Schatzsuche

Beiträge zum Thema Schatzsuche

Was darfs sein - eine Sportjacke oder ein Dirndl? | Foto: Veronika Frank
41

Wo alte Schätze neue Besitzer finden
Palfauer Flohmarkt

Was für den einen ein alter Hut ist, wird für den anderen zum Fundstück – genau das bestätigte sich beim  Flohmarkt in Palfau. PALFAU. Die fleißigen Mitglieder des Hobbyclubs und des Kameradschaftsbunds Palfau haben keine Mühen gescheut und eine bunte Vielfalt an Flohmarktwaren zusammenzutragen. Von Kleidung über Bücher bis hin zu kuriosen Raritäten – hier gab es nichts, was es nicht gab! Ein Schaukelstuhl fand endlich ein neues Zuhause, während Gläser und Bierkrüge plötzlich wieder Bewunderung...

Ein besonderes Highlight war die Begegnung mit „Arktos“, dem grummeligen Schneemann. | Foto: Kinderfreunde Kitzbühel
3

Winterwanderung
„Auf Schatzsuche“ mit den Kinderfreunden Kitzbühel

Kinderfreunde Kitzbühel organisierten fünf Spiel- und Rätselstationen für die Jüngsten; abwechslungsreicher Tag für rund 20 Kinder. KITZBÜHEL. Am 8. März verwandelte sich der Hahnenkamm in einen Abenteuerspielplatz für knapp 20 Kinder und ihre Familien. Die Kinderfreunde Kitzbühel hatten zur Winterwanderung "Auf Schatzsuche" geladen und boten ein buntes Programm, das Groß und Klein begeisterte. Schon die Auffahrt mit der Hahnenkammbahn war ein Erlebnis, doch oben angekommen, erwartete die...

Foto: Verein Naturpark Dobratsch

Sicherheit am Berg
Spielerische LVS-Schatzsuche am Dobratsch

DOBRATSCH. Sicherheit in den Bergen beginnt bereits im Kindesalter. Deshalb bietet der Naturpark Dobratsch eine spielerische Lawinenverschüttetensuch-Gerät (LVS)-Schatzsuche für die ganze Familie an. Hierbei lernen sowohl Kinder als auch Erwachsene den richtigen Umgang mit der winterlichen Bergwelt – und das auf spannende und lehrreiche Weise. EinführungNach einer fachkundigen Einführung durch einen Naturpark-Ranger erkunden die Teilnehmer:innen die winterliche Naturlandschaft des Dobratsch....

Anzeige
Erleben Sie magische Momente bei einer Wanderung oder Schneeschuh-Tour durch den Naturpark Dobratsch.  | Foto: Michael Stabentheiner
3

Naturpark Dobratsch
(K)ein Winter wie damals

Natur pur lautet hier die Devise, denn am Dobratsch hat Frau Holle das Sagen. Das Wandern auf den extra präparierten Winterwanderwegen durch die schneebedeckte Landschaft ist ein Erlebnis für Jung und Alt. DOBRATSCH. Auch im Winter 2024/2025 hat der Naturpark Dobratsch wieder einiges zu bieten, von magischen Geschichten über poetische Lesung bis hin zu romantischen Wanderungen durch den winterlichen Naturpark ist alles mit dabei. Berge lesen Festival „Kärnten liegt am Meer“ – was wie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Am Samstag wird in Ottakring wieder Altes verkauft. (Archivfoto) | Foto: Hillinger
2

Flohmarkt U-Bahn-Station
Raritätenjäger am Samstag in Ottakring erwartet

Raritätenjäger aufgepasst – am Samstag, 2. November geht es wieder auf Schatzsuche. Der Flohmarkt "Aus Alt mach Neu" heißt an der U-Bahn-Station Ottakring wieder alle Willkommen. WIEN/OTTAKRING. Am Samstag, 2. November, sind bei der U-Bahn-Station Ottakring wieder die Raritätenjäger unterwegs. Von 8 bis 18 Uhr findet man unter der Brücke bei der Paltaufgasse wieder etliche Stände vor. Angeboten werden Alltagsutensilien, elektronische Geräte oder passende Ersatzteile dazu. Und wer weis,...

Foto: privat

Am 9./10. November
Stimmungsvolle Schatzsuche in Oberrosenauerwald

Am 9. und 10. November lädt Günther Steininger in der Konditorei im Oberrosenauerwald 17 zu einer stimmungsvollen Schatzsuche ein. OBERROSENAUERWALD. Kulinarische und handwerkliche Schätze entdecken die Besucher bei den Tagen der offenen Tür bei Direktvermarktern und Kunsthandwerkern am 9. und 10. November von 10 bis 18 Uhr in der Konditorei von Günther Steininger in Oberrosenauerwald 17. Neben Glühwein und Punsch können die kleinen Gäste auch Lebkuchen verzieren. Mehr Veranstaltungstipps aus...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Unbekannte laden auf Social Media zu einer Schatzsuche ein.  | Foto: Pixabay
Aktion

Mystery Hunt
Unbekannte Personen verstecken Geschenke im Pinzgau

Seit einigen Monaten tummeln sich auf Instagram, Tiktok und Snapchat Videos von dem Account "mystery_hunt_official" (Name auf Instagram) herum und lädt dazu ein, sich auf eine Schatzsuche im Pinzgau zu begeben. MeinBezirk konnte sich mit dem Team hinter dem Account treffen und auf den Grund gehen, was es damit auf sich hat. PINZGAU. Manchmal entstehen die besten Abenteuer aus Langeweile - so auch dieses. "Ein Freund von mir hat einen zwölfjährigen Sohn und wir sind auf Snapchat befreundet....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Mitte - Bürgermeister Dr. Andreas Nunzer, er war natürlich auch mit dabei | Foto: Radio Arabella
3

Große Radio Arabella Schatzsuche:
5.000 Euro und strahlende Gewinner in Spitz an der Donau

Heiße Temperaturen und heißes Goldfieber prägten das Wochenende in Spitz an der Donau. Der Anlass: Die große Radio Arabella Schatzsuche, bei der 40 Teams aus Wien, Niederösterreich und Oberösterreich um einen versteckten Goldschatz im Wert von 5.000 Euro wetteiferten. SPITZ. Gemeinsam mit der Gemeinde Spitz an der Donau wurden 36 Tonnen Sand aufgeschüttet, in denen sechs Schatzkisten vergraben waren. Auf der Suche nach...Während in fünf Kisten Wochenendausflüge in die Region Pyhrn-Priel...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Schatz gefunden! | Foto: Verein für Tourismus und Dorfentwicklung
6

Ferienpassaktion des Verein für Tourismus Sandl
Schatz gesucht und gefunden

SANDL. Am vergangenen Sonntag machten sich zahlreiche junge Familien auf die Suche nach dem verborgenen Schatz am Wegverlauf des Sagenwanderweges. In Familienteams eingeteilt hantelten sich die Gruppen von Fotohinweis zu Fotohinweis um dem Schatz mit jeder Station näher zu kommen. Auf Weg-Halbzeit konnten sie den Schatz heben. Nachdem der Gusto aufs Wandern bei der Ferienpassaktion geweckt wurde, erhielt jedes Team neben jeder Menge Süßigkeiten eine Sandler Wanderkarte überreicht. Für das...

Gewinner des Überraschungspreises, einem Webkurs, ist Florian Bauer (am Bild mit Natascha Breuning).
 | Foto: Waldviertler Hochland
3

Handwerk und Kulinarik: Genussvolle Schatzsuche im Waldviertler Hochland

WALDVIERTEL. Produkte aus dem Waldviertel sind hinlänglich für ihre besondere Qualität bekannt. Hergestellt werden sie unter anderem von diversen Direktvermarktern und Kunsthandwerkern aus der Region. 19 von ihnen öffneten im November Tür und Tor für Besucher aus Nah und Fern, um einen Einblick in ihr Schaffen  zu geben.   Essen und Staunen Die Palette reichte dabei von kulinarischen Genüssen wie Brot, Weihnachtskeksen und Edelbränden über Öle, Dinkelprodukte und Apfelsaft bis hin zum berühmten...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Kindergarten Pölla | Foto: Region Kampseen
3

Region Kampseen
„Schatzsuche“ im Teich Pölla

Das Team des Unterwasserreichs Schrems und die KLAR! Region Kampseen waren gemeinsam mit den Kindern des Kindergartens Pölla und Rastenfeld und den Schülern der VS Altpölla auf „Schatzsuche“ am Teich in Pölla. PÖLLA. Es wurde mit vollem Einsatz gekeschert und gesammelt, dabei wurden Rückenschwimmer, Pferdeegel, Schnecken, Muscheln uvm. entdeckt. Während die Kinder die Findlinge in der Becherlupe beobachteten, erzählten Doris Ableidinger und Angelika Ebhart, Naturvermittlerinnen des...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Die erfolgreichen AWV-Schatzsucher von Feldkirchen mit Christa Modl, Helene Ruhmer und Karin Nußmüller-Wind. | Foto: Edith Ertl
34

Upcycling-Ferienaktion des AWV in Feldkirchen
Schatzsuche am Wirtschaftshof

FELDKIRCHEN. Ein kniffliges Rätsel führte zum Tresor der goldenen Mülltonne. In Feldkirchen knackten 15 Kinder den Code, der die Tür zu Süßigkeiten und einem spannenden Ferientag am Wirtschaftshof öffnete. Mit Abfallberaterin Karin Nußmüller-Wind vom AWV (Abfallwirtschaftsverband) sowie Vzbgm. Christa Modl und GR Helene Ruhmer schnipselte die Jugend aus Karton das Turm-von-Hanoi Spiel oder übte sich im Zielwerfen mit alten CDs. Ein Schätzspiel brachte zutage, dass 36 Plastikflaschen im Gelben...

1 1 7

Spielerische Ortskunde für Kinder
Schatzsuche des BUKV in Siget in der Wart

Der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein (BUKV) organisierte am 13. Juli im Rahmen des Erlebnissommers eine Schatzsuche für Kinder. Ziel war es, die SchülerInnen an jene Orte zu führen, die einen starken Bezug zur ungarischen Geschichte von Siget in der Wart aufweisen und ihnen somit spielerisch etwas über die Burgenlandungarn zu vermitteln. Wann wurde der Evangelische Gemeindesaal gebaut? Welcher Vogel ziert das Ortswappen von Siget in der Wart? Welcher Leitspruch prangt auf Ungarisch über...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Die Kinder der Mittelschule Persenbeug-Gottsdorf bei der Schatzsuche. | Foto: Marktgemeinde Persenbeug-Gottsdorf
3

Mittelschule Persenbeug-Gottsdorf
"Moderne Schnitzeljagt" an der Donau

Im Rahmen des LEADER-Projekts „Gemeindeschätze Persenbeug-Gottsdorf“ wurde eine Schatzsuche an der Donau bei Hagsdorf durchgeführt. PERSENBEUG-GOTTSDORF. Die beiden ersten Klassen der MSPersenbeug konnten dabei bei schönem Wetter die Tier- und Pflanzenwelt der Lebensräume am Donauufer entdecken. 28 Kinder der MittelschuleInsgesamt 28 Kinder der Klassen 1a und 1b und drei Lehrkräfte machten sich frühmorgens auf dem Weg nach Hagsdorf, wo sie von Bürgermeister Gerhard Leeb und Landschaftsökologen...

  • Melk
  • Sarah Willingstorfer
Neu diesen Sommer: „Cross Trails powered by LEKI“. Die neun ausgeschilderten Routen befinden sich verteilt im Paznaun in technisch anspruchsvollem und oft steinigem Gelände. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
7

TVB Paznaun-Ischgl
316 neue Wege das Paznaun im Sommer zu entdecken

Zwei E-Bike & Climb Touren, rund 300 neue Boulderrouten in einem der größten Boulderparks Europas, neun Cross Trails, vier Schatzsuchen, ein 3-D-Bogenschießparcours und ein digitaler Reiseassistent – das Paznaun startet mit spannenden News in die Sommersaison 2023. PAZNAUN/ISCHGL. Der Paznaun-Sommer lockt Gäste Neues auszuprobieren und dabei neue Wege einzuschlagen: Beim E-Bike & Climb wartet nach einer E-Biketour ein anspruchsvoller Klettergarten mit Hütteneinkehr. Im Silvapark Galtür wurden...

Auch heuer wird in Obertauern wieder gebuddelt.  | Foto: Obertauern/cm visuals

Gamsleiten Kriterium
Buddeln und gewinnen in Obertauern

Im April beginnt wieder Österreichs größte Schatzsuche im Schnee! Bei guter Musik und herrlicher Aussicht kann der Traum vom Goldgräber verwirklicht werden und beim Buddeln im Schnee kann man unter anderem einen luxuriösen BMW finden.  OBERTAUERN. In Obertauern kann man beim Gamsleiten Kriterium mitten in den Alpen, bei guter Musik und herrlicher Aussicht den Traum vom Goldgräber verwirklichen und beim Buddeln im Schnee u.a. einen luxuriösen BMW finden. Los gehts am Samstag, 15. April, um 10...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
In Bad Ischl gibt es heuer wieder die Osteraktion der Naturfreunde. | Foto: Naturfreundejugend OÖ

Osteraktion
Naturfreunde laden zur Schatzsuche in Bad Ischl

Auch heuer ist es wieder soweit, es ist Osterhasen, Wuserl und Eierzeit. In Bad Ischl hat sich allerhand versteckt. BAD ISCHL. Wie auch im Vorjahr wurde von den Naturfreunden eine Schatzkarte erstellt und buntbemalte Osterfiguren in Bad Ischl verteilt. Die Tour gestaltet sich dieses Jahr etwas einfacher und kann auch in mehrere Etappen aufgeteilt werden, gesucht wird wieder das richtige Lösungswort. "Ihr könnt ab 21. März mit der Suche beginnen, der Start befindet sich beim Spielplatz am...

Am Liebsten geht Bianca in den Sommermonaten auf Geocaching-Tour. | Foto: Watzl
14

Geocaching in den Bezirken
Moderne Schatzsuche: "Ich war immer der Schleichende"

Mit seinen 70 Jahren ist Heinz Steiner aus Hitzing im Bezirk Linz-Land noch immer begeisterter Geocacher. Im Bezirk Eferding hält er regelmäßig Geocaching-Touren ab. BEZIRKE. Das Wort Geocaching oder auch GPS-Schnitzeljagd genannt, ist eine Art Schatzsuche, die sich Ende des 20. Jahrhunderts ausbreitete. Die Verstecke werden anhand geographischer Koordinaten im Internet veröffentlicht und können anschließend mithilfe eines GPS-Empfängers gesucht werden. Wie sind Sie zum Geocaching gekommen?Im...

Klassenfoto Hauptschule Enkplatz, 1933 | Foto: C: Bezirksmuseum Simmering
5

Tag der Wiener Bezirksmuseen
Bildungsgeschichte(n) in Simmering

"Original Wiener Zeitenwandler" zu Gast Am kommenden Sonntag, 12. März öffnen wieder alle Wiener Bezirks- und Sondermuseen von 10 bis 16 Uhr ihre Pforten. Sie bieten am „Tag der Wiener Bezirksmuseen“ ein abwechslungsreiches Programm, heuer zum Thema „Bildung in Wien“. Im Bezirksmuseum Simmering wird um 10 Uhr die Kleinausstellung „Bildungsgeschichte(n)“ durch Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Ramona Miletic eröffnet. Anschließend um 10.15 Uhr und 11 Uhr sind die „Original Wiener Zeitenwandler“,...

1

Kommentar
Wie Indiana Jones auf Schatzsuche

Geht's Ihnen auch so? Ich hab seit jeher ein Faible für Geschichte, vor allem die Vergangenheit meiner Heimat – der alten und der neuen – finde ich äußerst spannend. Wer hat in den alten Gemäuern gelebt, wie ist der Ort gewachsen, wie hat er Kriege überstanden? In den Wirren der Geschichte, durch Katastrophen wie Brände, aber auch schlicht aus Vergesslichkeit gehen manch wertvolle Erinnerungen verloren. Die dann – aufgrund glücklicher Fügungen oder weil jemand neugierig ist – wieder zum...

Am Bild Christian Wainke vom Dorotheum mit Johannes Beinrücker und Regionaldirektor Wolfgang M. Weidinger, MFP | Foto: Volksbank Horn

Erfolgsformat
Horn: Dorotheum Experten-Beratungstag in der Volksbank

Auf Schatzsuche in Horn machten sich die drei Dorotheum-Experten, u. a. Ulrich Prinz (Experte für Möbel und Antiquitäten) und Christian Wainke (Schätzmeister für Schmuck) auf Initiative von Regionaldirektor Wolfgang M. Weidinger, MFP. Mit über 120 Gästen war der Andrang wieder groß, zahlreiche kuriose, aber auch alltägliche Gegenstände höheren Alters, allesamt mit mitreißenden Geschichten, kamen in der Volksbank-Filiale zutage. Auch einige Male angenommen wurde die Möglichkeit, seine „Schätze“...

  • Horn
  • H. Schwameis
Ferienspieltag: Die Purgstaller Kinder hatten Spaß am Bauernhof. | Foto: SPÖ Purgstall
2

SPÖ-Ferienspieltag
Purgstaller "Cowboys" grillten feine Würstel

Die Purgstaller Sozialdemokraten luden zum Ferienspieltag am Bauernhof Panholz. PURGSTALL. Beim SPÖ-Ferienspieltag in Purgstall verbrachten die Kinder einen schönen Tag am Bauernhof Panholz. Schatzsuche und Lagerfeuer Dort stand eine Schatzsuche auf dem Programm und die Jüngsten durften die Ziegen und Esel füttern, ehe am Lagerfeuer köstliche Würstel gegrillt wurden. Die 13 eifrigen Schatzsucher brauchten nicht lange, um die Schatzkiste am Heuboden zu finden. Ein Ritt auf dem Kuhrücken Nach der...

1 11

Schatzsuche des BUKV in Unterwart

Nach erfolgreicher Schnitzeljagd in Oberwart erkundeten Kinder nun am 25. August auch die Sehenswürdigkeiten von Unterwart im Rahmen der Schatzsuche des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins (BUKV). Ziel war es weiterhin, die SchülerInnen an jene Orte zu führen, die einen starken Bezug zur ungarischen Geschichte des Ortes aufweisen. Die Austragung des Spiels erfolgte mit Unterstützung des Unterwarter Heimathaus Museumsvereins und des Ungarischen Medien- und Informationszentrum (UMIZ). Das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
Alle Teilnehmer:innen erhielten zum Schluss noch eine kleine Überraschung aus ihrem gefundenen Schatz. | Foto: Josef Dolzer
6

SPÖ Ernsthofen
Ferienaktion Geocaching: Schatzsuche mal anders

Bei der letzten Aktion des SPÖ Ferienspiels lautete das Programm Geocaching. 20 junge Entdecker:innen und deren Begleiter:innen machten sich bei gutem Wetter auf den Weg, um den versteckten Schatz zu finden. ERNSTHOFEN. Der Weg führte durch die Ernsthofner Umgebung. Start und Ziel war der Kindergarten. Die Teilnehmer:innen konnten alle Aufgaben gut lösen und machten nach der ersten Etappe Mittagspause beim ehemaligen Gasthofe König auf der Loderleite. Danach ging es weiter zum Ernsthofner...

  • Enns
  • Anna Pechböck

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Michael Schafranek
2
  • 3. Mai 2025 um 14:00
  • Besucherkraftwerk Ybbs-Persenbeug
  • Ybbs an der Donau

Familienschatzsuche im Besucherkraftwerk Ybbs-Persenbeug

Liebe Familien! Herzliche Einladung zur Schatzsuche mit Lizzy, dem Maskottchen der VERBUND-Stromschule. Gemeinsam wollen wir den geheimen Schatz im Kraftwerk ausgraben. Um an diesen zu gelangen, müssen zuerst ein paar Aufgaben gelöst werden. Dabei erkunden wir auf spielerische Art und Weise das Besucherkraftwerk Ybbs-Persenbeug, lernen über die verschiedenen Funktionen eines Kraftwerks und erleben gleichzeitig Stromerzeugung hautnah. Im Anschluss an die Schatzsuche im Kraftwerksgebäude kann die...

  • Melk
  • Tamara Leeb

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.