Projekt
„Energieschaupunkte“ in Weiz präsentiert

Die Schüler präsentierten ihre eigenen Erkenntnisse über die Energieschaupunkte in einer Abschlussveranstaltung. | Foto: Stadtgemeinde Weiz
2Bilder
  • Die Schüler präsentierten ihre eigenen Erkenntnisse über die Energieschaupunkte in einer Abschlussveranstaltung.
  • Foto: Stadtgemeinde Weiz
  • hochgeladen von Nadine Ploder

In Weiz befassten sich mehr als 500 Schüler der Volksschulen und Mittelschulen mit den 18 "Energieschaupunkten" der Stadt.

Die Kinder konnten gemeinsam mit Experten innovative Energieformen selbst entdecken und dazu verschiedene spannende Forschungsfragen beantworten und somit etwas für ihre Zukunft entdecken und lernen. Ein Projektteam aus Schülern und Lehrern präsentierte die Ergebnisse dieser umfangreichen Arbeiten im Zuge einer Abschlussveranstaltung.

Energieeffiziente Gemeinde

Die Stadtgemeinde Weiz beteiligt sich seit 2006 am e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden und ist seit 2014 die erste steirische Gemeinde mit 5 „e“ – der höchstmöglichen Einstufung –, was im Jahr 2019 mit dem europäischem "Energy Award" in Gold übertroffen wurde. Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz werden groß geschrieben, doch wer kennt schon all diese tollen Projekte und energiegeladenen Orte? Projektziel war es, mit den Energieschaupunkten ein neues und ergänzendes Bildungs- und Freizeitangebot zu schaffen. Durch die Teilnahme der Schüler soll ihr Energiewissen praxisnah, in einfacher und anschaulicher Weise, vermittelt werden.

Projektablauf

In jeder Projektgruppe wurde pro Energieschaupunkt eine Forschungsfrage erarbeitet. Die Schüler der neuen Mittelschulen SMS, NMS2 Musik und NMS3 Real besichtigten die 18 Energieschaupunkte, sammelten und diskutierten die Erfahrungen und übergaben das Gelernte mithilfe von Präsentationen und Beschreibungen an die Volksschulen weiter. Mit diesen Informationen besichtigten die Volksschüler Weiz und Weizberg die Energieschaupunkte. Dann beantworteten auch diese aus ihrer Sicht die Forschungsfragen und dokumentierten, was sie besonders interessant fanden.
Aus diesen Ergebnissen entsteht nun eine Info-Broschüre, die durch alle Energieschaupunkte führt. Zusätzlich werden an den jeweiligen Punkten Infotafeln installiert, um einen Überblick über die Leistungen und Angebote der Stadt im Bereich Energie und Energieeffizienz zu geben.

Video der SMS Weiz:

Die 18 „Energieschaupunkte“

1. Innovationszentrum W.E.I.Z
2. funergyLAB Geminihaus
3. funergyPARK
4. Landschaftspark Hofbauer
5. TANNO meets GEMINI
6. HOT ICE
7. Waste Water
8. PV Kläranlage
9. Biogas BHKW
10. Wirtschaftshof
11. E-Car-Sharing
12. Fernwärme
13. Weitzer Ökoenergie
14. Kurzumtrieb
15. Grüne Fassade Rathaus
16. WeizBIKE
17. Wasserwerk Weiz
18. Garten der Generationen

Die Schüler präsentierten ihre eigenen Erkenntnisse über die Energieschaupunkte in einer Abschlussveranstaltung. | Foto: Stadtgemeinde Weiz
Foto: Stadtgemeinde Weiz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Freunde und Bekannte sind zahlreich erschienen, um gemütlich miteinander die Neueröffnung zu feiern. | Foto: Mein Bezirk Weiz (Schröttner)
79

Baureportage Weizerhütte auf der Sommeralm
Ein Stück Almkultur in zeitgemäßem Gewand

Mit viel Freudentränen wurde die charmante Weizerhütte erweitert, nachhaltig gedacht und neu eröffnet. Entstanden ist ein Ort, der seine Geschichte noch immer lebt und gleichzeitig den Komfort moderner Architektur bietet. SOMMERALM. Umgeben von Almwiesen, Wind und weitem Himmel, hochoben auf der Sommeralm thront die Weizerhütte wieder in neuem Glanz. Was heute ein modernes, aber traditionsverbundenes Refugium für Erholungssuchende ist, begann einst ganz schlicht. Aus Stein und Holz wurde die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Magdalena Schröttner
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
In fußläufiger Nähe zum Ortsgebiet von Pischelsdorf erstreckt sich die Anlage mit ihren vielen Möglichkeiten für Bewegung und Erholung. | Foto: MeinBezirk
3

Neu in Pischelsdorf
Eine wahre Freizeitoase für alle Generationen

Die neue öffentliche Freizeit- und Parkanlage in Pischelsdorf hat für jedes Alter ein passendes Angebot – Naherholung und ein Bewegungsangebot vom Allerfeinsten in der Region. PISCHELSDORF AM KULM. Die Marktgemeinde Pischelsdorf am Kulm verzeichnet eine positive Bevölkerungsentwicklung. Ein absolutes Infrastrukturplus ist die neue öffentliche Freizeit- und Parkanlage in unmittelbarer Nähe zum Ortszentrum. Auf rund einem Hektar Fläche findet man unterschiedliche Funktionsbereiche vor – ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.