Senioren

Beiträge zum Thema Senioren

Pensionistenverband Gralla-Neutillmitsch - Wenn Engel reisen...

Im Herbst des Lebens aktiv bleiben - das ist das Ziel der vielen Mitglieder des Pensionistenverbandes Gralla-Neutillmitsch. Aus diesem Grund stehen jedes Jahr zahlreiche Ausflüge und Aktivitäten am Plan. „Wir versuchen ein umfangreiches Jahresprogramm zu erstellen, bei dem für jeden was dabei ist. Das fängt bei den Ausflügen an und zieht sich bis zu den zahlreichen Feiern durch. Die Ausflüge werden zum Beispiel so gestaltet, dass es sowohl Halbtages- als auch Ganztages-Ausflüge gibt. So können...

Foto: MVP

Traditionelle Geburtstagsjause beim Enigl

MÖDLING. Die Mödlinger Volkspartei lud am 11. Dezember die „runden und halbrunden“ Geburtstagskinder zu Speis und Trank beim Heurigen Enigl in der Dr. Hanns Schürff-Gasse ein. Bürgermeister LAbg. Hans Stefan Hintner freute sich mit seinem Team über die zahlreichen Gäste und stieß mit den JubilarInnen auf ihr Wohl und natürlich auf das Wichtigste – viel Gesundheit – an. Weiters gab er noch einen kleinen Ausblick über die wichtigen Wahl-Entscheidungen der nahen Zukunft: Die...

Die Geehrten bei der Adventfeier mit Obm.Stv. Rainer Hroch, Kassiererin Franziska Stark, Bez.Obmann Engelbert Mailänder und Bgm. Werner Frießer. | Foto: Seniorenbund

Jahresabschlußfeier der Seefelder Senioren

SEEFELD. Alljährlich lädt der Vorstand seine Mitglieder/innen am 2. Adventsonntag zur Abschlußfeier in das Hotel Kaltschmid zu einer Jause ein. Als Ehrengäste waren gekommen Bürgermeister Werner Frießer, Bez.Obmann Engelbert Mailänder und der Direktor der Raiffeisenbank Horst Mayr. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von der Seefelder Stubnmusig. Ehrenmitglied Irma Steinegger trug wieder besinnliche Gedichte zur Adventszeit vor. Nach der festlichen Ansprache von Obmann Erwin Seelos erfolgte die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Gästeschar bei der Adventfeier des Seniorenbundes Engerwitzdorf
6

Stimmungsvolle Adventfeier

Des Seniorenbundes Engerwitzdorf im Pfarrzentrum Treffling. Fast 200 Mitglieder und zahlreiche Ehrengäste wie Bürgermeister Johann Schimböck, Vizebürgermeister Herbert Fürst, Pfarrer a.D. Johann Altendorfer und Pfarrassistent Dr. Hermann Deisenberger konnte Obmann Josef Schwarz dazu begrüßen. Zahlreiche Mitglieder wurden für 20 und 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Besonders gedankt wurde Sprengelbetreuer Franz Aubrunner der nach 7 Jahren seine Tätigkeit beendet hat. Für das leibliche Wohl der...

5

Adventfreude im Seniorenheim

"Wir wollen den Senioren im Völkermarkter Seniorenheim eine Freude bereiten und singen und spielen für sie"! So beschlossen die Kinder der 2.B Klasse aus der FRANZ - METTINGER - SCHULE mit Frau VOL Elke Winkler diesen Vorsatz in die Tat umzusetzen. Am Freitag war es soweit und die eingeübten Stücke wurden ganz ausgezeichnet dargebracht! Auch ein kleines Krippenspiel erfreute die Zuhörer, die auch noch einen kleinen gebastelten Engel erhielten. "Weihnachten ist nicht dort, wo Kerzen brennen,...

Schülerinnen und Lehrerinnen des Fachbereiches "Gesundheit und Soziales" am PTS Braunau vor dem großen Auftritt.

Schülerinnen feierten mit Senioren

Adventfeier im Seniorenheim Braunau Im Seniorenheim Braunau haben elf Schülerinnen des Fachbereiches „Gesundheit und Soziales“ der Polytechnischen Schule Braunau mit den Lehrerinnen Silvia Doppler und Christa Mauch für die Bewohner eine Adventfeier gestaltet. Gerade die Arbeit für und mit Menschen ist ein zentraler Punkt im Lehrplan dieses Zweiges. Was stand also näher, als Theorie und Praxis zu vermischen. Mit Liedern, Gedichten und einem Nikolaus als Überraschung, konnten die...

Ein Esel namens Julia

Weihnachten im Seniorenhaus Stainz

Nach Pfarrer und Volksschülern kamen die Sänger „Vergessen wir dabei nicht oftmals das Christkind?“, sprach Heimleiterin Renate Prattes die vorweihnachtliche Hektik an. Ihr Gruß galt den Bewohnern, die sich an diesem Tag als Schauspieler ansprechen lassen durften. Betreuerin Julia Haas hatte mit den Senioren ein Krippenspiel einzustudiert. Mit starkem Stainzer Bezug, wie Schilcher, Brettljause und Flascherlzug im Text unterstrichen. Wer überbrachte die frohe Botschaft? Der Esel, während die...

Musikalische Freudensstifter

Engelsgleiche Volksschüler für Rassacher Senioren

Guter Besuch in der Festhalle: Walter Ruhhütl und Peter Wallner stellten sich als neues Gemeinde-Führungsduo vor. Die erste Rede vor großem Publikum nutzte Bürgermeister Walter Ruhhütl für seine Vorstellung. „Es wird eine aufregende Zeit“, betonte er, das Amt in jedem Fall bis zum Ende der Legislaturperiode auszufüllen. Ähnlich prägnant der Lebenslauf des neuen Vizebürgermeisters. „Ich bin ein Pressjosl-Bua“, bekräftigte der 28-Jährige, seine Kraft gerne in den Dienst der Gemeinde zu stellen....

Senioren kicken schon seit 37 Jahren

REICHENTHAL, FREISTADT. Schon seit 37 Jahren jagen die Reichenthaler Senioren-Fußballspieler, bei denen auch einige Spieler aus dem Bezirk Freistadt dabei sind, dem Ball nach. 1975 entstand die Seniorengruppe, bestehend aus ehemaligen Spielern der Union Reichenthal. In den Jahren 1975 bis 2006 wurden in allen Bundesländern mehr als 190 Freundschaftsspiele ausgetragen, zwei davon auch in München gegen Unterhaching und Deisenhofen. Sechs Partien wurden in Tschechien (Loucovice, Hohenfurth,...

Im Programmheft findet man auch Altbewährtes wie Altbewährtes wie das "Internet-Cafe" | Foto: bilderbox.com

Viele Termine für die Senioren

Im Jänner startet das neue Veranstaltungsprogramm des Seniorenbüros der Stadt Klagenfurt. Das Programmheft bietet zwei Mal im Jahr ein umfangreiches Angebot an diversen Veranstaltungen im Sport-, Freizeit-, Kultur- und Gesundheitsbereich. Auf 60 Seiten ist garantiert wieder für jeden etwas Passendes dabei. Altbewährtes wie das Internet-Cafe, Sprach- und Bastelkurse, Info-Vorträge oder der Kulturbrunch fehlen natürlich nicht, aber es wartet auch viel Neues: Langlaufen, Spezial-Angebote im...

Zur Weihnachtszeit läd Cafe-Besitzerin Birgit Illner zu ihrem traditionellen Weihnachtskränzchen.
4

Weihnachtskränzchen im Cafe Birgit

Hall (mr). Jedes Jahr zur Weihnachtszeit läd Cafe-Besitzerin Birgit Illner die Bewohner der Seniorenheime in Hall zu einem Kaffeekränzchen ein. Dabei sind es die Stammgäste, welche die Besucher selbst mit den Autos von den jeweiligen Heimen abholen. Geboten wurde neben Kaffee, Tee, Keksen und guter Stimmung auch ein Auftritt der Anklöpfler des Oswald Milserchores. Eingeladen werden in erster Linie Senioren, welche zu Weihnachten keinen Besuch bekommen oder einfach alleine sind. Die Aktion ist...

Wie eine Sehbehinderung das/mein leben verändert

Für einen jungen Menschen, der von Geburt an blind ist, ist es leichter, sich auf ein Leben ohne Sehvermögen einzustellen. Sie/Er kann sich bei ihrer/seiner Lebensplanung, sportlichen Aktivitäten, Berufswahl, etc. anpassen. Spät erblindete und ältere Menschen haben es schwieriger. Sie brauchen länger um sich an ihre Situation anzupassen. Sie müssen meistens ihren Beruf aufgeben und werden sehr oft von der Partnerin/vom Partner verlassen. Auch Freunde und Bekannte entfernen sich sehr oft....

Flirten mit Augenkontakt

Wie die meisten Blinden und Sehbehinderten meide auch ich Orte, in denen man sich nicht gefahrlos bewegen kann – Discotheken, Lokale, Clubbings, aber auch Vereinslokale zählen dazu. Es ist zu laut, was eine verbale Kommunikation verhindert. Es sind zuviele Raucher dort. Der Rauch ätzt in den Augen und sie fangen an zu tränen. Es ist zu dunkel, was vielen Sehbehinderten die Orientierung erschwert. Die Baulichkeiten sind zu unübersichtlich, die Toiletten nur sehr schwer zu finden, überall muss...

Weihnachtsfeier der Senioren und Pensionisten aus Ebbs...

Die Gemeinde Ebbs lädt herzlich ein zur traditionellen Weihnachtsfeier der Senioren und Pensionisten aus Ebbs am Samstag, den 15. Dezember 2012 um 15.00 Uhr (Einlass ab 14.00 Uhr) im Mehrzwecksaal der HS Ebbs. Verbunden mit dieser Feier ist ein gemütliches Beisammensein im adventlichen Rahmen. Auf Ihr Kommen freut sich Bgm. Josef Ritzer Sa, 15.12.2012 - 15:00 Uhr Ort: Mehrzweckhalle der Hauptschule Ebbs Veranstalter Gemeinde Ebbs Wann: 15.12.2012 14:00:00 Wo: Mehrzweckhalle, Wildbichler Straße...

Traditionelle Adventfeier des Seniorenbundes Echsenbach

Zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest veranstaltete der Seniorenbund der Ortsgruppe Echsenbach die bereits traditionelle Adventfeier. Bei gemeinsamer Unterhaltung sowie heiteren und besinnlichen Darbietungen konnte die Zeit des Wartens auf den Heiligen Abend etwas verkürzt werden. Der besinnliche Teil wurde von Diakon Leopold Weiß gestaltet. Anlässlich dieser Feier fanden auch Ehrungen für langjährige Mitglieder statt, welche von Bezirksobmann Ernst Sinnhuber und Obmann Kurt Schilcher...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Obmann wurde einstimmig bestätigt

UNTERPULLENDORF. Bei der Jahreshauptversammlung des Seniorenbundes Unterpullendorf/Großmutschen/Kleinmutschen im Dorfzentrum Unterpullendorf wurde der bisherige Obmann Alfred Csenar einstimmig bestätigt. Zum neuen Obmann-Stellvertreter wurde Josef Fercsak gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder sind Helene Fazekas und Richard Behofsich. Emma Mersits hat die Funktion der Kassierin übernommen. Bürgermeister Anton Blazovich gratulierte dem neuen Vorstand. Im Anschluss der Jahreshauptversammlung fand...

Schüler verschönern Senioren den Advent

Wertvolle Erfahrungen im Umgang mit betagten Mitmenschen, sammelten SchülerInnen der Fachschule St. Johann im Saggautal. Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes: Gesundes und Soziales und unter der Leitung von Anna Zirngast und Maria Leitinger gestalteten die Schüler/innen eine Adventfeier für die Bewohner des Seniorenpflegeheim am Rosenberg. Die Schüler vermittelten weihnachtliche Stimmung mit Liedern, besinnlichen Texten und kleinen Geschenken. Dabei wurden die jungen Leute intensiv mit der...

Goldwörtherin macht sich mit 24-Stunden-Pflege selbstständig

LINZ/GOLDWÖRTH. Monika Gerard aus Goldwörth ist seit Sommer 2012 selbstständig im Bereich 24-Stunden-Pflege. Gemeinsam mit ihrer Geschäftspartnerin Maria Tichler gründete sie G+T Personenbetreuung OG in Linz. Die beiden koordinieren insgesamt 34 rumänische Heimhilfen, die sie über eine rumänische Agentur vermittelt bekommen. Pro Klient sind zwei Pflegerinnen abgestellt, die abwechselnd im Zwei-Wochen-Rhythmus arbeiten. "Die Pfleghilfen haben alle ein Diplom als Altenbetreuerinnen in Rumänien...

Die SchülerInnen machten im Rahmen des Sozialprojekts Senioren fit für‘s Netz. | Foto: BRG/Knabl
3

Senioren fit für‘s Internet machen

LANDECK. Am 27. November und 4. Dezember trafen sich am Gymnasium in Landeck zwölf SeniorInnen mit ihren Tutoren - alles Schüler der 5. Klassen, um sich in Sachen Internet weiterbilden zu lassen. Wer glaubte, dass zwischen SeniorInnen und Jugendlichen eine große Verständigungslücke klafft, wurde eines Besseren belehrt. Der Austausch zwischen den Generationen war sehr rege und die Palette der Themen reichte vom Suchen und Finden, von der Verwendung von E-Mails, vom Einkaufen und Buchen im...

Seniorenmesse im Advent - Geschenke der Liebe

So vieles schenken wir einander, gerade jetzt im Advent, erst recht zu Weihnachten. Was könnten wir Jesus schenken? Haben wir auch schon an Geschenke der Liebe gedacht, der Nächstenliebe, der Gottesliebe? Bei dieser Seniorenmesse haben wir versucht, solche Geschenke zu bringen ... trösten, Verständnis zeigen, ein freundliches Wort, Zeit, zuhören, Freude teilen, Streit schlichten, danken, mitfühlen, loben, Mut machen, versöhnen, beten, ... >>zur Fotogalerie:...

Foto: Privat

Generationshaus wurde Wirklichkeit

In der Linzerstraße gibt es seit Anfang Dezember ein „Haus der Generationen“. Drei Apartments der Seniorenbetreuung wurden an Studentinnen der Fachhochschule übergeben. Das Projekt sieht vor, dass die Studierenden zu einem günstigen Mietpreis im Haus Linzer Straße wohnen und sich dafür möglichst in die Hausgemeinschaft einbringen.

Generationen verbindendes Kekse backen

Zusammen mit den Kindern der 2. Klassen Volksschule Kumberg haben die Seniorinnen der IST Soziale Dienstleistungs GmbH „Betreutes Wohnen“ in Kumberg Kekse gebacken. Jung und alt hatten großen Spaß dabei. Weitere Aktivitäten sind in Planung!

Ein besonderes Geschenk

Ein besonderes Geschenk für 110 Senioren hatte der Nikolaus bei der besinnlichen Adventfeier des Seniorenbundes und -kreises im Gasthaus Riedl in seinem Gepäck. Es war dies ROL Martha Pratter. Sie wurde anschließend, im Rahmen dieser Feier, die musikalisch von Schülern der Musikschule Kaindorf umrahmt wurde, von allen anwesenden Seniorenkreismitgliedern einstimmig als neue Obfrau und Nachfolgerin des scheidenden Obmannes Franz Jantscher in diese Funktion gewählt. Dieser hat seinen Dienst an den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
  • 24. April 2025 um 13:00
  • Hilfswerk Nachbarschaftszentrum 22 - Donaustadt
  • Wien

"Digital Überall" Workshops - Kostenlos (Handy, Internet und Online Sicherheit)

Die Workshops richten sich an alle, die sich sicherer im Umgang mit dem Internet fühlen wollen. Online - aber sicher!  Alles über Online Sicherheit, WhatsApp und Facebook Einstellungen, gefälschte Webseiten und Phishing erkennen - Schritt für Schritt zu mehr Sicherheit! 18.03.2025 9-12 Uhr 25.6.2025 13-16 Uhr  Wir sind jetzt online und sicher!  Speziell für Seniorinnen - das eigene Smartphone besser kennen und nutzen lernen!  24.04.2025 13-16 Uhr Keine Angst vor Digitalisierung! Was gehört...

2
  • 24. April 2025 um 17:00
  • Pfarrheim
  • Scheiblingkirchen

Round-geselliges Tanzen für alle Altersgruppen

Round-Dance ist eine Variante des Gesellschaftstanzes. Bei dieser Tanzform steht die Freude am Tanz, an Musik und rhythmischer Bewegung in fröhlicher Gemeinschaft im Vordergrund. Von einem Tanzleiter werden Schritte und Figuren zur Musik angesagt. Alle Paare tanzen im großen Kreis dieselbe Choreographie. Einstieg ist jederzeit und auch ohne Tanzpartner möglich. Zum kennenlernen komm zur Schnupperstunde! Weitere Informationen: Magdalena Rudolf Tel: 0676/6380318 Auf YouTube und Facebook: „Tanzen...

Foto: Carina Wojtak, pixelscreativefactory e.U. | ASKÖ Karate Steyr
5
  • 24. April 2025 um 19:30
  • Mittelschule Promenade
  • Steyr

Karate - Sport ab dem fünften Lebensjahrzehnt mit Aktiv Plus

Unsere Aktiv Plus Gruppe, die im Juni 2023 ins Leben gerufen wurde, erfreut sich einer stetig wachsenden Mitgliederzahl und florierender Aktivität. Für all jene, die sich nach einer sportlichen Betätigung sehnen und bereits das fünfte Lebensjahrzehnt überschritten haben, ist unsere Gruppe eine ideale Anlaufstelle. Unsere Trainings finden jeden Donnerstag von 19:30 bis 21:00 Uhr in der Promenadenschule statt, gefolgt von einer gemütlichen Nachbesprechung in der Schwechater. Hier tauschen wir...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.