SMS

Beiträge zum Thema SMS

Eröffneten die neue Ballsporthalle (v.l.): HC Linz AG-Kapitän Max Hermann, HC LINZ AG-Präsident Bernhard Ditachmair, Vizebürgermeister Bernhard Baier, Vizebürgermeisterin Karin Hörzing, Bürgermeister Klaus Luger, Stadträtin Regina Fechter, Steelvolleys ASKÖ Linz Steg-Obmann Roland Atzmüller, Direktor Johann Freudenthaler, Steelvolleys ASKÖ Linz Steg-Kapitänin Lisa-Marie Hager. | Foto: Stadt Linz / Herzenberger
2

SMS Kleinmünchen
Linzer Bundesliga-Ballsporthalle fertiggestellt

Der HC LINZ AG und die Steelvolleys Linz Steg haben eine neue moderne Spielstätte. Am Samstag, 9. Oktober, wird die neue Ballsporthalle in der Sport-Mittelschule Linz-Kleinmünchen offiziell eröffnet. KLEINMÜNCHEN. Mit einem Spiel der Bundesliga-Handballer des HC LINZ AG wird die neue Ballsporthalle in Kleinmünchen am Samstag eingeweiht. Möglich wurde die Ballsporthalle auch durch einen Doppelpass von Stadt und Land, Das Sportland OÖ sagte im Zuge des gemeinsamen Ballsportpakets eine halbe...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die Angeklagten auf dem Landesgericht St. Pölten.
4

Bezirk Melk
Saftige Strafen für drei Männer wegen NS-Nachrichten

Keine guten Voraussetzungen brachten ein 42-Jähriger aus dem Bezirk Melk, sowie ein 39-Jähriger aus dem Bezirk Krems auf die Anklagebank des Landesgerichts St. Pölten mit, wo sie gemeinsam mit einem 26-jährigen St. Pöltner wegen diverser Verbrechen nach dem Verbotsgesetz zu 24, bzw. 30 Monaten unbedingter Freiheitsstrafen verurteilt wurden. Der unbescholtene 26-Jährige kam mit einer bedingten Strafe von zwölf Monaten davon. Die Urteile sind nicht rechtskräftig. BEZIRK. Im Wesentlichen ging es...

  • Melk
  • Daniel Butter
Seien Sie bei SMS, die einen Link enthalten, immer skeptisch, wenn Sie den Absender nicht kennen! | Foto: pixabay

„Sie haben eine neue Voicemail“
Achtung: Warnung vor Betrug per SMS!

„Sie haben eine neue Voicemail“ – derzeit bekommen viele Smartphone-Benutzer diese Nachricht.  BURGENLAND. Der Empfang der SMS ist noch nicht gefährlich, der Trojaner wird nicht unmittelbar installiert, sobald man auf den Link klickt. Stattdessen landen Nutzer zunächst auf einer Phising-Seite, wo sie den Download selbst anstoßen müssen. Die Schadsoftware, auch genannt Maleware, ist zum Beispiel als Paket-App getarnt. Wenn man dann der Installation dieser App zustimmt, übernimmt ein Trojaner das...

Foto: Josef Kohzina
1 2

Neuerlich sind massenhaft Betrugs-SMS im Umlauf
Polizei warnt vor kostspieligen Voicemail-Benachrichtigungen

Gemeinde Wilfersdorf:      Vor ein paar Wochen waren es noch kurze Textnachrichten zu angeblichen Paket-Lieferungen, die unzählige Smartphone-Nutzer erhielten. Jetzt versuchen es die Betrüger mit sogenannten Voicemails- Sprachbenachrichtigungen. Es sind massenhaft Betrugs-SMS im Umlauf, wobei Menschen im deutschsprachigen Europa immer wieder Benachrichtigungen mit Informationen zu einer verpassten Sprachnachricht erhalten. In zahlreichen Medien bundesweit wurde in den vergangenen Tagen darüber...

"Neues Voicemail" ist in der Verständigungs-SMS zu lesen, die derzeit wahllos an Menschen im deutschen Sprachraum geschickt wird. | Foto: Unsplash
Aktion 3

Sprachnachrichten
Innenministerium setzt mehr Ermittler auf Fake-SMS an

Erneut sind Betrugs-SMS im Umlauf. Innenminister Nehammer erhöht die Zahle der zuständigen Ermittler. ÖSTERREICH. Derzeit erhalten Menschen in Österreich immer wieder SMS-Nachrichten mit Informationen zu einer verpassten Sprachnachricht. Die Empfänger werden aufgefordert, einen mitgesendeten Link auf dem Endgerät zu öffnen und in weiterer Folge eine App zu installieren. "Die Bekämpfung der Cyberkriminalität gehört zu den großen Herausforderungen der Corona-Pandemie. Die Zahl der Ermittlerinnen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Aktuell bekommen viele Tiroler eine gefälschte SMS mit dem Text „Voice-Mail“ und „SIM-Karte deaktiviert“. Mit dem Link wird ein gefährlicher Trojaner installiert. | Foto: BB Tirol

Trojaner
Gefährliches Fake-SMS im Umlauf – „SIM-Karte deaktiviert“ oder „Neue Voicemail“

TIROL. Aktuell bekommen viele Tiroler eine gefälschte SMS mit dem Text „Voice-Mail“ oder „SIM-Karte deaktiviert“. Mit dem Link wird ein gefährlicher Trojaner installiert. Betrügerisches SMS verbreitet TrojanerRasend schnell verbreitet sich aktuell ein betrügerisches SMS mit dem Text „SIM-Karte deaktiviert“ oder „Neue Voicemail“. Die SMS enthält einen Link. Sobald man dem Link folgt, wird eine App mit dem Trojaner Flubot installiert. Dabei werden die Nachrichten willkürlich versendet. Beim Text...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Besonders Android User sind vom Trojaner gefährdet. | Foto: rangizzz/Fotolia
Aktion 4

SMS-Betrugswelle
Neuer Trojaner kursiert in Österreich

Ein Trojaner namens FluBot ist gerade im Umlauf. Per SMS wird man dazu aufgefordert, eine App zu installieren, um sich eine Voicemail anzuhören. Installiert man die App, bekommen Betrüger Zugriff auf das gesamte Handy, eventuell inklusive Online-Banking.  ÖSTERREICH. Vorsicht bei dieser SMS! Nachdem vor einiger Zeit eine Betrugswelle mit falschen Meldungen einer Paketzustellung kursierte, bekommt man per SMS nun eine vermeintliche, neue Voicemail. Wenn man diese aufrufen will, lädt man...

  • Franziska Marhold
Vorsicht ist bei betrügerischen SMS zur Paketverfolgung geboten. | Foto: Foto: JESHOOTS-com

Kärnten
Warnung vor betrügerischen SMS

Vorsicht ist bei betrügerischen SMS zur Paketverfolgung geboten. Die Polizei warnt vor Fake-Kurznachrichten, die über ein ankommendes Paket informieren. KÄRNTEN. In den letzten Wochen haben zahlreiche Kärntnerinnen und Kärntner eine mysteriöse SMS bekommen, deren Inhalt eine angebliche Paketzustellung war. Vorsicht gebotenSeit kurzem sind betrügerische SMS im Umlauf, die die Nutzer über eine fälschliche Paketzustellung informieren. Die Polizei warnt vor derartigen Nachrichten, die von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Stefanie Glabischnig
Die Polizei warnt: Bei SMS über eine vermeintliche Paketzustellung ist Vorsicht geboten. Es handelt sich dabei oft um einen Betrugsversuch.   | Foto: Doris Wild/Wild&Team

Polizeimeldung
Schaden durch aktuellen Paketzustell-Betrug im Pinzgau

Die Polizei warnt vor Betrugs-Nachrichten per SMS, die derzeit vielfach verschickt werden. Für einen Pinzgauer (39) entstand dadurch ein Schaden von knapp 600 Euro. PINZGAU. Aktuell werden vermehrt SMS verschickt, in denen man über eine vermeintliche Paketzustellung informiert wird. Die Versender der Nachricht wollen die Empfänger dazu bringen, eine Tracking-App zu installieren. Dabei handelt es sich jedoch um einen Betrug – für die Nutzer können hohe Kosten entstehen.  Häufig lautet der Text...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
SMS-Eingang vom Sicherheitsbeauftragten der Gemeinde Wilfersdorf | Foto: Josef Kohzina
1

„Ihr Paket wurde versendet!“
ACHTUNG – Betrugs-SMS im Umlauf

Gemeinde Wilfersdorf/NÖ/AUT:    Die Polizei in ganz Österreich und auch in Deutschland warnt seit einiger Zeit vor Betrugs-SMS, welche gegenwärtig massenhaft kursieren. Auch verschiedenste namhafte Medien berichteten mittlerweile ausführlich darüber. Nun wurde auch der Sicherheitsbeauftragte der Gemeinde Wilfersdorf, Gemeinderat Josef Kohzina, über mehrere derartige SMS an Wilfersdorfer Gemeindebürger informiert und ist zudem er selbst der Empfänger mehrerer derartiger SMS. Waren es anfangs...

Die Tiroler Polizei warnt aktuell vor gefälschten Post- beziehungsweise Paketdienst-Nachrichten per SMS oder Messenger-Diensten wie WhatsApp. | Foto: BB Tirol

Sicher im Internet
Warnung "Ihr Paket kommt bald, hier klicken"

TIROL. Die Tiroler Polizei warnt aktuell vor gefälschten Post- beziehungsweise Paketdienst-Nachrichten per SMS oder Messenger-Diensten wie WhatsApp. Link führt zu Schadsoftware-InstallationAktuell bekommen viele Tirolerinnen und Tiroler gefälschte Benachrichtigungen und Nachrichten, dass sie ein Paket bekommen würden. In dieser Benachrichtigung werden die Empfänger aufgefordert, einen Link zu öffnen. In Folge soll eine Software installiert werden. Diese Schadsoftware verschickt dann selbständig...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Franz Aigner (Bürgermeister Scheibbs), Manfred Zellhofer (St. Anton/Jeßnitz), Alois Mellmer (Bürgermeister St. Georgen/Leys), Ingolf Völker und Stadtrat Johann Huber bei der Begutachtung der neuen Tische und Stühle der SMS Scheibbs. 
 | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs

Neu
Sportmittelschule Scheibbs erstrahlt in grüner Einrichtung

Um rund 21.000 Euro wurden vier Klassen der Sportmittelschule (SMS) Scheibbs mit neuem Mobiliar eingedeckt. Sowohl Schüler als auch Lehrer sollen davon profitieren. SCHEIBBS. Insgesamt wurden 35 Doppeltische, 14 Einzeltische sowie 84 Stühle für die Schüler angekauft. Weiters wurden noch jeweils vier Lehrertische- und Drehsessel, sowie vier höhenverstellbare Stehtische und  Hocker angeschafft. Die Kosten wurden von der Hauptschulgemeinde Scheibbs getragen. Bei der Besichtigung durch die...

Abzocke
Betrugsmasche mit angeblichen Erotik-Dienstleistungen

TIROL. Aktuell geht wieder eine Betrugsmasche in Tirol um. Tiroler Mobiltelefonnutzer werden von einer angeblichen Firma per SMS verständigt und auf eine Banküberweisung gedrängt. Das Opfer habe angeblich Erotik-Dienstleistungen nicht bezahlt und solle umgehend überweisen, sonst erhöhe sich der Rechnungsbetrag. Die AK Tirol rät: Ruhe bewahren und nicht zahlen! Angebliche Erotik-DienstleistungenUnter dem Namen "Telestar" meldet sich die angebliche Firma bei ihren Opfern per SMS. Man solle...

Zivilschutz-Bezirksleiter Valentin Pühringer. | Foto: OÖ Zivilschutz

Zivilschutz OÖ
Vermisste Person dank Zivilschutz-SMS gefunden

Wie hilfreich und lebensrettend die Zivilschutz-SMS sein kann, zeigte sich kürzlich bei einer Suchaktion in Vorderweißenbach. VORDERWEIßENBACH. Mitten in der Nacht verschwand eine demente Frau, nach mehrstündiger, erfolgloser Suche wurden die Bürger von der Gemeinde mit dem Zivilschutz-SMS um Hinweise gebeten. Kurz danach meldete sich ein Mann, der die Frau gesehen hatte und lieferte somit den entscheidenden Hinweis. Die Frau konnte bald darauf nach Hause gebracht werden. Der Einsatz der...

Zivilschutz-Bezirksleiter, Bezirkshauptmann Dieter Goppold. | Foto: Zivilschutz OÖ

Zivilschutz-SMS
Vermisste Person gefunden

Wie hilfreich und auch lebensrettend das Zivilschutz-SMS sein kann, zeigte sich bei einer Suchaktion in Vorderweißenbach am vergangenen Wochenende.Zivilschutz-Bezirksleiter ruft Bürger auf, sich für den kostenlosen Infoservice anzumelden BEZIRK KIRCHDORF/VORDERWEISSENBACH. Mitten in der Nacht verschwand eine demente Frau, nach mehrstündiger, erfolgloser Suche wurden die Bürger von der Gemeinde mit dem Zivilschutz-SMS um Hinweise gebeten. Kurz danach meldete sich ein Mann, der die Frau gesehen...

Blogger Markus Wilhelm hat am Freitag die SMS veröffentlicht. Den BEZIRKSBLÄTTERN wurde sie bereits am 15. März per WhatsApp zugespielt. | Foto: Screenshot WhatsApp
1 3

Covid-19 in Tirol
Hörl: "Gras über der Sache" und "Hottentotten Staat"

TIROL/ISCHGL (otko). Der Ötztaler Blogger Markus Wilhelm veröffentlichte SMS von ÖVP-Nationalratsabgeordnetem Franz Hörl, der auch Landesobmann des Tiroler Wirtschaftsbundes und Obmann des Fachverbandes der Seilbahnwirtschaft ist, an den Ischgler "Kitzloch-Wirt", in der er vor einem möglichen Saisons-Aus warnte. Kritik am Corona-Krisenmanagement Seit Tagen wird das Krisenmanagement des Landes Tirol in Sachen Corona von internationalen Medien und der Opposition kritisiert. In seiner Ansprache...

Die Schüler präsentierten ihre eigenen Erkenntnisse über die Energieschaupunkte in einer Abschlussveranstaltung. | Foto: Stadtgemeinde Weiz
Video 2

Projekt
„Energieschaupunkte“ in Weiz präsentiert

In Weiz befassten sich mehr als 500 Schüler der Volksschulen und Mittelschulen mit den 18 "Energieschaupunkten" der Stadt. Die Kinder konnten gemeinsam mit Experten innovative Energieformen selbst entdecken und dazu verschiedene spannende Forschungsfragen beantworten und somit etwas für ihre Zukunft entdecken und lernen. Ein Projektteam aus Schülern und Lehrern präsentierte die Ergebnisse dieser umfangreichen Arbeiten im Zuge einer Abschlussveranstaltung. Energieeffiziente GemeindeDie...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Vorsicht: SMS sollen Konsumenten Geld entlocken. | Foto: Pixabay
2

AK-Konsumentenschutz warnt: Falsche DHL-Seite ist Abo-Falle

WOCHE-Leser melden versuchten Betrug, Arbeiterkammer gibt Tipps. In Zeiten des florierenden Online-Handels werden auch Internet-Betrüger nicht müde, sich neue Maschen einfallen zu lassen. Seit Jahresbeginn kursiert eine SMS, die viele Grazer bekommen haben, die aber in eine Abo-Falle lockt. Die SMS informiert Empfänger darüber, dass für ein angebliches Paket noch zwei Euro fällig seien und sich dieses daher im Verteilerzentrum befindet. Erst, wenn man den Betrag einzahlt, kann das Paket...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Derzeit verwenden Internetbetrüger falsche Mails oder SMS der Raiffeisen Bank um an die Daten von Internetnutzern zu kommen. | Foto: Screenshot
2

Phishing
Falsche Raiffeisen-SMS und -mail sind Betrugsversuch

TIROL. Viele TiolerInnen bekommen aktuell betrügerische Mails oder SMS der Raiffeisen Bank. Bei diesen SMS oder Mails handelt es sich um einen Phishing-Versuch. PushTan nicht aktiviert Entweder als SMS oder per Mail bekommen Internet-NutzerInnen eine Nachricht, die vermeintlich von der Raiffeisen Bank kommt: "Unser Raiffeisen-System hat festgestell, dass Sie Ihren "pushTan" Dienst nicht aktivieren. Klicken Sie hier, um Ihren Service zu aktivieren: http:/bit.do/xdeu"So oder so ähnlich klingt die...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Papst Franziskus begleitet per SMS durch die Fastenzeit | Foto: Bönte

Gedanken
Ab Aschermittwoch mit "Papst-SMS" durch die Fastenzeit

INNSBRUCK (KAP). Ab Aschermittwoch, dem 26. Februar, bietet die katholische Kirche in Österreich während der Fastenzeit wieder eine SMS-Aktion mit Papstgedanken an. Bis zum Karsamstag erhalten Interessierte an den 40 Tagen der Fastenzeit kostenlos eine SMS mit Zitaten von Papst Franziskus. Dabei handelt es sich um Worte des Papstes bei verschiedenen Anlässen des letzten Jahres. Anmelden kann man sich dazu ab 24. Februar über das Mobiltelefon durch eine SMS mit dem Kennwort PAPST an die...

TrackInfo: Unzustellbares Paket! Status: Ihre Sendung ist im Verteilerzentrum angehalten worden. Verfolgen Sie Ihre Sendung – mit dieser SMS werden derzeit viele TirolerInnen in eine Abo-Falle gelockt. | Foto: pixabay – Symbolbild

Internetbetrug
Post-SMS über angebliche Paketzustellung ist Abo-Falle

TIROL. Aktuell bekommen viele TirolerInnen ein SMS mit einer Postmeldung, dass ein Paket abholbereit sei. Achtung: Das ist eine Abo-Falle. SMS über angebliche Paketzustellung ist Abo-FalleAktuell sind SMS im Umlauf, die über eine angebliche Paketzustellung informieren. Diese entpuppen sich aber als Abo-Falle. Der Wortlaut des SMS mit dem Titel TrackInfo lautet: Unzustellbares Paket! Status: Ihre Sendung ist im Verteilerzentrum angehalten worden. Verfolgen Sie Ihre Sendung. Dabei kann der Text...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Edle Spende von Wittur: Die Sportmittelschule in Scheibbs darf sich über 1.250 Euro für ihre Schulveranstaltungen freuen. | Foto: Wittur/NMS Scheibbs
1

Aufzug-Hersteller spendet für die Schüler in Scheibbs

SCHEIBBS. Bereits seit 50 Jahren besteht der Produktions-standort in Scheibbs, weltweit wird an weiteren 15 Fertigungsstandorten produziert. Wittur konnte nun nicht mehr benötigte IT-Ausrüstung versteigern. Der Reinerlös der Aktion wird an lokale Organisationen gespendet. So auch der Sportmittelschule Scheibbs. Die Schüler freuten sich über 1.250 Euro. Die SMS Scheibbs führt in jedem Jahrgang eine Klasse mit dem Schwerpunkt Sport. Mit vier zusätzlichen Turnstunden kann ein umfassendes...

5

Aktionstag der Feuerwehr
Aktionstag der Feuerwehr

Altenmarkt (ms). Der erste Aktionstag der Feuerwehr, der veranstaltet wurde, um wieder neue Kinder und Jugendliche für die Feuerwehr zu begeistern, wurde in Zusammenarbeit der Feuerwehren Altenmarkt, Reidorf, Flachau, Eben und Hüttau und natürlich der Sportmittelschule Altenmarkt veranstaltet.  Jugendliche begeistern Viele  Schüler der jeweiligen Gemeinde besuchen die Sportmittelschule in Altenmarkt, so kam die Idee hier einen Aktionstag, für die Schüler der ersten und zweiten Klassen zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Marion Sampl
Die Frau wurde von Betrügern abgezockt. | Foto: Archiv

Polizeimeldung
Betrugsmasche im Umlauf

Mit einer Gewinnverständigung wurde einer Innsbruckerin ihre Kreditkartennummer entlockt. INNSBRUCK. Mitte August 2019 erhielt eine Innsbruckerin von einer Lebensmittelkette eine angebliche „Gewinnverständigung“ via SMS, mit welcher sie aufgefordert wurde, den Gewinn zu bestätigen. Dabei wurde sie auf eine gefälschte Internetseite geleitet, wo die vermeintliche Gewinnerin zur Eingabe ihrer Kreditkartendaten aufgefordert wurde, um die Bearbeitungsgebühr von 1,50 € abbuchen zu können. Zirka eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.