Schulprojekt
Holzfiguren als Warnzeichen für mehr Verkehrssicherheit

Schülerinnen und Schüler der LFS und der SO Tamsweg mit den gestalteten Holzfiguren. Außerdem am Bild: Bürgermeister Wolfgang Pfeifenberger, Direktor Mathias Gappmaier, Bauhofleiter Erwin Seifter und weitere Projekt-Beteiligte. | Foto: Marktgemeinde Tamsweg
2Bilder
  • Schülerinnen und Schüler der LFS und der SO Tamsweg mit den gestalteten Holzfiguren. Außerdem am Bild: Bürgermeister Wolfgang Pfeifenberger, Direktor Mathias Gappmaier, Bauhofleiter Erwin Seifter und weitere Projekt-Beteiligte.
  • Foto: Marktgemeinde Tamsweg
  • hochgeladen von MeinBezirk - Lungau

Ein gemeinsames Schulprojekt in Tamsweg wurde erfolgreich abgeschlossen. Die Ergebnisse sollen künftig zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beitragen.

TAMSWEG. Wie Andreas Pertl von der Marktgemeinde Tamsweg berichtet, wurden im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts insgesamt 25 Holzfiguren angefertigt. Die Figuren werden in den kommenden Wochen an besonders sensiblen Stellen im Gemeindegebiet aufgestellt und sollen dort auf die Verkehrssicherheit aufmerksam machen.

Kooperation von Schulen und Gemeinde

Die Aktion sei auf Initiative der Marktgemeinde Tamsweg entstanden. Beteiligt gewesen sind laut der Marktgemeinde sowohl die Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Tamsweg als auch die Sonderschule (SO) Tamsweg. Das Projekt fand im Rahmen der jährlichen Projektwoche statt.

Gestaltung durch Schülerinnen und Schüler

Im Zuge der Projektwoche hätten sich die Jugendlichen in zwei Gruppen engagiert: Eine Gruppe widmete sich dem fachgerechten Baumschnitt, die andere übernahm die kreative Gestaltung der Holzfiguren. Insgesamt sind laut dem Bericht 25 Stück entstanden, die künftig als Warnzeichen im Straßenverkehr dienen sollen.

Eine der ersten Figuren wurden in der Griesgasse aufgestellt und soll dort für die Einhaltung der 30er Zone beitragen. | Foto: Marktgemeinde Tamsweg
  • Eine der ersten Figuren wurden in der Griesgasse aufgestellt und soll dort für die Einhaltung der 30er Zone beitragen.
  • Foto: Marktgemeinde Tamsweg
  • hochgeladen von MeinBezirk - Lungau

Inklusion und Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit der beiden Schulen sei - so die Projekt-Verantwortlichen - von gegenseitigem Respekt und Offenheit geprägt gewesen. Neben der handwerklichen Arbeit hätten auch soziale Aspekte wie Inklusion und Wertschätzung im Vordergrund gestanden. Das Motto lautete:

„Integration beginnt dort, wo Unterschiede nicht trennen, sondern bereichern.“

Dank der Marktgemeinde

Bürgermeister Wolfgang Pfeifenberger bedankte sich im Namen der Marktgemeinde Tamsweg bei allen Beteiligten. Genannt wurden dabei insbesondere die Schülerinnen und Schüler, die Projektverantwortlichen Tamara Klein, Melanie Guggenberger, Hubertus Wieland und Karl Macheiner sowie die Schulleitungen Barbara Esterl und Mathias Gappmaier.

Aufstellung der Figuren

Laut Bericht werde der Bauhof unter der Leitung von Erwin Seifter die Holzfiguren in den nächsten Wochen an neuralgischen Punkten im Ortsgebiet aufstellen. Die Figuren sollen dort zur besseren Sichtbarkeit und somit zu mehr Verkehrssicherheit beitragen.

Weitere interessante Beiträge

Feuerwehr rettet Person über Drehleiter in Tamsweg
FIS-Sieg für Elisa Eder auf der Reiteralm zum Saisonabschluss
Volleyball BG Tamsweg holt Meistertitel in 2. Landesliga

*************************************************************
>> Mehr News aus dem Lungau findest du >>HIER<<

>> Mehr News aus dem Bundesland Salzburg findest du >>HIER<<

>> Aktuelle Veranstaltungen im Lungau findest du >>HIER<<

Mithilfe von KI-Technologie bearbeitet. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in unserer Redaktion erfolgt unter Kontrolle unserer Redaktionsmitarbeiter:innen.

Schülerinnen und Schüler der LFS und der SO Tamsweg mit den gestalteten Holzfiguren. Außerdem am Bild: Bürgermeister Wolfgang Pfeifenberger, Direktor Mathias Gappmaier, Bauhofleiter Erwin Seifter und weitere Projekt-Beteiligte. | Foto: Marktgemeinde Tamsweg
Eine der ersten Figuren wurden in der Griesgasse aufgestellt und soll dort für die Einhaltung der 30er Zone beitragen. | Foto: Marktgemeinde Tamsweg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.