Polizeimeldung
Schaden durch aktuellen Paketzustell-Betrug im Pinzgau

- Die Polizei warnt: Bei SMS über eine vermeintliche Paketzustellung ist Vorsicht geboten. Es handelt sich dabei oft um einen Betrugsversuch.
- Foto: Doris Wild/Wild&Team
- hochgeladen von Johanna Grießer
Die Polizei warnt vor Betrugs-Nachrichten per SMS, die derzeit vielfach verschickt werden. Für einen Pinzgauer (39) entstand dadurch ein Schaden von knapp 600 Euro.
PINZGAU. Aktuell werden vermehrt SMS verschickt, in denen man über eine vermeintliche Paketzustellung informiert wird. Die Versender der Nachricht wollen die Empfänger dazu bringen, eine Tracking-App zu installieren. Dabei handelt es sich jedoch um einen Betrug – für die Nutzer können hohe Kosten entstehen.
Häufig lautet der Text wie folgt, oder so ähnlich: "Ihr Paket kommt bald, hier klicken". Danach steht der vermeintliche Link. Die Polizei rät, nicht auf den Link zu klicken, auf keine Forderung einzugehen und eventuell auch die Telefonnummer zu blockieren.
Pinzgauer fiel Betrug zum Opfer
Ein 39-jähriger Pinzgauer fiel laut Polizei auf die Betrugs-SMS herein. Der Mann hatte am 21. Mai eine derartig SMS erhalten, den Link angeklickt und die geforderten Schritte ausgeführt. Dabei wurde eine App auf seinem Handy installiert.
Als er in den folgenden Tagen aus den Medien von der Betrugsmasche erfuhr, überprüfte er seine Handyrechnung. Durch die App waren knapp 6.000 SMS ins Ausland verschickt worden, wodurch ein Schaden in der Höhe von knapp 600 Euro entstand.
Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg.
Mehr lesen…
- mehr Artikel aus dem Pinzgau
- jetzt gleich unseren Newsletter abonnieren
- auf unserer Espresso-App durch aktuelle Beiträge swipen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.