Stadt Wien

Beiträge zum Thema Stadt Wien

MUK-Direktor Andreas Mailath-Pokorny (li) und Bürgermeister Michael Ludwig bei der Präsentation des neuen MUK-Campus am OWA.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Aktion 15

Otto-Wagner-Areal
2030 soll neuer MUK-Campus am OWA bezugsfertig sein

Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK) bekommt ein neues Zuhause – und zwar am geschichtsträchtigen Otto-Wagner-Areal (OWA). Das OWA soll ein Ort der Wissenschaft, der Kultur, der Musik, der Bildung, des Gedenkens, des Sports und des Tourismus werden. Es bleibt demnach weiterhin für die Öffentlichkeit zugänglich.  WIEN/PENZING. Die MUK soll einen eigenen Campus inklusive Wohnmöglichkeiten am Otto-Wagner-Areal erhalten - mit dieser Neuigkeit ließ Wiens Bürgermeister Michael...

Die Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien soll einen Campus am Otto-Wagner-Areal erhalten. | Foto:  Hans Ringhofer / picturedesk.com
7 9

Kunst und Forschung
MUK bekommt neuen Campus am Otto-Wagner-Areal

Lange war unklar, wie die weitere Nutzung am Otto-Wagner-Areal (OWA) aussehen soll. Wie nun bekannt wurde, soll die Musik und Kunst Privatuniversität (MUK) der Stadt Wien einen eigenen Campus erhalten. WIEN/PENZING. Nach mehr als einem Jahrhundert erhält das Otto-Wagner-Areal (OWA) auf der Baumgartner Höhe eine neue Nutzung. Schon vor einem Jahr gab der Wiener Gemeinderat den Startschuss zur Erneuerung der dortigen Infrastruktur. Nur, wie es danach weitergehen soll, blieb lange unklar. Wie...

Die "Wiener Radweg-Offensive" erreicht ein weiteres Etappenziel: Der zweite Abschnitt der neuen, vier Kilometer langen Radverbindung Richtung Westen steht in den Startlöchern. Und so soll es aussehen. | Foto: Stadt Wien
14

Details vorgestellt
Baustart für Fahrradstraße in der Meiselstraße

Die "Wiener Radweg-Offensive" erreicht ein weiteres Etappenziel: Der zweite Abschnitt der neuen, vier Kilometer langen Radverbindung Richtung Westen steht in den Startlöchern. Es folgt der Umbau der Penzinger Meiselstraße. WIEN/PENZING. Nach der Fertigstellung des ersten Abschnitts entlang der Hütteldorfer Straße vom Gürtel bis zur Johnstraße im Jahr 2024 folgt jetzt der Umbau der Meiselstraße zur Fahrradstraße. Diese wird sich künftig von der Johnstraße bis zur Leyserstraße erstrecken und...

In Penzing startet ein Pilotprojekt im Auftrag der Stadt Wien.  | Foto: Stadt Wien
3

Im Auftrag der Stadt Wien
Pilotprojekt zur CO2-neutralen Baustelle

Zwei Baustellen in Penzing werden jetzt zur Versuchsstätte der Stadt Wien. Getestet wird dabei das Rohrverlegen von Wasserleitungen ausschließlich mithilfe von Elektrofahrzeugen. Erste Ergebnisse werden im Mai erwartet.  WIEN/PENZING. Auf einer Länge von insgesamt knapp 400 Metern sollen am Waldweg und in der Alpengartenstraße in Penzing neue Leitungen zur Versorgung der Wienerinnen und Wiener mit Wasser gebaut werden. Auf den ersten Blick nichts Außergewöhnliches, doch die Bauarbeiten sollen...

Es gibt neue Nutzungs- und Revitalisierungspläne für das Otto-Wagner-Areal. Einige Penzinger schilderten ihre Gedanken dazu. | Foto: Lukas Arnold
3 4

Kritik an Plänen
Stimmen aus Penzing zur Zukunft des Otto Wagner Areals

Das Otto-Wagner-Areal soll revitalisiert werden. Penzingerinnen und Penzinger üben Kritik an den Plänen der Stadt. WIEN/PENZING. Das Areal des einstigen Otto-Wagner-Spitals (OWS) entwickelt sich zu einem neuen Ort, der Geschichte, Kunst, Kultur und soziale Verantwortung vereinen soll. Dafür zuständig ist die WSE Wiener Standortentwicklung GmbH. Projekte wie das Atelierhaus Wien, das ab 2027 einem internationalen Artists-in-Residence-Programm Raum bietet, und die Neunutzung des Pavillons 15 als...

Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) und Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) tauschen eine Gastherme gegen eine "Soletherme" aus. | Foto: Votava/Stadt Wien
3

Linzer Straße
Erstes Gebäude in Wien stellt auf Solethermie um

Ein Bürogebäude in der Linzer Straße wird ökologisch saniert und dient künftig als Vorzeigeprojekt für die emissionsfreie Wärmeversorgung in Bestandsgebäuden. Das Gebäude aus den 1970ern wird zudem zu einem wichtigen Treffpunkt für Fachleute der Wärmewende. WIEN/PENZING. Ein Bürogebäude in der Linzer Straße, welches aus den 1970er-Jahren stammt, wird derzeit umfassend saniert. Ziel der Sanierung ist es, das Gebäude emissionsfrei zu beheizen und zum Beispiel- und Simulationsobjekt für die...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
2

So geht Wien
Bezirksbudgets - So viel Geld geben Bezirke pro Einwohner aus

Mit den Bezirksbudgets ist das so eine Sache. Wie sie zustande kommen und warum sich ein Blick ins Detail meist lohnt. Die Kolumne "So geht Wien" gibt Antworten. WIEN. Ein wichtiges Thema während Wahlkämpfen und politischen Auseinandersetzungen ist das Budget oder eher das Defizit, und aktuell ist es die Frage, ob die nächste Bundesregierung mit einem Sparprogramm starten muss. Doch wie schaut das im Bezirk aus? Gibt es so etwas wie ein Bezirksbudgetdefizit? Eines, das im äußersten Fall zu...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
4:23

Flashback
Kampf gegen Immo-Spekulanten, Aus für Kultlokal & Strauss-Museum

Was war diese Woche los in Wien? Wir haben alle wichtigsten Meldungen der Woche für euch zusammengefasst! Horrorhäuser: Stadt geht gegen Spekulationshäuser vorBermuda Bräu ist insolventNeues Johann-Strauss-MuseumU-Bahn-Surfer verstorbenGraffiti gegen WohnungslosigkeitNeuer Bettenintensivtransporter für Rettung Pier 22: Spatenstich für zweiten BauabschnittBG Zirkusgasse: Denkmalschutz trifft modernen SchulbauNoch mehr News aus Wien gibts topaktuell auf MeinBezirk.at/Wien. → Hier geht’s zu den...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der Spatenstich am Kinkplatz erfolgte. Mit dabei Sportstadtrat Peter Hacker (3.v.r.) und Bezirkschefin Michaela Schüchner (2.v.r., beide SPÖ.).  | Foto: Martin Baumgartner
Video 12

Sportstättensanierung geht weiter
Penzinger Kinkplatz erhält Vereinsgebäude

In Penzing, genauer gesagt am Kinkplatz, folgte der Startschuss für die zweite Phase im Sanierungsprogramm "Sport.Wien.2030". Die Stadt Wien investiert nämlich seit Längerem in die Sportinfrastruktur und nimmt dabei diverse Sportstätten genauer unter die Lupe. Am Penzinger Kinkplatz folgte ein Spatenstich.  WIEN/PENZING. Ein neues Kapitel für Wiens Sportstätten beginnt, denn die Stadt Wien treibt die Modernisierung der Plätze jetzt voran. Mit dem Entwicklungsplan "Sport.Wien.2030" sichert die...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery, ehemalige Bezirksvorsteherin (parteilos). | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
2

So geht Wien
Bezirksvorsteher, Bezirksrat oder beides? Doppelt gemoppelt!

Gibt es Doppelfunktionen in den Wiener Bezirksvertretungen? Ist das überhaupt erlaubt und welche Vor- oder Nachteile bringt das? Die Kolumne "So geht Wien" klärt auf. WIEN. Ich wurde kürzlich erstaunt gefragt: „Kann ein Bezirksvorsteher auch gleichzeitig Bezirksrat sein? Das geht doch nicht!“ Doch, das geht, und findet in der Vergangenheit und in der Gegenwart statt. Es entspricht zudem der Wiener Stadtverfassung. Um das zu verstehen, muss man sich anschauen, wie man überhaupt zum...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
4:49

Flashback
Causa Hofreitschule, Klimaschutzgesetz & James Bond in Wien

MeinBezirk fasst die Woche in aller Kürze zusammen. Mit "Flashback - Wien in 5 Minuten" weißt du immer, was in der Stadt los ist. Spanische Hofreitschule stellt Bereiter freiTraining für Bim-Bowling-EMRonacher an Fernkälte angeschlossenWien bekommt KlimaschutzgesetzWandelndes Klavier in der CityJames Bond-Ausstellung in der MetastadtMinoritenkirche feiert 800-jähriges BestehenNoch mehr News aus Wien gibts auf MeinBezirk.at/Wien -> Hier gehts zu den vorherigen Flashback-Ausgaben:...

  • Wien
  • Barbara Schuster
3:46

Flashback Wien
Terrorgefahr, Konzertabsage und Solidarität mit Swifties

Diese Woche war geprägt von den Ereignissen rund um die geplanten Taylor-Swift-Konzerte in Wien. Wir haben die Geschehnisse in einem "Flashback Spezial" zusammengefasst.  Die Themen im Überblick: Anschlagspläne auf Swift-KonzertTerrorverdächtige festgenommenSolidarität mit Swifties nach KonzertabsageBedauern in der Wiener StadtregierungWas diese Woche außerdem passiert ist: Neuartige Photovoltaikanlage für das AKHWiener Würstelstände bangen um ExistenzMord in der Klinik Favoriten Noch mehr News...

  • Wien
  • Barbara Schuster
17 Tage lang war die akustische Ampel beim Preindlsteg defekt.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
1 10

Preindlsteg
Defekte akustische Ampel in Penzing gefährdete blinde Passanten

Eine akustische Ampel beim Penzinger Preindlsteg war für mehrere Wochen defekt. Der Blinden- und Sehbehindertenverband Wien, Niederösterreich und Burgenland (BSVWNB) warnte vor diesen Ausfällen und übt Kritik.   WIEN/PENZING. Kürzlich sorgte ein tragischer Unfall bei der Wiener U2 Station "Schottenring" für Entsetzen: Dort war ein sehbehinderter Mann auf die Gleise gestürzt. Eine einfahrende U-Bahn konnte trotz Notbremsung nicht mehr rechtzeitig anhalten. MeinBezirk berichtete: Sehbehinderter...

In den vergangenen zwei Jahren wurden mehrere Missbrauchsverdachtsfälle aus einem Penzinger Kindergarten publik. (Symbolfoto) | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
5

Penzing
Verfahren nach Missbrauchsverdacht im Kindergarten eingestellt

Zum zweiten Mal innerhalb eines halben Jahres wurde ein Verfahren gegen einen Pädagogen sowie einen Mitarbeiter eines Penzinger Kindergartens eingestellt. Dem vorangegangen waren mehrere Missbrauchsverdachtsfälle. WIEN/PENZING. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehrere Missbrauchsverdachtsfälle aus einem Penzinger Kindergarten publik. Ein Verfahren gegen zwei Personen, einen Pädagogen und einen weiteren Mitarbeiter, wurde seitens der Staatsanwaltschaft Wien bereits im vergangenen Dezember...

  • Wien
  • Penzing
  • Antonio Šećerović
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
2

So geht Wien
Sommer in der Stadt, im Park, am Wasser

Um der Hitze in den eigenen vier Wänden zu entkommen, bieten sich die Wiener Parks oder auch die Familienbäder an.  WIEN. Wer die Stadt in den heißen Wochen nicht verlassen kann oder vielleicht auch nicht will, der sucht die Wiener Parks und Grünflächen bestimmt gerne auf. Zumeist gibt es Wasser und große Bäume, alles, was die Hitze ein wenig erträglicher macht. Und damit es dort auch halbwegs angenehm ist, sollte es sauber sein. Deshalb gibt es seit dem 1. Februar 2008 das Wiener...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
5:19

Flashback
Queeres Jugendzentrum, Radweg Krottenbachstraße & Neuverschuldung

Wir haben die Top-News der Woche aus Wien in unserem Wochenrückblick "Flashback" zusammengefasst. Erstes queeres Jugendzentrum Österreichs in Wien eröffnetTangentenpark statt Autobahn-Abfahrt SimmeringRadweg Krottenbachstraße spaltet Döblings GemüterSamariterbund eröffnet neue ZentraleRechnungsabschluss: Debatte um NeuverschuldungJugendmillion: 10 Projekte gehen in UmsetzungDingelstadtpark feiert nach Umgestaltung WiedereröffnungRiesiges Wandgemälde bei der UNO-CityDiese und viele weitere...

  • Wien
  • Barbara Schuster
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer

So geht Wien
Regenwassermanagement oder wohin das Wasser versickert

Was hat es mit Regenwassermanagement auf sich? Wie könnte es genutzt werden und welche Vorteile bringt das für die Stadt? Die Kolumne "So geht Wien" klärt auf. WIEN. Wohin versickert das Regenwasser? Naja, in den Kanal, werden Sie antworten und das ist auch richtig. Aber ist es auch gut so? Wäre es nicht viel sinnvoller, das wertvolle Wasser zum Gießen unserer Parks und Gärten zu benutzen, es zu speichern für die immer mehr werdenden trockenen Zeiten? Für die Kühlung? Und geht so etwas...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Das Informationsevent in Penzing für alle Fragen rund um die Errichtung und Förderung von erneuerbaren Energieanlagen und Gebäudesanierungen am eigenen Haus. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
2

Penzinger Energietag
Gratis-Event zeigt Weg raus aus hohen Energiekosten

Beim Penzinger Energietag am Dienstag, 25. Juni, dreht sich alles rund um erneuerbare Energie und Gebäudesanierung. Das kostenlose Event findet im Europahaus statt. Auch Fußballfans müssen auf das Österreich-Match nicht verzichten. WIEN/PENZING. Am Dienstag, 25. Juni, wird Penzing ab 17 Uhr zum Hotspot für alle, die sich für erneuerbare Energien und Gebäudesanierungen interessieren. Das Informationsevent im Europahaus, Linzer Straße 429, bietet umfassende Einblicke in erneuerbare Energieformen...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
2

So geht Wien
Eine Straße in Wien einfach umbenennen, geht das?

Hitzige Debatten um historische Straßenbenennungen, deren Namensgeber belastet sind, gibt es schon lange. Aber kann man Straßen einfach so umbenennen? Die Kolumne "So geht Wien" gibt Antworten. WIEN. Die Kolumne über belastete Straßennamen (siehe unten) hat eine Fülle von Leserbriefen bewirkt und manche von Ihnen wollten wissen, ob und wie so eine Straßen-Umbenennung überhaupt funktioniert.  Wie immer beginnt alles im Bezirk! Der Antrag nach einer Straßen- oder Platzbenennung muss in der...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
4:20

Flashback
Facelift für Universitätsstraße, Ehrung für Brezina & Meidlinger "L"

Was war diese Woche los in der Bundeshauptstadt? Wir haben die wichtigsten News in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" für dich zusammengefasst! 55 Bäume und neue Radwege für die UniversitätsstraßeEhrung für Thomas Brezina und Ingried BruggerNeues Leben für GürtelbögenBangen um Knusperhäuschen im PraterAuszeichnung für jugendliche LebensretterAuf den Spuren des Meidlinger "L"sKlima-Tour mit neuem "Pilz-Rad"Diese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt...

  • Wien
  • Barbara Schuster
4:56

Flashback Wien
Waffenverbotszone, Öffi-Sperren und Nawalny-Gedenkstätte

Trotz Osterferien war es alles andere als langweilige in Wien. Wir zeigen dir, in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten", was diese Woche los war! Waffenverbotszone am ReumannplatzMobile Büros von Polizei uns Stadt Wien in FavoritenNeue recycelte grüne Enzis im MuseumsquartierGroßbaustelle Wiedner Hauptstraße bringt Öffi-SeprrenNawalny-Gedenkstätte am Schwarzenbergplatz60 Jahre FilmmuseumGratis HunderegistrierungZeitumstellung am OstersonntagDiese und viele weitere Nachrichten...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der Matzner-Markt bereitet sich auf ein abwechslungsreiches Jubiläumsfest vor, bei dem die Goldschlagstraße beben wird. | Foto: MaVie
3

Großes Fest am 4. April
Zwei Jahre Matzner Markt in der Goldschlagstraße

In der Goldschlagstraße wird bald ein großes Zwei-Jahres-Fest gefeiert. Der Matzner Markt feiert nämlich Jubiläum mit abwechslungsreichem Unterhaltungsprogramm.  WIEN/PENZING. Märkte spielen eine entscheidende Rolle im städtischen Leben Wiens, und ihre Bedeutung erstreckt sich weit über die bloße Versorgung mit Lebensmitteln hinaus. Als Zentren des Handels, der Kultur und des sozialen Lebens bieten sie eine Vielzahl von Vorteilen. Märkte fördern die lokale Wirtschaft, indem sie kleinen...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer

So geht Wien
Politische Funktionen - Wer macht was im Bezirk?

Wer ist im Bezirk wofür zuständig? Was unterscheidet einen Bezirksrat von einem Bezirksparteiobmann? Und wer ist Ansprechpartner für die Anrainer? Die Kolumne "So geht Wien" klärt auf. WIEN. Sie hören in ihrem Bezirk immer von Bezirksräten, einem Klubobmann, einem Parteisprecher oder einem Parteivorsitzenden? Und Sie wissen nicht genau, was wer macht und ob davon auch jemand für Sie ein Ansprechpartner sein könnte? Nun. Ich werde mich bemühen, Ihnen einen Überblick zu geben – allerdings ohne...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
5:18

Flashback
Neuer Radweg in Währing, Causa Rapid & Streik vor Lorenz Böhler

Was war diese Woche los in Wien? Wir haben die wichtigsten Meldungen In unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" für euch zusammengefasst. 14-Jährige tot in Simmering aufgefundenNeuer Radweg zwischen Gersthof und AumannplatzWarnstreik wegen Schließung des Lorenz-Böhler-SpitalsRapid reagiert auf Diskriminierungs-Vorwürfe Weltfrauentag: Mahnmal gegen Femizide enthülltStadt legt 3-Punkte-Plan für mehr Gewaltschutz vorGratis iPad-Workshops für VolksschulenWiener Netze starten neue...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.