Tipps und Tricks aus dem Klostergarten

Gartentour im Stift Zwettl mit Silvia Brunner: Zu jedem Kloster gehört ein Garten, in dem Kräuter, Gemüse und Blumen gedeihen.
61Bilder
  • Gartentour im Stift Zwettl mit Silvia Brunner: Zu jedem Kloster gehört ein Garten, in dem Kräuter, Gemüse und Blumen gedeihen.
  • hochgeladen von Michaela Seyer

Stift Zwettl (ms). „Überall dort, wo viele Pflanzen einer Art wachsen, versammeln sich auch viele Tiere, die von diesen Pflanzen leben. Je mehr Pflanzen einer Art zusammen wachsen, desto leichter haben sie es Nahrung zu finden. Darum ist Vielfalt im Garten ein guter Schutz vor Schädlingen!“ Könnte man sich Silvia Brunner ausleihen, hätte man binnen kürzester Zeit einen Garten ohne Ungeziefer, mit blühenden Blumen, Bienen und herrlichen Kräutern. Kann man aber nicht.
Schlaue Hobbygärtner nützten daher die Gelegenheit, der Stiftsgärtnerin bei einem Rundgang durch die Klostergärten über die Schulter zu schauen. Ihr Gartenwissen und ihre Erfahrung erschienen grenzenlos. Die üppig blühende Pracht im Prälatengarten kommt nicht von ungefähr: „Ackerschachtelhalmbrühe oder Brennesseljauche düngen und stärken die Pflanzen gegen Krankheiten und Schädlinge.“ Die Expertin und ihre Mitarbeiterin Sonja Siedl, ebenfalls mit grünen Daumen, schenken den Schaugärten nicht nur reichlich Zeit und Beachtung („Erst wenn Schnee drauffällt ist Schluss.“). Sie verwenden zudem keinerlei Pestizide, keinen Torf und keinen synthetischen Dünger. Damit entsprechen die Klostergärten den Kernkriterien der NÖ Aktion „Natur im Garten“ und wurden bereits mit dem „Goldenen Igel“ ausgezeichnet – er steht für 100-prozentiges ökologisches Gärtnern!
Die wunderbaren mediterranen Kübelpflanzen befinden sich noch in geschützten Räumen. In den Terrassengärten an der Südseite des Stiftes Zwettl fühlen sich auch im raueren Klima des Waldviertels Hopfen, Kriecherl, Sanddorn, Mariendistel, Kiwi oder Goji-Beere sowie Heil- und Küchenkräuter wohl: Holunder, Salbei, Rosmarin, Thymian, Basilikum, Majoran, Petersilie, Kerbel - alles was das gute Essen im Kloster noch besser macht, bekamen die Besucher hier zu sehen und zu riechen.

Nachgeschenkt

Schaugärten zum Staunen und Verweilen

Wann soll man die Pflanze schneiden? Wie viel darf weg? Wie oft soll man am besten gießen? Den grünen Daumen, den hätten alle Gartenbesitzer gern, aber nicht alle verfügen über die Erfahrung der Fachleute. Das Stift Zwettl brachte sie zusammen – die Hobbygärtner, die Fragen zur Pflege von Pflanzen und zur Anlage von Beeten und Grünflächen hatten, und die Expertin, die die Antworten lieferte.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.