Schulsport
Der Stocksport hält Einzug in die Sport-Mittelschulen

Der Stocksport erobert Tirols Sport-Mittelschulen. | Foto: Schwaighofer
6Bilder
  • Der Stocksport erobert Tirols Sport-Mittelschulen.
  • Foto: Schwaighofer
  • hochgeladen von Friedl Schwaighofer

TIROL. Ein verschmitztes Lächeln war ihm im Gesicht anzusehen. Andi Aberger, Schul-Stocksport-Koordinatur im Schulsport Landesverband, fasste nun auch Fuß in den Sport-Mittelschulen Tirols.

"Der Bezirk Kufstein ist schon etwas Besonderes, mit seinen zwei agierenden Sport-Mittelschulen Kufstein und Wörgl",

so Andi Aberger, der bereits nahezu 7.000 Tiroler Schüler:innen im Stocksport, mit eigens dazu angefertigten Stöcken, eingewiesen hat. In Wörgl hat die Stadt jetzt 25 Stöcke und in Kufstein 20 Stöcke für die Sport-Mittelschulen angekauft.

Sportstock-Übergabe an Beate Prohaska und MS-Direktor Gottfried Schneider in der Sport-MS 1 in Wörgl. | Foto: Schwaighofer
  • Sportstock-Übergabe an Beate Prohaska und MS-Direktor Gottfried Schneider in der Sport-MS 1 in Wörgl.
  • Foto: Schwaighofer
  • hochgeladen von Friedl Schwaighofer

"Wir waren beim Schul-Stocksport-Projekt von Beginn an mit dabei und führen im Juni zum dritten Mal in Folge die Tiroler Landes-Schulmeisterschaften, gemeinsam mit Andi Aberger in dieser Sportart durch",

so Wörgls MS-Direktor Gottfried Schneider. In Kufstein ist Rudolf Ritzer gleich für alle zwei MS als Schuldirektor zuständig.

Sportstock-Übergabe in der Sport-MS 2 in Kufstein. Andi Aberger mit Claudia Thaler (li.) und MS 1 und SMS 2 Direktor Rudolf Ritzer. | Foto: Schwaighofer
  • Sportstock-Übergabe in der Sport-MS 2 in Kufstein. Andi Aberger mit Claudia Thaler (li.) und MS 1 und SMS 2 Direktor Rudolf Ritzer.
  • Foto: Schwaighofer
  • hochgeladen von Friedl Schwaighofer

"Es ist eine Bewegungs- und Koordinationssportart, die wir für unsere Schüler:innen zusätzlich zur Abwechslung zu den spezifischen Sportarten anbieten und einbauen."

Für Andi Aberger ist aber vor allem wichtig, dass es in den Schulen Lehrpersonen und Sportlehrer gibt - so wie in Wörgl Beate Prohaska und in Kufstein Claudia Thaler - die ihn bei der Stocksport-Einweisung bzw. bei der Durchführung von eigenen Schulmeisterschaften unterstützen.

Auch Stams ist mit dabei

Auf die Tiroler Schul-Stocksportmeisterschaft 2023 bereitet sich auch die Sport-Mittelschule Stams vor. Dort wird mit Kathi Triendl eine aktive Tiroler Stocksportlerin die Schüler:innen einweisen und vor der Landesmeisterschaft eine Schulmeisterschaft durchführen.

Kathi Triendl - Stockabholung in St. Johann/Tirol für die Sport-MS Stams. | Foto: Schwaighofer
  • Kathi Triendl - Stockabholung in St. Johann/Tirol für die Sport-MS Stams.
  • Foto: Schwaighofer
  • hochgeladen von Friedl Schwaighofer

"Ich werde versuchen eine schlagkräftige Mannschaft aus dem Tiroler Oberland (MS Stams) für die Tiroler Schul-Stocksportmeisterschaften in Wörgl zusammenzustellen",

so Kathi Triendl, die die neuen Sportstöcke bei Andi Aberger persönlich in St. Johann/Tirol abholte (siehe Foto).

Das Material

ASKÖ-Schulstocksport Unterstützung in Tirol. | Foto: Schwaighofer
  • ASKÖ-Schulstocksport Unterstützung in Tirol.
  • Foto: Schwaighofer
  • hochgeladen von Friedl Schwaighofer

Die Schulsportstöcke sind proportional den Altersgruppen der Schüler und Schülerinnen angepasst und für jeden Belag der Sporthallen (Filzbelag) tauglich. Turnschuhe und Sportbekleidung.

Der Stocksport erobert Tirols Sport-Mittelschulen. | Foto: Schwaighofer
Sportstock-Übergabe in der Sport-MS 2 in Kufstein. Andi Aberger mit Claudia Thaler (li.) und MS 1 und SMS 2 Direktor Rudolf Ritzer. | Foto: Schwaighofer
Die Fußball-Sportklasse Wörgl mit Stefan Schlichenmaier und dem abwechslungsreichen neuen Sportgerät.  | Foto: Schwaighofer
Sportstock-Übergabe an Beate Prohaska und MS-Direktor Gottfried Schneider in der Sport-MS 1 in Wörgl. | Foto: Schwaighofer
ASKÖ-Schulstocksport Unterstützung in Tirol. | Foto: Schwaighofer
Kathi Triendl - Stockabholung in St. Johann/Tirol für die Sport-MS Stams. | Foto: Schwaighofer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.