Schädlingsbekämpfung

Beiträge zum Thema Schädlingsbekämpfung

Borkenkäfer beschäftigen auch die Wissenschaft. | Foto: HenrikL/PantherMedia
2

„SMARTbeetle“
Künstliche Intelligenz soll Borkenkäfer austricksen

Das Interreg-Projekt SMARTbeetle zielt auf die Entwicklung umweltfreundlicherer Lockstoffe gegen den Borkenkäfer ab. Mithilfe künstlicher Intelligenz sollen effektivere Fallen entwickelt werden, um das Waldsterben in Österreich und Tschechien einzudämmen. OÖ. Steigende Temperaturen und Dürreperioden begünstigen die Vermehrung des Borkenkäfers (Ips typographus). Dies führt zu massivem Waldsterben. „Die heimische Holzwirtschaft steht durch den vermehrten Borkenkäferbefall vor großen...

Eine neue Ausbildungsstätte für die Schädlingsbekämpfungs-Branche hat in Wien eröffnet. (Symbolbild) | Foto: Pexels/Matilda Wormwood
3

Ausbildung
Wien mit neuer Berufsschule für Schädlingsbekämpfung

Eine neue Ausbildungsstätte für die Schädlingsbekämpfungs-Branche wurde neuerdings in Rudolfsheim-Fünfhaus eröffnet. Wie die Ausbildung aussieht und was nach dem Abschluss winkt, hat MeinBezirk erfahren. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Mit der Eröffnung einer eigenen Berufsschule für Schädlingsbekämpfung in Wien soll die Ausbildung in diesem spezialisierten Berufsfeld auf ein neues Niveau gehoben werden. Ab sofort können Lehrlinge die duale Ausbildung an der Berufsschule in der Hütteldorfer Straße...

Camilla Fächner ist 17 Jahre alt und befindet sich im dritten Lehrjahr. | Foto: Privat
2

Lehre bei ContraPest
Einzige weibliche Schädlingsbekämpferin im Betrieb

Die 17-jährige Camilla Fächner befindet sich mittlerweile in ihrem dritten Lehrjahr und hat sich für einen außergewöhnlichen Job entschieden, nämlich für den als Schädlingsbekämpferin. ST. JAKOB IM ROSENTAL. Seit bald drei Jahren macht Camilla Fächner nun schon ihre Ausbildung bei ContraPest und ist der einzige weibliche Lehrling im Unternehmen. "Speziell das gute Arbeitsklima im Familienbetrieb hat mich anfangs angesprochen und das schätze ich auch heute noch sehr." Lehre als...

Den Sommer 2024 kann man sprichwörtlich als Wespen-Sommer bezeichnen. | Foto: Fotoboost/Sticherl
3

Dauereinsätze
Wespen im Villacher Wespen-Sommer aktiv und aggressiv

Gerade ist Hochsaison angesagt bei unseren Schädlingsbekämpfern. Wespen halten auch die Ärzte im Landeskrankenhaus Villach auf Trab. VILLACH, VILLACH LAND. Was das Wespenproblem anbelangt, erleben wir gerade einen massiven Sommer. Deshalb stehen unsere Schädlingsbekämpfer im Dauereinsatz. "Aufgrund des feucht-kühlen Frühjahrs haben wir mit einer derartigen Explosion gar nicht gerechnet. Aber seit eineinhalb Monaten geht es so richtig rund. Derzeit bewegen wir uns zwischen 40 und 50...

Harald Miedler in seinem Element | Foto: Foto: Miedler

Warnung vom Profi
Das Jahr der Wespe: Wenn die Plagegeister ihr Unwesen treiben

Wir sind genervt. genervt davon im freien nichts trinken zu können. 2024 ist das wohl stärkste Wespenjahr und sie sind überall. WAIDHOFEN/THAYA.  Wenn ein Tier mit nur ein paar Gehirnzellen dich in den Wahnsinn treibt, dann haben Sie das Jahr 2024 erfolgreich miterlebt. Heuer sind die Wespen eine richtige Plage. Wir sprachen mit Harald Miedler. Er ist der Schädlingsprofi Nummer 1 im Bezirk.  Ihn ruft man wenn Gefahr im Verzug ist. "Zum Beispiel überall dort wo Kinder sind oder wenn es bei einem...

Heuer sind besonders viele Wespen unterwegs. | Foto: KLYONA/PantherMedia

Starkes Wespenjahr
Wespen sorgen 2024 für etliche Einsätze

Heuer schwirren besonders viele Wespen umher. Davon, Nester selbst zu entfernen, wird stark abgeraten. BEZIRKE. 2024 ist ein starkes Wespenjahr, wie Experten in Medienberichten erklären. "Es gibt heuer deutlich mehr Anrufe wegen Wespennestern", bestätigt Wolfgang Fuchs, Geschäftsführer der Schädlingsbekämpfungsfirma Abiotic in Prambachkirchen. "Heuer im Frühling war es schon sehr bald sehr warm. Da haben die Wespen schon begonnen, ihren Staat zu bilden. Das wirkt sich natürlich jetzt...

Im Juli gab es wieder vermehrt Einsätze wegen Wespen und Hornissen in Niederösterreich. | Foto: Pixabay
4

Alle Jahre wieder
Wespen und Hornissen haben Hochsaison in NÖ

Dank eines ungewöhnlich milden Frühjahrs konnten sich Insekten wie Wespen und Hornissen besonders gut entwickeln und vermehren. Diese Entwicklung hat nicht nur Auswirkungen auf die Bevölkerung, sondern auch auf verschiedene Berufsgruppen wie Feuerwehren und Schädlingsbekämpfer. NÖ. Das Frühjahr 2024 war in Niederösterreich von milden Temperaturen und geringen Niederschlägen geprägt. Diese klimatischen Bedingungen sind ideal für die Entwicklung von Wespen und Hornissen. Der milde Winter, der dem...

9

Thermische Schädlings - Behandlungsstation
WIR SCHÜTZEN IHRE WERTE Die Wärme Kammer in Kärnten

WIR SCHÜTZEN IHRE WERTE Thermische Schädlings - Behandlungsstation - Wärme Kammer in Kärnten  Wir haben den Schädlingen den Kampf angesagt SB Wärme KG Wärme Kammer Kärnten Thermische Schädlings Behandlungsstation www.sbwaerme.at Millstätter Straße 51 9541 Äußere Einöde Treffen / Villach / Kärnten FB NR. FN 613000 x T: +43 (0) 676 782 41 50 Mail:  sbwaerme@gmail.com Schädlinge Holzwurm Hausbock Motten Silberfische Bettwanzen Hausstaub - Milben Bettwanzen Läuse Flöhe Teppichkäfer Teppichmilben...

Die Sooßer Weinhauer helfen zusammen, um die mit Pheromonen präparierten Duftstreifen großflächig zwischen den Reben aufzuhängen. | Foto: Katharina Schwertführer
2

Schädlingsbekämpfung
Verwirrung in Sooßer Weingärten dank Weinhauer

Verwirrung in den Weingärten in Sooß: Kein Grund zur Sorge, weder Winzer noch Gäste werden verwirrt, sondern der gefährliche Schädling namens Traubenwickler. SOOSS. Die Sooßer Weinhauer helfen zusammen, um die mit Pheromonen präparierten Duftstreifen großflächig zwischen den Reben aufzuhängen. Aufgrund dieser Duftstoffe werden die männlichen Traubenwickler „verwirrt“ und finden kein Weibchen. Das Resultat: Die Paarung wird verhindert und folglich schlüpfen keine Raupen, welche die Trauben...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Am ehemaligen Standort von Elektro Krassnig ist die Hausbetreuung Stutzig & Hacker eingezogen. | Foto: MeinBezirk.at
2

Wolfsberg
Hausbetreuungs-Kette siedelt sich am Hohen Platz an

Die Stutzig & Hacker Hausbetreuung GmbH expandiert nach Kärnten und eröffnete eine Niederlassung in Wolfsberg. WOLFSBERG. Nachdem das Elektrogeschäft Krassnig im Dezember 2022 den Hohen Platz verließ, hat sich für die Geschäftsräumlichkeiten ein neuer Mieter gefunden. Das österreichweit tätige Hausbetreuungs-Unternehmen Stutzig & Hacker hat hier seinen ersten Kärntner Standort gegründet. Fünf Mitarbeiter „Wolfsberg ist ein zentraler Ausgangspunkt in unserer Standortreihe und das Gebiet...

Franz Primig vom Bienenzuchtverein Villach (links) und Sandro Huter von Huterhonig (rechts) schlagen Alarm: "Asiatische Eindringlinge im Anmarsch!" | Foto: MeinBezirk.at/Huterhonig
4

Summende Gefahr im Anflug
Imker warnen vor den asiatischen Hornissen

Diese asiatische Hornissenart sorgt auch bei Imkern in den Bezirken Villach Stadt und Villach Land für Sorgenfalten. "Diese Gefahr für Mensch und Biene ist Behördensache!", ist man sich einig. VILLACH, VILLACH LAND. "Vespa velutina" heißt jene Hornissenart, die aus Asien nach Europa gekommen ist und sich demnächst auch in den Wäldern unseres Bezirks breit machen dürfte. "In Deutschland, Frankreich, Spanien und im benachbarten Osten sind diese Einwanderer längst ein Problem. Ich gehe davon aus,...

Seit zehn Jahren ist Manuel Klement selbstständig und arbeitet in der Gemeinde. | Foto: MeinBezirk.at
2

L(i)ebenswertes St. Jakob im Rosental
Karriere und Privatleben an einem Ort

Manuel Klement ist in der Gemeinde St. Jakob im Rosental aufgewachsen und hat dort auch seinen Weg in die Selbstständigkeit gewagt. Heute blickt der Schädlingsbekämpfungsmeister mit seiner Firma ContraPest auf erfolgreiche zehn Jahre zurück. ST. JAKOB IM ROSENTAL. Nach vielen Höhen und Tiefen in seiner Karriere als Schädlingsbekämpfer ist Manuel Klement heute froh, dass er seinen Traum erfüllt hat und heuer zehn Jahre Selbstständigkeit feiern kann. "Ich bin auf die Entwicklung und das Wachstum...

Anzeige
Foto: MeinBezirk.at
1:52

Villach Land
Die Firma ContraPest hat Grund zu feiern

Seit dem Jahr 2013 ist die Firma ContraPest der Ansprechpartner, wenn es um Schädlingsbekämpfung und Taubenabwehr geht. Heuer feiert Inhaber Manuel Klement das 10-jährige Firmenjubiläum. ST. JAKOB IM ROSENTAL. Seit einem Jahrzehnt widmet sich das zuverlässige Team von ContraPest um die Bekämpfung von Schädlingen. Neben dem kompetenten Service und der langjährigen Erfahrung geht ContraPest auch gerne auf die Wünsche der Kunden ein. "Auf Anfrage können wir sämtliche Bekämpfungen auch in voll...

Wespenplage - was tun? Viele Insekten sind geschützt! | Foto: KK
4

Quälgeister im Sommer
Wespen & Co - so gehen Sie richtig damit um!

Der Garten im Eigenheim wird im Sommer oft unerfreuliche Heimat von Wespen-, Hornissen- oder Bienennästern. Was tun? Auf keinen Fall selbst entsorgen - denn die Tiere sind zum Teil geschützt und können auch ein Risiko darstellen.   BURGENLAND. Wenn sich der Mensch die Natur mit den Tieren teilt, kommt es oft zu Problemen. Schädlingsbekämpfer haben Hochsaison, denn gerade im Sommer werden Wespen, Ameisen und andere Insekten zum Störenfried der Gartenparty. Vor allem mit Kindern neigen Erwachsene...

Harald Miedler ist Schädlingsbekämpfer durch und durch | Foto: Miedler

Spiderman
Spinnenalarm: Wie würde ein Fachmann vorgehen

WAIDHOFEN. Im Penny in Krems herrscht im Moment Außnahmezustand, da Spiderman sein Unwesen treibt. Wir sprachen mit dem Waidhofner Schädlingsbekämpfer Harald Miedler, wie er das Problem angehen würde.  " Ich würde Klebefallen mit Lockstoff anbringen und zwar über Nacht und das Problem wäre gelöst. Dabei ist es wichtig das man Ruhe und die Dunkelheit nutzt" ,so Miedler. Er selbst habe mit dieser Methode schon einige Spiderman im Lebensmittel Bereich gefangen. "Man kann auch mit Kontaktstoff...

Schädlingsbekämpfer Manuel Klement (rechts) in Aktion. Ihm entgeht garantiert kein Wespen-Nest, entkommt keine Taube. | Foto: Privat

Dafür machen die Tauben Party
"Das wird heuer kein Wespen-Jahr mehr"

Der regnerische Frühling sorgt jetzt für einen fast Wespen-freien Sommer. Dafür nehmen Tauben überhand. Die Ameisenpopulation nimmt langsam wieder ab. VILLACH, VILLACH LAND. Schädlingsbekämpfer Manuel Klement von der Firma "ContraPest" wusste bereits im Frühling, dass es im heurigen Sommer keinen Wespen-Boom geben wird. "Wenn das Frühjahr regnerisch und kalt ist, bilden sich in den Wespennestern Pilzbakterien. Vor allem frostige Phasen überleben die Jungköniginnen nicht, wenn sie sich gerade im...

In Neustift und Tux wurde ein Pilotprojekt zur biologischen Engerlingsbekämpfung in Steilhängen gestartet.  | Foto: Lukas Peer
3

Engerlingsbekämpfungsmaschine
Neue Errungenschaft für Berggebiet

In Neustift war vor kurzem die einachsige Engerlingsbekämpfungsmaschine MMExit im Einsatz. NEUSTIFT. Aufgrund des massiven Maikäferbefalls ist es gerade im Tiroler Bergland zu großen Schäden in der Landwirtschaft gekommen. Bereits 1993 wurde in Tirol mit der biologischen Maikäferbekämpfung mittels Pilzgerste begonnen. Durch den Einsatz der Melecont Pilzgerste, eines natürlich im Boden vorkommenden Pilzes, wird die Population völlig ohne Chemie auf ein erträgliches Maß reduziert. Schäden...

3 2 7

Schädlinge und Nützlinge im Garten
Blattläuse und Marienkäfer

Der asiatische Harlekin-Marienkäfer kommt heute nicht mehr nur in Japan und China vor, sondern auch in Nordamerika und Europa. Wegen seines großen Blattlaus-Appetits wurde der Käfer seit den 80er Jahren im großen Stil zur biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt, kommt heute in großen Mengen wild vor und verdrängt die heimischen Marienkäfer.

Blattläuse, Schädlinge, biologisch entfernen
17 8 9

Biologische Schädlingsbekämpfung
Blattläuse, Pflanzenläuse, Spinnmilben und andere Schädlinge, biologisch im Garten entfernen - Hausmittel!

Es gibt sehr viele Hausmittel, um Pflanzenläuse, Blattläuse, Spinnmilben, sowie andere Schädlinge auf den Rosen und sonstigen Pflanzen zu entfernen. In Gärten mit Ameisen, gibt es auch oft Blattläuse auf den Pflanzen, da diese eine Symbiose bilden.  Die Blattläuse stechen mit ihrem Saugrüssel in das Leitbündel der Pflanzen, in denen der zuckerhältige Saft von der Photosynthese transportiert wird und saugen daraus den Phloemsaft. Ameisen melken die Blattläuse auf den Pflanzen, in dem sie auf den...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Der schimmelpilz Trichoderma unter dem Lichtmikroskop. | Foto: Universität Innsbruck
4

Pilzforschung Uni IBK
Pilze sind nicht nur im Schwammerlgulasch ein Hit

Pilze dienen nicht nur als Lebensmittel, sondern werden auch in der Forschung eingesetzt. Bei der Pilzforschung gehts es aber meist nicht um das Schwammerl, das im Gulasch zum Einsatz kommt, sondern um Pilzarten, die in der Medizin, Biotechnik oder in der Landwirtschaft verwendet werden. Diese vielfältige Pilzwelt wird an der Universität Innsbruck untersucht.  INNSBRUCK. Egal ob Medizin, Landwirtschaft, Biotechnologie oder Baubiologie, überall werden Pilze eingesetzt und erforscht. So auch an...

Foto: Siegfried Pöchtrager

Bezirk Rohrbach
Richtiger Baumschnitt verhilft zu guten Erträgen

Obstbäume zur richtigen Zeit auch richtig schneiden, gewährleistet beinahe schon gute Erträge. 25 Teilnehmer ließen sich gerne zeigen, worauf es beim Schnitt ankommt und durch Veredelung auch neue Sorten entstehen können. ROHRBACH-BERG. Über das große Interesse für den Baumschnitt und Baumveredelungskurs Mitte Februar freut sich der Obst- und Gartenbauverein. Mit Leidenschaft zeigte Gregor Mahringer den 25 Teilnehmern, wie der richtige Pflanzschnitt, Erziehungsschnitt oder Erhaltungsschnitt bei...

Zwischen Federaun und Warmbad liegen viele einzelne Bäume flach. Auch kleine Baumgruppen wurden vom Sturm umgefegt. | Foto: RegionalMedien
3

Massive Unwetterschäden
"Müssen schneller sein als die Borkenkäfer!"

Die Unwetter Ende Juni haben auch am Weg Richtung Gegendtal Spuren hinterlassen. Mit dramatischen Folgen! VILLACH, VILLACH LAND. Während das Gegendtal vor allem von den Unwettern in der Nacht auf Mittwoch, den 29. Juni, quasi dem Erdboden gleichgemacht wurde, waren es im Bereich zwischen Wurzenpass, Warmbad und Eichholzgraben vor allem die Stürme des Gewitters am Vorabend, die Spuren der Verwüstung mit sich zogen. "Große Baumwürfe im Ausmaß von zwei Hektar oder mehr hat es zum Glück außerhalb...

Anzeige
Das Familienunternehmen Ezinger aus Taufkirchen an der Pram ist auf der Suche nach weiteren Mitarbeitern (siehe Jobangebote). Das Unternehmen hat sich auf Tierfutter, Schädlingsbekämpfung und Hygiene spezialisiert. | Foto: Fotos: Ezinger
8

Jobangebote
Die Firma Ezinger sucht Dich

Taufkirchner Familienunternehmen Ezinger ist Spezialist für Tierfutter, Schädlingsbekämpfung und Hygiene. TAUFKIRCHEN/PRAM. Die Firma Ezinger ist ein regional bedeutendes, familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Taufkirchen an der Pram. "Seit 1977 sind wir in den Bereichen Tierfutter, Schädlingsbekämpfung sowie Hygiene tätig", so Firmeninhaber Georg Ezinger. "Die optimale Kombination von Beratung und Umsetzung in ein maßgeschneidertes Produkt für den Kunden ist hierbei unsere Vision. Dabei...

Der richtige Umgang mit Schädlingen im Garten ist für alle Gartenfreunde ein wichtiges Thema. | Foto: pixabay/zdenet
3

Garten & Balkon
So werden Sie Schädlinge umweltfreundlich los

Egal ob Blattläuse auf den schönen, gepflegten Rosen oder Raupen zwischen den Obststauden – nichts ist so lästig wie Schädlinge im Garten oder Balkon! Doch wie wird man sie los? Hier einige Tipps. TIROL. Parasiten, Schnecken und Pilze als Dauergäste in Ihrem Garten? Das muss nicht sein. Denn es gibt eine Reihe natürlicher Möglichkeiten, die unbeliebten Besucher gar nicht erst in den Garten zu lassen. Wasser marsch! Spritztour gegen Blattläuse Eine einfach, aber durchaus effektive Methode ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.