftlichen Themen spielerisch beschäftigen.  Dem Fachkräftemangel...

Gemeinsam in der digitalen Welt zurechtfinden. | Foto: Diakoniewerk Salzburg
5

Junge helfen Alten in St. Johann
Digitale Hürden gemeinsam überwinden

Wie funktioniert WhatsApp? Wie richte ich eine E-Mail ein? Beim gemeinsamen Nachmittag „Handy, Laptop & Co.“ am 3. Februar fanden 22 Schüler und 22 Senioren zusammen, um genau solche Fragen zu klären – mit viel Geduld, Know-how und einem offenen Ohr für die Anliegen der älteren Generation. ST. JOHANN. Bereits zum vierten Mal fand am 3. Februar 2025 im BG/BRG/BORG St. Johann der Nachmittag „Handy, Laptop & Co.“ statt, bei dem Jung und Alt zusammenkamen, um die digitale Kluft zu überbrücken. 22...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Anzeige
Effizienter arbeiten mit den neuesten Landmaschinen. (Symbolbild) | Foto: Unsplash
4

Landmaschinen-Trends
Digitale Revolution in der Landwirtschaft ist da

Von GPS, KI bis Drohnen: Moderne Landmaschinen bringen Komfort und steigern Effizienz sowie Nachhaltigkeit. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Landwirtschaft erlebt eine digitale Revolution. Innovative Technologien eröffnen neue Möglichkeiten für Präzision, Nachhaltigkeit und Komfort. Florian Köck von der Landwirtschaftskammer Niederösterreich erklärt, welche Trends bei Landmaschinen aktuell im Fokus stehen. Komfort und PräzisionEiner der größten Trends sind derzeit GPS-Lenksysteme. Das...

Teilnehmerinnen an der Metallstation. | Foto: AMS Korneuburg
4

AMS Korneuburg
Schülerinnen zeigen bei Technik-Rallye ihr Können

Schülerinnen der Neuen Mittelschulen Gerasdorf und Hausleiten sowie der polytechnischen Schulen Korneuburg und Wolkersdorf waren zur Technik-Rallye eingeladen, bei der sie unter Anleitung von AMS-Expertinnen handwerkliche und technische Tätigkeiten ausprobieren konnten. KORNEUBURG. Mädchen sollen die Möglichkeit bekommen, technische Berufe aus einer neuen Perspektive zu entdecken und gleichzeitig ihr Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten zu stärken. „Es geht darum, das Interesse für technische...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.