Rundgang

Beiträge zum Thema Rundgang

Lisa Bäck erklärt ihren Gästen die Herstellung solcher Kunstwerke. | Foto: Zezula
36

Ein Spaziergang in Wiener Neustadt
Tage der offenen Ateliers 2024

Auch dieses Jahr bieten die Tage der offenen Ateliers wieder einen Einblick in die Bandbreite der Wiener Neustädter Kunstszene. Doch so vielfältig die Wahl der Kunst-Medien auch ist, alle Künstlerinnen haben etwas gemeinsam: Sie haben ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. WIENER NEUSTADT (Text von Kathrin Schauer). „Kunst heißt, über deine Grenzen hinauszugehen. Man kann nur wissen, was man kann, wenn man’s tut“, fasst Lisa Bäck ihre Arbeit zusammen. Sie weiß, wovon sie spricht, ist sie doch...

Foto: kultur-forum-amthof
21

Herbstspaziergang Feldkirchen
Fotorückschau 8. FEIERABEND-Rundgang Feldkirchen

Herrliches Herbstwetter, Musik, altes Handwerk und gesellschaftliches Miteinander – alles was das Herz begehrt. Das bot der 8. musikalische FEIERABEND-Rundgang des kultur-forum-amthof vorigen Freitag in Feldkirchen. Das Thema des Rundgangs lautete „Altes und neues Handwerk in Feldkirchen“. Das kultur-forum-amthof dankt der Bäckermeisterin Veronika Dörfler, Apotheker Albert Gaskin von der Salvator Apotheke, Goldschmiede und Uhrmacherwerkstatt Sommer und dem KunstRaum Feldkirchen, die ihre...

Auch die Innlände, mit schönem Ausblick zum Bayerischen Nachbarn hinüber, wird zur Gartenschau im nächsten Jahr so richtig aufgepäppelt. | Foto: Gruber
36

Landesgartenschau Schärding
Erster Rundgang durch Gartenschaugelände stößt auf reges Interesse

Viele Teilnehmer waren am 23. August beim ersten Spaziergang im und am Rande des Baugeländes der Landesgartenschau mit von der Partie. Aufgrund des Erfolgs wird es sogar einen weiteren Spaziergang geben. SCHÄRDING. Im Schärdinger Schlosspark verfärben sich bereits die Blätter: Nicht nur der kommende Herbst kündigt sich an, sondern auch die Oberösterreichische Landesgartenschau 2025. Bei angenehmen spätsommerlichen Temperaturen versammelten sich über 60 Teilnehmer zum Spaziergang über das...

1 20

Kultur-forum-amthof
Feierabend Rundgang am Urbansee war ein voller Erfolg

Der idyllisch gelegene St. Urban See, Kunstperformance, Geschichten, erfrischende Labe Stationen, das historische Schloss Bach und bereichernde Kontakte. Dank dieser Vielfalt war der 6. Feierabend-Rundgang des kultur-forum-amthof voll gelungen. ST. URBAN. Als freischaffende Künstlerin begeisterte Martha Labil mit Clownerie, Akrobatik und Musik die Teilnehmer. Ein weiteres Highlight war der Besuch im Schloss Bach in der Gemeinde St. Urban. Das denkmalgeschützte Gebäude befindet sich in...

Der neue Bildungscampus in Ellbögen spielt alle Stückln. Die Kinder fühlen sich sichtlich wohl! | Foto: Kainz
10

Ellbögen
Zukunftsinvestition: Neuer Bildungscampus erfüllt alle Wünsche

Seit Schulbeginn fühlen sich 122 Ellbögner Kinder im zwölf Millionen Euro teuren Neubau wohl. Und das nächste Großprojekt ist schon in den Köpfen: Ein neues Gemeindezentrum. ELLBÖGEN. Ein moderner Bau aus Stahl- und Sichtbeton mit einer Holzfassade, viel Glas und beheizt mit einer Luftwärmepumpe ist seit Schulbeginn das neue Zuhause von 122 jungen Ellbögnern. Dass sie sich im "Bildungscampus" mit Hort, Krippe, Kindergarten und Volksschule rundum wohl fühlen, wird bei einem Rundgang...

Friedhof Sarmingstein  | Foto: Robert Zinterhof
19

Gräber-Spaziergang zu Allerheiligen
Die letzten Worte und Bilder

BEZIRK. Ein weiterer Spaziergang auf Friedhöfen, in Kirchen und bei Grabstätten mit dem Greiner Wissenschaftler Karl Hohensinner gibt einen interessanten zeitgeschichtlichen Einblick. Mit offenen Augen kann man allerhand entdecken: Rittermode mit Schamkapseln, Kipferl, Breze, Weckerl, Spüche und viele Ehrentitel. Eingezogene und ausgestülpte Ritter Auf Grabsteinen oder Grabplatten wurden im Spätmittelalter Adelige und Schlossbesitzer in Ritterrüstungen dargestellt. Karl Hohensinner erklärt: „Es...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: kultur-forum-amthof
21

Kulturgenuss am Wachsenberg
Beste Stimmung beim 6. Feierabend-Rundgang Wachsenberg

Mehr als 60 Gäste aus nah und fern kamen am 15. September auf den Wachsenberg um gemeinsam mit dem kultur-forum-amthof den Feierabend-Rundgang zu erleben. Die zahlreichen Gäste hörten an verschiedenen Stationen viele Dorfgeschichten und erlebten ein Konzert von den beiden Ausnahmemusikern Tonč Feinig & Edgar Unterkirchner in der Pfarrkirche Hl. Andreas. Es passte wirklich alles: bei traumhaftem, sonnigen Herbstwetter sind die Leute in großer Schar auf den Wachsenberg geströmt. Treffpunkt war...

Foto: Alle: FPÖ
15

"Horner Rundgang" mit Landesrat Gottfried Waldhäusl

"DER HAMMER! Es war der TOP Abend", heißt es aus der FP Horn. "Wir bedanken uns bei der Horner Bevölkerung und den Gastronomiebetrieben für die herzliche Aufnahme und den wunderschönen, unvergesslichen Abend." Der Horner Bezirksvorstand der FPÖ.

  • Horn
  • H. Schwameis
Video 29

Puchbergs neue Rettungsstelle
Eröffnungsfeier beim Roten Kreuz Puchberg

Mit Blasmusik und reichlich Gästen wurde Puchbergs Rettungsstelle eröffnet. Fertig ist sie. Beinahe. PUCHBERG. Am 2. Mai des Vorjahres fand der symbolische Spatenstich für die neue Rot Kreuz-Dienststelle – ein umfangreicher Um- und Ausbau – statt. Nun wurde das neue Haus seiner Bestimmung übergeben. Das 800.000 € Projekt ist am Stand der Technik. Sogar Code gesicherte Türen wurden installiert. Hier gab es leider bis zuletzt Lieferverzögerungen. Das tat der Housewarming-Party jedoch keinen...

0:36

Hintergründe zum Umbau
Planungsteam des Pratersterns stellt sich Kritik

Mehr Sicherheit und Aufenthaltsqualität – das soll der neue Praterstern bieten. Wie das erreicht werden kann, erklärte das Planungsteam vor Ort. WIEN/LEOPOLDSTADT. Eine bessere Aufenthaltsqualität und mehr subjektives Sicherheitsempfinden – das soll der Umbau des Pratersterns bewirken. Doch nicht alle sind mit den Erneuerungen zufrieden, das zeigte etwa ein Protest von "LobauBleibt" bei der Eröffnung. Jetzt stellte sich das Planungsteam von KENH Architekten und D/D Landschaftsplanung der...

Die Sommer-Neuzugänge der SV Guntamatic Ried waren zu Gast beim Namenssponsor in Peuerbach: Milos Jovicic, Tin Plavotic, Philipp Pomer und Seifedin Chabbi (v. l.). | Foto: vb/BRS
10

Langjährige Partner
SV Ried-Kicker besuchten Guntamatic in Peuerbach

Seit einigen Jahren ist Guntamatic aus Peuerbach nicht nur langjähriger Partner der SV Ried, sondern auch Namenssponsor des Bundesligisten aus dem Innviertel. Kürzlich besuchten die Sommer-Neuzugänge der SVR das Werk in Peuerbach und konnten sich ein Bild von einem der führenden Hersteller von Pellets-, Stückholz- und Hackschnitzel-Heizungen in Europa machen. PEUERBACH. Die Kicker der SV Guntamatic Ried nutzten die Länderspielpause im September für einen Besuch bei Partner und Namenssponsor...

Netter Empfang im Eingangsbereich. | Foto: Verderber
1 56

Raiffeisenbank Zirbenland
Gebündelte Kräfte in Judenburg

Nach Fusion mit Hypo Judenburg sind jetzt beide Standorte zusammengewachsen. JUDENBURG. Eigentlich zieht man bereits vor der Hochzeit fix zusammen. Bei der Raiffeisenbank Zirbenland war das etwas anders. Die Übernahme der Judenburg-Filiale der Hypo Steiermark fand bereits am 1. Jänner statt. Die Zusammenführung am Standort der Raiffeisenbank wurde allerdings erst jetzt vollzogen. Mit 30. April befinden sich alle Mitarbeiter am Hauptplatz 12. Adaptiert "Es ist eigentlich keine Fusion im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Derzeit ist der Besuch im Tierpark nur virtuell möglich.  | Foto: Ulrike Plank
1 30

Bildergalerie
Rundgang durch den Tierpark Stadt Haag

"Mama, wenn Corona vorbei ist, gehen wir dann wieder in den Tierpark?" Um den Kindern die Wartezeit auf den heiß ersehnten Ausflug etwas zu verkürzen, gibt es hier einen fotografischen Rundgang durch den beliebten Tierpark Stadt Haag mit Bildern aus dem Herbst 2019. OÖ, STADT HAAG. Rund 700 Tiere gibt es in dem 1973 eröffneten Tiergarten im angrenzenden Niederösterreich üblicherweise zu sehen, derzeit ist als "vorbeugende Maßnahme zur Eindämmung von Infektionen durch das Coronavirus (Covid-19)"...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Bezirksvorsteher Wilfried Zankl eröffnete den Tag der offenen Tür am Meidlinger Platzl | Foto: Wolfgang Unger
47

Feiern am Meidlinger Platz
Tag der offenen Türen in Meidling

Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung initiierte einen Tag der offenen Tür mit Menschen, die sich für Meidling einsetzen. Mit dabei auch die Geschäftsleute der Meidlinger Hauptstraße, zahlreiche Institutionen, Vereinen und Betrieben. Ihnen ist es zu verdanken, dass man beim Tag der offenen Türen die Gelegenheit erhielt, an insgesamt 34 Stationen den Stadtteil besser kennenzulernen und vielleicht Neues zu entdecken. MEIDLING. Als Bezirksvorsteher Wilfried Zankl um 10 Uhr die Veranstaltung...

Dieter Kleinpeter, Corina Forthuber, Frauke Von Jaruntowski (v.l.n.r.) und Beate Terfloth (sitzend Mitte) repräsentieren das Institut bildende Künste und Gestaltung.
10

Die Künstler-Macher vom Mozarteum

Die Studenten der Mozarteum-Zweigstelle für bildende Künste und Gestaltung bereichern Salzburgs Kunstszene. SALZBURG. Unscheinbar, in zweiter Reihe in der Salzburger Alpenstraße, ohne Straßenschild oder auffällige Fassade, liegt eine Zweigstelle des Mozarteums. Lediglich 90 Studenten studieren darin bildende Künste und Gestaltung. "Wir haben es schwer, in das Bewusstsein der Salzburger zu rücken. Wir liegen nicht in der Altstadt und den Namen Mozarteum assoziieren die meisten Menschen mit...

Gemeinderat Wolfgang Haberler bei seinem Rundgang durch den Pernerstorfer Hof.
6

Haberler zum 90er vom Pernerstorfer Hof: "Ein Sanierungskonzept muss her!"

Wiener Neustadt. Es ist nicht das erste Mal, dass Gemeinderat Haberler auf die Zustände im Pernerstorfer Hof aufmerksam macht. Das Josefstädter Baudenkmal, der Pernerstorfer Hof, ist wohl eines der größten baulichen Sorgenkinder der "bunten Regierung". Erst vor kurzem mussten mehr als 200.000 Euro in die elektrischen Anlagen investiert werden, um überhaupt ein Wohnen in den über 130 Wohnungen weiter gewährleisten zu können. Ein Politiker, der sich dort vor Ort als Wohnungsbeirat tagtäglich...

da gehts los
9 18 42

Maria Wohlschart - immer eine Runde wert

Spontan machte ich mich auf den Weg zum Stift St. Georgen. Da begann ich meine Runde zu Maria Wohlschart und um den Längsee. Etwas heiß war es am frühen Nachmittag und auch drückend. Somit durfte Wasser und Regenschirm nicht fehlen. Vom Parkplatz am Stift geht es gemütlich der Allee entlang nach Rottenstein. Eine Außenstelle der Justizanstalt wo richtig Landwirtschaft betrieben wird. Es ist ein gepflegter Betrieb wo sich die Häftlinge frei bewegen dürfen. Weiter geht’s der Schlossmauer entlang...

13 21 34

Hochosterwitz - Rundgang

Bei dieser Runde um die Burg Hochosterwitz welche ich in St. Martin begann trohnt diese herrliche Burg stets in meinem Blickfeld und kann diese rundherum betrachten. Geöffnet hat diese ab 01. April bis 31. Oktober 2018 wieder. Auf einem 150 Meter hohen Kalksteinfelsen erhebt sich die Burg Hochosterwitz , der von allen umliegenden Bergen und Hügeln aus zu sehen ist. In einer Schenkungsurkunde des König Ludwig des Deutschen aus dem Jahr 860 wurde die Burg erstmals urkundlich erwähnt, als Friesach...

zum Marterl mit Blick Richtung Ruine Hochkraig und Niederkraig
9 15 26

Im Sonnenschein nach Frauenstein

Kaum scheint die Sonne zum Fenster herein beginnen meine Hax´n an zu zappeln. So geschehen am Montag. Nach dem Frühstück Wanderschuhe angezogen, Schal und eine warme Jacke übergezogen und los ging es. Am Stadtrand entlang zum Kalvarienberg dann hinter dem Krankenhaus den Hammergraben hinauf bis Hintnausdorf über die Brücke weiter dem Hemma Pilgerweg an einem Bauernhof vorbei wo mich einige junge Stiere begrüßten und mich beneideten das ich nicht in einer Halt (hinter einem Zaun) verbringen muß....

Johannes Kepler Sternwarte
6 8 26

Wanderung von Linz nach Leonding

Von der Haltestelle ''Froschberg'', die mit den Buslinien der Linz AG 17,19,26,27, 46 und 107 erreichbar ist, kommt man in wenigen Minuten ins Arboretum am südwestlichen Abhang des Freinberges. Umgeben von blühende Bäume und grüner Wiese steht gleich am Beginn dieser Wanderung die Johannes Kepler Sternwarte. Dann geht es ein wenig bergauf zur Sonnenpromenade, wo rechts eine steile Felswand und davor eine Blumenwiese mit Sträuchern und Bäumen ist. Besonders schöne Blüten trägt zur Zeit die...

  • Linz
  • Margarete Hochstöger
Man fühlt sich gleich als Ritter...
13 11 32

Rund um den Kulm ....

….ging es am Vormittag los. Ausgangspunkt ist schon bekannt. Das herrliche im Privatbesitz befindliche Schloß Frauenstein. Da entlang zu den Kraiger Schlössern. Die ältesten Teile der Anlage stammen aus dem frühen 12. Jahrhundert. Die heute denkmalgeschützten Bauwerke Hochkraig und Niederkraig sind seit dem 17. bzw. 18. Jahrhundert nicht mehr bewohnt. Das Ensemble besteht aus mehreren Teilen: der Hauptburg Niederkraig, dem mit einem Vorwerk ausgestatteten Hochkraig und einem zwischen den beiden...

4 19 19

"Velden - Schnappschüsse"

Am 19.06.2016 machte ich einen einstündigen Stopp in Velden. Dabei machte ich ein paar Fotos. An diesem Wochenende fand dort auch ein Sportwagentreffen statt - ich entdeckte einen Maserati und einen Lamborghini. Die Sonnenuhr streikte - es war um 15:00 Uhr bewölkt bei ca 22 Grad. Wo: Seepromenade, 9220 Velden am Wu00f6rthersee auf Karte anzeigen

"Gegen rote und grüne Faschisten" steht auf einem Plakat der Burschenschaft "Teutonia".
9

Wenn Linke mit Burschenschaftern spazieren gehen

Die Josefstadt weist die höchste Dichte an Burschenschaften in ganz Wien auf. Grund genug für die grüne Bezirkspartei, einen Rundgang zu den Buden unter fachkundiger Erklärung eines Mitarbeiters des Dokumentationsarchives des österreichischen Widerstandes zu organisieren. Die bz schloss sich dem Rundgang an. JOSEFSTADT. "Ich werde bei unserem Rundgang die Erwartungen nicht erfüllen - für keine Seite", stellt Bernhard Weidinger gleich zu Beginn des Bezirksrundgangs klar. Weidinger ist...

Gartentour im Stift Zwettl mit Silvia Brunner: Zu jedem Kloster gehört ein Garten, in dem Kräuter, Gemüse und Blumen gedeihen.
61

Tipps und Tricks aus dem Klostergarten

Wer seinen Garten in ein Pflanzenmeer verwandeln will, muss ein paar Tipps beachten: Hobbygärtner holten sich Rat im Stift Zwettl. Stift Zwettl (ms). „Überall dort, wo viele Pflanzen einer Art wachsen, versammeln sich auch viele Tiere, die von diesen Pflanzen leben. Je mehr Pflanzen einer Art zusammen wachsen, desto leichter haben sie es Nahrung zu finden. Darum ist Vielfalt im Garten ein guter Schutz vor Schädlingen!“ Könnte man sich Silvia Brunner ausleihen, hätte man binnen kürzester Zeit...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.