Maschinenbau

Beiträge zum Thema Maschinenbau

Das Bedienen der Maschinen erfordert Geschick. | Foto: Viktoria Gstir
5

Familiärer Betrieb Huber Maschinenbau
Lehrlingsausbildung auf höchstem Niveau

MILS. Der staatlich ausgezeichnete Lehrbetrieb Huber Maschinenbau im Gewerbepark Mils (Prozess- und Fertigungstechnik) bietet Ausbildungsplätze an, aber auch Facharbeiter werden gesucht.  Familiäre Atmosphäre & modernste TechnikIm Betrieb sind derzeit 21 Personen beschäftigt. Gearbeitet wird von sechs Uhr morgens bis zirka 15.00 Uhr. Am Freitag ist um 10.45 Uhr „Feierabend“.„Wir haben ein sehr familiäres Betriebsklima, viele sind seit Jahrzehnten bei uns beschäftigt. Auch auf unsere Lehrlinge...

Das Bachelorstudium Elektrotechnik wird als gemeinsames Studienprogramm der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL und der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck durchgeführt. | Foto: UMIT Hall

Ausbildung
Mangelberuf Elektrotechniker trotz attraktiver Entlohnung

TIROL. In einer immer technisierteren Welt ist der Beruf des Elektrotechnikers nahezu krisensicher. Darüber hinaus ist die Entlohnung vergleichsweise gut. Außerdem gibt es angefangen von einer schulischen über eine universitäre bis hin zu einer Lehre ein vielfältiges Ausbildungsangebot. Trotzdem ist Elektrotechniker ein Mangelberuf. Was versteht man unter Elektrotechnik?Elektrotechnik befasst sich mit der Forschung, Entwicklung und Produktionstechnik von Geräten, die auf elektrischer Energie...

Ein Mechatroniker bei der Arbeit. | Foto: MEV

Ausbildung
Mechatroniker als Beruf der Zukunft

TIROL. Mechatroniker sind Experten in den Bereichen Mechanik (Maschinenbau), Elektronik (Elektotechnik) und Informatik (Informationstechnik). Sie sind daher von der Industrie über den Handel bis hin zum Handwerk vielseitig einsetzbar.   Was ist Mechatronik?Das Wort Mechatronik ist ein Kunstwort, das durch Zusammenziehen der Wörter Mechanik und Elektronik gebildet wurde. Grundsätzlich wird Mechatronik als das Zusammenwirken der Fachdisziplinen Maschinenbau, Elektrotechnikund...

(v.l.): STASTO Gesellschafter Dieter Stocker, Geschäftsführer OFA Group Karl Fahrner, Architekt der OFA Group Jürgen Schauer, STASTO Geschäftsführer Christof Stocker beim STASTO-Spatenstich | Foto: Marco Stocker

Wirtschaftsstandort
Stasto: Unternehmenssitz in Innsbruck erweitert

INNSBRUCK. Der Firmensitz der STASTO Automation KG in Innsbruck wird vergrößert und wartet in Zukunft mit neuen technischen Raffinessen und ökologischen Neuerungen auf. Mehr Platz für Mitarbeiter ist ebenso vorgesehen wie mehr Raum für kundenspezifische Lösungen. Zwölf Millionen Euro Investition in StammsitzDer Unternehmenssitz in Innsbruck ist für STASTO zu klein geworden. In den letzten Jahren ist STASTO stetig gewachsen und muss nun auch das Gebäude vergrößern. „Für uns kam nur eine...

Elian Ari beim befestigen eines Abdeckbleches | Foto: Dominik Reindl
1 2

LehrlingsRundschau
Abwechslungsreiche Lehre bei WFL Millturn Technologies

Beim Linzer Maschinenbauunternehmen WFL Millturn bauen Lehrlinge an Dreh-, Bohr- und Fräsmaschinen mit, die anschließend in die ganze Welt verschickt werden. LINZ. Elian Ari absolviert beim Maschinenbau-Unternehmen WFL Millturn Technologies GmbH & Co. KG eine Mechatronik-Lehre im zweiten Lehrjahr. Für ihn war bei der Berufsauswahl die abwechslungsreiche Tätigkeit zwischen Elektrik und Mechanik besonders wichtig. „Dieser Beruf ist zukunftsorientiert“, sagt der 16-Jährige, denn ein fertig...

  • Linz
  • Dominik Reindl
Linzer Brecher-Hersteller Rubble Master setzt seit 1991 auf E-Antriebe. | Foto: Rubble Master
4

30 Jahre Rubble Master
Baustelle der Zukunft ist elektrisch

Seit 30 Jahren setzt Rubble Master bei seinen mobilen Brechern auf Elektro-Antriebe – noch heuer sollen vollelektrische Siebe folgen. LINZ. „Dass das Rubble Masters-Team einmal ein Patent im Bereich Künstliche Intelligenz und Digitalisierung einreichen werde, hätte ich mir bei der Gründung vor 30 Jahren nicht gedacht“, sagt RM Gründer und CEO Gerald Hanisch. Vor 30 Jahren startete das Linzer Maschinenbau-Unternehmen Rubble Master seine internationale Erfolgsgeschichte. Mittlerweile sind die RM...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Ende November soll die neue Halle der Firma WiCa fertig sein. Das Unternehmen beschäftigt elf Personen, der neue Standort hat 1.500 m².

Bis November
Punitzer Maschinenbaufirma baut neuen Betriebsstandort

Bereits Ende November soll der neue Betriebsstandort fertig sein, den sich die Firma WiCa in der Nähe des Flugplatzes Punitz baut. Das Maschinenbau-Unternehmen, das von Christoph Deutsch und Christian Gassler gegründet wurde, will mit der neuen Halle seine Produktionskapazitäten ausweiten. WiCa stellt Maschinen und Anlagen für die Kabelproduktion her.

Palfinger lässt die Produktion am Standort Krefeld in Deutschland auf. | Foto: Palfinger

Kranbauer Palfinger
Produktion von Krefeld nach Löbau verlagert

Nach dem Auslaufen des Mietvertrags 2023 konzentriert Palfinger die Produktion aus wirtschaftlichen Gründen in Löbau. In Gesprächen mit dem Betriebsrat werden sozialverträgliche Lösungen für die Mitarbeiter gesucht. BERGHEIM. Im August 2023 läuft der Mietvertrag für den Palfinger Standort Krefeld aus. Für eine zukunftsorientierte Lösung hat der Betrieb alle Optionen des Standorts unter gesamtwirtschaftlichen und organisatorischen Gesichtspunkten evaluiert:  Palfinger strebt weiteres Wachstum...

Die WiCa-Firmengründer Christoph Deutsch (4.v.l.) und Christian Gassler (5.v.l.) nahmen den Spatenstich mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft vor. | Foto: Landesmedienservice
4

Spatenstich
Maschinenbaufirma WiCa in Punitz baut neu

Einen neuen Betriebsstandort schafft sich die Firma WiCa in Punitz. Das Maschinenbau-Unternehmen errichtet eine neue Halle, um seine Produktionskapazitäten auszuweiten. Den Spatenstich nahmen die Unternehmengründer Christoph Deutsch und Christian Gassler gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft, mit Mitarbeitern und Geschäftspartnern vor. Die Wire & Cable Machinery GmbH (WiCa) ist spezialisiert auf die Herstellung von Maschinen und Anlagen für die Kabelproduktion. Das 2018 gegründete...

Anzeige
Zeugnisübergabe für die Werkmeisterschule 
V.l.n.r.: Mag. Martin Schilk (Direktor der Werkmeisterschule) sowie die Absolventen des Lehrganges Elektrotechnik
3

Werkmeisterschule
Durchstarten mit der Werkmeisterschule des BFI NÖ!

Ende Juni 2021 konnten 22 erfolgreiche Werkmeister der Bereiche Maschinenbau und Elektrotechnik ihre Zeugnisse am BFI Wiener Neustadt in Empfang nehmen. Fast alle der Absolventen konnten die Ausbildung mit einer Auszeichnung abschließen - neun absolvierten den gefragten Zusatzlehrgang „Unternehmensführung“ welcher die unternehmerischen Kenntnisse für die selbstständige Ausübung eines Gewerbes vermittelt. Die frischgebackenen Werkmeister wurden in den vergangenen Monaten durch Distance Learning...

Maschinenbauer in der Mozartstadt
HTl-Wels-Schüler gehen auf Schnitzeljagd

Zu einer nicht-kulinarischen „Schnitzeljagd“ ging es für die Klassen der 1AHMBT und 1BHMBT bei Kaiserwetter (wenn Engel reisen 😊) in die Mozartstadt. Ausgerüstet mit iPads erkundeten sie in Kleingruppen die Innenstadt von Salzburg, wo sie sich gemeinsam kniffligen Rätseln stellten. Im Vordergrund stand das Teambuilding, das in Zeiten von Corona besonders wichtig ist. Im Anschluss ging es noch auf einen Sprung zum Hangar 7, wo sich die Maschinenbauer sichtlich wohl fühlten. Dieser aufwändige und...

Diplomarbeit
Maschinenbauschüler der HTL Wels entwickeln platzoptimierten Späneförderer

Die Schüler Alexander Aichinger und Martin Wimmer aus der 5AHMBT verbrachten viel Zeit des Corona-Shutdowns mit der wichtigen und wertvollen Arbeit an ihrer Diplomarbeit „Platzoptimierter Späneförderer“. Die noch annehmbare Entfernung zwischen den Wohnorten von Alexander Aichinger im Bad Schallerbach und Martin Wimmer in Wels erleichterte das gemeinsame Arbeiten der beiden Schüler enorm. Durch den Ferialjob von Alexander Aichinger bei der Firma Fronius in Thalheim bei Wels, wo er auf einer...

Das Sicherungssystem Reeloq steht für Thomas Jeindl (Grafiker), Lukas Watzinger (Entwickler) und Julia Schadinger (Marketing/Sales) im Fokus. Sie haben noch einiges vor. | Foto: K.K.
Video 6

Vom Studentenzimmer in die Welt
Grazer Start-up Reeloq ein Jahr am Markt (+Video)

Die richtig guten Ideen kommen oft aus der Not heraus: Ein zerstörtes Handy war der Start für das heute international gefragte Smartphone-Sicherungssystem "Reeloq". "Hätte ich damals gewusst, welche Auswirkungen mein beim Wandern zerstörtes Handy auf mein weiteres Leben haben würde, wäre mein Frust schnell verflogen", grinst Lukas Watzinger. Heute sind er und Julia Schadinger mit dem Produkt "Reeloq" österreichweit im Outdoorsport bekannt. Am Weg zur internationalen MarkeReeloq sichert...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Stadtvize Christian Samwald und Stadtamtsdirektor Gernot Zottl sind stolz auf die Ausweitung der Industrie-Ausbildung. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Qualifizierungslehrgang
Ternitz startet Diplomlehrgang für Maschinenbau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Qualifizierungslehrgang für Facharbeiter in Ternitz wird im Herbst mit einem Diplomlehrgang fortgesetzt.   Im Herbst des Vorjahres ist der Startschuss für den Qualifizierungslehrgang der Stadtgemeinde Ternitz gefallen. Die teilnehmenden Facharbeiter befinden sich schon auf der Zielgeraden und werden Ende Juni als erste Absolventen diesen Lehrgang erfolgreich abschließen. Auch für Maturanten Doch das war erst der Anfang. Im kommenden Studienjahr wird der, mit den...

HTL-Direktor Martin Schmidt-Baldassari, Vereinsvorsitzender Fabian Lausecker, sein Stellvertreter Simon Witsch und Heimdirektor Pater Peter Rinderer (v.l.) | Foto: Julian Pernsteiner
2

Technikcampus Stubai
Absolventenverein gegründet

Hunderte Absolventen vernetzen und die renommierte „Technikerschmiede“ in Fulpmes stärken - das sind die Ziele des neuen Absolventenvereins des Technikcampus Stubai. FULPMES. „Absolventenverein des Technikcampus Stubai“ ist der Name des neuen Vereins, der in Zukunft die HTL und die Fachschule Fulpmes, das Schülerheim Don Bosco Fulpmes und viele Absolventen verbindet. Der im März online gewählte sechsköpfige Vorstand plant bereits die ersten Aktivitäten und versucht möglichst viele Absolventen...

Die Werkmeisterausbildung berechtigt zur Unternehmensgründung und Lehrlingsausbildung. | Foto: HTL Wolfsberg
2

HTL Wolfsberg
Neue Werkmeister-Ausbildung

An der HTL Wolfsberg kann man sich ab Herbst 2021 berufsbegleitend und kostenlos zum Werkmeister in "Digitalisierung & Smart Production" ausbilden lassen. WOLFSBERG. Aufgrund des rasanten technischen Fortschritts hat man sich an der HTL Wolfsberg entschieden, eine neue zukunftsweisende Ausbildung im Bereich der Digitalisierung und Smart Production anzubieten. Zielgruppe sind Personen, die einen Lehrabschluss in einem facheinschlägigen Beruf (Schlosser, Maschinenbauer, Betriebselektriker,...

Abschlussfoto der HTL Kapfenberg: Direktor Jörg Spöttl, Klassenvorstand Thorsten Garger, Klassenvorstand Peter Mislivecek, Abteilungsleiter Helfried Komatz und Werkstättenleiter Erwin Reinharter (vorne von links nach rechts) mit Schülerinnen und Schülern der 4AFMF | Foto: HTL Kapfenberg

Trotz Corona:
Fachschulabschlussprüfungen an der HTL Kapfenberg

Aufgrund der Covid-Pandemie unter erschwerten Bedingungen feierten rund vierzig Fachschülerinnen und Fachschüler (Maschinenbau und Elektrotechnik) der HTL Kapfenberg ihre bestandenen Abschlussprüfungen; für sie gab es nämlich keine gesetzlichen Erleichterungen. Die letzten Wochen waren für die Fachschülerinnen und Fachschüler nicht gerade einfach – mussten sie doch ihre Fachkolloquien, Klausuren und mündlichen Prüfungen ohne gesetzliche Erleichterungen bestehen. Deshalb ist die Freude über die...

Die Firma Alpine Metal Tech setzte sich beim Exportpreis gegen 200 Mitbewerber durch. | Foto: Alpine Metal Tech

Internationales Engagement
Alpine Metal Tech erhält den WKO-Exportpreis

Das Regauer Maschinenbauunternehmen konnte sich den Österreichischen Exportpreis 2020 in Bronze in der Kategorie „Industrie“ sichern. REGAU. Mit dem Preis werden Unternehmen ausgezeichnet, die durch überdurchschnittliches, internationales Engagement für Wachstum und Beschäftigung in Österreich sorgen. Alpine Metal Tech konnte die Expertenjury mit ihrer Exportleistung in den Sparten Stahl, Automotive sowie Aerospace überzeugen und setzte sich gegen mehr als 200 Mitbewerber durch. Verliehen wurde...

Übergabe eines Tiroler Kleinkraftwerks an die Betreiber aus Japan. Von Links: Techniker der Firma E-Select, Dolmetscherin Monika Cigler, Andreas Bischofer, Okayama Hideyuki (Chef E-Select – diese Firma montiert die Anlagen in Japan), Bernhard Unterlercher und David Tschernig (beide Firma Unterlercher).
6

Zwei Tiroler Firmen beliefern japanische Reisbauern mit Energiequellen
Tiroler Kleinkraftwerke für Japan

Zwei findige Tiroler Firmen, Maschinenbau Unterlercher aus Hopfgarten in Defereggen und Elektro Bischofer aus dem Alpbachtal, haben ihr Know how beim Bau von Kleinkraftwerken gebündelt und vor drei Jahren den fernöstlichen Markt für sich entdeckt. Umso bewundernswerter, da Japan ja als die Techniknation schlechthin gilt. Doch auch dort setzt man auf Tiroler Qualität und so sind Unterlercher und Bischofer bisher einige der wenigen europäischen Hersteller von Kleinkraftwerken für Japan. Die...

Julia Kittl ist aktuell stellvertretende Geschäftsführerin und wird in den kommenden Jahren Teil der Geschäftsführung sein.
Aktion 6

Abtenau
Großübersiedlung bei GMT Wintersteller

Das Metalltechnik-Unternehmen übersiedelt die gesamte Abtenauer Produktion in eine Riesenhalle. ABTENAU. 18.000 Quadratmeter: So groß ist die Produktionshalle von GMT Wintersteller im Gewerbegebiet Grub. Bis April wird die gesamte Produktion aus Abtenau in das neue Gewerbegebiet verlagert, abseits von der bewohnten Gegend und nicht weit entfernt von einem ehemaligen Standort. "Suche war sehr schwierig" Das Grundstück, auf dem die Halle errichtet wurde, hat eine Gesamtfläche von 26.000...

Mit neuen Produktinnovationen wie RM Next will Maschinenbauer Rubble Master auf Wachstumskurs bleiben. | Foto: Rubble Master
4

Leitbetriebe in Linz
Linzer Maschinenbauer Rubble Master bleibt auf Wachstumskurs

Maschinenbauer Rubble Master vermeldet eine gute Auftragslage im ersten Quartal. Mit Produktinnovationen wie RM Next will das Linzer Unternehmen auf Wachstumskurs bleiben. LINZ. Trotz COVID-19 blickt das Linzer Maschinenbau-Unternehmen Rubble Master optimistisch in die Zukunft. Die Auftragslage ist wieder gestiegen. Kurzarbeit ist nach nur zwei Monaten seit Beginn des Jahres kein Thema mehr. Ein Erfolgsrezept bei der Bewältigung der Krise sei laut Unternehmen die bereits zu Beginn der Pandemie...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Viele Gründe sprechen für eine Ausbildung an der HTL Pinkafeld | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Warum HTL?

PINKAFELD.  Viele Gründe sprechen für eine HTL-Ausbildung: die Berufschancen, der Technikschwerpunkt, der Berufstitel, der Mix von Theorie und Praxis, der Forschergeist, die Teamarbeit auf Augenhöhe, die Möglichkeiten für Frauen in der Technik, die Zusatzangebote, die Infrastruktur, die Zukunftschancen … Viele Kids stehen vor einem Schulwechsel und stellen sich gemeinsam mit ihren Eltern die Frage, warum die eine oder andere Schule die richtige ist. Um sie bei dieser schwierigen Entscheidung zu...

Online-Infotermine von Montag bis Freitag, 18:30 Uhr | Foto: HTL Pinkafeld
1

HTL Pinkafeld
Online-Infotermine

PINKAFELD. Von Montag bis Freitag finden um 18:30 Uhr unter www.htlpinkafeld.at/opendays die Online-Infotermine der HTL Pinkafeld statt. Dabei werden die verschiedenen Ausbildungsangebote vorgestellt und alle Fragen beantwortet. Für die Anmeldung zu einem persönlichen Gespräch steht das Team des HTL-Sekretariats unter 03357 / 42491-101 oder office@htlpinkafeld.at zur Verfügung. Die Online-Anmeldung für das nächste Schuljahr ist einfach und bequem von daheim möglich.

Liebe zu Kunst und Detail erkennt man im ganzen Gebäude. | Foto: Bettina Buchbauer
Video 11

Ohne E-Mails, mit Kreativität
"Du musst als Unternehmer auch mutig sein"

Vom Einmannbetrieb zur international begehrten Firma – ohne E-Mails und mit viel Kreativität. Peter Klatt erzählt vom erfolgreichen Werdegang von Klatt Fördertechnik in Neumarkt am Wallersee. NEUMARKT. Weit über die österreichischen Ländergrenzen ist die Neumarkter Klatt Fördertechnik GmbH für ihre innovativen Produkte bekannt – sei es nun für die Post in Paris oder Flughäfen in Deutschland und Österreich. Vergrößerung Mit ihren maßgeschneiderten Förderbändern und anderen Fördertechniken wuchs...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.