Stadt Wien

Beiträge zum Thema Stadt Wien

In Workshops in der Schulklasse lernen Schülerinnen und Schüler, ihre Gefühle wahrzunehmen und zu verarbeiten. (Symbolfoto) | Foto: Ron Lach/ Pixabay
3

Samariterbund Wien
Programm zur Steigerung der Resilienz für Kinder

Der Samariterbund Wien bietet derzeit das Programm "PowerUP! - Superkräfte für starke Kinder" an. Das Programm unterstützt Schülerinnen und Schüler dabei, ihre Resilienz zu stärken. Finanziert wird das Programm von der Stadt Wien. WIEN. Resilienz beschreibt die psychische Widerstandskraft, schwierige Lebenssituationen gut zu überstehen. Dies hilft Kindern, besser mit schwierigen Situationen umzugehen, anstatt aufzugeben. Besonders junge Menschen, die schon viel erlebt haben, können von dem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Vor allem die Müllverbrennungsanlage in Spittelau sorgte für großen Bescherandrang. | Foto: Michael Horak / Wien Energie
14

Wien Energie
Erlebnis-Standorte verzeichneten 2024 Besucherrekord

2024 verzeichneten die Erlebnis-Standorte der Wien Energie einen Besucherrekord. Vor allem die Müllverbrennungsanlage in Spittelau sorgte für großen Andrang. Die Erlebniswelt dort wird derzeit weiterentwickelt, ab Herbst soll es neue Stationen geben. WIEN. Die Erlebnis-Standorte von Wien Energie konnten laut Angaben des Versorgers im vergangenen Jahr einen neuen Besucherrekord verzeichnen. Etwas mehr als 30.000 Gäste wurden etwa beim Müllverbrennungsturm in Spittelau und den Kraftwerken...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
MeinBezirk liegt der vom Kulturministerium verfasster „State of Conservation Report 2025“ (z. Dt. „Bericht über den Zustand des Naturschutzes“), der an UNESCO weitergeleitet wurde, vor. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
1 6

Welterbe
Wien führt erneut Hochhausverbot im historischen Stadtzentrum ein

Die Stadt Wien hat in einem Bericht an das UNESCO-Welterbezentrum angekündigt, ein "Hochhausverbot" für das Historische Stadtzentrum erneut im Stadtentwicklungsplan einzubetten. Der Plan soll noch vor der Wahl vom Gemeinderat beschlossen werden. Außerdem sind weitere Entscheidungen geplant oder bereits beschlossen. WIEN. Man könnte wohl sagen, es ist eine „never ending story“: Die Rede ist von dem Clinch der Stadt Wien mit dem UNESCO-Welterbezentrum. Seit mittlerweile acht Jahren befindet sich...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Ebru Ayas und Burak Büyük vom Nachbarschaftsservice "Wohnpartner Wien" mit Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál vor dem neuen Gemeindebau an der Laxenburger Straße. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

"Wohnpartner"
Stadt Wien begleitet den Einzug in neue Gemeindebauten

Die Stadt Wien setzt mit der "Wohnpartner"-Einzugsbegleitung auf ein nachbarschaftliches Miteinander in neuen Gemeindebauten. Durch frühzeitige Unterstützung, Willkommensfeste und Beratungsangebote soll das Ankommen erleichtert und eine lebendige Hausgemeinschaft gefördert werden. WIEN. Ein neues Zuhause bedeutet mehr als nur vier Wände – es bedeutet auch eine neue Nachbarschaft. Damit sich die Bewohnerinnen und Bewohner von Anfang an wohlfühlen, setzt die Stadt Wien auf eine gezielte...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Offene Lehrstellen: In diesen elf Lehrberufen werden noch Nachwuchskräfte gesucht. | Foto: Wiener Stadtwerke/Thomas Geiblinger
17

Fernwärme, Mechatronik & Co.
In diesen Bereichen sucht Wien noch Lehrlinge

Die Wiener Stadtwerke sind weiterhin auf der Suche nach Nachwuchskräften. Vor allem technikaffine Mädchen seien dabei gefragt. In diesen Bereichen gibt es noch offene Lehrstellen. WIEN. Wie die Wiener Stadtwerke mitteilen, starten 235 Lehrlinge in 20 Lehrberufen ab Herbst ihre Ausbildung. In elf dieser Berufe werden aber weiterhin Nachwuchskräfte gesucht, darunter für den Bereich Elektrotechnik, Mechatronik und in der neu eingeführten Fernwärmetechnik. Die Stadt Wien habe sich das Ziel gesetzt,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Valentinstag: Für alle, die es lieber bodenständig mögen, bietet sich eine romantische Abendschifffahrt entlang der Wiener Waterfront an. | Foto: DDSG Blue Danube / Emanuel Kaser
6

Donauturm, Therme & Co
Die Wien Holding-Angebote zum Valentinstag 2025

Ob ein entspannter Thermentag, ein romantisches Candle-Light-Dinner auf dem Schiff oder attraktive Konzert-Rabatte – die Wien Holding bietet auch dieses Jahr ein vielfältiges Programm zum Valentinstag. WIEN. Der Valentinstag, der Tag der Liebe, nähert sich und die Unternehmen der Wien Holding bieten einmal mehr zahlreiche romantische Erlebnisse für Verliebte und alle, die besondere Momente mit ihren Liebsten teilen möchten. Darunter findet sich ein Gänge-Dinner hoch oben am Donauturm, diverse...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Nach ausführlicher Prüfung empfiehlt das Umweltbundesamt keine Umsetzung des Lobautunnels. | Foto: APA-Grafik/picturedesk.com
7

Nachrichten aus Wien
Lobautunnel, Knusperhäuschen-Aus & Deutschförderung

Was hast du am Mittwoch, 5. Februar 2025, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: Umweltbundesamt rät dringend von Wiener Lobautunnel ab Reaktionen nach Vorwürfen gegen Wiener Theaterdirektor Wiener ÖVP präsentiert Strategie für Deutschförderung Das Knusperhäuschen im Prater ist Geschichte So erhält man die Wahlkarte für die Wien-Wahl 2025 Wiener holt mit Kroatien WM-Silber und wird Kapitän Bei der Linken Wienzeile gibt es bald Pflanzen-Nachwuchs

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Stadt Wien hat die aktuellsten Zahlen von den Radverkehrs-Zählstellen veröffentlicht. | Foto: BV 6
7

Anstieg
11,4 Millionen Radfahrer an Wiener Zählstellen 2024 registriert

Mit dem Rad die verschiedenen Wege in der Stadt zu absolvieren, scheint immer beliebter. Erneut gab es einen Anstieg bei den gezählten Radfahrern in Wien. 11,4 Millionen Pedaltreter wurden 2024 registriert, um eine halbe Million mehr als noch im Jahr zuvor. WIEN. An 17 verschiedenen Stellen in der Stadt wurde das ganze Jahr gezählt. Die Rede ist von den Zählstellen für den Radverkehr im öffentlichen Raum. Jetzt liegt die Bilanz für das abgelaufene Jahr zurück. Es zeigt sich, dass 2024...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Nach den jüngst bekannt gewordenen, von ehemaligen Mitarbeitenden erhobenen Vorwürfen gegen den scheidenden Theater-der-Jugend-Direktor reagiert auch die Stadtpolitik. | Foto: Newman
3

Stadtpolitik
Reaktionen nach Vorwürfen gegen Wiener Theaterdirektor

Nach den jüngst bekannt gewordenen, von ehemaligen Mitarbeitenden erhobenen Vorwürfen gegen den scheidenden Theater-der-Jugend-Direktor Thomas Birkmeir reagiert auch die Stadtpolitik. Aus dem Büro von Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) heißt es, dass man die Verantwortung als Fördergeberin ernst nehme, die Einflussmöglichkeiten jedoch "klar begrenzt" seien. Die Opposition wiederum vermisst Transparenz und fordert eine "lückenlose Aufklärung" der Vorwürfe. WIEN. Nach fast 25 Jahren an...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wie ist der künftige Einsatz der Scan-Technologie mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vereinbar? Die MA 67 erklärt. | Foto: Paul Martzak-Görike
4 6

Scan-Cars
So soll die Zukunft der Parkraumüberwachung in Wien aussehen

Bereits länger auf der Wunschliste der Stadt Wien: Scan-Cars, die den Arbeitsalltag von Parksheriffs erheblich erleichtern sollen. Ende 2026 könnten bereits die ersten Fahrzeuge unterwegs sein. MeinBezirk wollte wissen, wie Scan-Cars genau funktionieren, wie man es bei Papierparkscheinen macht – und wie es datenschutzrechtlich aussieht. WIEN. Die Einführung sogenannter Scan-Cars, also Autos, die den Arbeitsalltag der Wiener Parksheriffs bei der Parkraumüberwachung erheblich erleichtern sollen,...

Wien verzeichnete zu Beginn des Jahres einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um rund sieben Prozent zum Vorjahreszeitraum. (Symbolbild) | Foto: Peter J. Wieland
4

Fachkräftemangel bleibt
Wiener AMS meldet 133.000 Jobsuchende im Jänner

Wien verzeichnete zu Beginn des Jahres einen Anstieg der Arbeitslosigkeit um rund sieben Prozent. Gleichzeitig bleibt der Fachkräftemangel, etwa in Gesundheits- und Sozialberufen, bestehen. Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) warnt angesichts dessen vor einem zu harten Sparkurs, der das Arbeitsmarktservice betreffen könnte. WIEN. Neues Jahr, neue Arbeitsmarktdaten. Wie die aktuellen Zahlen vom Arbeitsmarktservice Wien (AMS Wien) zeigen, ist die Zahl der als arbeitslos vorgemerkten Personen im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Klima-Campus: "Klimawissen für alle" feiert erstes erfolgreiches Jahr. Hier zu sehen: Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ). | Foto: Stadt Wien/VOTAVA
3

Bildungsinitiative
Klima-Campus Wien feiert einjähriges Bestehen

Seit vergangenem Jahr setzt die Stadt Wien mit dem Klima-Campus auf eine partizipative Bildungsinitiative, die Klimaschutz für alle Altersgruppen erlebbar machen soll. Zum einjährigen Bestehen wurde eine erste Bilanz gezogen. WIEN. Der Wiener Klima-Campus wird ein Jahr alt. Dabei handelt es sich um eine Bildungsinitiative, die Wienerinnen und Wiener aller Altersgruppen für das Thema Klimaschutz sensibilisieren soll und dazu konkrete Mitmachmöglichkeiten bietet. Zum einjährigen Bestehen zog die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Präsident der Wirtschaftskammer Wien, Walter Ruck, hält am Lobautunnel fest. Es handle sich hier um ein "essenzielles Projekt" für die Arbeitsplätze, die Konjunktur, die Betriebsansiedlungen und letztendlich auch die Bewohner. | Foto: Florian Wieser
4

17.600 Arbeitsplätze
Lobautunnel-Bau für Wirtschaftskammer Wien essenziell

Die Wiener Wirtschaftskammer (WKW) hat das Projekt Lobautunnel noch nicht abgehakt, ganz im Gegenteil. Es müsse rasch an diesem weitergearbeitet werden, da dieser "essenziell für Wien und Österreich sei". Die Verbindung schaffe alleine 17.600 neue Arbeitsplätze, rechnet man vor. WIEN. Der umstrittene Lobautunnel bleibt ein Dauerkonflikt zwischen Wien und dem Bund. Auf der einen Seite ist da die Stadtpolitik, vor allem in Form der SPÖ. Man fordert das auf Eis gelegte Bauprojekt als wichtige...

Es gibt neue Nutzungs- und Revitalisierungspläne für das Otto-Wagner-Areal. Einige Penzinger schilderten ihre Gedanken dazu. | Foto: Lukas Arnold
3 4

Kritik an Plänen
Stimmen aus Penzing zur Zukunft des Otto Wagner Areals

Das Otto-Wagner-Areal soll revitalisiert werden. Penzingerinnen und Penzinger üben Kritik an den Plänen der Stadt. WIEN/PENZING. Das Areal des einstigen Otto-Wagner-Spitals (OWS) entwickelt sich zu einem neuen Ort, der Geschichte, Kunst, Kultur und soziale Verantwortung vereinen soll. Dafür zuständig ist die WSE Wiener Standortentwicklung GmbH. Projekte wie das Atelierhaus Wien, das ab 2027 einem internationalen Artists-in-Residence-Programm Raum bietet, und die Neunutzung des Pavillons 15 als...

Die Kursana-Seniorenresidenz Wien-Tivoli in der Meidlinger Hohenbergstraße 58 wird am 30. April schließen. (Archiv) | Foto: Kursana
2 3

100 Betroffene
Seniorenresidenz Tivoli in Meidling schließt Ende April

Die Kursana-Seniorenresidenz Wien-Tivoli in der Meidlinger Hohenbergstraße 58 wird am 30. April schließen. Der Fonds Soziales Wien (FSW) will die Versorgungssicherheit gewährleisten, betroffen sind rund 100 Seniorinnen und Senioren. WIEN. Nach 30 Jahren gibt es eine Hiobsbotschaft für die Seniorinnen und Senioren in Meidling: Die Seniorenresidenz Wien-Tivoli in der Meidlinger Hohenbergstraße 58 wird in einigen Wochen schließen. Das bestätigte Kursana, ein privater Anbieter in der Seniorenpflege...

Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) präsentierte am Donnerstag die Bildungsinitiative "Mission Deutsch". | Foto: Vanessa Zrzavy/MeinBezirk
4

Bildung
Wien will mit "Mission Deutsch" Sprachprobleme an Schulen lösen

Am Donnerstag präsentierte Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) die Bildungsinitiative "Mission Deutsch". Sprachförderung soll dabei im Mittelpunkt stehen, gefordert werden auch Maßnahmen seitens der Bundesregierung.  WIEN. Die hohe Zahl der außerordentlichen Schülerinnen und Schüler an den Volksschulen der Stadt lässt aufhorchen. Fast die Hälfte aller Wiener Erstklässlerinnen und Erstklässler kann dabei dem Unterricht aufgrund fehlender Deutschkenntnisse nicht gut oder nicht gut genug...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Foto: Hansjörg Keller/Unsplash
4

Online-Plattform
So gestalten Wiens Bürger die Demokratie mit

Erstmals bietet die Stadt Wien eine Plattform, auf der alle Wienerinnen und Wiener aktiv an der Entwicklung einer städtischen Strategie mitwirken können. WIEN. Die Stadt Wien setzt sich ehrgeizige Ziele: Neben ihrer Rolle als eine der lebenswertesten Städte der Welt möchte sie auch zu den demokratischsten gehören. Mit der "Wiener Demokratie-Strategie" eröffnet sie allen Wienerinnen und Wienern die Möglichkeit, online aktiv an der Entwicklung einer städtischen Strategie zur gesellschaftlichen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein fünf Hektar großer Park soll hier entstehen. Es werden auch Gebäude auf bereits versiegelten Flächen errichtet. | Foto: Patricia Hillinger
4

Rudolfsheim-Fünfhaus
Pläne für das Westbahnareal werden konkreter

Die Planung für das neue Westbahnhofareal startet. Eine Bürgerbeteiligung bleibt dabei weiterhin im Fokus des 15. Bezirks. Doch Kritik gibt es seitens einer Initiative. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die Neugestaltung des Westbahnhofareals nimmt Fahrt auf. Im Gemeinderatsausschuss für Innovation, Stadtplanung und Mobilität wurde der nächste große Schritt für das Projekt beschlossen. Herzstück des Vorhabens ist die Planung eines rund fünf Hektar großen Parks, der nicht nur dringend benötigten...

Ab Herbst 2025 soll der Stadttempel in der Seitenstettengasse saniert und adaptiert werden. Auch die Stadt Wien beteiligt sich jetzt an der Finanzierung. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
9

3,3 Millionen Euro
Stadt Wien zahlt Drittel der Sanierung des Stadttempels

Die Stadt Wien wird sich an der Sanierung des jüdischen Stadttempels in der Seitenstettengasse beteiligen. Ein Drittel der Kosten soll aus dem Rathaus kommen. Ein weiteres Drittel wünscht sich die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) vom Bund finanziert, dazu gäbe es Gespräche. Der Rest soll von Spenden kommen. WIEN/INNERE STADT. Der Stadttempel hat eine bewegte Geschichte und ist das kulturelle wie auch geistige Zentrum der jüdischen Gemeinde in Wien. Nur aus Angst der Nationalsozialisten, dass...

Seit Montag ist es amtlich: Die Wien-Wahl wird auf den 27. April vorverlegt. Eine in der vergangenen Woche beschlossene Novelle bringt außerdem einige Änderungen, etwa bei der Anzahl der Wahlkreise. (Archiv) | Foto: RMW
4

Jetzt amtlich
Alle Fristen und Änderungen zur Wien-Wahl 2025 fixiert

Seit Montag ist es amtlich: Die Wien-Wahl wird auf den 27. April vorverlegt. Eine in der vergangenen Woche beschlossene Novelle bringt außerdem einige Änderungen, etwa bei der Anzahl der Wahlkreise. WIEN. An innenpolitischen Turbulenzen mangelte es in den ersten Jännerwochen wahrlich nicht. Die monatelangen Verhandlungen über eine mögliche Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und Neos scheiterten in der ersten Woche des Jahres. Infolgedessen trat Karl Nehammer als Bundeskanzler und ÖVP-Chef zurück....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Laut Stadt gibt es etwa 402.000 Personen mit einem Parkpickerl. Besonders viele sind nurmehr bis Ende Februar gültig. (Symbolfoto) | Foto: Edler
3

Rund 50.000 Stück
Viele Parkpickerl in Wien nur bis Ende Februar gültig

Insgesamt besitzen rund 402.000 Fahrzeughalter ein Wiener Parkpickerl. Davon laufen jedoch etwa 50.000 Stück Ende Februar 2025 aus. Stadt sowie Bezirksämter bitten nun um rechtzeitige Verlängerung der Plaketten. WIEN. Die Parkplatzsuche in der Hauptstadt ist schon seit jeher stets eine Herausforderung, auch aufgrund der vielen Regelungen vonseiten der Stadt. Seit 2016 kam das flächendeckende Parkpickerl hinzu. Wer vor der Haustür sein Fahrzeug dauerhaft abstellen will, benötigt die begehrte...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Stadt Wien und Wienxtra rufen Organisationen wieder dazu auf, ihre Projekte für die Ehrenamtswoche einzubringen. | Foto: Christoph Liebentritt
3

Ehrenamtswoche
Stadt Wien und Wienxtra starten Aufruf für Projektideen

Vom 16. bis zum 18. und vom 23. bis zum 25. Juni findet die fünfte Wiener Ehrenamtswoche statt. Die Stadt Wien und Wienxtra haben einen Aufruf an Organisationen gestartet, ihre Projekte anzumelden. In den Tagen können junge Menschen ehrenamtliche Arbeit leisten – sei es ein Spaziergang mit einem Tierheimhund oder ein Walzertanz mit einer Seniorin oder einem Senior. WIEN. Bald ist es wieder soweit: Unter dem Motto "Einfach machen!" können Schülerinnen und Schüler in der Woche vom 16. bis zum 18....

  • Wien
  • Nathanael Peterlini
Auch am Dach des Wiener Rathauses ist eine PV-Anlage angebracht. Hier Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) mit der Förder-Neuheit: der 1, 2, 3-Sonnengutschein. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

Sonnenstrom-Offensive
Wien verlängert Förderung für PV-Anlagen

Die Wiener Förderung für die Umsetzung von gemeinschaftlichen Photovoltaik-Anlagen in Mehrgeschoßwohnbauten soll auch dieses Jahr weitergehen. Bis zu 15 Millionen Euro werden dafür bereitgestellt. Neu dazugekommen ist ein kostenloses Beratungsangebot. WIEN. Die Stadt Wien setzt ihre Photovoltaik-Förderung auch dieses Jahr fort und erweitert das Angebot mit einem speziellen Beratungsprogramm für gemeinschaftliche PV-Anlagen in Mehrgeschoßwohnbauten. Mit einem Budgetrahmen von bis zu 15 Millionen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Während es 2022 sage und schreibe 70 Gefährdungsanzeigen in den WIGEV-Spitälern gab, waren es 2023 und 2024 insgesamt 35. | Foto: Max Spitzauer/RMW
7

Neue Maßnahmen
Gefährdungsanzeigen in Wiener Spitälern stark rückläufig

Während es 2022 sage und schreibe 70 Gefährdungsanzeigen in den WIGEV-Spitälern gab, waren es 2023 und 2024 insgesamt 35. Den deutlichen Rückgang erklärt man mit einigen Maßnahmen gegen den Pflegekräftemangel und dem Anwerbebonus. WIEN. Wir springen in den Winter 2022/23 zurück. Fast tagtäglich häufen sich Medienberichte über die angespannte Lage in Wiener Spitälern aufgrund von Personalmangel und den dazugehörigen Problemen. Experten warnten vor einem temporären Ausfall der Zentralen...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.