HTL Wolfsberg
Neue Werkmeister-Ausbildung

- Die Werkmeisterausbildung berechtigt zur Unternehmensgründung und Lehrlingsausbildung.
- Foto: HTL Wolfsberg
- hochgeladen von Daniel Polsinger
An der HTL Wolfsberg kann man sich ab Herbst 2021 berufsbegleitend und kostenlos zum Werkmeister in "Digitalisierung & Smart Production" ausbilden lassen.
WOLFSBERG. Aufgrund des rasanten technischen Fortschritts hat man sich an der HTL Wolfsberg entschieden, eine neue zukunftsweisende Ausbildung im Bereich der Digitalisierung und Smart Production anzubieten. Zielgruppe sind Personen, die einen Lehrabschluss in einem facheinschlägigen Beruf (Schlosser, Maschinenbauer, Betriebselektriker, Kfz-Techniker, etc.) absolviert haben. Mit der Werkmeister-Ausbildung wird den Anforderungen der Wirtschaft zukunftsgerecht ausgebildet.
Werkmeister-Ausbildung
Die neue Ausbildung ist eine Möglichkeit, die Mitarbeiter für die zukünftigen digitalen Herausforderungen für die Wirtschaft und Industrie fit zu machen. Es werden dabei neue Technologien kennengelernt und angewendet. Im Unterricht werden Kompetenzen in den Bereichen Robotik, Fahrerloses Transportsystem, Netzwerktechnik, Coding, 3D Druck usw. erworben. Weiterhin werden auch die bisherigen Fachrichtungen Maschinenbau-Automatisierungstechnik und Maschinenbau-Betriebstechnik für Werkmeister weiterhin angeboten.
Gewerbeberechtigung
Die Ausbildung zum Werkmeister berechtigt den Absolventen zur Ausbildung von Lehrlingen und zur Gründung eines Unternehmens. Die Ausbildung dauert zwei Jahre, kann berufsbegleitend (Dienstag bis Donnerstag abends – auch im Schichtbetrieb) absolviert werden und ist an der HTL Wolfsberg kostenlos.
Abendschule
Auch die Möglichkeit der Abendschule bietet sich an der HTL Wolfsberg. Je nach Vorbildung kann eine individuelle Anrechnung durchgeführt werden. Die Anmeldung kann jederzeit erfolgen. Es werden die beiden Fachrichtungen Maschinenbau-Automatisierungstechnik und Wirtschaftsingenieure-Maschinenbau angeboten, welche beide mit einer Reife- und Diplomprüfung abschließen.
Anmeldungen
Für Anmeldungen steht unter www.htl-wolfsberg.at ein Formular bereit. Alternativ kann man sich im Sekretariat der HTL immer montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr anmelden. Telefon: 04352/4844-0.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.