Robotik

Beiträge zum Thema Robotik

1. Platz im Kampf der Roboter: Das Team der FH Wels bei der Pokalübergabe. | Foto: FH Wels
4

Sieg gegen 15 Nationen
FH Wels gewinnt größten Roboter-Wettbewerb Europas

Historischer Erfolg für die Fachhochschule (FH) Wels: Das Roboter-Team Dynamics hat den internationalen Wettbewerb Eurobot 2025 im französischen La Roche-sur-Yon für sich entschieden – und damit den renommiertesten Robotik-Titel Europas nach Österreich geholt. LA ROCHE-SUR-YON, WELS. Der Eurobot gilt seit 30 Jahren als der größte Wettbewerb für autonome Roboter in Europa. Das Team der FH Wels setzte sich jetzt gegen 150 Teams aus mehr als 15 Nationen durch. „Das ist ein unglaublicher Moment für...

Das Robotikteam der MS St. Marein: Maximilian Neuhold, Patrik Leopold, Florian Hutter, Kristina Reißner, Oliver Bauer, Tobias Zimmermann, Benjamin Dissauer, David Kotulenko, Maximilian Teufel, Hannes Windisch, Justin Pain und Jonas Wagner | Foto: privat
4

Mittelschule Sankt Marein bei Graz
Robotik-Meister kommen aus St. Marein

ST MAREIN bei Graz. Bei Robotik-Meisterschaften mischt die Mittelschule Sankt Marein bei Graz vorne mit. Heuer nahmen sechs Teams erfolgreich am RoboCupJunior Austrian Open in Klagenfurt teil. In der Kategorie Rescue Line Entry stellten die Schüler ihre selbst gebauten und programmierten Roboter unter Beweis. In dieser Disziplin muss ein autonomer Roboter auf einem Spielfeld verschiedene Herausforderungen meistern, darunter die Evakuierung von Menschen, die als Kugeln dargestellt sind. Das Team...

Einreichfrist ist der 30. Mai 2025
Die besten KI-, Digital-Innovations- und Robotikprojekte gesucht

Gesucht werden Projekte, Initiativen und Ideen, die Künstliche Intelligenz, digitale Innovation oder Robotik sinnvoll und gesellschaftlich wirksam einsetzen. Die Einreichung ist kostenlos und läuft bis 30. Mai 2025. Am 3. Juli 2025 wird die Tribühne Lehen in Salzburg zur Bühne für zukunftsweisende Technologien: AIR Salzburg 2025 bringt Organisationen, Menschen, Ideen und Perspektiven zusammen, die unsere digitale Zukunft aktiv mitgestalten wollen. Organisiert von DedicATed in Kooperation mit...

Für ihren Robotik-Vergnügunspark gab es für das Team der Mittelschule Großsteinbach den sensationellen zweiten Platz beiden RoboCupJunior Austrian Open in Klagenfurt. | Foto: MS Großsteinbach
3

Großsteinbach
Junge Robotik-Talente holten Silber bei Austrian Open

Beim diesjährigen RoboCupJunior Austrian Open in Klagenfurt holte sich das Team der Mittelschule Großsteinbach den hervorragenden 2. Platz in der Kategorie OnStage Entry – und das mit einem durchdachten und detailreichen Bühnenprojekt zum Thema „Freizeitpark“. GROSSSTEINBACH/ KLAGENFURT. Seit Schuljahresbeginn arbeiteten und tüftelten Theresa, Zhenya, Matthias, Simon und Sebastian gemeinsam mit dem gesamten Robotik-Team an ihrer Vision. Ein lebendiger Miniatur-Vergnügungspark, bei dem nichts...

Die Schülerinnen bauen und programmieren die Roboter für den Wettbewerb selbst und stimmen diese auf die Aufgaben ab. | Foto: Harald Haberstroh
Video 3

Wettbewerb
Meister der Technik - Roboter aus der HTL Anichstraße

In der HTL Anichstraße trafen sich junge Robotertechniker und -technikerinnen aus aller Welt um ihr Können unter beweis zu stellen.  INNSBRUCK. Hier ein zusätzlicher Sensor, dort eine Codezeile mehr und dazwischen noch den ein oder anderen Greifarm - Die Schülerinnen und Schüler der HTL Anichstraße wissen, was ein Roboter benötigt um besondere Aufgaben zu meistern. Bei der großen European Conference on Educational Robotics, kurz ECER, entwickelten die Jugendlichen smarte Kleinroboterund...

David Höpoldseder aus Oftering und Vanessa Probst aus Edt bei Lambach gehen für Starlim an den Start. | Foto: SkillsAustria/Florian Wieser
9

EuroSkills in Dänemark
Marchtrenker Robotik-Duo kämpft um Gold

Von 9. bis 13. September wird Herning in Dänemark bei den EuroSkills zum Zentrum europäischer Berufs-Exzellenz. Mit dabei im Bewerb „Robot Systems Integration“: Vanessa Probst und David Höpoldseder von Starlim Sterner in Marchtrenk. MARCHTRENK, EDT BEI LAMBACH, OFTERING. Wenn bei EuroSkills 2025 Roboterarme millimetergenau um Bauteile greifen, Abläufe intelligent vernetzt und Industrieanlagen programmiert werden, stehen Vanessa Probst und David Höpoldseder im Rampenlicht. Das Duo absolviert bei...

Hava Palaz, Bettina Hochschorner, Julius Mayer, Erik Völkl, Christian Bartel, Gabriele Tury und Mehmet Kabakci sind auf Tour im Bezirk Bruck/Leitha. | Foto: AKNÖ
4

Steuerlast
AK/ÖGB-Regionaltour machte Station in Hainburg und Bruck

Unter dem Motto „Steuerlast fair verteilen“ sind die Arbeiterkammer (AK) und der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) in Niederösterreich unterwegs. BEZIRK BRUCK/LEITHA. „Steuerlast fair verteilen“. Mit dieser Forderung an die Bundesregierung startet die Regionaltour der AK und des ÖGB Niederösterreich. Mit kleinen Aufmerksamkeiten wandten sich Vertreter des ÖGB und der AK Niederösterreich an die Kundinnen, Kunden und Beschäftigten in der Galleria Danubia in Hainburg. Danach ging es weiter...

Sara Jovic, Tiziana Ortner, Celine Gründler und Gül Aslan (v.l.n.r.) aus der Klasse HLW 5A präsentierten auf dem Messestand die neue Fachrichtung „HLW Digital“. | Foto: OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik
5

Tirol-Premiere an der Fachhochschule
HLW Kufstein überzeugte beim Girls TECH UP!

Mehr als 200 begeisterte Besucher/innen aus dem Pflichtschulbereich verzeichnete die erste Tirol-Ausgabe des „Girls! Tech Up“-Day am 28. Februar an der FH Kufstein. Mit dabei die HLW FW der Festungsstadt, die auf einer Hands-On-Station die neue Fachrichtung „HLW Digital“ (Kommunikations- und Mediendesign) präsentierte. Schülerinnen der fünften Klasse stellten mit hochwertigem Foto-Equipment Porträts und Schnappschüsse der Messebesucher/innen her, die anschließend mit Tools aus der KI-Welt...

An der FH Kufstein Tirol tauchen Schülerinnen in die Welt der Elektrotechnik und Informationstechnik ein. | Foto: OVE
8

Girls! TECH UP
FH Kufstein bringt Mädchen technische Berufe näher

Girls! TECH UP feierte in Tirol eine erfolgreiche Premiere und begeisterte 200 Schülerinnen mit innovativen Technologien, inspirierenden Vorbildern und spannenden Mitmach-Stationen an der FH Kufstein. KUFSTEIN. Die erste Girls! TECH UP-Veranstaltung in Tirol war ein voller Erfolg. Rund 200 Schülerinnen erkundeten an der FH Kufstein spannende Zukunftstechnologien und lernten inspirierende Frauen aus der Elektro- und Informationstechnik kennen. An interaktiven Stationen konnten sie selbst Hand...

starlim und sterner Welser lud Schülerinnen und Schüler der polytechnischen Einrichtungen aus Wels, Schwanenstadt und Lambach zum Poly-Cup ins hauseigene Trainingszentrum ein. | Foto: starlim und sterner
3

Robotik-Know-how begeistert Schulen
Poly-Cup im sterner training center in Wels

Die Zukunft der Automatisierung beginnt laut starlim und sterner Wels bei der Ausbildung. Um Schülerinnen und Schülern der polytechnischen Schulen (PTS) Einblicke in die Welt der Robotik und Automatisierung zu ermöglichen, wurde der Poly-Cup ins Leben gerufen. WELS. Starlim und sterner wolle junge Talente fördern. Dazu lud das Welser Unternehmen Schülerinnen und Schüler der polytechnischen Einrichtungen aus Wels, Schwanenstadt und Lambach zu sich ins hauseigene Trainingszentrum ein. Über drei...

Vollgepackt mit heimischer Technologie und Erfinderreichtum: Die FH-Wels lieferte einen Testroboter für eine simulierte Marsmission in Armenien. | Foto: OeWF/vog.photo
2

Heimische Technologie auf fernen Planeten
Roboter der FH-Wels soll Mars erobern

Das Team Dynamics der FH-Wels nahm an der simulierten Mars-Mission Amadee-24 in Armenien teil. Dort konnten sie ihren eigenen Roboter und die eingebaute Technologie unter extremen Bedingungen testen – mit Erfolg. WELS. Die österreichische Raumfahrtagentur organisierte eine Simulation in der armenischen Provinz Ararat. Hier fand man das ideale Testfeld für Technologien und Strategien für zukünftige Marsmissionen. Mit dabei war das Team "Dynamics" mit Studierenden und Forschern der Fachhochschule...

Einsatz für die Zukunft: Die First Lego League in Tirol begeistert seit 2017 junge Talente für Technik, Konstruktion und Programmierung. | Foto: BFI Tirol
4

BFI-Tirol
Tiroler Schulen bauen Zukunft mit Robotik

Bereits zum achten Mal richtete das BFI Tirol den Regionalwettbewerb der First Lego League (FLL) aus. Der weltweit größte Robotik-Wettbewerb für Jugendliche weckt das Interesse an MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und verbindet technisches Wissen mit Teamgeist und Innovationskraft. TIROL. Bei der diesjährigen FLL Challenge in Innsbruck traten 14 Teams aus ganz Tirol an, von Landeck bis Kitzbühel und Osttirol. Insgesamt 120 Schülerinnen und Schüler...

Das siegreiche Team ClemHolz Robotik mit seinen Coaches Michael Ladner und Veronika Weiskopf-Prantner. | Foto: MS Clemens Holzmeister
25

Landecker setzten sich durch
MS Clemens-Holzmeister ist FLL Champion

Seit 2015 nimmt die MS Clemens Holzmeister am Wettbewerb der First Lego League teil. LANDECK (hamm). Dieses Jahr war es besonders spannend, da zum ersten Mal zwei Teams an der Tirol-Ausscheidung am 30. Januar in Innsbruck teilgenommen haben: Clem Holz Robotic und Clem Holz Robotic jun. Beide Teams präsentierten ihre Vorbereitungen für den Wettbewerb. Generalprobe am 28. JanuarAm 28. Januar fand eine spannungsgeladene Generalprobe in der MS Clemens Holzmeister statt. Direktor Pauli begrüßte die...

Die Begeisterung war deutlich spürbar, und auch einige Eltern – besonders die Väter – ließen sich vom Erfindergeist der Kinder anstecken. | Foto: Nicole Schartmüller
3

Roboter bauen
Erfolgreicher Science Afternoon in der Bücherei Kirchstetten

Einen Einblick in technische und kreative Möglichkeiten erlebten junge Tüftler bei der Veranstaltung "Science afternoon" am 19. Jänner.  Ein Nachmittag voller Spannung und Spaß, der alle begeisterte – ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst! WIENERWALD/NEULENGBACH. Die Bücherei Kirchstetten freut sich über den Erfolg ihrer "Science afternoon" Veranstaltung mit dem Thema „Baue und programmiere deinen ersten Roboter mit LEGO Mindstorms“. Zum Einstieg bauten die Kinder ein Windrad aus...

Alles rund um Roboter gibt es am 23. Jänner auf der FH Technikum Wien zu erleben.  | Foto: FHTW/Nussbaum
3

Ein Blick in die Zukunft
Robotics Day an der FH Technikum Wien

Die FH Technikum Wien lädt am Donnerstag, 23. Jänner, zum Robotics Day ein und bietet Einblicke in die Welt der Robotik. Mit Führungen, Workshops und Expertengesprächen erwartet Besucherinnen und Besuchern ein vielseitiges Programm. WIEN/BRIGITTENAU. Am Donnerstag, 23. Jänner, öffnet die FH Technikum Wien ihre Türen und lädt zum Robotics Day ein. Die Veranstaltung bietet Einblicke in die Welt der Robotik und richtet sich an Schülerinnen und Schüler, allgemein Interessierte und Fachpublikum....

Mit einem musikalischen Willkommen begrüßte der Schulchor der MS Gratkorn die Gäste | Foto: Edith Ertl
62

Tag der offenen Tür an der MS Gratkorn
MS Gratkorn ließ in den Schulalltag blicken

GRATKORN. Ein herzliches Willkommen bereiteten der Chor der 1. Klasse und die Schulsprecherin Julia Patterer (13) Eltern und Schülern beim Tag der offenen Tür der Mittelschule Gratkorn. In Kleingruppen führten Schüler die Besucher durch die Schule, wo an acht Stationen die Schwerpunkte vorgestellt wurden. In der Kreativwerkstatt wurde mit den Besuchern gebastelt, im Biologieraum die Sinne in interessanten Mitmachaktionen vorgestellt. Im IT-Raum konnten Präsentationen erstellt und das...

Voller Begeisterung widmeten sich die Schülerinnen und Schülern den angebotenen Inhalten im Truck. | Foto: Georg-von-Peuerbach-VS
5

„mission: Deine Mission morgen“
Interaktiver Truck macht Halt bei Peuerbacher Volksschule

Erste Erfahrungen mit Robotik, Coding und künstlicher Intelligenz sammeln: Das konnten viele Schülerinnen und Schüler beim „missimo“-Truck. Dieser machte einen Halt bei der Georg-von-Peuerbach-Volksschule. PEUERBACH. „missimo: Deine Mission Morgen“ soll Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Volksschulklassen ermöglichen, sich schon früh mit Zukunftstechnologien auseinanderzusetzen. Dabei steuert der „missimo“-Truck Volksschulen in ländlichen Gegenden an, bei denen museale...

„Tag der Elektrotechnik“ im Zeichen von Digitalisierung, Cybersecurity und Künstlicher Intelligenz. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Tag der Elektrotechnik NÖ
Digitalisierung effektiv im Betrieb nutzen

Neuer Teilnehmerrekord von 340 Personen am Tag der Elektrotechnik: NÖ Landesinnungsmeister Manschein fordert verstärkte Nutzung technologischer Chancen, Wolfgang Ecker, der Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich drängt auf Entlastungen für Unternehmen. NÖ. Der diesjährige „Tag der Elektrotechnik“ im „Haus der Digitalisierung“ in Tulln stand ganz im Zeichen der Themen Digitalisierung, Cybersecurity und Künstliche Intelligenz (KI). 340 niederösterreichische Elektrotechnikerinnen und...

Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und WKO-Vizepräsident und AT Styria Vorstand Herbert Ritter beim Stand der HTL Bulme Graz-Gösting
 | Foto: Studio Lou/Lukas Elsneg
3

Leibnitz
Südsteiermark ist Hotspot der Robotik und Automatisierungstechnik

Schloss Seggau war dieser Tage Schauplatz für die European Robotics and Automation Talks – kurz ERAT. Auf Einladung der Plattform Automatisierungstechnik (AT Styria) und der Gesellschaft für Mess-, Automatisierungs- und Robotertechnik (GMAR) nahmen rund 160 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus neun Nationen an der internationalen Konferenz teil. LEIBNITZ. Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Forschung und Politik sind sich einig – Veranstaltungen wie ERAT sind zentral, um die Branche zu...

Schüler und Studierende: Die nächste Generation medizinischer Fachkräfte erkundet neue Technologien am LKH Hall.
21

Robotische Tage am LKH Hall
Bevölkerung testet neuen OP-Roboter

Die „Robotischen Tage" am LKH Hall boten einen spannenden Einblick in die Zukunft der Chirurgie: Mit dem "da Vinci OP-Roboter" erlebten Schüler und interessierte Bürger hautnah, wie moderne Technologie minimalinvasive Eingriffe revolutioniert. HALL. Am 18. und 19. Oktober 2024 öffnete das LKH Hall seine Türen für die "Robotischen Tage", die den Einsatz des da Vinci OP-Roboters in der Chirurgie feierten. Seit Mai 2024 wird dieses innovative, roboterassistierte Operationssystem im Krankenhaus...

Der Missimo Truck machte Halt in  St. Veit. | Foto: Anita Empl
16

MINT unterwegs
Missiomo Truck hält bei der Volksschule St. Veit

Eine ungewöhnliche MINT-Stunde durften die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen der Volksschule St. Veit im Pongau erleben. Der Missimo-Truck der Kaiserschild-Stiftung machte am Parkplatz der Feuerwehr halt. ST. VEIT. Als MINT-Schule bemüht sich die Volksschule von St. Veit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik besonders stark in den Lehrplan einzubinden. Mit dem Missimo-Truck der Kaiserschild Stiftung konnte den Schülerinnen und Schülern ein komplett neuer...

Botball
Robotikweltmeisterschaft - vierter Platz für HTL St. Pölten

Schüler:innen der HTL St. Pölten holten den vierten Platz beim Robotikwettbewerb Botball. ST. PÖLTEN. Ein bemerkenswerter Erfolg gelang den Schüler:innen der HTL St. Pölten bei der diesjährigen Robotikweltmeisterschaft „Botball“ in den USA. Das Team erreichte den vierten Platz in der Gesamtwertung und wurde zusätzlich mit dem „Judges’ Choice Award“ ausgezeichnet, einer Ehrung für Teams, die sowohl fachlich als auch persönlich herausragende Leistungen gezeigt haben. Besonders hervorgehoben wurde...

Die beiden Teams der MS Vorchdorf mit deren Lehrern Dominic Hofer und Thomas Kechajas. | Foto: MS Vorchdorf
2

World Robo Olympiade
Schüler der MS Vorchdorf glänzen beim Österreich-Finale

Einen Erfolg feierte die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule (MS) Vorchdorf: Nach dem dritten Platz in der Bildungsregion Trauntal konnten sie am 26. Juni am Österreich-Finale der World Robo Olympiade in Eggelsberg teilnehmen. VORCHDORF, EGGELSBERG. Gemeinsam mit der Mittelschule Grünburg reisten die jungen Techniker mit dem Bus zum Wettbewerb. Die Teilnahme an einem solch hochkarätigen Event war für alle Beteiligten ein besonders Erlebnis und bot ihnen die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten...

Die Teilnehmer mussten einen vorab selbst gebauten, programmierten Roboter neu zusammensetzen und spezifisch adaptieren. | Foto: B&R
4

World Robot Olympiade
Nachwuchs-Techniker zeigen Lösungen für nachhaltige Zukunft

Am 26. Juni haben beim österreichischen Finale der World Robot Olympiade Kinder und Jugendliche zwischen acht und 19 Jahren ihr technisches Können und ihre Fähigkeiten im Lösen von Problemen unter Beweis gestellt. EGGELSBERG. Die Veranstaltung fand bereits zum zweiten Mal bei B&R in Eggelsberg statt. Unter dem Motto „Earth Allies" setzten die Teilnehmenden ein Zeichen, dass Roboter als „Verbündete der Erde" mit und für unseren Planeten arbeiten können. Die Siegerteams „MMG” von der HTL Braunau...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: Kurioseum Purgstall - Wein Franz
4
  • 6. Juli 2025 um 14:00
  • Kurioseum
  • Purgstall an der Erlauf

Kurioseum Purgstall

Kurioseum PurgstallScience Show, Astronomie und Robotik Spannend - unterhaltsam - einfach verständlich - begreifbar durch das eigenständige und spielerische experimentieren. Ab 21. April (Ostermontag) ist bis 26. Oktober jeden Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Für größere Gruppen, sowie Schulklassen ist nach Voranmeldung natürlich auch gerne unter der Woche geöffnet. Die Ausstellung ist barrierefrei! Kontakt Tel.: 0664 1582 155 E-Mail: info@kurioseum.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.