LehrlingsRundschau
Abwechslungsreiche Lehre bei WFL Millturn Technologies

- Elian Ari beim befestigen eines Abdeckbleches
- Foto: Dominik Reindl
- hochgeladen von Dominik Reindl
Beim Linzer Maschinenbauunternehmen WFL Millturn bauen Lehrlinge an Dreh-, Bohr- und Fräsmaschinen mit, die anschließend in die ganze Welt verschickt werden.
LINZ. Elian Ari absolviert beim Maschinenbau-Unternehmen WFL Millturn Technologies GmbH & Co. KG eine Mechatronik-Lehre im zweiten Lehrjahr. Für ihn war bei der Berufsauswahl die abwechslungsreiche Tätigkeit zwischen Elektrik und Mechanik besonders wichtig. „Dieser Beruf ist zukunftsorientiert“, sagt der 16-Jährige, denn ein fertig ausgebildeter Mechatroniker verstehe und bearbeite das gesamte Maschinensystem. Elian möchte im Anschluss an seine Lehre die verschiedenen Maschinensegmente genauer kennenlernen, um danach auf Montage fahren zu können und die Maschinen bei den WFL-Kunden selbst in Betrieb nehmen.
450 Mitarbeiter bauen Maschinen für die ganze Welt
WFL Millturn ist auf die Entwicklung und Produktion multifunktionaler Dreh-Bohr-Fräszentren spezialisiert. Rund 450 Mitarbeiter entwickeln und bauen am Hauptstandort Linz Werkzeugmaschinen für die ganze Welt. Nach Montage und Inbetriebnahme der Maschinen werden diese demontiert, verpackt, versendet, beim Kunden wiederaufgebaut und von den weltweit vorhandenen Servicestandorten aus, gewartet und serviciert. Jakob Huber lernt als Maschinenbautechniker im zweiten Lehrjahr. Nach einem Jahr in der HTL beschloss er, einen Lehrberuf auszuüben, um durch praktische Erfahrung zu lernen. "Die abwechslungsreiche Tätigkeit in den verschiedenen Abteilungen gefällt mir, denn dabei lerne ich die ganze Firma kennen", sagt der 17-Jährige. Nach der Ausbildung möchte er bei WFL bleiben und die Werkmeisterschule absolvieren.
- Von Lehrlingsredakteur Dominik Reindl


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.