1,19 Millionen Betten
Neuer Rekordwert bei Angeboten im Tourismus

Der Wintertourismus in Tirol verzeichnete wieder Zuwächse. | Foto: pixabay
5Bilder
  • Der Wintertourismus in Tirol verzeichnete wieder Zuwächse.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Lucia Königer

Im Jahr 2023/24 stieg das Angebot an Betten und Betrieben im österreichischen Tourismus erneut kräftig an. Die Hälfte des Angebots entfällt dabei auf zwei Bundesländer.

ÖSTERREICH. 1,19 Millionen Betten in 71.887 Beherbergungsbetrieben: So lautet das Fazit aus dem Tourismusjahr 23/24, wie die Statistik Austria am Montag informiert. Das entspräche einem Plus von 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Steigerung bei der Bettenanzahl um 1,7 Prozent auf 1,19 Millionen sei ein "Rekordwert", so Statistik Austria-Generaldirektor Tobias
Thomas. Nicht mit einbezogen sind hierbei die Campingplätze, die laut Statistik Austria auf einen Höchstwert von 729 gestiegen seien. "Nachdem das Angebot bereits 2022/23 um 25 neue Campingmöglichkeiten gewachsen war, sind im abgelaufenen Tourismusjahr noch einmal 31 dazugekommen", informiert Generaldirektor Thomas.

Statistik Austria-Generaldirektor Tobias
Thomas. | Foto: Statistik Austria

Tirol und Salzburg führend bei Betten

Auf die Bundesländer Tirol und Salzburg allein entfallen dabei laut Statistik Austria die Hälfte des Bettenangebots: So wurden in Tirol 355.720 und in Salzburg 235.106 Nächtigungen gezählt. Das entspräche 49,5 Prozent der österreichweiten Nächtigungen. Österreichweit entfiel das Bettenangebot zu 75,3 Prozent auf gewerbliche und zu 24,7 Prozent auf private Betriebe.

Der Wintertourismus in Tirol verzeichnete wieder Zuwächse. | Foto: pixabay
  • Der Wintertourismus in Tirol verzeichnete wieder Zuwächse.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Lucia Königer

Die meisten Betriebe kamen 2023/24 im Burgenland hinzu, ein Plus von 6,6 Prozent. Die größte Steigerung bei den Betten entfällt auf Wien (plus 10,8 Prozent). Abgesehen von Tirol – hier sank das Angebot um minus 0,1 Prozent – gab es laut Statistik Austria in allen Bundesländern Zuwächse bei Betten und Betrieben.

Bei den Campingplätzen verzeichnete die Steiermark den höchsten Zuwachs – 13 Campingplätze kamen hier dazu. Insgesamt standen im abgelaufenen Tourismusjahr österreichweit 729 Campingplätze zur Verfügung, 31 mehr als 2022/23. 

Das Zielgelände soll bei der Ski-WM genauso gefüllt sein, wie beim Weltcupfinale heuer. | Foto: TVB Saalbach Hinterglemm
  • Das Zielgelände soll bei der Ski-WM genauso gefüllt sein, wie beim Weltcupfinale heuer.
  • Foto: TVB Saalbach Hinterglemm
  • hochgeladen von Sarah Braun

Auslastung weiter unter Vor-Corona-Niveau

Die durchschnittliche Bettenauslastung in der Wintersaison 2023/24 betrug laut Statistik Austria 34,9 Prozent, ein Plus um 0,2 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. In der Sommersaison dagegen wurde ein Rückgang der Auslastung um 0,4 Prozentpunkte auf 35,2 Prozent verzeichnet. Die Bettenauslastung der österreichischen Beherbergungsbetriebe blieb damit weiterhin unter dem Niveau des Tourismusjahres 2018/19, damals lag diese laut Statistik Austria im Winter bei 37,7 Prozent und im Sommer bei 36,5 Prozent.

Das könnte dich auch interessieren:

Acht Skigebiete jubeln über "Oscar des Wintertourismus"

Tourismus jubelt über Rekorde bei Gästen und Investitionen
In dieses Bundesland zieht es die Österreicher im Winterurlaub
Der Wintertourismus in Tirol verzeichnete wieder Zuwächse. | Foto: pixabay
Statistik Austria-Generaldirektor Tobias
Thomas. | Foto: Statistik Austria
Das Zielgelände soll bei der Ski-WM genauso gefüllt sein, wie beim Weltcupfinale heuer. | Foto: TVB Saalbach Hinterglemm
Die Planneralm ist ein beliebtes Ziel im Wintertourismus. | Foto: Planneralm
Die Bettenanzahl ist im Vergleich zum Vorjahr um 1,7 Prozent gesteigen.  | Foto: pixabay

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.