Schülerinnen

Beiträge zum Thema Schülerinnen

Unter dem Motto „Herzkraft“ fand das diesjährige „Candlelight Dinner“ in der LFS Drauhofen statt | Foto: KK/LFS Drauhofen
5

Candlelight-Dinner in Drauhofen

Erstklässlerinnen organisieren Dinner unter dem Motto "Herzkraft". DRAUHOFEN. Unter dem Motto „Herzkraft“ fand das diesjährige „Candle light Dinner“ in der LFS Drauhofen statt. Diese Veranstaltung wird alljährlich für die Eltern der Schüler der ersten Klasse organisiert. Kulinarik, Humor und Musik Die Eltern nahmen diese Einladung in die Landwirtschaftliche Fachschule Drauhofen sehr gerne an. Hier erlebten sie einen Abend gefüllt mit Kulinarik, Humoristik und Musik. Die SchülerInnen boten ein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Schulsozialarbeiterin Bettina Krondorfer im Gespräch mit dem Direktor der Neuen Mittelschule Melk, Manfred Neureiter.

Verein Young: "Schüler vertrauen uns alles an"

Drei Sozialschularbeiterinnen stehen an vier Schulen im Bezirk mit Rat und Tat zur Seite. BEZIRK. Gewalt, psychische Belastung aber auch Sexualität, diese Themen beschäftigt unsere Schüler oder sie sind sogar im schlimmsten Fall selbst involviert. Was man in Momenten wie diesen braucht, sind Menschen die einem zuhören und im Idealfall gleich eine Lösung anbieten. In den Neuen Mittelschulen Melk, Loosdorf (dort auch im ZIS und in der Volksschule) und Persenbeug bzw. in der Berufsschule Pöchlarn...

  • Melk
  • Daniel Butter
Alina Mitas und Maria Hanks waren erfolgreich. | Foto: BG/BORG

Begabte Schülerinnen beim Redewettbewerb

ST. JOHANN (navi). Erfolge bei der Regionalrunde des zweisprachigen Redewettbewerbs „SAG'S MULTI!“ in Innsbruck erzielten SchülerInnen des BG/BORG St. Johann. Sie traten mit zweisprachigen Reden an, in denen Sie mehrmals zwischen Deutsch und einer weiteren Sprache wechselten. Sie sprachen über ein Thema ihrer Wahl (aus einem Themenpool) und stellten so ihre rhetorischen und sprachlichen Stärken sowie ihre Fähigkeit zur inhaltlichen Darstellung des Themas unter Beweis. Für die Finalrunde Ende...

Unterstützer und Sponsoren aus Politik, Wirtschaft und Industrie, Schiedsrichter, Schüler und Juroren mit dem Team des BORG Scheibbs rund um die umtriebige und begeisterte Physik-Lehrerin Maria Schmid. | Foto: Kraus
6

Einblick in die kuriose "Welt" der Physik am Scheibbser BORG

Die Scheibbser Science Show "Realitäten und Kuriositäten" machte im Wifi St. Pölten Station. SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Die umtriebige Lehrerin Maria Schmid, die am Scheibbser BORG Physik unterrichtet und normalerweise jeden Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr ihre Science Show "Realitäten & Kuriositäten" im Töpperschloss Neubruck darbietet, begab sich mit ihren Schülerinnen und Schülern Carina Hauß, Leona Völker, Acer Illaday, Simon Stöger, Alina Strasser, Seanna Fairfield, Felix Dallinger,...

Die Schüler und Schülerinnen des Bildungszentrums Gaming mit ihren Fachlehrerinnen beim Bauernbundball in Wien. | Foto: Bildungszentrum Gaming
3

Schülerinnen aus Gaming präsentieren ihre Dirndln

GAMING/WIEN. Die Schüler und Schülerinnen des Bildungszentrums Gaming eröffneten den 75. Niederösterreichischen Bauernbundball im Wiener Austria Center, wo Nicole Schrittwieser, Melanie Schmidt, Carina Gansch, Karin Werginz, Bernadette Luger, Jaqueline Hauer, Andrea Leichtfried, Barbara Hilmbauer, Selina Schmutzer, Katharina Brunda, Johanna Spring, Simone Karner, Lena Pumhösl, Anika Riedl, Johanna Denk, Magdalena Plank, Marlene Pitzl, Michelle Bachner, Hussain Quassim, Annalena Aigner, Theresa...

Hannah Maria Hartmann, Carina Haydn, Celina Hausmann und Patrice Radl.
8

Tag der offenen Tür: Poly in Scheibbs öffnete die Pforten

SCHEIBBS. Beim Tag der offenen Tür der Polytechnischen Schule in der Bezirkshauptstadt Scheibbs stellten die Schüler unter Beweis, dass jetzt schon sehr genau wissen, welche Lehrberuf sie bald ergreifen werden. Simon Hirtl hat schon beim ATZ Steinakirchen geschnuppert und eine Bewerbung abgegeben. David Willenpart aus Wang möchte gerne als Lehrling bei der Firma Welser und Can Deniz aus Wieselburg bei Elektro Göbl-Schachinger beginnen, während sich Hannah Maria Hartmann aus Steinakirchen bei...

Herr OA Dr. Gian Farid-Monfared vom LKH Steyr und selbstständige Diätologin Frau Martina Heigl
2

„Diabetes – wenn Zucker zur Gefahr wird“ Vortrag an der HLW Steyr

Durch den gesellschaftlichen Wandel haben sich Ernährungsgewohnheiten und in Folge dessen Freizeitaktivitäten stark geändert. Dies sind Risikofaktoren für die Entstehung von ernährungsmitbedingten Krankheiten wie Diabetes mellitus. Nina Enzenhofer , Schülerin der HLW Steyr, beschäftigt sich in Ihrer Diplomarbeit mit der Erkrankung von Diabetes mellitus im Zusammenhang mit dem Metabolischen Syndrom. Der praktische Teil der Diplomarbeit besteht daraus, eine Informationsveranstaltung zum Thema...

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Polytechnischen Schule Reutte

REUTTE. Die Polytechnische Schule Reutte lädt alle interessierten SchülerInnen und Eltern herzlich zum "Tag der offenen Tür" am Dienstag, den 16. Jänner 2018 zwischen 14:30 und 16:00 Uhr ein. Neben allgemeinen Informationen über die Schule können auch die Werkstätten besichtigt werden. Einblicke in die Fachbereiche, Schwerpunkte des Unterrichts oder Wissenswertes über die Berufspraktischen Tage runden den Informationstag ab. Nähere Informationen unter Tel. 05672-72318 oder...

Tirols SchülerInnen sind mithilfe des Schulsportservice auf dem Sprung in die Oberliga in Sachen Bewegung. | Foto: © GEPA/Andreas Prantner

Landecker SchülerInnen sind in Bewegung

Tiroler Schulsportservice verbindet Schulen und Vereine BEZIRK LANDECK. Über 1.200 SchülerInnen aus 69 Klassen haben über das Tiroler Schulsportservice im Bezirk Landeck im vergangenen Schuljahr in 352 Trainingseinheiten in insgesamt zwölf verschiedene Sportarten hineingeschnuppert. Ganz vorne auf der Hitliste der abgerufenen Trainingseinheiten stehen im Bezirk Schwimmen, Klettern und Tennis. „Der Grundstein für ein gesundes Leben und den Erfolg des Sportlandes Tirols liegt in der...

Angeregt von Herbert Katz beschäftigten sich die Schüler der 4AHW der HLW Wolfsberg mit dem Thema Klimawandel | Foto: KK
2

Strategien gegen den Klimawandel im Lavanttal

Schüler der HLW Wolfsberg befragten Lavanttaler Experten über die Folgen des Klimawandels. WOLFSBERG (tef). "Klimawandelanpassungsregionen (KLAR!)" – hinter dem Wortungetüm haben sich 23 Österreichische Regionen versammelt, um Strategien im Umgang mit dem nicht mehr wegzudiskutierenden Klimawandel zu entwickeln. Initiiert und gefördert werden die Projekte vom "Klimafonds Österreich". Eines der Projekte ist das "Klimaparadies Lavanttal", das Günther Rampitsch und Stephan Stückler federführend...

Das internationale Schülerinnentreffen war ein großer Erfolg. | Foto: NMS Kohfidisch
2

Internationales Schülerinnentreffen der NMS Kohfidisch in Polen

Das Treffen in Polen im Rahmen des Erasmus+ Projekts war ein voller Erfolg. KOHFIDISCH. Bereits zum 2. Mal im Rahmen eines Erasmus+ Projekts trafen sich 5 Nationen (Österreich, Italien, Polen, Portugal und Spanien) zu einem Arbeitstreffen für eine Woche, dieses Mal in Lodz (Polen). Die Bürgermeisterin der Stadt Lodz empfing die Internationale Schülerinnengruppe mit großer Freude und unterstrich in ihrer Rede die Wichtigkeit einer Zusammenarbeit in einem vereinten Europa. Arbeitssprache in...

Karl Vogt Kreditinstitut: Benjamin Wippe, Mario Unterganschnigg,  Sarah Leimgruber, Anna Lena Riedlsperger, Daniel Ensmann  und Manuel Kantner. | Foto: BHAS / BHAK Zell am See
3

BHAK/BHAS Zell am See: Wenn Schüler zu Banker werden

ZELL AM SEE / DEUTSCHLAND.  Viele Menschen träumen davon, einmal im Leben den Chefsessel eines großen Unternehmens zu besetzen oder sogar als Vorstand einer Bank wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen. Finanz- und RisikomanagementDer Bundesverband deutscher Banken bietet nun Schülern aus Deutschland, Schweiz und Österreich diese Möglichkeit an. Einige Schülerder BHAK/BHAS Zell am See nehmen an dem Bankenspiel „Schul/Banker“ teil und stellen sich der Herausforderung, eine Bank zu führen. In...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Unternehmerin macht Schule

Erfolgreiche Unternehmerin versucht, Schüler und Schülerinnen für eine unternehmerische Laufbahn zu begeistern. HALLEIN. An Ideen würde es jungen Menschen nicht mangeln. Doch nur ein Mini-Teil nutzt dieses Potenzial für das Abenteuer „Unternehmertum“. Um mehr jungen Menschen Mut zu machen, unternehmerische Träume zu realisieren, besuchen bei der von "Frau in der Wirtschaft" (WK) initiierten Aktion „Unternehmerin macht Schule“ inspirierende Unternehmerinnen Schüler. Dies ist gleichzeitig die...

Willkommen zum Tag der offenen Tür an der HLW / FW Kufstein am Freitag, dem 24. November 2017.

HLW / FW Kufstein lädt zum Tag der offenen Tür

Die Höhere Lehranstalt und Fachschule für Wirtschaft in Kufstein (HLW / FW) macht am Freitag, dem 24. November 2017, die Tore weit auf und präsentiert künftigen Schülerinnen und Schülern sowie Eltern die Ausbildungsstätte. Nach wie vor liegen berufsbildende Schulen im Trend, und den österreichischen HLW und FW wird in europäischen Studien ein hervorragendes Zeugnis ausgestellt. Den Besuchern und Besucherinnen wird von 9 bis 16 Uhr die Möglichkeit geboten, sich umfassend über die 5jährige...

Direktor Gerhard Schenk eröffnete den Ballabend, verantwortlich für den zackigen Ablauf war das Ballkomitee.
43

Schulleben von seiner schönsten Seite

Für die Schülerinnen und Schüler der HLW Zwettl war diese Nacht wohl unvergesslich: Sie ließen es bei ihrem Maturaball krachen. ZWETTL (ms). Für 40 Schülerinnen und Schüler der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in Zwettl war Samstagabend der große Tag gekommen: Nach einigem Üben und Probieren mit ihren Tanzlehrern Birgit Böhm und Hans Hirnschall hieß es für die Abschlussklassen bei ihrem Maturaball „Darf ich bitten?“. Traditionell ging es tänzerisch los mit der feierlichen...

Sylvia Joham, Antonia Maier, Jennifer Hafner, Victoria Pichler, Christina Fehberger, Andrea Hofer und Walburga Ninaus in Porec vor der Villa Polesini (v. li) | Foto: KK
2

Wolfsberger Schüler beim EU-Projekt "YES Europe" mit dabei

Vier Schülerinnen der HLW Wolfsberg haben mehrere Tage mit Schülern aus ganz Europa in Porec verbracht. WOLFSBERG. Im Jahr 2015 wurde gemeinsam mit der HLW Wolfsberg und Schulen aus Deutschland, Kroatien, Norwegen, Rumänien und der Türkei ein dreijähriges EU-Projekt unter dem Titel "Young people in Education and Studies working in Europe" – kurz: „YES Europe“ genannt, gestartet. Ziel des Projektes ist es, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie man Jobs in Europa findet. Die Schüler der Teilnehmerländer...

die zebras in der Schule - Impro-Show mit Live-Musik

Mit oder ohne Bildungsreform dürfen die zebras im Oktober in der BlackBox gemeinsam mit den Zuschauerinnen und Zuschauern wieder die Schulbank drücken. Begebenheiten rund um den Schulalltag werden spontan auf der Bühne hervorgebracht, geschickt gelenkt von den Eingaben des Publikums, denn „Rausrufen“ ist dieses Mal erlaubt. Vielleicht erleben wir, warum der Schulwart auch nach 20 Jahren im Schuldienst noch immer Prüfungsangst hat, wie eine turbulente Klassenfahrt der Abschlussklassen verläuft,...

  • Linz
  • zebra Presse
3

die zebras Impro-Show exklusiv für Schulen

Mit der neuen Theatersaison bieten die zebras - die Linzer Impro-Profis - exklusiv für Schulen eine eigene Impro-Show im Theater Maestro in Linz an. An fixen Vormittagen können Schüler ab 14 Jahren in die Welt des Improtheaters hineinschnuppern.  Zwei Teams von Impro-Spielern buhlen um die Gunst des Publikums auf sportlichem Hochleistungsniveau! Sie improvisieren nach Vorgaben der Zuschauer und lassen Theater im Moment entstehen. Aus dem Nichts entstehen Figuren und Charaktere, rasant in Szene...

  • Linz
  • zebra Presse
1. Reihe: Fleißner Selina, Eisendle Vera, Dullnig Anna, KV Fr. Mag. Staber Barbara, Leiter Julia, Dullnig Nora, Fr. Dr. Gerda Fritzer, Hr. Mag. Herbig Draxler, Flaschberger Sophie, Granig Michelle, Lederer Theresa, Dullnig Eva, Korb Lena, Amlacher Vanessa

2. Reihe: Suntinger Sonja, Stranner Elena, Lehrerin Fr. Ing. Jaut Brunhilde, Pucher Joanna, Lackner Anna, Pontasch Jasmin, Obereder Johanna, Oberdorfer Celine, Grutschnig Sandra | Foto: KK/LFS Drauhofen

Weiße Fahne für Drauhofnerinnen

19 Schülerinnen der LFS Drauhofen haben den Unternehmerführerschein in der Tasche. DRAUHOFEN. Die Drauhofnerinnen können stolz auf sich sein, 19 Schülerinnen haben nun die Unternehmerprüfung in mehreren Modulen abgelegt. Die Schülerinnen der 3. Klasse sind mit Brunhilde Jaut (Ausbildungsleiterin) und Klassenvorständin Barbara Staber nach Klagenfurt gereist, um sich dort der Prüfungskommission zu stellen. Alle haben bestanden, sieben davon mit ausgezeichnetem Erfolg, ist Direktorin Herma...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: privat

Sportwoche: Schülerinnen in Gmunden

SITZENBERG-REIDLING / GMUNDEN (pa). Reiten, Klettern und Stand-up-Paddling … … waren die beliebtesten Aktivitäten der Woche vom 19.-23. Juni 17 in Gmunden. „So tolle und einsatzfreudige Pferde wie von der Anna (PREINERSTORFER-AIMER) hab ich noch nie reiten dürfen!“, freute sich Hannah, eine erfahrenes Pferdemädel. Auch die Kletterfreundinnen kamen in der Berg-Sportschule von Peter CÄSAR voll auf ihre Kosten: „Das Programm war wirklich abwechslungsreich – das haben wir uns so gar nicht...

1 5

Berg.-und Naturwächter der Ortseinsatzstelle Leoben und Trofaiach führten Lehrwanderungen zum Thema invasiver Neophyten durch

Die Ortseinsatzstellen Leoben und Trofaiach der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht beteiligten sich an den bewusstseinsbildenden Maßnahmen zum Themenkreis „Invasive Neophyten“ und führten in der vergangenen Woche in Leoben –Seegraben sowie im Kehrwald in Trofaiach mit Schülerinnen und Schülern der Volksschule Leoben- Seegraben, der neuen Mittelschule Leoben Stadt und der Volksschule Trofaiach Lehrwanderung durch. An den Wanderungen nahmen insgesamt 120 Schulkinder mit ihren Pädagoginnen...

1. Reihe von links nach rechts: MOSTBÖCK Antonia, LASCHOBER Irene, GEIGER Florentine
2. Reihe von links nach rechts: STACHER Sophie, WÖBER Laura, ALTMANN Raphaela, HAAS Nicole, KÖLBL Isabella, GURSCHL Franziska | Foto: HBLA Sitzenberg

Sieben Medaillen für HBLA Sitzenberg

SITZENBERG-REIDLING / ST. PÖLTEN (pa). Am 1. Juni 2017 nahmen Schülerinnen der HBLA Sitzenberg an der Jugendlaufolympiade in St. Pölten teil.Die 14 Mädchen konnten sieben Medaillen in den zwei Kategorien 60 m und 600 m gewinnen und somit auch den 3. Platz in der Schulwertung belegen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.