Pinzgau - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

1. Saalfeldner Sportkegelclub ASKÖ
SAALFELDEN ist SALZBURGER LANDESCUPSIEGER 2024-2025

Ein Spiel der Superlativen mit Topergebnissen und Rekorden. Saalfelden ließ den drei weiteren Finalisten keine Chance und holte sich souverän in Unken beim Friedlwirt den Sieg. Saalfelden konnte diesen begehrten Titel des Landescupsiegers in der nun 51-jährigen Klubgeschichte erst zum dritten Mal erobern, den ersten Titel vor 40 Jahren, den letzten vor 10 Jahren. Dafür ließ der diesjährige keine Wünsche offen! Für das Finale der letzten Vier hatten sich der KSK Hallein (bestplatzierte...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • KC Saalfelden Sportkegeln

die Attraktivität schwindet stetig
Quo vadis - Saalfelden

Seit Jahren mache ich mir schon Gedanken! Der drittgrößte Ort im Bundesland Salzburg schläft den "Schlaf des Gerechten". Eine Entwicklung zu mehr Attraktivität wird von vielen Seiten torpediert. Ideen, die vielleicht gut sein könnten, werden von Einzelinteressen gegen Mehrheitsinteressen zu Grabe getragen. Oft erreichen sie nicht einmal den Friedhof! Bevor man in überzeugenden Diskussionen Mehrheiten sucht, lässt man es lieber bleiben. Seit 45 Jahren dasselbe Spiel! Im Jahr 1980 wäre eine...

4

HIB Saalfelden jubelt über Landesmeistertitel im 3x3 Basketball

Saalfelden – Großer Erfolg für die HIB Saalfelden: Die Burschen der 4S-Klasse krönten sich beim diesjährigen Landesfinale im 3x3 Basketball zum Landesmeister 2025 und vertreten Salzburg nun bei den Bundesmeisterschaften in Stockerau, Niederösterreich. Angeführt von Kapitän Mateo Skerlak dominierte das Team mit Kilian Pinter, Elias Schweiger und Lois Griessenauer die Vorrunde und ließ auch in der K.o.-Phase nichts anbrennen. Mit souveränen Siegen im Viertel-, Halbfinale und einem starken...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Isabella Grabner
VIZEMEISTER 2024/2025 der 3. Salzburger Landesliga

1. Saalfeldner Sportkegelklub
DAMEN 1 sind Vizemeister 2024/2025 --- BL und 1.LL siegen 8:0

3. Landesliga Saalfelden Damen 1 Geschafft, im direkten Duell im Kampf um den Endrang 2 im letzten Spiel der Saison konnten unsere Damen 1 gegen die Damen des USC Team 81-Eugendorf mit 4:2 gewinnen! Die Startspielerinnen Doris Poschacher (502) und Regina Embacher (554) legten gleich fulminant los und stellten auf 2:0 mit einem Kegelvorsprung von 102 Kegel! Die beiden Topspielerinnen von Eugendorf Samira Fink (548) und Lara Lukas (527) spielten ausgezeichnet, aber die Saalfeldner Gegnerinnen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • KC Saalfelden Sportkegeln
19

Salzburger Mannschaftsmeisterschaft im Ranggeln
Favorit Piesendorf setzt sich vor Saalbach und Leogang durch

Mit Spannung wurde das erste Kräftemessen der Saison erwartet. Am 6. April war es in Leogang soweit. Auch heuer traten wieder neun Mannschaften an und es wurde toller Ranggelsport geboten. Als große Favoriten galten auch heuer wieder die Piesendorfer und so war es dann auch. In sieben Duellen setzten sie sich durch, nur gegen die zweitplatzierten Saalbacher gab es ein Unentschieden. Saalbach war sehr gut aufgestellt und lag in der drittletzten Runde nur drei Punkte hinter Piesendorf. Doch dann...

34

Ehrungen für das abgelaufene Rangglerjahr
75. Jahreshauptversammlung des Salzburger Rangglerverbandes

Am Samstag, den 5. April um 11.00 Uhr fand in Maishofen im Gasthof zur Post die 75. Jahreshauptversammlung des Salzburger Rangglerverbandes statt. Obmann Hans Bernststeiner konnte viele Ehrengäste, unter anderem den Landtagsabgeordneten Hannes Schernthaner, Ehrenpräsident Dipl. Ing. Günhter Heim, den Obmann der Salzburger Heimatvereine Hannes Brugger, Martina Hammerschmid vom Gauverband Pinzgau, Rudi Hinterlechner als Vertreter der Sportunion, den Tiroler Landesobmann Walter Geisler und einige...

Landjugendball in Maishofen
Landjugendball Maishofen am 30. April 2025

Maishofen tanzt in den Mai: Landjugend Ball 2025 Am 30. April 2025 ist es wieder soweit: Die Landjugend Maishofen lädt zum traditionellen Landjugend Ball ins Festzelt beim Rinderzuchtverband Maishofen ein. Diese Veranstaltung gilt als eines der Highlights im regionalen Veranstaltungskalender und verspricht auch in diesem Jahr ein unvergessliches Fest voller Musik, Tanz und ausgelassener Stimmung. Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte Bereits ab 19:30 Uhr sorgt die "WüdaraMusi" für Stimmung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Maishofen
The Steam Radios bei der Präsentation ihres neuen Albums in der Alten Gerberei in St. Johann in Tirol.  Foto: Carolina Aigner
2

Kommunikations- und Mediendesign
Rebranding für eine Band als Diplomarbeitsprojekt

Einen neuen visuellen Auftritt für die Band “The Steam Radios” aus dem Pillerseetal – dieses Ziel haben sich vier Schüler:innen der Fachrichtung “Kommunikations- und Mediendesign” der HBLW Saalfelden gesetzt. The Steam Radios Authentisch, leidenschaftlich und unverwüstlich – das sind “The Steam Radios”. Schon seit über zehn Jahren nimmt die Band aus Fieberbrunn ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise. Klaus Schickhofer und Hills Smith sind die kreativen Köpfe hinter den Songtexten, die...

Cicindela campestris - Feld-Sandlaufkäfer
6

Cicindela campestris (Sandlaufkäfer) Portrait
Biodiversität im Pinzgau

Mit dem Frühjahr beginnt auch die Käfer-Saison und einer der Ersten, welcher angetroffen werden kann ist der Feld-Sandlaufkäfer mit dem wissenschaftlichen Namen Cicindela campestris. Der Feld-Sandlaufkäfer kommt bei uns im Pinzgau relativ häufig vor. Trotzdem sind seine Sichtungen eher spärlich auf den einschlägigen Plattformen gemeldet. Besonders das Salzachtal im Oberpinzgau weist beträchtliche Lücken auf. Der Käfer bevorzugt als Lebensraum sonnige, trockene, schütter bewachsenen Sand- und...

Gemeinsam sind wir stark, weil wir gemeinsam mehr bewegen - auch im Ehrenamt!
8

Netzwerk Ehrenamt: Neu im Oberpinzgau
Gemeinsam mehr bewegen

Netzwerk Ehrenamt: Neue Plattform für Freiwillige im Oberpinzgau - Gemeinsam mehr bewegen! Unter diesem Motto hat die Katholische Frauenbewegung Salzburg (kfb) in Kooperation mit der Mittersiller Stadträtin für Soziales, Susanne Hirschbichler, das "Netzwerk Ehrenamt" ins Leben gerufen Diese neue Initiative bietet ehrenamtlich Engagierten in der Region eine Plattform zum Austausch, zur Zusammenarbeit und gegenseitigen Unterstützung. Sie knüpft an den erfolgreichen 1. Oberpinzgauer Frauensalon...

Saalfelden Damen 1: stehend vlnr: Renate Gahleitner, Renate Buchner, Doris Poschacher, Karin Huber; vorne hockend vlnr: Lilli Sancanin, Regina Embacher

1. Saalfeldner Sportkegelklub
Überragende Frühjahrssaison der Damenmannschaft

3. Landesliga - Saalfelden Damen 1 - tolle Siegesserie Nach einem holprigen Start im Herbstdurchgang letzten Jahres mit 2 Niederlagen waren unsere Damen 1, die eigentlich mit dem Saisonziel "Stockerlplatz" in die Meisterschaft eingestiegen sind, nach den darauffolgenden zwei Siegen um dem Tabellenplatz 6 zu finden. Insgesamt musste das Team 4 Niederlagen im Herbst zur Kenntnis nehmen. Der Rang 3 war somit doch einige Tabellenpunkte entfernt. Doch dann startete die Rückrunde im Frühjahr und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • KC Saalfelden Sportkegeln
Maryana Demchuk freut sich mit den Organisatorinnen über die gelungene Vernissage.    Foto: Moritz Trauner
2

Galerie Scolarta - HBLW Saalfelden
Farbenfrohes "Frühlingserwachen" von Maryana Demchuk

Die Galerie Scolarta in der HBLW Saalfelden erlebte mit der Vernissage zur Ausstellung "Frühlingserwachen" einen beeindruckenden Abend voller Kunst, Musik und inspirierender Begegnungen. Die schweizerisch-ukrainische Künstlerin Maryana Demchuk präsentierte ihre Werke, die die Magie des Frühlings in leuchtenden Farben und dynamischen Kompositionen einfangen. In der feierlichen Eröffnung führten Galerieleiter Robert Kalss und Eva Schinwald die Gäste mit spannenden Einblicken durch das...

Polygonia c-album (C-Falter)
2 1 8

Polygonia c-album (C-Falter) - Artportrait
Biodiversität im Pinzgau

Für mich ist der C-Falter wohl der attraktivste Frühflieger im Jahr. Mit einer Flügelspannweite von 40-50mm ist er ein mittelgroßer Falter, dessen Aussehen als sehr hübsch bezeichnet werden kann. Die gezackten Flügelränder, die unterschiedlichen Brauntöne sowie schwarzen und gelben Flecken machen ihn unverwechselbar. Die Flügelunterseiten sind dunkel auf welchen man eine weiße Zeichnung, die als „C“ interpretiert werden kann, erkennt. Diese Zeichnung war namensgebend. Die letzte Generation im...

Foto: Landjugend Maishofen - Pascale Unterkirchner
6

Landjugendtheater in Maishofen - ein voller Erfolg
Gemeinsam Kultur - Theaterwochenende in Maishofen für den guten Zweck

Am vergangenen Wochenende wurde in Maishofen von Freitag bis Sonntag das Theaterstück „Dem Zacherl sei Sacherl“ im Zuge des JUMP Projektes Gemeinsam Kultur aufgeführt – und es war ein voller Erfolg! Das Projekt-Team  brachte das Stück mit viel Herzblut auf die Bühne und begeisterte das Publikum. Die Schauspielerinnen und Schauspieler der Landjugend Maishofen sorgten mit ihrem Einsatz für große Begeisterung. Die Inszenierung war mitreißend, und die Zuschauerinnen und Zuschauer spendeten tosenden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Landjugend Maishofen

1. Saalfeldner Sportkegelklub
Jugend 4. Sieg ensuite - Bundesliga gewinnt Salzburger Derby

3. Landesliga - Saalfelden 4 Jugend - 4. Sieg in Serie Nach den drei sensationellen Siegen gegen die ersten drei Mannschaften der Tabelle konnte die Jugendmannschaft nun auch das letzte Heimspiel der Saison gegen die Vorletzten ASV Salzburg 2 nun auch als Favorit sicher gewinnen. Das Team ließ sich auch nicht nach einem 1:1 und einem Kegelrückstand von 22 Kegel aus der Ruhe bringen, sondern setzte entsprechend nach und kam mit einem Schnitt von 480 Kegel wieder zu einem überlegenen Sieg mit 5:1...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • KC Saalfelden Sportkegeln

Wahrnehmung und Bewusstsein
Wie das Gehirn die Welt konstruiert - oder meine Erfahrungen mit Sigmund Freud

Wir glauben, dass das, was wir sehen und wahrnehmen real und wirklich ist. Wir sehen die Wahrheit. Die Welt allerdings, welche wir sehen und wahrnehmen, entspringt unserer Vorstellung, also unserem Gehirn. Die Welt ist unsere Vorstellung und unser Wille – wobei der Wille, das ist, was wir uns wünschen oder zu dem wir es machen „wollen“. Das Wollen entspringt aber nicht immer dem Bewusstsein, es passiert meist unbewusst. Das Unbewusste gibt uns vor was wir zu wollen haben und nur allzu gerne...

4

Schifahren, Kitzsteinhorn
Schifahren am Kitzsteinhorn

Kitzsteinhorn mit einer Höhe von 3.203 m ü. A. ist jetzt zum Schifahren ⛷️ ideal. Das heißt mehr für Frühaufsteher, denn am frühen Nachmittag wird durch die intensive Sonnenstrahlung der Schnee schon matschig. Dann kommt der Erholung, nämlich Sonnen ☀️ ( eincremen nicht vergessen.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Harald Petutschnig
12

Bundesheer
Bundesheer hautnah erleben!

Am vergangenen Mittwoch öffnete die Wallner-Kaserne ihre Tore für zahlreiche Besucher beim „Tag der offenen Tür“!  Besonderes Highlight: Die Gefechtsvorführung der Jägerkompanie des Gebirgskampfzentrums unter dem Kommando von Oberstleutnant Wilfried Tassenbacher.  Auch die Luftraumüberwachung, Militärpolizei, das Führungsunterstützungsbataillon 2 und das Tragtierzentrumpräsentierten ihre Technik und Ausrüstung. Ach konnte man im leistungsstarken AW169 "Lion" Hubschrauber Probesitzen  Für...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
25

Bundesheer
Feierliche Kommandorückgabe beim Gebirgskampfzentrum Saalfelden

Am Mittwoch, den 19. März 2025 fand in der Wallner-Kaserne in Saalfelden die Kommandorückgabe des Gebirgskampfzentrum Saalfelden von Oberst Jörg Rodewald an den geschäftsordnungsmäßigen Vertreter Ing. Oberst Gilbert Hammerle statt. 12 Jahre Kommandant des Gebirgskampfzentrums SaalfeldenIm Beisein vom Chef des Generalstabes des Bundesheeres, General Rudolf Striedinger, zahlreichen weiterer Kommandanten des Bundesheeres sowie politischer und militärischen Ehrengäste, erfolgte im Rahmen eines...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Gartenhummel - Bombus hortorum
1 1 6

Gartenhummel (Bombus hortorum) - Artportrait
Biodiversität im Pinzgau

Die Gartenhummel ist eine im Pinzgau sehr häufig vorkommende Hummelart. Königinnen fallen schon durch ihre Größe auf (20 – 26mm), aber auch ihre Färbung sticht ins Auge. Der schwarze Kopf ist bullig und lange und ermöglicht es dieser Hummel auch in sehr tiefe Blüten einzutauchen (z.B. Krokus, Enzian – aber auch die blauen Blüten des Kriechenden Günsel im Frühjahr sind sehr beliebt). Der Thorax (Brustbereich) ist schwarz behaart, trägt aber am Vorder- und Hinterrand eine auffällig breite, gelbe...

Blühende Obstbäume sind beliebte Motive der Schweizer Künstlerin Marayana Demchuk.   Foto: Demchuk
2

Galerie Scolarta - HBLW Saalfelden
Maryana Demchuks Frühlingserwachen

Die Schweizer Künstlerin Maryana Demchuk lädt mit ihrer Ausstellung „Frühlingserwachen“ in die Galerie Scolarta in der HBLW Saalfelden. Dort führt sie in eine Welt voller Farben, Emotionen und Naturimpressionen ein. Mit ihren Werken, die ihre ukrainischen Wurzeln mit Elementen des Naturalismus und abstrakter Kunst verbinden, fängt sie die Magie des Frühlings ein. Maryana Demchuk, geboren 1976 in der Ukraine, studierte Bildende Kunst und Möbeldesign in Lviv, bevor sie 1999 in die Schweiz zog....

4

Frühjahrskonzert der Trachtenmusikkapelle Maishofen begeistert Publikum

Am 14. und 15. März 2025 fand das mit Spannung erwartete Frühjahrskonzert der Trachtenmusikkapelle Maishofen statt – ein musikalisches Highlight, das die Besucher in die Welt der Blasmusik entführte. Beide Abende waren hervorragend besucht und boten ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl die musikalische Vielfalt der Kapelle als auch die Erfolge junger Musiker feierte. Der Freitagabend begann mit einem besonderen Moment, als das Jugendblasorchester ihr Können unter Beweis stellte. Mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Trachtenmusikkapelle Maishofen
Foto: Wasserrettung Mittersill
1

Landesmeisterschaften in Rettungsschwimmen
Landesmeisterschaften in Rettungsschwimmen - 15.03.2025

Salzburger Landesmeisterschaften 15.03.2025 Top motiviert und bestens vorbereitet, machten sich gestern unsere WildFrogs, die Jugendgruppe der Ortsstelle Mittersill auf den Weg zum Leistungszentrum in Rif bei Hallein. Veranstaltet durch die Wasserrettung Landesverband Salzburg mit insgesamt 153 Teilnehmer:innen, fanden dort wieder die diesjährigen Salzburger Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen statt. Und was sollen wir euch sagen, die harte Arbeit und Vorbereitung auf diesen Wettbewerb...

1. Saalfeldner Sportkegelklub
Jugendteam gibt weiter den Ton an! --- Bundesliga verliert

3. Landesliga Das Saalfeldner Jugendteam Saalfelden 4 sorgt weiter für Überraschungen. Nachdem in den Vorrunden die Tabellenführer und Tabellenzweiten besiegt wurden, mussten nun auch die Tabellendritten KSK Hallein 3 die derzeitige Stärke des Jugendteams anerkennen und eine Heimniederlage mit 2:4 zur Kenntnis nehmen. Bester unseres Teams war Florian Deutinger mit 512 Kegel. Schnitt der Saalfeldner war 496 Kegel gegen 479 Kegel der Halleiner, bei welchen Steffi Freischlager mit 523 Kegel die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • KC Saalfelden Sportkegeln
Du hast ein besonders schönes oder witziges einzelnes Foto? Dann bist du richtig bei Schnappschuss – hier kannst du ein einzelnes Foto hochladen. | Foto: Unsplash/ Nick Fewings
3 1 6

Erklärung mit Video
"Foto des Tages erstellen" leicht gemacht

Regionauten können auf MeinBezirk.at ganz einfach und unkompliziert ihre eigenen Bilder hochladen und veröffentlichen. Wie man ein "Foto des Tages anlegt" und veröffentlicht, erfährst du hier. COMMUNITY. Du hast ein besonders schönes oder witziges einzelnes Foto? Dann bist du richtig bei Schnappschuss – hier kannst du ein einzelnes Foto hochladen. Wenn du in der Leiste oben auf deinen Profilnamen klickst, öffnet sich rechts ein weißes Seitenfenster. Unter dem Punkt "Meine Fotos des Tages"...

  • Julia Steiner
Auf meinbezirk.at hast du die Möglichkeit Veranstaltungen deines Vereins, Theateraufführungen, Fußballspiele, etc. zu veröffentlichen. Wie das geht, erklären wir dir in diesem Beitrag. | Foto: Unsplash/ John Schnobrich
4

Anleitung
So erstellst du eine Veranstaltung auf MeinBezirk.at

Du möchtest einen Termin bekannt geben? Klicke auf "Veranstaltung" unter deinem Profil, um Event, Datum und Uhrzeit in den MeinBezirk.at Online-Veranstaltungskalender einzutragen.  COMMUNITY. In nur wenigen Schritten kannst du deine Veranstaltung ganz einfach auf MeinBezirk.at anlegen. Folge einfach dieser Anleitung oder schaue dir unsere Videoanleitung an. Datum und Uhrzeit festlegen: Zuerst gibst du das Datum und die Uhrzeit deiner Veranstaltung ein. Klicke auf "Termin hinzufügen" um den...

  • Julia Steiner
"Regionauten" sind Nutzer, die eigene Inhalte auf meinbezirk.at veröffentlichen. Denn ihre Beiträge sind authentisch, nah dran und kommen direkt aus der Region. | Foto: Unsplash/ Vitaly Gariev
Video 3

Zeig deine Region
So erstellst du einen Beitrag auf MeinBezirk.at

Berichtest du gerne aus deiner Gegend oder fotografierst du gerne? - Dann werde Regionaut auf meinbezirk.at! COMMUNITY. Du bist Mitglied in einem Verein und hast viel zu berichten? Toll! Erzähl uns davon und werde Regionaut! Du hast Fotos geschossen und möchtest diese mit Gleichgesinnten teilen? Dann registriere dich doch als Regionaut auf meinbezirk.at und lade sie einfach hoch! Regio-was?"Regionauten" sind Nutzer, die eigene Inhalte auf meinbezirk.at veröffentlichen. Denn ihre Beiträge sind...

  • Julia Steiner
Werde Teil der Community und veröffentliche deine Beiträge! Aber wie erstellt man einen Beitrag am besten und was kann ich veröffentlichen? Wir haben in diesem Beitrag alle wichtigen Fragen für euch beantwortet! | Foto: Unsplash/ Brooke Cagle
1 1 12

Leitfaden inklusive FAQs
Häufige Fragen und Tipps für deine Beiträge

Gestalte deine Region aktiv mit und teile deine Erlebnisse auf MeinBezirk.at! Egal, ob Schnappschüsse von besonderen Momenten, Berichte über Veranstaltungen oder persönliche Empfehlungen – alles hat Platz auf dieser Plattform. COMMUNITY. Werde Teil der Community und veröffentliche deine Beiträge! Aber wie erstellt man einen Beitrag am besten und was kann ich veröffentlichen? Wir haben in diesem Beitrag alle wichtigen Fragen für euch beantwortet! Prinzipiell alles. MeinBezirk.at ist eine...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.