Sommertourismus

Beiträge zum Thema Sommertourismus

Energie sparen: Im Rahmen des Projekts „Straßenbeleuchtung See“ soll die Straßenbeleuchtung der Paznauner Gemeinde auf LED umgestellt werden.  | Foto: Carolin Siegele
4

EU- und Landesförderungen
350.000 Euro für regionale Projekte im Bezirk Landeck

Landesmittel und EU-Regionalförderung fließen für Mobilität, Tourismus und Umweltschutz. Mit EU-Mitteln werden zehn Projekte im Bezirk Landeck gefördert. Die Projekte reichen von der engerieenergieeffizienten Straßenbeleuchtung bis zum Bau einer Bogenschießanlage. BEZIRK LANDECK. Von einer energieeffizienten Straßenbeleuchtung in Serfaus und See bis zum Bau einer Bogenschießanlage in der Gemeinde ischgl – im Bezirk Landeck fließen 350.000 Euro in zehn regionale und nachhaltige Projekte. Der...

Theater- und Feriendorf Königsleitn. | Foto: Herbst

Startschuss
Projekte für mehr Sommertourismus im Waldviertel

Rund 1.400 Teiche, faszinierende Felsformationen, ursprüngliche Naturwälder und Moore prägen die Landschaft im Norden Niederösterreichs. Ebenso facettenreich ist das Urlaubsangebot. Um die Gäste auch außerhalb der Sommermonate vermehrt von einer Auszeit im Waldviertel zu überzeugen, wird in der Tourismusstrategie 2025 verstärkt daran gearbeitet, die Angebote der Neben- und Zwischensaison auszubauen. „Durch dieses Projekt werden weitere Eckpfeiler für wirtschaftliche Stabilität in der Region...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Bergwelt rund um Flachau — im Bild Lackenalmen und Lackenkogel — lockte besonders viele Gäste in den Pongau. | Foto: Christa Kramer
2

Erholung nach Corona
Rekordsaison für heimischen Sommertourismus

Die Zahl der Nächtigungen war in der Sommersaison 2022 im Land Salzburg so hoch wie noch nie. Im Pongau gab es zwischen Mai und September 3,6 Millionen Übernachtungen von Urlaubsgästen. Im August war Flachau die Gemeinde mit den meisten Nächtigungen im Bezirk. SALZBURG, PONGAU. Mit 12.520.307 Nächtigungen zwischen Mai und September war die heurige Sommersaison die bisher erfolgreichste für den Tourismus im Land Salzburg. Damit wurde sogar der bisherige Rekordwert aus dem Jahr 2019 — also noch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Robert Karlhofer, Geschäftsführer der Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten – Lavanttal, zieht Bilanz über die heurige Sommersaison und plant für die kommenden Jahre. | Foto: RegionalMedien (1), Tourismusregion Südkärnten (1)

Tourismusregion
"Spezialkampagnen" auch für Juli und August geplant

Bilanz im Südkärntner Tourismus: Sehr erfolgreicher Mai und Juni, wechselhafter Juli und August. BEZIRK VÖLKERMARKT. "Es hat sich gezeigt, dass die Region Klopeiner See – Südkärnten weiterhin als sichere Urlaubsdestination wahrgenommen wird und sich großer Beliebtheit, gerade bei österreichischen, deutschen und niederländischen Urlaubern, erfreut. Aber auch tschechische und italienische Gäste zieht es vermehrt in den absoluten Süden Österreichs", so lautet das Fazit der Tourismusregion zum...

Die Situation für den Grazer Tourismus bleibt zwar weiterhin schwierig, die Sommermonate können aber als durchaus erfolgreich bezeichnet werden. | Foto: Graz Tourismus/Tom Lamm
3

Nach schwachem ersten Quartal
August rettet Grazer Sommertourismus

Die Situation im Grazer Tourismus kann als "durchwachsen" bezeichnet werden. Nach einem relativ schwachen Ergebnis für den Zeitraum Jänner bis Juli 2022 konnte im August ein neuer Rekordwert verzeichnet werden. Zurückgeführt wird das Nächtigungsplus in erster Linie auf den erfolgreich aufgebauten Werbedruck.  GRAZ. Die Bilanz des diesjährigen Sommertourismus dürfte durchaus zufriedenstellend sein, zumal im August 2022 mit knapp 133.500 Nächtigungen ein neues Rekordergebnis erzielt werden...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Geschäftsführer der OÖ Seilbahnholding Rupert Schiefer, COO Prok. Ing. Mag. Gabriel Sieghartsleitner, die beiden Standortleiter Wolfgang Steiner (Dachstein Krippenstein) und Rudolf Wolfsgruber-Paillard (Grünberg) mit einem Teil des Teams sowie Marketing- und Vertriebsleiter Peter Grögler.  | Foto: OÖ Seilbahnholding
4

Qualität im Sommertourismus
Gold und Doppel-Gold für Dachstein Krippenstein und Grünberg

Am Freitag, 7. Oktober, regnete es bei der Preisverleihung der heurigen Sommertestung der österreichischen Seilbahnbetriebe mehrfache Preise für zwei Seilbahnbetriebe der OÖ Seilbahnholding: dem Dachstein Krippenstein und dem Grünberg. Das Angebot am Berg im Einklang mit der Natur sowie die beliebte Mannschaft wurde mit Gold und Doppel-Gold mehrfach ausgezeichnet. SALZKAMMERGUT. Rupert Schiefer, Geschäftsführer der OÖ Seilbahnholding nahm die Preise von Skiareatest-Präsident Klaus Hönigsberger...

Paula Müllmann vom Hohen Tauern Tourismus | Foto: MeinBezirk.at
2

Bezirk Spittal
Tourismus: Wie war der Sommer?

Anfang Herbst zieht man im Tourismussektor Fazit über den Sommer 2022. So sah es im Bezirk aus. SPITTAL. Die Woche Spittal hat mit Bad Kleinkirchheimer Hotelier und Tourismusverbandsvorsitzendem Jakob Forstnig sowie Paula Müllmann, Leiterin der Geschäftsführung des Hohe Tauern Tourismus, gesprochen. Man ist wirklich zufrieden. Spitzen-SommerPaula Müllmann schaut auf sehr positive Zahlen in der Region Hohe Tauern. „Es war ein sehr, sehr guter Sommer. Bis Ende Juli war es schon hervorragend. Die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Landesrat Sebastian Schuschnig | Foto: Büro LR Schuschnig

Tourismus Kärnten
Zwischenbilanz: Sommersaison ist weiter im Plus

Zwischenbilanz zur ersten Hälfte der Sommersaison: Nächtigungszuwächse in der bisherigen Sommersaison (+22 Prozent) und im Juli (+2,1 Prozent) sind erfreulich. Die Teuerung, Energiekrise und Arbeitskräftemangel stellen die Branche aber vor massive Herausforderungen. KÄRNTEN. Kärnten ist auch im heurigen Sommer wieder ein attraktives Urlaubsland - das zeigt die Zwischenbilanz zur ersten Hälfte der Sommersaison, die von der Landesstatistik veröffentlicht wurden. Von Mai bis Juli wurden 5.092.089...

Saalbach Hinterglemm freut sich über eine Sommersaison mit Nächtigungszahlen, die vergleichbar sind mit den Jahren vor der Pandemie. | Foto: saalbach.com, Mia Knoll
Aktion 3

Erfreuliche Bilanz
Sommersaison in Saalbach Hinterglemm in vollem Gange

233.566 Nächtigungen zählte Saalbach Hinterglemm im Juli 2022. "Dies ist ein erstaunliches Plus von 10,6% im Vergleich zum Juli 2021", freut man sich beim Tourismusverband. Somit erreicht der Tourismusort wieder Nächtigungszahlen, die vergleichbar sind mit den Jahren vor der Pandemie und schließt den Juli 2022 erfreut ab. SAALBACH HINTERGLEMM. Wandern, Mountainbiken, Aktivurlaub mit der Familie und die Natur genießen: Das sind die Leitprodukte der Saalbacher, die Früchte tragen. "Durch gezielte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Salzburgs Ski Gebiete überzeugen.  | Foto: Snow-Space-Salzburg
3

Tourismus
Hohe Gästezufriedenheit in Bergdestinationen

Seit 2012 erhebt das Marktforschungs- & Beratungsunternehmen „Mountain Management“ alle zwei Jahre die Gästezufriedenheit in beliebtesten Wintersportdestinationen in den Alpen. Seit 2019 wird die Studie auch im Sommer durchgeführt. SALZBURG. Die Ergebnisse der letzten Befragung 2021, die mittels Fragebogen direkt vor Ort in 51 ausgewählten Destinationen im Alpenraum durchgeführt wurde, zeichnen ein klares Bild der wichtigsten Kriterien bei der Destinationswahl aus Gästesicht sowie die...

Michael Sinnhuber, Geschäftsführer von Mittersill plus Tourismus, freut sich auf einen Sommer voller lässiger Veranstaltungen. | Foto: Johanna Grießer
Video 2

Mittersill plus
"Heuer sind wir 'Festl-mäßig' wieder voll dabei!"

Ob Moonlight Shopping oder Stadtfest: Auf Einheimische sowie Gäste wartet ein Sommer voller Highlights. Michael Sinnhuber (Geschäftsführer von Mittersill plus) verrät, worauf man sich besonders freuen darf. MITTERSILL. Die Stimmung bei Mittersill plus Tourismus ist extrem gut. "Wir sind personaltechnisch voll ausgestattet und die Veranstaltungen können endlich wieder wie gewohnt stattfinden", freut sich Geschäftsführer Michael Sinnhuber. Bunter Mix an großen und kleinen Festen Im neuen Standort...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Lech Zürs startet mit dem Lech Card Angebot, das mit Wandern, Radfahren, Golfen, Fischen oder Schwimmen vielfältige Aktivitäten bereithält. | Foto: Lech Zürs Tourismus
7

Bergsommer
Lech Zürs am Arlberg startet mit dem Lech Card Angebot

Lech Zürs startet am 24. Juni 2022 in die Sommersaison. Mit der Lech Card, die bereits ab einer Übernachtung erhältlich ist, können Gäste das gesamte Sommerangebot von Lech genießen. Die „Arlberg Classic Car Rally“ wird einmal mehr Oldtimerfreunde nach Lech locken. Zu den sommerlichen Event-Highlights zählen auch das „Literaricum Lech“ und das „Lech Classic Festival“. LECH, ZÜRS. So abwechslungsreich wie die Region Arlberg selbst, so vielfältig sind die Möglichkeiten in Lech Zürs auch im Sommer...

Tourismusexpertinnen und -experten blicken der Sommersaison optimistisch entgegen. | Foto: Pixabay/denfran
Aktion 3

Natur und Wandern
Sommerurlaub in Österreich wird immer beliebter

Gute Vorzeichen für den heurigen Sommertourismus: Immer mehr Menschen entscheiden sich für Natur-, Wander- oder Erholungsurlaube in Österreich.  ÖSTERREICH. Die wirtschaftliche Bedeutung des Sommertourismus nahm in den letzten Jahren stetig zu. Zwischen 2009 und 2019, dem letzten Sommer vor der Pandemie, stiegen die Sommer-Nächtigungen von 62 auf 79 Millionen. Für die Umsätze bedeutete das einen Zuwachs um 5 Milliarden Euro (von 9,5 Mrd. Euro 2009 auf 14,5 Mrd. 2019), wie Lisa Weddig,...

  • Dominique Rohr
v.l.: Andreas Winkelhofer, Geschäftsführer Oberösterreich Tourismus, Eva Pötzl, Geschäftsführerin TVB Steyr & Nationalpark-Region, Landesrat Markus Achleitner und Thomas Herrmann, Geschäftsführer Wolfgangsee Tourismus. | Foto: Land OÖ/Stinglmayr
2

Tourismus
Die Holländer (sollen) kommen

Die Tourismus-Sommersaison startet in Oberösterreich. Unter die gewohnten ausländischen Gäste sollen sich nun vermehrt solche aus den Niederlanden mischen. OÖ. Das NIT (Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa) hat im Auftrag der Österreich Werbung die Sommerpotenziale 2022 auf den wichtigsten touristischen Herkunftsmärkten ausgelotet. „Die Ergebnisse zeigen quer durch Europa, dass die Motivation für Reisen hoch ist und dass die Menschen sowohl Lust als auch Zeit und Geld für...

Kärnten Werbung-Chef Christian Kresse sieht Kärntens Tourismusbranche im Umbruch. | Foto: Thomas Hochleitner
1

Christian Kresse appelliert
"Widersteht den verlockenden Kaufangeboten"

Kärnten Werbung-Chef Christian Kresse im Gespräch darüber, wie man die Tourismusbranche neu denken muss und mit was Kärnten jetzt bei Urlaubern punkte kann. KÄRNTEN. Geht es nach Christian Kresse, Chef der Kärnten Werbung, werden wir heuer einen Sommer "wie damals", also vor der Pandemie erleben. "Das bedeutet aber, dass die Menschen wieder zu ihrem gewohnten Reiseverhalten zurückkehren und internationale Flugreisen wieder gefragter sind." Das bedeute für die Kärntner Touristiker: "Wir hatten...

Winterbilanz, ausblick auf den Sommer, Schwerpunkt Nachhaltigkeit. Die Tirol Werbung informiert. | Foto: BezirksBlätter
5

Tiroler Tourismusentwicklung
Nachhaltigkeitsabgabe als nächster Schritt

"Das Comeback des Tourismuslandes Tirol ist gelungen." Landeshauptmann Günther Platter, Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler und Mario Gerber, Spartenobmann Tourismus- und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Tirol, sind sich einig. Im Mittelpunkt der künftigen Strategie, eine verantwortungsvolle Tourismusentwicklung. Nach dem Nachhaltigkeitsmanager und dem Nachhaltigkeitsbericht soll eine Nachhaltigkeitsabgabe folgen. INNSBRUCK. Die Winterbilanz und der Ausblick auf den Sommer...

Urlaub in der Steiermark: Dafür haben sich im Sommerhalbjahr 2021 vor allem österreichische, deutsche und mittel- bzw. osteuropäische Reisende entschieden.  | Foto: Steiermark Tourismus/Lamm
6

Urlaubszeit
Rekordergebnis für steirischen Sommertourismus 2021

Trotz Betriebsschließungen bis Ende Mai wurde mit über 7,4 Mio. Nächtigungen in der Steiermark das beste Ergebnis überhaupt erreicht. Zwei Drittel der Gäste kamen aus dem Inland, die zweitstärkste Gruppe bildeten die deutschen Urlauberinnen und Urlauber. Die beliebteste Tourismusregion war im Sommer 2021 das Gebiet Schladming-Dachstein.  STEIERMARK. Nach dem Einbruch der Nächtigungen im Jahr 2020 kann der steirische Tourismus nun wohl ein wenig aufatmen. Schließlich wurden im Sommerhalbjahr...

TVB Obmann Dr. Armin Falkner (links) und TVB Vorstand Toni Monz (rechts) freuen sich über das neue, ausgeweitete sportliche Angebot im TVB Tiroler Oberland. | Foto: TVB Tiroler Oberland, Antonia Kiechler
9

Sommertourismus
Kletterparadies im TVB Tiroler Oberland bekommt Verstärkung

Tschingls und Höll heißen die zwei neuen attraktiven Bouldergebiete für Anfänger und Routiniers in den Erlebnisräumen Kaunertal und Tiroler Oberland. Ab der kommenden Sommersaison erweitert  der TVB Tiroler Oberland das Kletterangebot in der Region. PFUNDS, KAUNERTAL. Der Tourismusverband Tiroler Oberland eröffnet dieses Frühjahr zwei neue Bouldergebiete in den Erlebnisräumen Kaunertal und Tiroler Oberland. Diese zwei neuen, leicht zugänglichen Outdoor-Bouldergebiete erweitern das...

Enduro Biken:  Neue, verbesserte Angebote und eine gemeinsame Vermarktung der Region sind das Ziel der grenzüberschreitenden Gesellschaft der Tourismusverbände EWIV Nauders-Reschenpass. | Foto: EWIV Nauders - Reschenpass/TVB Tiroler Oberland Nauders, Klaus Listl
6

Grenzüberschreitend
Nauders und Reschenpass marschieren sportlich durch Sommer 2022

Mit einem Reigen von Events gehen die beiden grenzüberschreitenden Destinationen am Reschenpass in den Sommer 2022. Die Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) entwickelt seit Jahren grenzüberschreitende Projekte. NAUDRES, RESCHENPASS. Passend zur touristischen Angebotsentwicklung ist es von enormer Bedeutung, mit hervorragenden Events die geschaffenen Produkte zu vermarkten. Dadurch hat sich die grenzüberschreitende Gesellschaft der Tourismusvereinen EWIV – Nauders -...

Der neue "Flowtrail Dias" in Kappl: Dieses Projekt des TVB Paznaun – Ischgl mit den Bergbahnen Kappl wird heuer fertiggestellt. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
2

Tourismus
Das Paznaun rüstet sich mit neuer Infrastruktur für den Sommer

Zahlreiche neue Infrastrukturprojekte wurden im Paznaun in den letzten Jahren geplant und vorbereitet. Gleich mehrere davon stehen nun in den Startlöchern und sollen die Region besonders im Sommer weiter aufwerten. PAZNAUN, ISCHGL. Schon seit einigen Jahren tätigt der Tourismusverband Paznaun – Ischgl in Zusammenarbeit mit Gemeinden und Bergbahnen wichtige Investitionen in die Zukunft der Region. Vier weitere Vorzeigeprojekte wurden kürzlich auf den Weg gebracht: Der “Flow Trail Dias” in Kappl,...

Der "Troadkasten" wird bald zugänglich sein. | Foto: Thomas Fuchs
2

Krispl-Gaissau
Der Ort wird bald zum Freilichtmuseum im Sommer

Krispl-Gaißau will mit einem neuen touristischen Angebot in die Sommersaison starten. KRISPL. Im Wintertourismus steht Krispl-Gaißau dank des Skigebiets auf festen Beinen, im Sommer geht aber noch mehr, da sind sich Bürgermeister und Tourismusverband einig. "Wir wollen auch im Sommer ein Erlebnisort für Groß und Klein sein", erklärt Sandra Weissenbacher, Geschäftsführerin des Tourismusverbands Krispl-Gaißau. Im Bergdorf entstehen im Laufe des Jahres drei Stationen, die zusammen zum Erkunden des...

Airlinevertriebs-Leiter Maximilian Wildt von Airport Klagenfurt: "Großstädte und Mittelmeerdestinationen müssen wir ausbauen." | Foto: Martin Steinthaler
1 3

Klagenfurter Flughafen
Neues Ziel: 500.000 Passagiere werden angepeilt

Klagenfurter Flughafen startet mit Köln- und Griechenlandflügen nach fast zwei Jahren mehr als ausgedünntem Angebot den Flugbetrieb. Diese Großstädte stehen wieder auf der Wunschliste. Während ein Machtkampf um die Ausbaupläne des Klagenfurter Flughafens zwischen den Eigentümern Franz Peter Orasch und den Minderheitseigentümern Land und Stadt entfacht ist, bleibt die eigentliche Funktion eines Flughafens – Passagiere von A nach B zu bringen – scheinbar auf der Strecke. Köln kommt wiederDie...

Tourismus
Plus bei Umsatz und Nächtigungen – Erfolgreicher Sommer

TIROL. In der aktuellen Tiroler Tourismusstatistik zeigt sich ein positiver Trend bei der Länge der Aufenthaltsdauer. Dafür gibt es allerdings auch weniger Ankünfte in Tirol. Trotzdem blickt man jetzt zuversichtlich in die Wintersaison. Positive Bilanz zur SommersaisonNach schweren Pandemie-Monaten für den Tourismus konnte man sich in der diesjährigen Sommersaison wieder auf Erfolgsspur bringen, so zumindest die Bilanz der Tiroler Tourismusstatistik. Die Zahlen vom September 2021, wonach über...

Tourismusministerin Elisabeth Köstinger  | Foto: Julia Hettegger
7

Salzburg Europe Summit
"Wunschgäste": weniger Urlauber, die mehr ausgeben

Die letzte Diskussion des 17. Salzburg Europe Summit beschäftigte sich mit dem Thema "Mobilität und Tourismus nach Corona".  SALZBURG. Im Eingangsstatement wies Bundesministerin Elisabeth Köstinger auf die guten Entwicklungen des Österreichischen Tourismus im Sommer 2021 hin. Die Tourismusministerin spricht von einem starken Lebenszeichen der heimischen Branche und einer eindrucksvollen Bestätigung für die gesetzten Maßnahmen. Nach dem Motto "strenge Regeln, sicherer Winter" wolle man nun...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.