Schenkung

Beiträge zum Thema Schenkung

Foto: Foto: REMAX

"Hilfe, die Steuerreform tritt in Kraft"

Konsequenzen der Reform für Verkäufer, Eigentümer und Übergeber
. ST. JOHANN/GROSSARL (ap). Die Unsicherheit bezüglich der Steuerreform, die ab 2016 in Kraft tritt, ist vielerorts groß. Die Immobilien-Experten Hans Maurer und Markus Heigl mit Wirtschaftberatung Wallner - Steuerberater Peter Moser und Notariat Heinrich Kobler erklärten in prägnanten Worten die Konsequenzen und Auswirkungen der Steuerreform für Eigentümer, Käufer, Verkäufer, Vermieter oder Übergeber einer Immobilie. „Die vielen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
3

Immobilien & Steuern

Konsequenzen für alle Verkäufer, Eigentümer & Übergeber. Weiter Informationen: RE/MAX Idea, 9500 Villach, Italienerstraße 9, Eintritt Frei!! www.remax.at/vortrag, 04242/27719, office@remax-idea.at RE/MAX informiert am 1. Oktober österreichweit über die Auswirkungen der Steuerreform Österreichs größtes Immobilienmakler-Netzwerk, RE/MAX, lädt am 1. Oktober 2015 auch in Villach so wie in vielen anderen Orten und Städten zu einem höchst interessanten Vortrag. Die Steuerreform, die ja mittlerweile...

2

Immobilien & Steuern

Konsequenzen für alle Verkäufer, Eigentümer & Übergeber Weiter Informationen: RE/MAX Idea, 9500 Villach, Italienerstraße 9, Eintritt Frei!!! www.remax.at/vortrag, 04242/27719, office@remax-idea.at RE/MAX informiert am 1. Oktober österreichweit über die Auswirkungen der Steuerreform Österreichs größtes Immobilienmakler-Netzwerk, RE/MAX, lädt am 1. Oktober 2015 auch in Villach so wie in vielen anderen Orten und Städten zu einem höchst interessanten Vortrag. Die Steuerreform, die ja mittlerweile...

Bernhard Arming von der Partner Treuhand Salzburg erläuterte die Änderungen im Immobilenbereich ab 2016.

Immobilien: Billiger wird es nicht werden

FLACHGAU (mek). Die Frage, wie sich die kommende Steuerreform auf den Verkauf, die Schenkung und das Erben von Immobilien auswirken wird, ist in aller Munde. Doch bisher wusste niemand so recht, was sich ab 2016 ändert. Zwei wesentliche Änderungen Mit der Immobilienertragssteuer wird im wesentlichen der Gewinn, der beim Verkauf eines Hauses oder Grundstücks erzielt wird, versteuert. Diese Steuer wird ab 2016 von aktuell 25 auf 30 Prozent angehoben. Wer ein Haus kaufte und es später wieder...

Weiter Rechtsansprüche auf Kunstsammlung

Nachlass Hilde Goldschmidt/Schenkung Batlinger an Stadtgemeinde Kitzbühel: Alois Wallnöfer erhebt nach wie vor Rechtsansprüche KITZBÜHEL (niko). In einem Schreiben teilt Herbert Fink, Rechtsanwalt von Alois Wallnöfer, der Stadtgemeinde Kitzbühel mit, dass sein Mandant weiterhin Rechtsansprüche auf die Sammlung Goldschmidt erhebt. Diese ist bekanntlich Gegenstand einer Schenkung von Herbert Batliner an die Stadt. Wallnöfer habe mehrfach Vorschläge an Batliner gemacht, so Fink; sein Mandant sei...

Die Stadtgemeinde verkauft die Kirche samt Klostergebäude an die Pfarre. | Foto: Othmar Kolp
3

Kloster Perjen: Stadtgemeinde für Vergleich

Mit einem Kompromiss endet der eher ungewöhnliche Kampf zwischen zehn Gemeinden und der Kirche. SPÖ und Grüne stimmten im Gemeinderat dagegen. LANDECK (otko). Die Gemeinden Landeck, Fließ, Zams, Stanz, Grins, Pians, Strengen, Flirsch, Pettneu a. A. und St. Anton a. A. sind zu je 1/10-Anteilen Miteigentümer des Klostergartens in Perjen (Grundstücke 1349/4, 1349/5 und 1370). Seit 2007 ist das Kloster wegen Personalmangels verwaist. In einem Vertrag vom 4. April 1929 wurde festgelegt, dass die...

Woran muss ich denken, wenn ich über ein Testament nachdenke? | Foto: Archiv

Vortrag "Erben und Schenken - Damit jeder bekommt, was er bekommen soll"

Am Freitag, 17. April, findet um 19.00 Uhr der Vortrag "Erben und Schenken - Damit jeder bekommt, was er bekommen soll" im Gemeindezentrum Rif statt. Wie kann ich mich davor schützen, dass mein Testament angefochten werden kann? Schenken oder vererben - was ist steuerlich klüger? Was ist der Unterschied zwischen Schenkung und Übergabe? ReferentIn: Dr. Alexander Bruckenberger. Der Eintritt ist frei. Wann: 17.04.2015 19:00:00 Wo: Gemeindezentrum Rif, Rifer Hauptstrasse 37, 5400 Hallein auf...

Bei Schenkung oder Erbschaft im begünstigten Familienkreis beträgt die Grunderwerbssteuer zwei Prozent der Bemessungsgrundlage. | Foto: Archiv
1

Grunderwerbssteuer – auf die Familie kommt es an

Erhöhung der Grunderwerbssteuer: Sollte man jetzt schon seine Immobilie verschenken? Viele Immobilienbesitzer sind verunsichert, ob sie heuer noch die Objekte an Erben verschenken sollen, um der Erhöhung der Grunderwerbssteuer zu entgehen. Dafür gibt es allerdings keine Pauschalantwort. Die aktuelle Situation Seit 1. Juni 2014 gibt es zwei Gruppen: Einerseits den begünstigten Familienkreis, auf der anderen Seite Personen, die nicht zu diesem Kreis gehören. Die Berechnungsbasis der...

Mit einem Blumenstrauß und herzlichen Worten bedankte sich Bürgermeister Christian Härting bei Annemarie Fisch-Schindler für die großzügige Übereignung der Schindler-Villa an die Marktgemeinde Telfs. | Foto: Dietrich

Das Geschenk der Schindlers

Die Freude war bei der Schenkerin und dem Beschenkten gleich groß: Bei einem stimmungsvollen kleinem Empfang am Donnerstagabend, 19.3.2015, wurde die Übereignung der Villa Schindler in den Besitz der Marktgemeinde Telfs in einer kleinen Feierstunde sozusagen "offiziell gemacht". Das traditionsreiche Haus soll als kulturelles Zentrum im Geist der Familie Schindler weiterbestehen. TELFS. Seit nunmehr 20 Jahren finden in der Villa Schindler klassische Konzerte statt und auch für diesen Abend hatte...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Eine von Hilde Goldschmidt erstellte Ansicht ihrer Wahlheimat Kitzbühel. | Foto: Pastell: Goldschmidt

Schenkung für die Stadt Kitzbühel

Mäzen Herwig Batliner schenkt der Stadt Goldschmidt-Sammlung KITZBÜHEL (niko). Der Liechtensteiner Kunstmäzen Herwig Batliner hat der Stadtgemeinde das Angebot einer Privatschenkung seiner Sammlung Hilde Goldschmidt gemacht. Rund 200 Ölgemälde und 2.000 Grafiken umfasst seine Sammlung der bedeutenden Künstlerin mit Kitzbühel-Bezug. "Der Wert der Sammlung ist noch offen, jedenfalls wären 10 % Einfuhrumsatzssteuer sowie die Transport- und Lagerungs-Kosten zu übernehmen", erklärte Bgm. Klaus...

Mitglieder des Vorstands mit Abtprimus Bernhard Backovsky
2

Schenkung der Klosterneuburger Kulturgesellschaft an das Stift

Die seit vielen Jahren bestehende Klosterneuburger Kulturgesellschaft hat ihre Vereinsadresse im Stift und ist mit diesem dadurch verbunden. Der Verein sieht ihren Aufgabenbereich in der Erforschung von mittelalterlichen Liegenschaften, Mauerwerken und deren ehemaligen Bedeutungen. Nun hat ein Mitglied der Kulturgesellschaft zufällig bei einem Antiquitätenhändler ein Bild von Franz Schömer gefunden, auf dem er die Fassade des Hauses im Stiftsbereich, in dem heute das Archiv untergebracht ist,...

Ihre Fragen zum Thema Wohnen – Beratungsgespräch mit Notar Dr. Platter

Nutzen Sie die kostenlose Sprechstunde mit einem Notar, um Ihre Fragen zu den Themen Miete, Kauf, Erbe, Schenkung, Mietvertrag usw. zu stellen. Notar Dr. Platter berät Sie im Bezirk Landeck am Donnerstag, 24.04. von 17:00 bis 18:00 Uhr in der Bezirksgeschäftsstelle Landeck, Malserstraße 41, 6500 Landeck. Wann: 24.04.2014 17:00:00 Wo: Malserstraße 41, Landeck auf Karte anzeigen

Dreifacher Einheitswert verfassungskonform?

Fraglich ist, ob die geplante Neuregelung der Grunderwerbsteuer, die zu einer Vermehrung der Fälle, nach denen auf Grundlage des Einheitswertes besteuert wird, führt, längerfristig einer Prüfung durch den Verfassungsgerichtshof standhalten wird. Der Verfassungsdienst des Bundeskanzleramtes und ebenso einige namhafte Steuer- und Verfassungsrechtsexperten haben bereits Bedenken gegen die geplante Regelungen geäußert. Der Verfassungsgerichtshof könnte die neue Regelung wiederum aufheben, weil die,...

Was sich durch die Neuregelung der Grunderwerbsteuer ändert

Die Bemessung nach Einheitswerten wird bei Schenkungen im nahen Angehörigkeitskreis beibehalten. Bei Schenkungen zwischen nahen Angehörigen (Ehegatten, eingetragene Partner, Kinder, Enkel-, Stief-, Adoptiv- und Schwiegerkinder) wird der Steuersatz weiterhin zwei Prozent betragen. Bemessungsgrundlage ist der dreifache Einheitswert. Der Kreis der begünstigen Personen soll unter anderem auf Geschwister, Neffen und Nichten und auf Lebensgefährten ausgedehnt werden. Gegenleistungen bleiben...

Werden Schenkungen teurer?

Ab Juni 2014 wird die Grunderwerbsteuer, die bei Kaufverträgen und Schenkungen anfällt, neu geregelt. Anlass zur Neuregelung der Grunderwerbsteuer ist ein, im vorigen Jahr ergangenes, Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofes. "Mit diesem wurde die bisherige Rechtslage, wonach bei Schenkungen die Steuer grundsätzlich auf Basis des dreifachen Einheitswertes berechnet wird, während bei Kaufverträgen der Kaufpreis die Bemessungsgrundlage ist, beanstandet", erklärt Notar Wolfgang Bäuml. In dem...

Museumsleiterin Silvia Ebner (m.) nimmt die Schenkung von Gerhard Leder im Beisein des Vermittlers Heinz Waschgler (r.) entgegen. | Foto: Museum Schloss Bruck
3

Besondere Schenkung für Schloss Bruck

Der bayerische Architekt und Maler Gerhard Leder stiftet dem Museum der Stadt Lienz 61 Bleistift- und Tuschezeichnungen. LIENZ. Fasziniert von der Schönheit und Ursprünglichkeit des Bezirks zückte Gerhard Leder in seinen Urlauben den Stift und schuf damit Momentaufnahmen, die vielen Osttirolern zum Teil schon bekannt sind. In den vergangenen 3 Jahrzehnten skizzierte er landwirtschaftliche Gebäude, Dorfstrukturen und sakrale Monumente. 61 dieser Bleistift- und Tuschezeichnungen stiftete Leder...

2

Gottesacker zum Schleuderpreis

Kuriose Verhandlungen finden seit einger Zeit zwischen der katholischen Kirche und den Gemeinden statt. Die Kirche will nämlich die Friedhofsflächen an die Gemeinden abtreten, nicht zuletzt, um Kosten und Aufwand zu sparen. Nicht überall wird diesem Ansinnen allerdings wohlwollend begegnet. In Tarrenz hat Bürgermeister Rudolf Köll den Kirchenvertretern schlicht und ergreifend einen Korb gegeben. "Die Vertreter der Diözese wollten uns den Grund rund um die Kirche schenken. Bei genauerem Hinsehen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Pfarrer Jesus David Jaen Villalobos liest die Abschiedsmesse in der Kirche Neulerchenfeld
18

Abschiedsmesse Neulerchenfeld: "Wir sind sehr traurig"

Nach der Zusammenlegung der beiden Pfarren Neulerchenfeld und Maria Namen erfolgt die Schenkung der Kirche Neulerchenfeld an die serbisch-orthodoxe Gemeinde nach Ostern. OTTAKRING. Die Proteste haben nichts genützt. Am Sonntag wurde in der Pfarrgemeinde Neulerchenfeld der letzte römisch katholische Gottesdienst gelesen. Die Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt. Danach erfolgte in einer feierlichen Prozession der Umzug in die neue Pfarrgemeinde Maria Namen. Die Kirche Neulerchenfeld...

Mit einer äußerst großzügigen Spende an das Lentos stellte sich das Ehepaar Kubovsky/Palme (vorne) ein: Am 4. November wurden 1.952 Werke im Wert von 852.000 Euro symbolisch an die Stadt übergeben.
Im Bildhintergrund v.l.n.r.: Gernot Barounig (Lentos), Bürgermeister Franz Dobusch, Stella Rollig (Lentos), Vizebürgermeister Erich Watzl, Kulturdirektor Julius Stieber. | Foto: Stadt Linz

Wertvolles Geschenk: 1952 Kunstwerke

1938 Grafiken und 14 Gemälde mit einem geschätzten Gesamtwert von 852.000 Euro schenkte das Ehepaar Peter und Margit Kubovsky den Museen der Stadt Linz. Die symbolische Übergabe an Bürgermeister Franz Dobusch und Vizebürgermeister Erich Watzl fand Anfang der Woche statt. Die Werke werden in die Sammlung des Kunstmuseums Lentos integriert. Als Dank für die großzügige Schenkung verzichtet die Stadt Linz ab Jänner 2014 auf die Mietkosten für das Wohnatelier und den Lagerraum des Künstler-Ehepaars...

  • Linz
  • Nina Meißl
Gute Lage in der Stadt: Das Grundstück befindet sich an der Zwettlerstraße, Ecke Lazarethgasse

Frau schenkt Horn 100.000 €-Grund

Eine ungewöhnliche Schenkung hat die Stadtgemeinde Horn erhalten - die Mäzenin: Gerda Öhlknecht. HORN. "Ihr Wunsch ist, dass das Grundstück der Allgemeinheit zugute kommt. Es ist auch im Vertrag vereinbart, dass eine Bebauung nur dann zugelassen wird, wenn es im Sinne von Frau Öhlknecht ist. Das heißt z.B. irgendein Gebäude für die Jugend, für Behinderte, ein Spielplatz, etc. - dafür dürfen wir es verwenden, nicht zum Verkauf", sagt Landtagsabgeordneter Bürgermeister Jürgen Maier. Frau...

  • Horn
  • H. Schwameis

Bauernabend mit der Bank

ANTHERING. 50 Antheringer Landwirte kamen vergangene Woche zum "Bauernabend" der örtlichen Raiffeisenbank. Die Bezirksbauernkammer und Experten informierten zu Übergabsverträgen, Erbschaft, Schenkung und anderen aktuellen Themen.

Krippenschenkung: Elisabeth Reich, Bgm. Engelbert Stenico, Johann Trenkwalder | Foto: Stadt Landeck
5

Johann Trenkwalder schenkt der Stadt Landeck die Freikrippe

LANDECK. Die Freikrippe im Florianipark – jedes Jahr im Advent wird die von Johann Trenkwalder errichtete Krippe vom städtischen Bauhof aufgestellt und im Rahmen von Adventfeiern eingebunden. Im Jahre 1986 hat Johann Trenkwalder mit dem Projekt „Landecker Freikrippe“ begonnen und unzählige Stunden aufgebracht. Der Kirppenbauverein des Bezirk Landeck hat ihn dabei sehr unterstützt. Zur Finanzierung der „Landecker Freikrippe“ konnte Johann Trenkwalder Sponsoren finden, die letztlich den...

6

Gemeinde See erhielt unerwartetes Geschenk

Über ein außergewöhnliches Weihnachtsgeschenk freute sich Bgm. Anton Mallaun. Kurz nach den Feiertagen erhielt er auf der Gemeinde einen überraschenden Anruf. Ein älteres deutsches Ehepaar aus München rief ihn aus ihrem Urlaubsdomiziel in Leutasch an. Sie hätten da etwas in ihren Besitz, was für die Gemeinde See von Interesse sein könnte. Tags darauf reiste Bgm. Mallaun sofort nach Leutasch und bekam vom Ehepaar zwei alte Steuerbücher geschenkt. Es handelt sich hierbei um ein Exemplar des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.