Gemeinsam stark
Das war der 4. Aktionstag Lebenswert der HLW Spittal

- Die Schülerinnen der 3BHW mit Projektleiter Gernot Tischler, Angelika Hinteregger, Direktor Adi Lackner und Fachvorständin Eva-Maria Scherzer.
- Foto: meinbezirk.at
- hochgeladen von Eva Presslauer
Am 1. April war es wieder soweit: Der "Aktionstag Lebenswert" fand zum vierten Mal an der HLW Spittal statt. Die Veranstaltung bietet Jugendlichen die Chance, sich über soziale und gesundheitliche Einrichtungen zu informieren, wo sie auch anonym über persönliche Themen sprechen können.
SPITTAL. Den offiziellen Auftakt machte Gernot Tischler, Bildungsberater der HLW und Projektleiter des Events. Er erinnerte daran, dass der erste Aktionstag vor vier Jahren direkt vor dem ersten Lockdown stattfand. Dieses Jahr waren rund 20 Aussteller dabei und über 350 Schüler:innen nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren. Die Organisation lag in den Händen der 3 BHW, die bereits seit Januar an der Umsetzung arbeitete.
Unterstützung für Jugendliche
Unter den rund 20 Ausstellern waren unter anderem das Rote Kreuz, das Hilfswerk, die Oberkärntner Mädchen- und Frauenberatung sowie das Jugendservice (JuSe) Spittal vertreten. Die Schüler:innen konnten sich dort über verschiedene soziale und gesundheitliche Angebote informieren und die Ansprechpersonen der Organisationen kennenlernen. Viele Aussteller betonten, dass sie nicht nur am Aktionstag, sondern jederzeit – auch anonym – für Anliegen und Fragen zur Verfügung stehen.

- Foto: meinbezirk.at
- hochgeladen von Eva Presslauer
Lob und Anerkennung
Direktor Adi Lackner bedankte sich herzlich bei der Projektgruppe und lobte die hervorragende Organisation. Auch Angelika Hinteregger, Vizebürgermeisterin und Geschäftsführerin der Oberkärntner Mädchen- und Frauenberatung, freute sich über die Zusammenarbeit mit der HLW Spittal und die Möglichkeit, ihre Organisation vorzustellen.
Schüler:innen als Organisatoren
Mit vollem Einsatz dabei waren Maya Thaler und Sarah Grossegger. Sie kümmerten sich unter anderem um die Einladung der Aussteller, die Medienkoordination, die Einteilung der Klassen und den Aufbau der Tische. Die Schüler:innen lernen in der HLW nicht nur theoretisch etwas über Projektmanagement, sondern setzen direkt Veranstaltungen um. Übrigens: Der Aktionstag war nicht nur für die HLW gedacht, sondern auch für das Fritz-Strobl-Schulzentrum und das BG|BRG Porcia eine spannende Informationsquelle.
Mehr aus der HLW Spittal:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.