HTL Waidhofen/Ybbs
HTL Waidhofen ist bereit für den Maschinenbau der Zukunft

Matteo Henöckl und Matteo Stauchner entwickelten und bauten ein Flugdrohne. Zum Einsatz kamen unter anderem 3D-Druckteile.
2Bilder
  • Matteo Henöckl und Matteo Stauchner entwickelten und bauten ein Flugdrohne. Zum Einsatz kamen unter anderem 3D-Druckteile.
  • hochgeladen von Harald Rebhandl

Die Zukunft des Maschinenbaus ist sowohl mechanisch als auch digital. Daher ist es erforderlich, im Rahmen der Ausbildung nicht nur die klassischen Inhalte des Maschinenbaus zu vermitteln, sondern auch auf digitale Fähigkeiten Wert zu legen. Für den hohen Automatisierungsgrad von Maschinen und Prozessen sind digitale Lösungsansätze unerlässlich. In der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik werden genau diese Kompetenzen vermittelt. Für die Lösung der zukünftigen Herausforderungen wird aber das fachliche Know-how der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter alleine nicht ausreichen. Skills wie Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Veränderungsbereitschaft und Kreativität werden von großer Wichtigkeit sein. Speziell die Bedeutung der Kreativität steigt zunehmend. Im schnelllebigen Digitalzeitalter ist die Fähigkeit, neue Ideen zu entwickeln oder bereits bestehende auszuarbeiten, entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Durch einen teilweise individualisierten Unterricht in der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik werden die Kreativität und das selbstverantwortliche Agieren der Schülerinnen und Schüler besonders gefördert. Im mehrstündigen Unterrichtsgegenstand Konstruktionsübungen im 3. Jahrgang können die Jungtechnikerinnen und Jungtechniker in kleinen Gruppen ihre eigenen Projektideen entwickeln und im 4. Jahrgang in den hauseigenen Werkstätten verwirklichen. Dabei wird der gesamte Produktentwicklungsprozess, beginnend mit der Idee über die Konstruktion, Elektroplanung, Steuerung, Kalkulation und Materialbeschaffung bis hin zur kompletten Fertigung abgedeckt. So entstehen heuer eine Antriebslösung für ein Stand Up Paddle Board, ein Photovoltaik Tracker, ein motorisierter Einkaufswagen, eine Flugdrohne und ein automatischer Barkeeper. „Die innovativen Unterrichtsmethoden bereiten den Schülerinnen und Schülern große Freude, führen zum Erwerb der erforderlichen Skills und bereiten die Fachkräfte von morgen optimal auf den Berufseinstieg vor“, so der Vorstand der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik Dipl.-Ing. Klaus Riedler.

Matteo Henöckl und Matteo Stauchner entwickelten und bauten ein Flugdrohne. Zum Einsatz kamen unter anderem 3D-Druckteile.
Tobias Lindner, Tobias Kasprzak und Alexander Bübl konstruierten, programmierten und bauten im Rahmen ihres Individualprojektes einen Photovoltaik Tracker.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.