Schilddrüse

Beiträge zum Thema Schilddrüse

Stefan Schmid, BSc (BMA Institut für Pathologie), Mate Trogrlic (Leiter des Instituts für Nuklearmedizin), Victoria Rohrböck (BMA Institut für Pathologie) und Gabriele Benetka (Leiterin des Instituts für Klinische Pathologie und Molekularpathologie). | Foto: Landesklinikum Horn
3

Neues Angebot
Zukunft der Schilddrüsendiagnostik im Landesklinikum Horn

Kleiner Stich, großes Ergebnis: Neues Angebot zur Schilddrüsenuntersuchung im Landesklinikum Horn. HORN. Schilddrüsenknoten – für viele Menschen ein Grund zur Sorge. Am Landesklinikum Horn gibt es nun eine gute Nachricht: Dank einer neuen Kooperation zwischen dem Institut für Nuklearmedizin unter der Leitung von Mate Trogrlic und dem Institut für Klinische Pathologie und Molekularpathologie unter der Leitung von Gabriele Benetka können Schilddrüsenerkrankungen noch genauer diagnostiziert...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Dr. Peter Sandbichler, ärztlicher Leiter der Chriurgie am Krankenhaus St. Vinzenz in Zams. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams
3

Schilddrüsenoperationen
Krankenhaus Zams setzt österreichweit Maßstäbe

Das Krankenhaus St. Vinzenz Zams setzt als erstes in Österreich bei Schilddrüsenoperationen das innovative PTeye-System der Firma Medtronic ein. Dieses System ermöglicht die sichere Erkennung der Nebenschilddrüsen, was den Patienten ab sofort noch mehr Sicherheit bei Eingriffen an der Schilddrüse bietet. ZAMS. Die Nebenschilddrüsen, die sich in direkter Nähe zur Schilddrüse befinden und eine zentrale Rolle bei der Regulierung des Kalziumspiegels im Körper spielen, können aufgrund ihrer Lage...

(v.l.) Moderator Peter Fridecky mit dem Referenten Adrian Szodl | Foto: MeinMed
2

Die Schilddrüse im Gleichgewicht
Funktion, Störungen und Behandlungsansätze

Etwa jeder dritte Erwachsene hat im Laufe seines Lebens Probleme mit der Schilddrüse. Schilddrüsen-Überfunktionen werden etwa bei Frauen im Vergleich zu Männern bis zu zehnmal häufiger beobachtet. BURGENLAND. Adrian Szodl, Facharzt am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt, kennt diese Themen aus seiner Praxis nur zu gut. Im Rahmen der MeinMed-Vortragsreihe zur Stärkung der allgemeinen Gesundheitskompetenz gab er in Zusammenarbeit mit den RegionalMedien Burgenland und dem...

Die Behandlung gestaltet sich für die Personen nun deutlich angenehmer.  | Foto: Wiener Gesundheitsverbund/Bubu Dujmic
2

Klinik Landstraße
Neues Gerät ermöglicht schnellere Brustkrebs-Diagnose

In der Klinik Landstraße steht seit Kurzem ein neues hochmodernes Brustbiopsie-Gerät, das mit hochmodernen Verfahren viele Vorteile bei der Diagnose von Brustkrebs für Mitarbeitende sowie Patientinnen und Patienten bieten soll. WIEN/LANDSTRAßE. In der Klinik Landstraße in der Juchgasse 25wird die Diagnose von Brustkrebs künftig schneller und leichter möglich sein. Denn seit Kurzem wird dort ein hochmodernes Mammabiopsie-Gerät eingesetzt, das selbst kleinste Veränderungen der Brust erkennt. ...

Die Klinik Landstraße verfügt über die größte Schilddrüsenambulanz Österreichs. | Foto: Hannah Maier
2

Weltschilddrüsentag
Klinik Landstraße ist Spitzenreiter bei Versorgung

Am Samstag, 25. Mai, ist Weltschilddrüsentag. Als österreichweiter Spitzenreiter in Sachen Schilddrüsenversorgung möchte die Klinik Landstraße auf die Wichtigkeit der Vorsorge aufmerksam machen. WIEN/LANDSTRAßE. Am Weltschilddrüsentag soll auf die Gefahren aufmerksam gemacht werden, die durch eine fehlende Behandlung entstehen können. Heuer ist es am Samstag, 25. Mai, so weit. Die Klinik Landstraße zeichnet sich seit Jahren in diesem Feld aus. Denn die Schilddrüse ist zwar ein kleines Organ,...

Am 25. Mai ist Welttag der Schilddrüse. Achten sie auf mögliche Knoten. | Foto: PantherMedia/alexraths

Welttag der Schilddrüse
Kleines Organ mit großer Wirkung

Die Schilddrüse ist ein kleines, aber wirkungsvolles Organ, das uns hormonell ein Leben lang beschäftigt und von dessen Hormonproduktion wir abhängig sind. Die besondere Aufgabe der schmetterlingsförmigen Drüse wird am 25. Mai, dem Welttag der Schilddrüse, hervorgehoben. OÖ. Am 25. Mai ist Welttag der Schilddrüse. Eine gute Gelegenheit einen Blick auf das kleine Organ zu richten, das eine sehr große Wirkung hat. Jede fünfte Frau über 50 hat einen Knoten in der Schilddrüse, mit zunehmendem Alter...

Foto: Foto: senivpetro auf Freepik

Kinderwunsch & Schilddrüse
Wie die Schilddrüse Kinderwunsch und Schwangerschaft beeinflusst

Oft erlebe ich es in meiner Ordination für Schilddrüse, Ästhetik und Komplementär Medizin, dass Frauen oder Paare zu mir kommen und berichten, dass es mit dem Schwangerwerden einfach nicht klappen will. Welche Rolle die kleine Hormondrüse Schilddrüse dabei spielen kann, will ich heute für Sie beleuchten. Die Schilddrüse spielt eine wichtige Rolle beim Kinderwunsch. Sie gehört optimal unterstützt, um leichter schwanger werden zu können, das Risiko von Fehlgeburten zu senken und um dem Kind einen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ordination für Schilddrüse & Ästhetik
Jodreiche Lebensmittel sind wichtig für die Funktion der Schilddrüse. Vorsicht jedoch bei Überfunktion. | Foto: Evan Lorne/Shutterstock

Über- oder Unterfunktion
Wieviel Jod für die Schilddrüse?

Die Schilddrüse produziert wichtige Hormone und ist für daher für wichtige Stoffwechselvorgänge, wie die Funktion unserer Muskeln oder unseres Nervensystems maßgebend. Voraussetzung ist, dass die Hormonausschüttung in Balance bleibt. ÖSTERREICH. Eine träge Schilddrüse produziert zu wenige Hormone, das wird als Unterfunktion (Hypothyreose) bezeichnet. Dies äußert sich häufig durch Müdigkeit, niedrigen Blutdruck und Gewichtszunahme. Dafür gibt es viele Ursachen, die häufigste ist Jodmangel. Im...

  • Margit Koudelka
Dominik Hackl und sein Team bei der „TOETVA“-OP. | Foto: Ordensklinikum Linz
2

Ohne sichtbare Narben
Revolutionäre Schilddrüsen-OP erstmals in Linz

Dominik Hackl, Oberarzt und Leiter des Schilddrüsenzentrums am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern, hat bereits 2.000 Operationen an der Schilddrüse durchgeführt. Nun operierte er erstmals zwei Eingriffe mit einer bahnbrechenden Methode, die keine sichtbaren Narben hinterlässt. LINZ. Bisher wurden bei herkömmlichen Schilddrüsenoperationen Schnitte von vier bis sechs Zentimetern Länge am Hals gesetzt. Die neue OP-Technik "TOETVA", die in Oberösterreich nur am Ordensklinikum angeboten...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
OA Dr. Dominik Hackl und sein Team bei der „TOETVA“-OP  | Foto: Ordensklinikum
2

Ordensklinikum Linz
Schilddrüsen-OP: Neue Methode am Ordensklinikum

Fast 2.000 Operationen an der Schilddrüse hat Oberarzt Dominik Hackl bereits am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern durchgeführt. Jetzt fanden die ersten beiden Eingriffe mit einer neuen OP-Methode statt. Der große Vorteil dabei: keine sichtbaren Narben. OÖ. Bei den bisher üblichen Operationen setzen die Mediziner*innen einen vier bis sechs Zentimeter langen Schnitt am Hals. Am Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern wird jetzt eine neue Form des Eingriffs, die TOETVA-Methode...

Auch der Blutzucker wird an beiden Tagen kostenlos gemessen.  | Foto: Robert Kneschke.stock.adobe.com

Am 5. und 6. Mai in Villach
Gesundheitstage on Tour

Am 5. und 6. Mai finden in Villach die "Gesundheitstage on Tour" statt - und zwar in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Europaplatz 3, neben dem Congresscenter. VILLACH. Freitag von 15:30 bis 20 Uhr, am Samstag von 8:30 bis 12 Uhr - der Eintritt ist frei. Infos unter www.gesundheitstage-kaernten.at. Geboten werden rund um die Uhr Gesundheitstests wie Blutdruck- und Blutzuckermessung (Hilfswerk Kärnten), Venengesundheitsmessung (Maierhofer Kärnten), Sehtest (Optik Plessin), Hörtest...

Schilddrüsenspezialist Stephan Majtényi (r.) mit Moderator Peter Fridecky. | Foto: MeinMed

MeinMed in Eisenstadt
Schilddrüse - kleines Organ mit großer Wirkung

Das Thema des MeinMed-Abends in Kooperation mit der Österreichische Gesundheitskasse am vergangenen Dienstag im Haus der Begegnung in Eisenstadt zog eine rekordverdächtige Anzahl von Besuchern an. EISENSTADT. Spezialist Stephan Majtényi, Oberarzt an der Abteilung für Innere Medizin II im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt gab einen umfassenden, verständlichen Überblick über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Schilddrüse. Klein, aber ohoSie ist klein wie eine...

6

Gesundheits - Hotspot Krumpendorf
Spannender Vortrag über die Schilddrüse & Vitamin D

Krumpendorf. Die Gesunde Gemeinde Krumpendorf lud gemeinsam mit der Apotheke Krumpendorf und der Firma Genericon zu einem interessanten Vortrag mit dem Thema „Die Schilddrüse und Vitamin D in COVID-19 Zeiten“. Als Referentin konnte die international anerkannte Fachexpertin auf dem Gebiet Schilddrüsenerkrankungen und Fachärztin für Innere Medizin, Frau Dozentin Dr. Karin Amrein gewonnen werden. Sie gab einen umfassenden Einblick in das Thema, die Funktionen der Schilddrüse, die Diagnosen und...

Schilddrüse & Schönheit
Wie Schilddrüsenprobleme Schönheit beinflussen

Besonders Frauen leiden häufig an einer Störung der Schilddrüse. Dass diese Erkrankung aber nicht nur körperliche Beschwerden, sondern auch Auswirkungen auf die Schönheit haben kann, wird weitgehend tabuisiert. Die Schilddrüsenärztin Dr. Scarlett Lewitschnig stellt Aufklärung und Information dazu in den Mittelpunkt ihrer Social Media Videos. Sie will Frauen dabei helfen, informierter mit ihrer Schilddrüsenerkrankung zu leben und gibt hilfreiche Tipps zur Beauty Routine und den Hautbedürfnissen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ordination für Schilddrüse & Ästhetik
Jodiertes Salz soll Mangelerscheinungen entgegenwirken. | Foto: Bruno /Germany/Shutterstock.com

Schilddrüse
Der Jodmangel kommt wieder

Österreich gilt als Jodmangelgebiet. Bis in die 1960er-Jahre kam es deshalb bei vielen Menschen zu einem Größenwachstum der Schilddrüse ("Kropf"), um den Mangel durch eine gesteigerte Produktion von Schilddrüsenhormonen auszugleichen. Seit 1963 wird deshalb durch jodiertes Speisesalz für eine ausreichende Versorgung der Bevölkerung Sorge getragen. ÖSTERREICH. Allerdings stehen bei den Menschen immer öfter Fertiggerichte auf dem Speiseplan. Bei deren Herstellung verwendet die Industrie aus...

  • Margit Koudelka
3:01

Sirenenalarm, Radioaktivität, Kaliumjodid
Zivilschutzverband informiert über Strahlenschutz

Aufgrund der aktuellen Ereignisse in Osteuropa ruft Heribert Uhl, Geschäftsführer des Zivilschutzverbands Steiermark, wichtige Verhaltensregeln bei radioaktiver Belastung der Luft in Erinnerung.  LEBRING/STEIERMARK. "Vorbereitet sein, sollte etwas passieren; vorbeugen, damit erst gar nichts passiert" - unter diesem Motto bietet der Österreichische Zivilschutzverband nützliche Tipps zur Eigenverantwortung und zum Selbstschutz in möglichen Gefahren- oder Krisensituationen.  "Die aktuellen...

Foto: Panthermedia - Kzenon

Schilddrüsen-Erkrankung
Chronische Entzündung bleibt oft unbemerkt

Die Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis bleibt oft unbemerkt, obwohl es die häufigste chronische Entzündung der Schilddrüse ist. Die Autoimmunerkrankung Hashimoto macht sich mit unspezifischen Symptomen bemerkbar: Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Verstopfung, Haarausfall, Traurigkeit oder Gewichtszunahme. Weil die Symptome erst allmählich auftreten, gewöhnen sich Patienten daran. So bleibt Hashimoto-Thyreoiditis lange unbemerkt. Körper bildet AntikörperDie Schilddrüsenerkrankung...

Bezirkshauptmann Helmut-Theobald Müller, die Landtagsabgeordenten Helga Kügerl und Maria Skazel, Dir. Prim. Peter Mrak und Bürgermeister Franz Lindschinger trafen sich, um sich über Vorhaben und Perspektiven des LKH Weststeiermark auszutauschen. | Foto: KK

LKH Weststeiermark
Qualitätssteigerung durch Spezialisierung an beiden Standorten

Die Zukunft der stationären Versorgung der Bevölkerung des Bezirkes Deutschlandsberg war Gegenstand eines intensiven Gedankenaustausches mit dem ärztlichen Direktor des LKH Weststeiermark Prim. Peter Mrak, an dem die Landtagsabgeordneten Maria Skazel und Helga Kügerl, Sozialhilfeverbandsobmann Bürgermeister Franz Lindschinger und als Gastgeber Bezirkshauptmann Helmut-Theobald Müller teilnahmen. DEUTSCHLANDSBERG. Dir. Prim. Peter Mrak legte die Vorhaben und Perspektiven für die kommenden Jahre...

Oberarzt Mathias Pilz, Facharzt für Chirurgie am Klinikum Freistadt. | Foto: OÖG
2

Knoten in der Schüldrüse?
Abklärung und schonende OP im Klinikum Freistadt

Bei rund der Hälfte der österreichischen Bevölkerung entwickeln sich im Laufe des Lebens Knoten in der Schilddrüse. Frauen sind davon weitaus häufiger betroffen als Männer. FREISTADT. Oft sind die Knoten nicht bösartig und können medikamentös behandelt werden. Die Abklärung erfolgt im Klinikum Freistadt über die Schilddrüsenambulanz der Inneren Medizin – auch in Kooperation mit der Nuklearmedizin des Kepler Universitätsklinikums. Ist eine Operation unausweichlich, wird diese von erfahrenen...

Sind vom neuen Angebot für Schilddrüsen-Patienten am LKH Weststeiermark überzeugt: 
Erste Reihe von links: Prim. Dr. Herbert Steinkellner, Univ.-Prof. Dr. Gerhard Wolf, Pflegedirektor Ewald Tax, MBA; Zweite Reihe von links: Ärztlicher Direktor Prim. Dr. Peter Mrak, Betriebsdirektor PhDr. Franz Lienhart, MBA, MAS, KAGes-Vorstandsvorsitzender Univ.-Prof. Dr. Karlheinz Tscheliessnigg | Foto: Raggam Photgraphy

KAGES
Die Schilddrüse im Fokus am LKH Weststeiermark

LKH Weststeiermark erweitert das medizinische Fachangebot um einen neuen Schwerpunkt für Schilddrüsenpatienten. DEUTSCHLANDSBERG. Während noch im heurigen Frühling wegen der Zusammenlegung von Unfallchirurgie und Orthopädie zu einem Traumazentrum im LKH Südsteiermark in Wagna ein Abbau in der gesundheitlichen Versorgung in der Weststeiermark befürchtet worden ist, erfährt unser Standort in Deutschlandsberg jetzt sogar eine maßgebliche Aufwertung: Der neue Schwerpunkt widmet sich...

Dres. Ewald Kresnik und Edeltraud Lenhard
56

Mini Med Spittal
Schilddrüsenprobleme nehmen zu

"Die Schilddrüsenfunktionsstörungen, einhergehend mit der Krebsgefahr, nehmen wieder zu." Darauf hat Ewald Kresnik im Mini-Med-Vortrag in Spittal hingewiesen. SPITTAL. In der zweiten,  wieder von Edeltraud Lenhard moderierten und von der WOCHE unterstützten, Veranstaltung des Mini-Med-Wintersemesters im sehr gut besuchten Ahnensaal von Schloss Porcia, informierte der Leiter der Abteilung Nuklearmedizin an der Privatklinik Villach in dem mehr als einstündigen Vortrag  über das Organ Schilddrüse,...

Allgemeinchirurg Behrooz Salehi setzt auf individuelle Betreuung und schonende Operationsmethoden.
2

Operation ohne Narkose
Neue Behandlung von Schilddrüsenknoten erstmals in Wien

Medizinisches Zentrum Medicum: Chirurg Behrooz Salehi behandelt in der Leopoldstadt erkranktes Gewebe ganz ohne Narkose. Die Methode wird erstmals in Wien angewandt. LEOPOLDSTADT. Eine Entfernung von Schilddrüsenknoten ohne Narkose, das ermöglicht eine neue Behandlungsmethode im 2. Bezirk. Chirurg Behrooz Salehi ist der erste, der diese minimal invasive Methode in Wien durchführt. Bei dieser Radiofrequenztherapie erhitzt der Chirurg das erkrankte Gewebe mit einer bipolaren Sonde. Das Gewebe...

Schilddrüsen-Experte bei Mini Med: Gerhard Wolf  | Foto: Foto Jörgler

Modernste Erkenntnisse über die Schilddrüse

Wie Gerhard Wolf, Oberarzt an der Allgemeinchirurgie der Medizinischen Universität Graz in seinem Vortrag bei Mini Med berichtete, ist die Schilddrüse für zahlreiche Vorgänge im Körper mitverantwortlich. "Ständig werden neue Zusammenhänge erforscht und verschiedenste Therapien vorangetrieben", erklärte der Experte. Die moderne Diagnostik ermöglicht es, viele Zustände frühzeitig zu erkennen, und schwere Erkrankungen bereits im Vorfeld zu verhindern. Auch Veränderungen, vor allem bösartige...

Gerhard Wolf am 13. Dezember bei Mini Med. | Foto: Med Uni Graz

Die Schilddrüse und die Chirurgie

Die Schilddrüse ist für viele Vorgänge im Körper mitverantwortlich. Ihre Erkrankungen sind nach wir vor häufig und ständig werden neue Zusammenhänge erforscht. Gerhard Wolf, Oberarzt an der Allgemeinchirurgie der Medizinischen Universität Graz, wird in seinem morgigen Mini Med-Vortrag über Behandlungsmethoden und Therapiemöglichkeiten berichten. Die moderne Diagnostik ermöglicht es, viele Zustände frühzeitig zu erkennen und schwere Erkrankungen bereits im Vorfeld zu verhindern. Selbst viele...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Mai 2025 um 19:00
  • Johannes Kepler Universität - MED CAMPUS I, Lehrgebäude (LEH), Raum LEH 207
  • Linz

Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse – wann brauche ich ein Medikament?

Prim. Prof. Mag. Dr. Michael Gabriel gibt einen Überblick über Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse. Er erklärt, wie diese Erkrankungen entstehen, welche Beschwerden auftreten können und wie sie erkannt werden. Ein besonderer Fokus liegt auf der Frage, wann eine medikamentöse Behandlung sinnvoll oder notwendig ist. Ziel ist es, Betroffenen verständliche Informationen an die Hand zu geben, um gemeinsam mit Ärzt:innen gute Entscheidungen treffen zu können. Anmeldung auf: MeinMed.at/Veranstaltung...

  • Linz
  • MeinMed Gesundheitsvorträge
  • 20. Mai 2025 um 19:00
  • Stadtsaal Mistelbach
  • Mistelbach

Schilddrüse im Fokus: Erkrankungen, Diagnostik und aktuelle Behandlungsmöglichkeiten

Die Schilddrüse spielt eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit – doch viele wissen wenig über dieses wichtige Organ. In dieser Veranstaltung erfahren Sie verständlich und anschaulich, welche Erkrankungen der Schilddrüse häufig auftreten, wie sie erkannt werden können und welche modernen Behandlungsmöglichkeiten es heute gibt. Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte, Betroffene und Angehörige. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Melden Sie sich an, kommen Sie vorbei und bringen Sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.