Maschinenbau

Beiträge zum Thema Maschinenbau

Staatssekretärin Elisabeth Zehetner und Landesrat Sebastian Schuschnig besuchten den Kelag-Campus in St. Veit. | Foto: LR Schuschnig/Rauber
3

Heimische Fachkräfte
Staatssekretärin Zehetner besuchte Kelag-Campus

Am Kelag Ausbildungscampus in St. Veit werden über hundert Lehrlinge in technischen und energiewirtschaftlichen Berufsfeldern ausgebildet. Bei einem Besuch von Elisabeth Zehetner erhielt die Staatssekretärin gemeinsam mit Landesrat Sebastian Schuschnig einen Einblick in das Ausbildungskonzept am Campus. ST. VEIT. Am Freitag besuchte Elisabeth Zehetner (ÖVP), Staatssekretärin für Energie, Startups und Tourismus, zusammen mit Kärntner Landesrat Sebastian Schuschnig (ÖVP) den Kelag...

Über die Gründe der Insolvenz liegen derzeit noch keine gesicherten Informationen vor.  | Foto: Archiv
3

Sanierungsverfahren
FCS Anlagen GmbH/Feistmantl aus Schwaz ist insolvent

Wie der KSV 1870 informiert, ist die FCS Anlagen GmbH aus Schwaz ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beim Landesgericht Innsbruck eröffnet worden.  SCHWAZ (red). Das Unternehmen produziert und vertreibt Reinigungsanlagen und die Passiva beläuft sich, laut eigenen Angaben des Unternehmens auf 950.000,- Euro. Über die Gründe dieser Insolvenz liegen dem KSV 1870 derzeit noch keine geprüften Informationen vor. Diese Ursachen werden in Zusammenarbeit mit der Insolvenzverwaltung erhoben. Der...

Die Automatisierungstechniker Benedikt Hiebl, Maximilian Broucek und Alexander Freunberger entwickelten moderne Anbauteile für einen alten Steyr-Traktor 188. Projektbetreuer Dipl.-Ing. Dr. Christian Benatzky (links im Bild) freut sich über das gelungene Projekt.
 | Foto: HTL
2

Bildung in Waidhofen/Ybbs
HTLer hauchen altem Traktor neues Leben ein

Drei Schüler der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik stellen ihr konstruktives Know-how unter Beweis. WAIDHOFEN/YBBS. Im Rahmen der Ausbildung werden in der 5. Klasse der HTL die Diplomarbeiten absolviert. Die Ideenfindung für die konkrete Themenstellung findet meist schon im 4. Jahrgang statt, im letzten Schuljahr entwickeln, konstruieren, programmieren und fertigen die Jungtechnikerinnen und Jungtechniker ihre Projekte. Bei der Durchführung dieser Diplomarbeiten werden...

Anzeige
Tag der offenen Tür findet am 24. Jänner von 13 bis 17 Uhr statt. | Foto: HTL Andorf
4

in Schule schnuppern
Tag der offenen Tür an HTL und Technischer Fachschule Andorf

In der HTL und Technischen Fachschule Andorf steht am 24. Jänner ein "Tag der offenen Tür" auf dem Programm. ANDORF. Design, Umwelttechnik, Maschinenbau und Werkstoffe – von Holz und Metall bis Carbon – stehen im Mittelpunkt der Ausbildung an der HTL und der Technischen Fachschule in Andorf. Am Freitag, 24. Jänner, können sich Interessierte von 13 bis 17 Uhr über die folgenden drei Ausbildungsrichtungen informieren: HTL für Werkstoffe und Umwelttechnik, HTL für Produktdesign und Fachschule für...

Matteo Henöckl und Matteo Stauchner entwickelten und bauten ein Flugdrohne. Zum Einsatz kamen unter anderem 3D-Druckteile.
2

HTL Waidhofen/Ybbs
HTL Waidhofen ist bereit für den Maschinenbau der Zukunft

Die Zukunft des Maschinenbaus ist sowohl mechanisch als auch digital. Daher ist es erforderlich, im Rahmen der Ausbildung nicht nur die klassischen Inhalte des Maschinenbaus zu vermitteln, sondern auch auf digitale Fähigkeiten Wert zu legen. Für den hohen Automatisierungsgrad von Maschinen und Prozessen sind digitale Lösungsansätze unerlässlich. In der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik werden genau diese Kompetenzen vermittelt. Für die Lösung der zukünftigen Herausforderungen wird...

2

Absolvent der HTL Waidhofen
Absolvent der HTL Waidhofen konstruiert für McLaren

Dipl.-Ing. Marco Schuhleitner, Absolvent der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik 2016, unterstützt das Team von McLaren, Sieger der Konstrukteurs-WM 2024 in der Formel 1. Neben dem Fahrer-Weltmeistertitel ist die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft für das beste Formel 1-Team wohl die größte Auszeichnung, die man im Rennsport erreichen kann. Über diese darf sich am Ende der heurigen Formel 1-Saison auch ein Absolvent der HTL Waidhofen freuen. Dipl.-Ing. Marco Schuhleitner, Maturajahrgang...

Simon O Toole, Nicole Zagler, Daniel Zagler Bgm. Michael Strasser, Daniel Gratzl  | Foto: Gemeinde Weinburg
2

Bereicherung für Weinburg:
Neuer Betrieb für Metall- und Maschinenbau

Weinburgs Wirtschaft wächst. Neuer Metallbaubetrieb belebt gemeindeeigenes Gelände und schafft Arbeitsplätze. Auf dem ehemaligen Boria-Gelände hat sich seit November 2024 ein junges Unternehmen für Metallbau unter der Leitung von Daniel Zagler und Daniel Gratzl angesiedelt. Bürgermeister Michael Strasser zeigt sich erfreut über die positiven Impulse, die diese Entwicklung für die Region mit sich bringt. ST. PÖLTEN-LAND/WEINBURG. Die Gemeinde Weinburg freut sich, die Ansiedelung eines neuen...

Das Unternehmen Westtech aus Prambachkirchen konnte sich über den Preis „AgrarTec“ freuen. | Foto: Westtech
2

Für „Woodcracker“
Prambachkirchner Unternehmen erhielt „AgrarTec“ in Gold

Der Prambachkirchner Maschinenbauer Westtech bekam kürzlich einen Innovationspreis in der Kategorie Forst- und Holzwirtschaft verliehen. Grund dafür ist eine neue Maschine, der „Woodcracker“. PRAMBACHKIRCHEN. Die Westtech Maschinenbau GmbH aus Prambachkirchen erhielt bei der größten österreichischen Agrarmesse den Innovationspreis „AgrarTec“ verliehen. Das Unternehmen konnte in der Kategorie Forst- und Holzwirtschaft mit ihrem „Woodcracker C300“ Gold holen. Diese Maschine wurde speziell für...

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Robert Oberfrank – Leiter Abteilung Bezirksstellen, 
Doris Hummer – Präsidentin WKOÖ, Günter Holleis – CEO Linsinger Maschinenbau, Claudia Gams – Die Hutmacherin & Modistin, Martin Ettinger – Obmann WKO Gmunden | Foto: Andreas Röbl

Hutmacher & Maschinenbauer
Exporters' Night mit Unternehmen aus dem Bezirk Gmunden

Im Rahmen des OÖ Exporttags am 18. November 2024 in der Wirtschaftskammer Oberösterreich fand am Abend die Exporters' Night statt. SALZKAMMERGUT, LINZ. Die Veranstaltung wurde von der Präsidentin der Wirtschaftskammer, Doris Hummer, eröffnet. Auch Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner war vor Ort. Aussagekräftig war die Keynote von Gabriel Felbermayr, Direktor des Österreichischen Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO). In der Export-Talkrunde glänzte der Bezirk Gmunden durch starke Präsenz....

Teamarbeit ist ein integraler Bestandteil des Theorie- und Praxisunterrichts | Foto: HTL Steyr
5

Infos & Aktionen
HTL Steyr: Tage der offenen Tür am 24. & 25. Jänner 2025

Geführte Rundgänge, Präsentationen und Aktionen im gesamten Schulgebäude. Lernen Sie den Unterricht, die Werkstätten und Labors der HTL Steyr kennen. Herzlich willkommen! Freitag, 24. Jänner 2025, 13:30 - 17:00 Uhr Samstag, 25. Jänner 2024, 8:00 - 11:30 Uhr Bei einem geführten Rundgang durch das Schulgebäude und die Werkstätten sowie Labors kann man sich anhand zahlreicher Präsentationen und Aktionen über das vielfältige Bildungsangebot der HTL Steyr informieren. 5 Höhere Abteilungen - 1...

Die WICA stellte Sondermaschinen für die Draht- und Kabelindustrie her. Vom Konkurs sind rund 140 Gläubiger betroffen, darunter 27 Arbeitskräfte. | Foto: Martin Wurglits
2

6,11 Millionen Euro
Punitzer Firma WICA nach Konkurs gerichtlich geschlossen

Seit dem Konkursantrag Anfang August hat sich die Summe der Forderungen auf 6,11 Millionen Euro erhöht. Verhandlungen mit einem potenziellen Investor und dem Land Burgenland blieben bisher ergebnislos. PUNITZ. Die Maschinenbaufirma WICA ist endgültig Geschichte. Das Landesgericht Eisenstadt hat den insolventen Betrieb mit Wirkung vom 7. Oktober geschlossen, nachdem die bisherigen Bemühungen zur Fortführung gescheitert sind und keine Aussicht besteht, die Gläubigerforderungen zu erfüllen....

Anzeige
Alexander Pucher, Mitarbeiter der Dichtungsfertigung bei Hennlich in St. Marienkirchen bei Schärding. | Foto: HENNLICH
2

Höchste Qualität
Hennlich gibt Einblicke in Dichtungsfertigung

HENNLICH: In der eigenen Produktion entstehen Dichtungen auf höchstem Qualitätsniveau. Der Technik-Spezialist gilt seit über 100 Jahren als Lösungsfinder der Industrie – und das in beinahe allen technischen Bereichen. Die Dichtungstechnik ist einer dieser Teilbereiche. In Österreichs größtem Dichtungslager bietet das Unternehmen seit 79 Jahren eine breite Auswahl an Hydraulikdichtungen, Pneumatikdichtungen, O-Ringen und Flachdichtungen für verschiedenste Anwendungen. In St. Marienkirchen bei...

Professor Tim: Rückkehr der verrückten Werkstatt | Foto: Professor Tim: Rückkehr der verrückten Werkstatt
Video

Retrogaming
Professor Tim – Die Rückkehr der verrückten Werkstatt: Ein Puzzle-Klassiker im Rückblick

„Professor Tim – Die Rückkehr der verrückten Werkstatt“ ist ein charmanter Puzzler aus der goldenen Ära der 90er-Jahre, der Fans physikbasierter Denksportaufgaben bis heute begeistert. Das Spiel, in dem der exzentrische Professor Tim seine verrückten Maschinen wieder zum Leben erweckt, ist ein Paradebeispiel für das kreative und zugleich herausfordernde Gameplay, das damals wie heute eine treue Fangemeinde findet. In diesem Artikel blicken wir auf die Faszination und den Kultstatus des Spiels...

Anzeige
Gemeinsam Projekte umsetzen, mit klimafitten Zukunftschancen und hochmoderner Technik.  | Foto: IGO Industries
1 3

IGO Industries
Technik auf einem anderen Niveau

Hochmodern und praxisnah – das sind die Benefits in der Ausbildung durch die Kooperation zwischen HTL Pinkafeld und IGO Industries. Die Tochterfirmen der Industriegruppe IGO Industries pflegen seit Jahren eine enge Kooperation mit der HTL Pinkafeld – eine Partnerschaft, von der beide Seiten profitieren! Das Ergebnis ist eine moderne technische Ausstattung und ein erstklassiges Umfeld zum Lernen und Experimentieren. Was in anderen Ländern, wie den USA oder der Schweiz, seit jeher praktiziert...

Anzeige
Spritzgießmaschinenbauer und Technologieführer ENGEL denkt Digitalsierun gesamtheitlich.  | Foto: Christian Vorhofer / ENGEL
Video 2

Digitalisierung gesamtheitlich denken
Bei ENGEL blickt man mit Freude weit über den Tellerrand

Das österreichische Familienunternehmen ENGEL entwickelt und fertigt Spritzgießmaschinen für die Verarbeitung von Kunststoffen. Kunden aus unterschiedlichen Branchen – von Automobil über Medizin bis hin zu Haushaltswaren – setzen auf die Innovationsstärke des Maschinenbauers. Stets im Fokus steht der Wunsch nach individuellen Lösungen und das Bestreben von ENGEL, diese bestmöglich zu bedienen. Dies bringt Komplexität mit sich, für die gesamte Prozesskette vom Erstauftrag, über die Produktion...

Die Werkmeisterinnen und Werkmeister der Klasse für Kunststofftechnik mit WKO-Bezirksobmann Stephan Preishuber (zweite Reihe links) und Jung-Pensionisten Gerhard Preuner (vorne links).  | Foto: WIFI Vöcklabruck
3

Zeugnisübergabe
57 neue Meisterinnen und Meister im Bezirk Vöcklabruck

Höchst erfolgreich konnten heuer wieder 57 Frauen und Männer ihre Ausbildung zum Meister in Elektrotechnik, Maschinenbau-Betriebstechnik und Kunststofftechnik abschließen.  VÖCKLABRUCK. Die Klassenvorstände sowie zahlreiche Trainerinnen und Trainer, die die jungen Meister zwei Jahre lang fast täglich begleitet haben, waren bei der Zeugnisverleihung sehr stolz auf die Jungmeisterinnen und Jungmeister. Abschied für Preuner Verabschiedet wurde mit Ende des Schuljahres Johann Preuner, der viele...

Rainer Kulter gründete sein Unternehmen im Jahr 2022. | Foto: Tanja Schönlieb
2

Kulter Engineering GmbH
Kontinuierlich wachsen

Kulter Engineering konnte sich in Bereich Verfahrenstechnik und Maschinenbau bereits einen Namen machen. BLEIBURG. Die Kulter Engineering GmbH wurde im Jahr 2022 von Rainer Kulter gegründet. Trotz junger Geschichte konnte sich das Unternehmen bereits in den letzten zwei Jahren in den Bereichen Verfahrenstechnik und Maschinenbau etablieren. „Das engagierte Team aus fünf Mitarbeitern legt dabei großen Wert auf herausfordernde Projekte, kontinuierliches Wachstum und sucht stets nach talentierten...

V.li.: Thomas Lintner (AK Tirol), Lehrling des Monats August 2024 Matteo Wisiol, LRin Astrid Mair, Lehr-lingsausbildner Robert Wechselberger, Daniel Pfeifhofer (Vizebürgermeister Mils) sowie Stefan Wanner (WK Tirol). | Foto: Land Tirol/pirvat
Video 3

Lehrling des Monats August
Milser Matteo Wisiol überzeugt mit hervorragenden Leistungen

Matteo Wisiol, Lehrling bei der ÖBB-Infrastruktur AG in Innsbruck, wurde kürzlich vom Land Tirol zum Lehrling des Monats August gekürt. MILS. Die Lehre hat in Tirol eine lange Tradition und ist ein wesentlicher Bestandteil der regionalen Wirtschaft. Sie bietet jungen Menschen nicht nur eine praxisnahe Ausbildung, sondern auch die Möglichkeit, früh Verantwortung zu übernehmen und sich beruflich zu entfalten. Besonders engagierte Lehrlinge werden in Tirol regelmäßig für ihre herausragenden...

Die WICA stellt Sondermaschinen für die Draht- und Kabelindustrie her. Von der Insolvenz sind 32 Dienstnehmer und rund 170 Gläubiger betroffen. | Foto: Martin Wurglits
2

Nach Fehlkalkulation
Maschinenbaubetrieb WICA in Punitz meldet Insolvenz an

Den Verbindlichkeiten von rund 4,2 Millionen Euro stehen Aktiva in der Höhe von rund 324.000 Euro gegenüber. PUNITZ. Der Maschinenbaubetrieb WICA hat heute, Montag, am Landesgericht Eisenstadt Insolvenz beantragt. Laut dem Gläubigerschutzverband Creditreform betragen die Verbindlichkeiten rund 4,2 Millionen Euro. Fehlkalkulation als InsolvenzursacheDie Wire & Cable Machinery (= WICA), die Ende 2021 eröffnete, stellt Sondermaschinen für die Draht- und Kabelindustrie her. Das Hauptaugenmerk liegt...

Die Teilnehmer haben die Werksmeisterprüfung am WIFI Schärding erfolgreich abgeschlossen. | Foto: Wifi Schärding

Wifi Schärding
Zahlreiche Schärdinger absolvierten erfolgreich Werkmeisterschule

Am WIFI Schärding  haben zahlreiche Teilnehmer die Werkmeisterschule für Maschinenbau und Betriebstechnik abgeschlossen. SCHÄRDING. "Alle Teilnehmer haben die Prüfung positiv abgeschlossen", freut sich der Bezirksstellenleiter der WKO Schärding, Gabriel Gruber. Im Herbst 2024 startet bereits der nächste Kurs mit dem ersten Jahrgang. Nähere Informationen dazu sowie Anmeldung unter der Telefonnummer 05-7000-5710.

LAbg. Dagmar Engl, Wolfgang Kunze (CTO Salvagnini) im Gespräch | Foto: Land OÖ/Stadlbauer
3

"Energiewende sichtbar"
Engl auf Betriebsbesuch bei Salvagnini Maschinenbau

Grüne Wirtschaftssprecherin LAbg. Dagmar Engl auf Betriebsbesuch bei Salvagnini Maschinenbau: "Die Energiewende in der Industrie ist längst Daily Business" ENNSDORF. „Die Industrie setzt auf Erneuerbare Energien und befindet sich auch bereits voll in dieser Transformation. Das hat der Betriebsbesuch bei Salvagnini eindrucksvoll bewiesen. Das verdeutlicht auch, dass die Energiewende im Land mit aller Kraft vorangetrieben werden muss. Es gilt, die heimischen Unternehmen mit sauberer Energie zu...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Im Businesspark Heiligenkreuz wird sich mit der Firma Tool-Tec noch heuer ein weiteres Unternehmen ansiedeln.  | Foto: Elisabeth Kloiber
3

Businesspark
Firma Tool-Tec bringt 50 neue Jobs nach Heiligenkreuz

Der Businesspark erhält demnächst Zuzug. Die steirische Firma Tool-Tec lässt hier eine neue Niederlassung erbauen, die noch heuer in Betrieb genommen werden soll. HEILIGENKREUZ. Die Firma Tool-Tec mit Hauptsitz in Pischelsdorf am Kulm ist in der Fahrzeug-, Stahl- und Maschinenbauindustrie angesiedelt und hat sich auch schon international einen Namen gemacht. FamilienbetriebAls Familienbetrieb gegründet, entwickelte sich das Unternehmen in den letzten Jahren zu einem der innovativsten Betriebe...

Ludwig Gishamer (l.) und Fritz Pesendorfer.  | Foto: Giscon

INO Attnang-Puchheim
Pesendorfer übernimmt insolventen Maschinenbauer

Die INO GmbH aus Attnang-Puchheim hat mit 20. März den insolventen Maschinenbauer Gishamer in Schleedorf (Salzburg-Umgebung) übernommen. Der Name des Unternehmens wurde in Giscon GmbH geändert, alle 33 Jobs erhalten. Über den Kaufpreis geben die Betriebe keine Auskunft. ATTNANG-PUCHHEIM, SCHLEEDORF. INO-Eigentümer Fritz Pesendorfer und der vormalige Gishamer-Eigentümer Ludwig Gishamer teilen sich künftig die Geschäftsführung der Giscon GmbH. Da der Auftragsstand aktuell bei knapp sieben...

9

HAK Lambach on tour: WINTERSTEIGER AG in Ried
Führende Technologie und internationales Marketing in der Praxis

Die Schülerinnen der Klasse 1HME erlebten einen spannenden und lehrreichen Tag bei ihrem Patenunternehmen, der WINTERSTEIGER AG in Ried. Im Rahmen eines Besuchs erhielten sie Einblicke in verschiedene Bereiche des renommierten Unternehmens, das als Weltmarktführer in mehreren Sparten gilt. Die Schülerinnen wurden herzlich von Vertretern des Unternehmens empfangen und starteten ihren Besuch mit einer informativen Unternehmenspräsentation. Dabei erfuhren sie mehr über die Geschichte, die Produkte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.