Schilddrüse

Beiträge zum Thema Schilddrüse

Die Behandlung gestaltet sich für die Personen nun deutlich angenehmer.  | Foto: Wiener Gesundheitsverbund/Bubu Dujmic
2

Klinik Landstraße
Neues Gerät ermöglicht schnellere Brustkrebs-Diagnose

In der Klinik Landstraße steht seit Kurzem ein neues hochmodernes Brustbiopsie-Gerät, das mit hochmodernen Verfahren viele Vorteile bei der Diagnose von Brustkrebs für Mitarbeitende sowie Patientinnen und Patienten bieten soll. WIEN/LANDSTRAßE. In der Klinik Landstraße in der Juchgasse 25wird die Diagnose von Brustkrebs künftig schneller und leichter möglich sein. Denn seit Kurzem wird dort ein hochmodernes Mammabiopsie-Gerät eingesetzt, das selbst kleinste Veränderungen der Brust erkennt. ...

Die Klinik Landstraße verfügt über die größte Schilddrüsenambulanz Österreichs. | Foto: Hannah Maier
2

Weltschilddrüsentag
Klinik Landstraße ist Spitzenreiter bei Versorgung

Am Samstag, 25. Mai, ist Weltschilddrüsentag. Als österreichweiter Spitzenreiter in Sachen Schilddrüsenversorgung möchte die Klinik Landstraße auf die Wichtigkeit der Vorsorge aufmerksam machen. WIEN/LANDSTRAßE. Am Weltschilddrüsentag soll auf die Gefahren aufmerksam gemacht werden, die durch eine fehlende Behandlung entstehen können. Heuer ist es am Samstag, 25. Mai, so weit. Die Klinik Landstraße zeichnet sich seit Jahren in diesem Feld aus. Denn die Schilddrüse ist zwar ein kleines Organ,...

Jodreiche Lebensmittel sind wichtig für die Funktion der Schilddrüse. Vorsicht jedoch bei Überfunktion. | Foto: Evan Lorne/Shutterstock

Über- oder Unterfunktion
Wieviel Jod für die Schilddrüse?

Die Schilddrüse produziert wichtige Hormone und ist für daher für wichtige Stoffwechselvorgänge, wie die Funktion unserer Muskeln oder unseres Nervensystems maßgebend. Voraussetzung ist, dass die Hormonausschüttung in Balance bleibt. ÖSTERREICH. Eine träge Schilddrüse produziert zu wenige Hormone, das wird als Unterfunktion (Hypothyreose) bezeichnet. Dies äußert sich häufig durch Müdigkeit, niedrigen Blutdruck und Gewichtszunahme. Dafür gibt es viele Ursachen, die häufigste ist Jodmangel. Im...

  • Margit Koudelka
Auch der Blutzucker wird an beiden Tagen kostenlos gemessen.  | Foto: Robert Kneschke.stock.adobe.com

Am 5. und 6. Mai in Villach
Gesundheitstage on Tour

Am 5. und 6. Mai finden in Villach die "Gesundheitstage on Tour" statt - und zwar in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule am Europaplatz 3, neben dem Congresscenter. VILLACH. Freitag von 15:30 bis 20 Uhr, am Samstag von 8:30 bis 12 Uhr - der Eintritt ist frei. Infos unter www.gesundheitstage-kaernten.at. Geboten werden rund um die Uhr Gesundheitstests wie Blutdruck- und Blutzuckermessung (Hilfswerk Kärnten), Venengesundheitsmessung (Maierhofer Kärnten), Sehtest (Optik Plessin), Hörtest...

6

Gesundheits - Hotspot Krumpendorf
Spannender Vortrag über die Schilddrüse & Vitamin D

Krumpendorf. Die Gesunde Gemeinde Krumpendorf lud gemeinsam mit der Apotheke Krumpendorf und der Firma Genericon zu einem interessanten Vortrag mit dem Thema „Die Schilddrüse und Vitamin D in COVID-19 Zeiten“. Als Referentin konnte die international anerkannte Fachexpertin auf dem Gebiet Schilddrüsenerkrankungen und Fachärztin für Innere Medizin, Frau Dozentin Dr. Karin Amrein gewonnen werden. Sie gab einen umfassenden Einblick in das Thema, die Funktionen der Schilddrüse, die Diagnosen und...

Jodiertes Salz soll Mangelerscheinungen entgegenwirken. | Foto: Bruno /Germany/Shutterstock.com

Schilddrüse
Der Jodmangel kommt wieder

Österreich gilt als Jodmangelgebiet. Bis in die 1960er-Jahre kam es deshalb bei vielen Menschen zu einem Größenwachstum der Schilddrüse ("Kropf"), um den Mangel durch eine gesteigerte Produktion von Schilddrüsenhormonen auszugleichen. Seit 1963 wird deshalb durch jodiertes Speisesalz für eine ausreichende Versorgung der Bevölkerung Sorge getragen. ÖSTERREICH. Allerdings stehen bei den Menschen immer öfter Fertiggerichte auf dem Speiseplan. Bei deren Herstellung verwendet die Industrie aus...

  • Margit Koudelka
Sind vom neuen Angebot für Schilddrüsen-Patienten am LKH Weststeiermark überzeugt: 
Erste Reihe von links: Prim. Dr. Herbert Steinkellner, Univ.-Prof. Dr. Gerhard Wolf, Pflegedirektor Ewald Tax, MBA; Zweite Reihe von links: Ärztlicher Direktor Prim. Dr. Peter Mrak, Betriebsdirektor PhDr. Franz Lienhart, MBA, MAS, KAGes-Vorstandsvorsitzender Univ.-Prof. Dr. Karlheinz Tscheliessnigg | Foto: Raggam Photgraphy

KAGES
Die Schilddrüse im Fokus am LKH Weststeiermark

LKH Weststeiermark erweitert das medizinische Fachangebot um einen neuen Schwerpunkt für Schilddrüsenpatienten. DEUTSCHLANDSBERG. Während noch im heurigen Frühling wegen der Zusammenlegung von Unfallchirurgie und Orthopädie zu einem Traumazentrum im LKH Südsteiermark in Wagna ein Abbau in der gesundheitlichen Versorgung in der Weststeiermark befürchtet worden ist, erfährt unser Standort in Deutschlandsberg jetzt sogar eine maßgebliche Aufwertung: Der neue Schwerpunkt widmet sich...

Bei einer Unterfunktion der Schilddrüse werden nicht genug Hormone produziert | Foto: Syda Productions / Fotolia

Wenn die Schilddrüse nicht genug Hormone produziert

Erkrankungen der Schilddrüse treten dreimal häufiger bei Frauen als bei Männern auf. Eine gesunde Schilddrüse produziert die notwendigen Hormone für einen normal ablaufenden Stoffwechsel. Kommt es zu einer Unterfunktion der Schilddrüse, wird nicht genug von diesen Hormonen produziert. Das führt wiederum dazu, dass sämtliche Stoffwechselprozesse verlangsamt ablaufen. Bei einer Überfunktion verhält es sich genau umgekehrt. Zu den häufigsten Ursachen einer Unterfunktion zählt die...

  • Elisabeth Schön

MINI MED Vortrag: Chirurgische Therapie der Schilddrüse und Nebenschilddrüse

Die Schilddrüse befindet sich knapp unterhalb des Kehlkopfes und regelt auf hormoneller Ebene viele Stoffwechselvorgänge im Körper. Sie kann für vieles verantwortlich sein: Etwa, dass wir uns müde, antriebslos oder hungrig fühlen, Herzrasen und Schweißausbrüche haben oder Gewicht zu- oder abnehmen. Diese Symptome können durch die Überproduktion oder Unterproduktion der schilddrüseneigenen Hormone (T3 und T4) hervorgerufen werden. Die häufigste Erkrankung der Schilddrüse ist ihre Vergrößerung....

MINI MED Vortrag: Funktion und Erkrankungen der Schilddrüse

Die Schilddrüse hat eine enorme Bedeutung für den menschlichen Organismus. Sie ist so wichtig wie das Herz. Die von ihr produzierten Hormone beeinflussen unsere gesamte körperliche Entwicklung und unsere seelische Verfassung. Sowohl ein Überschuss als auch ein Mangel an diesen Hormonen beeinträchtigt das Befinden des Menschen erheblich. Was sind häufige Erkrankungen der Schilddrüse? Wie kann man sie diagnostizieren und behandeln? Wo liegen die Ursachen? Welche Rolle spielt dabei Jodmangel? Kann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinMed Gesundheitsvorträge
Freuen sich auf das MINI MED Sommersemester im Hotel Heffterhof: BEZIRKSBLÄTTER Salzburg Geschäftsführer Michi Kretz und Moderatorin Angelika Pehab. | Foto: Theresa Kaserer
2

Das MINI MED Studium übersiedelt

Ab April finden die kostenlosen Gesundheitsvorträge im Hotel Heffterhof in der Maria-Cebotari-Straße in Salzburg statt. SALZBURG (ap). Um den MINI MED Studenten – und jenen, die es noch werden wollen – das bestmögliche Umfeld mit einer guten Erreichbarkeit und vielen Parkmöglichkeiten zu bieten, übersiedelt die Vortragsreihe in den "Salzburg Saal" im Heffterhof. Der Startschuss am neuen Standort fällt am Mittwoch, den 26. April um 19 Uhr mit Primar Josef Niebauer und dem Thema: "Wie viel Sport...

Mieders, Apotheke zur Serles

Vortrag Dr.in Silvia Strolz: Die launische Schilddrüse Wann: 30.03.2017 19:30:00 Wo: Apotheke zur Serles, Schmelzg. 2, 6142 Mieders auf Karte anzeigen

Dr. Silvia Strolz | Foto: Foto: Privat

Vortrag Dr. Silvia Strolz: Die launische Schilddrüse

Leiden Sie unter Schlafstörungen, chronischer Müdigkeit oder Antriebslosigkeit? Machen Ihnen plötzlich auftretende Schweißausbrüche, Hautunreinheiten oder Haarausfall zu schaffen? Kämpfen Sie mit Ihrem Gewicht? Dann wird es Zeit, sich an eine Expertin/einen Fachmann für die Schilddrüse zu wenden! Die Schilddrüse ist ein etwa daumenendgliedgroßes, schmetterlingsförmiges – häufig unterschätztes – Organ im Hals unterhalb des Kehlkopfes, das fast alle wichtigen Funktionen im Körper lenkt: den...

Pflanzenkraft tanken für die SCHILDDRÜSE am 2.4.

Die schmetterlingförmige Schilddrüse ist ein lebenswichtiges Organ, welches viele Funktionen im Körper reguliert. Funktioniert die Schilddrüse nicht optimal, hat das Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele - wir fühlen uns nicht richtig lebendig! In diesem Seminar treten wir sanft in Kontakt mit unserer Schilddrüse, erkunden ihre Bedürfnisse und schenken ihr ungeteilte Aufmerksamkeit! Wir verkosten Heilkräutertees, die unterstützend für die Schilddrüse wirken, und verwöhnen sie mit Klang,...

Foto: Bezirkskrankenhaus Schwaz

„Treffpunkt gsund“ - Vortrag zum Thema Schilddrüse

Besser informiert mit den ExpertInnen des BKH Schwaz – so lautet das Motto einer neuen Veranstaltungsreihe für die Öffentlichkeit. Mit den Informationsveranstaltungen unter dem Titel „Treffpunkt gsund“ in der Lichthalle schafft das BKH Schwaz ein Angebot in der Region, sich über spezielle Themen zu informieren und mit ExpertInnen ins Gespräch zu kommen. Der erste Vortrag zum Thema „Schilddrüse“ findet am 15. Juni, um 19:00 Uhr statt. Referent in der Lichthalle des Krankenhauses ist Prim....

Was passiert bei einer Schilddrüsenunterfunktion? | Foto: Sebastian Kaulitzki - Fotolia.com
2 5

Was ist die Schilddrüsenunterfunktion?

Bei der Schilddrüsenunterfunktion kommt es zu verschiedenen Symptomen. Die Schilddrüse ist zwar klein, aber dennoch einer der wichtigsten Bestandteile des menschlichen Körpers. Wenn sie nicht korrekt arbeitet, ist der ganze Organismus beeinträchtigt. Bei einer Schilddrüsenunterfunktion laufen daher sämtliche Stoffwechselvorgänge verlangsamt ab. Behandlung einfach Betroffene fühlen sich meistens schwach, nehmen zu und neigen zu Depressionen. Ist die Unterfunktion erstmal erkannt, lässt sie sich...

  • Michael Leitner
Arbeiten im neuen, interdisziplinären “Schilddrüsenzentrum” im Krankenhaus Schwarzach eng zusammen (v.l.): Die drei Primare Josef Hutter (Nuklearmedizin), Anton Hittmair (Pathologie) und Franz Messenbäck (Chirurgie). | Foto: KH Schwarzach
1 3

Neues Schilddrüsenzentrum setzt österreichweit Maßstäbe

Von der Diagnose über Therapie bis zur Nachsorge wird im Schilddrüsenzentrum des KH Schwarzach alles angeboten. SCHWARZACH (ap). In Österreich werden jährlich rund 10.000 chirurgische Eingriffe aufgrund von Schilddrüsenknoten durchgeführt. Mit seinem neuen, interdisziplinären “Schilddrüsenzentrum” hat das Schwerpunktkrankenhaus Schwarzach jetzt ein zukunftsweisendes Modell etabliert. Chirurgen, Nuklearmediziner und Pathologen arbeiten eng zusammen, Patienten werden von der Diagnose über die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Foto: mev.de

Schilddrüsenknoten ambulant entfernen

Jeder Zweite über 50 Jahre ist von Knoten in der Schilddrüse betroffen Jeder dritte Österreicher entwickelt im Lauf des Lebens Knoten an der Schilddrüse. Bislang wird, wenn diese operativ entfernt werden, die gesamte Schilddrüse entnommen. Die Folgen: Lebenslange Einnahme von Schilddrüsenhormonen. Die Hochfrequenz-Wärmeablation, ein neues Verfahren, zerstört die Knoten von außen, die Schilddrüse bleibt erhalten.

  • Sabine Fisch
Eine gesunde Schilddrüse sorgt im Körper für Wohlbefinden und Ausgeglichenheit. | Foto: Foto: mev.de

Schilddrüse: Schützen Sie Ihr Hormon-Kraftwerk!

Die Schilddrüse ist die größte Hormondrüse im menschlichen Organismus und zudem lebenswichtig: Sie steuert den gesamten Stoffwechsel. Ihre Erkrankung kann sogar die Psyche aus der Balance bringen. Tipps zur Vorbeugung von Schilddrüsenerkrankungen: Mineralwasser mit höherem Jodgehalt trinken, öfter jodhaltige Lebensmittel wie Meeresfische essen (z.B. Kabeljau, Seelachs, Sardinen, Scholle). Ideal ist auch viel Gemüse und Obst, z.B. Brokkoli, Lauch, Karfiol oder Äpfel, Kiwi. Wer Milchprodukte gut...

Ultraschalluntersuchungen und Bluttests liefern Hinweise auf die Hashimoto-Erkrankung. | Foto: Foto: fotolia.com

Trotz Hashimoto ein beschwerdefreies Leben führen

Bei Hashimoto handelt es sich um eine autoimmun-bedingte chronische Entzündung der Schilddrüse. Laut einer Studie der Schilddrüsen-Initiative Papillon hat jeder dritte Erwachsene ohne sein Wissen eine Veränderung an der Schilddrüse. Zu den häufigsten Schilddrüsen-Erkrankungen in Österreich gehört „Hashimoto“, eine Autoimmunerkrankung (benannt nach einem japanischen Arzt), die zur chronischen Entzündung der Schilddrüse führt, deren Gewebe dabei durch T-Lymphozyten zerstört wird. Damit können...

Mein Weg zur Wunschfigur

Dieser Vortrag zeigt die Hintergründe von Übergewicht und den Weg sich daraus zu befreien. Themen: - Stoffwechsel und Ernährung - Schilddrüse - Bewegung - emotional-mentale Komponenten - unterstützende RINGANA-Kräuterkomplexe Ziel ist es, den TeilnehmerInnen ein tieferes Verständnis in die Zusammenhänge zu vermitteln und ihnen Möglichkeiten an die Hand zu geben, selbstbestimmt zu ihrer Wunschfigur zu gelangen. Referentin: Mag.a Ursula Förschner - Ganzheitliche Naturheiltherapeutin, Pädagogin,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Mai 2025 um 19:00
  • Stadtsaal Mistelbach
  • Mistelbach

Schilddrüse im Fokus: Erkrankungen, Diagnostik und aktuelle Behandlungsmöglichkeiten

Die Schilddrüse spielt eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit – doch viele wissen wenig über dieses wichtige Organ. In dieser Veranstaltung erfahren Sie verständlich und anschaulich, welche Erkrankungen der Schilddrüse häufig auftreten, wie sie erkannt werden können und welche modernen Behandlungsmöglichkeiten es heute gibt. Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte, Betroffene und Angehörige. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Melden Sie sich an, kommen Sie vorbei und bringen Sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.