Rundgang

Beiträge zum Thema Rundgang

2 1 27

Mein Garten
Knospen überall

Ich spazierte dieser Tage wieder einmal durch den Garten und nach Durchsicht der Fotos wählte ich diesen Titel für eine Zusammenstellung von verschiedenen Pflanzen ohne auf diese im Detail einzugehen, aber in freudiger Erwartung vieler Blüten.

Die Bauarbeiten am Eingangsbereich zum Dom.  Am 9.9.2024 feiert der Dom zu St. Jakob das 300. Jubiläum seiner Domweihe. | Foto: MeinBezirk
13

Baustellenspaziergang (Fotogalerie)
Ein Rundgang durch die Altstadt

Pflasterarbeiten in der Altstadt und Umbauarbeit beim Eingangsbereich des Doms. Ein Baustellenspaziergang der BezirksBlätter Redaktion. Für Betriebe und Anraineren findet am Donnerstag, 2. Mai, eine Informationsveranstaltung im Plenarsaal des Innsbrucker Rathauses (6. Stock, Lift in den RathausGalerien) statt. INNSBRUCK. Am 9.9.2024 feiert der Dom das 300. Jubiläum seiner Domweihe. Bis dahin soll der Eingangsbereich zum Dom neu gestaltet werden. Die Bauarbeiten dazu sind bereits im Gange. Daher...

So sah die Güssinger Hauptstraße 1928 aus. | Foto: Archiv Gober

Rundgang am 25. April
Auf historischen Spuren durch die Stadt Güssing

Auf historische Spuren in der Güssinger Innenstadt können sich Interessierte am Donnerstag, dem 25. April, begeben. Bei einem von der Volkshochschule organisierten Rundgang mit Stadthistoriker Karl Heinz Gober geht es vom Rathaus über den Scheibelturm, die Jakobikirche, den Clusiusplatz, das Batthyány-Kastell, die Basilika und wieder zurück zum Hauptplatz. Treffpunkt ist um 16.00 Uhr, Anmeldung unter 03322/43129 oder guessing@vhs-burgenland.at.

Der neue Bildungscampus in Ellbögen spielt alle Stückln. Die Kinder fühlen sich sichtlich wohl! | Foto: Kainz
10

Ellbögen
Zukunftsinvestition: Neuer Bildungscampus erfüllt alle Wünsche

Seit Schulbeginn fühlen sich 122 Ellbögner Kinder im zwölf Millionen Euro teuren Neubau wohl. Und das nächste Großprojekt ist schon in den Köpfen: Ein neues Gemeindezentrum. ELLBÖGEN. Ein moderner Bau aus Stahl- und Sichtbeton mit einer Holzfassade, viel Glas und beheizt mit einer Luftwärmepumpe ist seit Schulbeginn das neue Zuhause von 122 jungen Ellbögnern. Dass sie sich im "Bildungscampus" mit Hort, Krippe, Kindergarten und Volksschule rundum wohl fühlen, wird bei einem Rundgang...

2:01

Rundgang durch die Messe Wels
Alles über Kuchen, Kreatives und Kaffee

In der Messe Wels gab es wieder Neues und hilfreiche Ideen zum Thema Backen, Basteln, Malen und Kaffee zu holen. Hier gab es viel zu sehen und auszuprobieren. Die BezirksRundSchau hat sich ein wenig umgeschaut. WELS. Eine Messe ganz im Zeichen von Kuchen, Kreativität und Kaffee: Da gab es wieder viel Neues zu sehen und Nützliches zu kaufen. Von Erfindungen und Innovationen, die das Backen des perfekten Kuchens einfacher machen, über Techniken um einen Adventkranz zu binden bis hin zu regionalen...

Friedhof Sarmingstein  | Foto: Robert Zinterhof
19

Gräber-Spaziergang zu Allerheiligen
Die letzten Worte und Bilder

BEZIRK. Ein weiterer Spaziergang auf Friedhöfen, in Kirchen und bei Grabstätten mit dem Greiner Wissenschaftler Karl Hohensinner gibt einen interessanten zeitgeschichtlichen Einblick. Mit offenen Augen kann man allerhand entdecken: Rittermode mit Schamkapseln, Kipferl, Breze, Weckerl, Spüche und viele Ehrentitel. Eingezogene und ausgestülpte Ritter Auf Grabsteinen oder Grabplatten wurden im Spätmittelalter Adelige und Schlossbesitzer in Ritterrüstungen dargestellt. Karl Hohensinner erklärt: „Es...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
6 3 47

Mein Garten
Sommer im Oktober

Was ich bei meiner morgendlichen Gartenrunde heute Morgen alles entdeckte, vieles blüht noch oder wieder, auch Schmetterlinge und Bienen.. Eine überaus bunte Bilderserie

Foto: Gemeinde

Künstlerisch frei entfalten
Druck Kunst Werkstatt lädt zu einem Rundgang

"Wir lieben und leben Druck in Kunst" BAD ERLACH(Red.). In Bad Erlach gibt es einen Ort an dem man sich künstlerisch, inmitten historischer Druckerpressen, frei entfalten kann. Die Druck Kunst Werkstatt lädt Sie zu einem Rundgang ein! Entdecken Sie Schriften, Bleilettern, Holz- und Plakatbuchstaben, wunderschöne Klischees und alte Werkzeuge und staunen Sie über historische Druckerpressen und Druckmaschinen. Bürgermeisterin Bärbel Stockinger bedankt sich für den Besuch am Gemeindeamt: "𝐷𝑖𝑒...

Rundgang | Foto: Stadt Krems
2

Fassadenaktion
Großer Andrang beim "Jubiläums" - Spaziergang

40 Jahre Fassadenaktion: 65 Interessierte bei Rundgang zu beispielhaft restaurierten Häusern. KREMS. Den Tag des Denkmals nahm die städtische Kulturverwaltung zum Anlass, zu einem Rundgang durch die Kremser Altstadt zu laden. TourUnter dem Titel „40 Jahre Fassadenaktion“ führte die Tour zu ausgewählten Objekten, die mit Mitteln aus der Fassadenaktion jüngst restauriert worden sind. Stationen waren Häuser am Täglichen Markt, am Hohen Markt und das „Haus der vier Jahreszeiten“ in der Unteren...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Auch im September ist das Programm im Kunst Haus vielfältig.  | Foto: KUNST HAUS WIEN/ Iris Ranzinger
2

Veranstaltungen
Das Kunst Haus Wien bietet ein spannendes Programm

Der Herbst im Kunst Haus wird bunt. Denn sowohl ein Rundgang durchs Grätzl als auch ein kreativer Schreibworkshop wartet auf die Besucher und Besucherinnen. WIEN/LANDSTRASSE. In den kommenden Wochen wartet ein vielfältiges Programm auf Fans des Kunst Hauses, denn unter anderem wird der Rundgang "Kunst im Grätzl" angeboten. Bei dieser interaktiven Tour können Interessierte zwölf Kunstinstallationen im Grätzl rund um das Kunst Haus entdecken. Im Fokus der Veranstaltung steht der dialogische...

Foto: kultur-forum-amthof
21

Kulturgenuss am Wachsenberg
Beste Stimmung beim 6. Feierabend-Rundgang Wachsenberg

Mehr als 60 Gäste aus nah und fern kamen am 15. September auf den Wachsenberg um gemeinsam mit dem kultur-forum-amthof den Feierabend-Rundgang zu erleben. Die zahlreichen Gäste hörten an verschiedenen Stationen viele Dorfgeschichten und erlebten ein Konzert von den beiden Ausnahmemusikern Tonč Feinig & Edgar Unterkirchner in der Pfarrkirche Hl. Andreas. Es passte wirklich alles: bei traumhaftem, sonnigen Herbstwetter sind die Leute in großer Schar auf den Wachsenberg geströmt. Treffpunkt war...

Foto: ©KhFessl
Video

Feierabend-Rundgang Wachsenberg im September
Ausnahmekünstler Edgar Unterkirchner & Tonč Feinig spielen am Wachsenberg

6. Feierabend Rundgang am Wachsenberg, Freitag, 15. September 2023 mit schönen Klängen und Erzählungen Ein weiterer Hausberg der Feldkirchner, der Wachsenberg ist das Ziel des 6. Feierabend-Rundgangs vom kultur-forum-amthof. Der „Monte Waxe“, wie er im Volksmund heißt, liegt auf einem Hochplateau oberhalb von Feldkirchen und ist ein wahres Naturjuwel. Die kleine Kirche, die von Weinreben umgeben ist, ist dem Heiligen Andreas geweiht und bildet mit dem Kirchhof und einigen sehr alten Gebäuden...

Von links: Gernot Martzy, Fritz Freudenthaler, Christian Gratzl, Karl Wagner, Regina Stumptner, Mathias Kreischer, Josef Mühlbachler, Harald Weiss, Wolfgang Huber, Leo Putschögl, Ulli Steininger, Heidi Kreischer, Herbert Pointner, Josef Ullmann, Christof Weidinger, Christian Hackl, Gerhard Neunteufel, Andreas Cerenko, Peter Knoll, Fritz Fellner, Anton Watzl und Michael Grugl. | Foto: Privat

Freistadt
Auf 20 Jahre Kulturzentrum Salzhof angestoßen

FREISTADT. Der Salzhof ist für die Stadt eine große Bereicherung.Als Kulturzentrum und Veranstaltungsort ist er seit 20 Jahren ein nicht mehr wegzudenkender Ort. Er trägt im hohen Maße zur Belebung der Innenstadt bei. Für die Umgestaltung des denkmalgeschützten historischen Gebäudes in ein zeitgemäßes Kulturhaus wurde der Stadt Freistadt einst sogar der Denkmalschutzpreis des Landes Oberösterreich verliehen. Erinnerungen ausgetauscht Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens fand kürzlich ein...

Laut dem Bericht begründen die Wiener Friedhöfe den Schritt mit einer angeblich nötigen "Qualitätssicherung" bei Führungen über Friedhöfe.
2

Für mehr Qualität
Touristen müssen bald für Friedhof-Besuch in Wien zahlen

Ab 2024 müssen Touristinnen und Touristen einen "Solidaritätsbeitrag" zur Friedhofserhaltung zahlen. Grund dafür ist eine nötige "Qualitätssicherung" bei Führungen über Friedhöfe. Denn viele beschwerten sich über mangelhafte Qualität und Fake-News. WIEN. Weltweit gibt es viele Großstädte, deren Friedhöfe zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehören. So auch Wien mit seinem Zentralfriedhof. Vor allem sind dort die Gräber der großen Stars und Persönlichkeiten bei Touristinnen und Touristen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Während der umbaubedingten Schließzeit bringt das Kunst Haus Wien die Kunst in den öffentlichen Raum.  | Foto: Iris Ranzinger
2

Kunst Haus Wien
Interaktiver Rundgang durch die Outdoor-Austellung

Aufgrund von den umbaubedingten Schließzeiten bringt das Kunst Haus Wien die Kunst in den öffentlichen Raum und veranstaltet einen Rundgang durch die Outdoor-Austellung. WIEN/LANDSTRASSE. Angeleitet von den Kunstvermittlern und Kunstvermittlerinnen des Museumsteams veranstaltet das Kunst Haus Wien mit "Kunst im Grätzl" jede Woche einen kostenlosen Rundgang durch die Outdoor-Ausstellung des Museums.  Das erwartet dich beim Spaziergang Die Tour "Kunst im Grätzl" beschäftigt sich mit dem...

0:43

Nonstop-Programm in der Innenstadt
Das Welser Stadtfest mit Besucherrekord

Das Welser Stadtfest verzeichnet heuer einen Rekordbesuch: Rund 120.000 Frequenzzählungen konnten am vergangenen Wochenende verzeichnet werden. Jung und Alt genoss das vielfältige Programm - die Welser Innenstadt wurde zu einer Festbühne. WELS. Nach dem stark besuchten Freitag zeigten sich die Welser und Welserinnen auch am Folgetag in bester Feierlaune am diesjährigen Stadtfest. Ihnen wurde rund 18 Stunden Bühnenprogramm geboten. Über 60 Vereine, Organisationen und Unternehmen machten die...

Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Blick nach Stixenstein
Rundgang im renovierten Schloss

Seit 1996 engagiert sich der „Verein Freunde des Schlosses Stixenstein“ für die Renovierung und Erhaltung des Schlosses. Das Tor zum Schneeberg ist mittlerweile ein Wahrzeichen der Stadt. Nunmehr wurde das Obergeschoss, der Glockenturm und der Rittersaal fertig gestellt und den Freunden und Förderern des Schlosses sowie den Mitgliedern des Naturparks Sierningtal Flatzer Wand gezeigt. Stadtrat Peter Spicker: "Das Schloss Stixenstein ist ein gern gebuchter Veranstaltungsort, des auch heuer wieder...

Beim Rundgang erfahren die Besucher Spannendes über Gewächse wie den Taschentuchbaum.  | Foto: Willi Frickh

Botanischer Garten Frankenburg
Einladung zum gemeinsamen Gärtnern

Am Samstag, 27. Mai um 13 Uhr lädt die Marktgemeinde Frankenburg zu einem kostenlosen Rundgang durch den botanischen Garten in Hintersteining ein. Am Dienstag, 30. Mai folgt ein Aktionstag an dem freiwillige Helfer den Garten fit für den Sommer machen können.  FRANKENBURG. Mächtige Bäume prägen den 4,5 Hektar großen Garten. Sie wurden 1959 von einem jungen Forstwirt gepflanzt und stellen so etwas wie einen Klimakatalog dar. Was in der Frankenburger Baumsammlung gedeiht, kann man getrost im...

Bürgerdialog zum Thema Schlosspark wird fortgesetzt. | Foto: Privat

Bürgerdialog wird fortgesetzt
Rundgang in der Innenstadt-Oase Schlosspark

Allen Interessierten bietet die Stadt Steyr am 5. Juni einen Rundgang durch den Steyrer Schlosspark an. STEYR. Die Besucher werden dabei unter anderem von Vizebürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr sowie vom Landschaftsarchitekten Alfred Benesch begleitet. Zwei Termine stehen zur Auswahl: 17 Uhr und 18 Uhr. Treffpunkt ist im Schlosspark vor dem Palmenhaus. Um Voranmeldung unter schlosspark@steyr.gv.at wird gebeten. Der Schlosspark zählt zu den beliebtesten Naherholungsgebieten in Steyr. Seit...

Ein Legionär in traditioneller Rüstung erzählt am 19. Mai von der Römerzeit in Wels. | Foto: Hermann Zauner/Wels Marketing & Touristik GmbH
2

Familienrundgang in Wels
Römerführung mit Lucius Valerius Genialis

Ein Legionär in kompletter Ausrüstung. Römische Sitten im Römischen Reich, Geschichten, Geheimnisse und bahnbrechende Erfindungen. Am 19. Mai um 16.30 Uhr startet die traditionelle Römerführung beim Ledererturm in Ovilava (Wels). WELS. Ovilava war die Hauptstadt der römischen Provinz Ufernorikum. Gemeinsam mit Lucius Valerius Genialis als Stadtführer, können Familien am 19. Mai das Officium des Statthalters und die Kaserne der Leibwache bewundern. Außerdem wird die Standardausrüstung eines...

Eben noch im Dorf unterwegs, laufen jetzt die intensiven Probenarbeiten für das Frührjahrskonzert der MK Gschnitz am 28. Mai. | Foto: MK Gschnitz
3

Zehn Kilometer Fußmarsch inklusive
Erstes Maiblasen der MK Gschnitz

Am letzten Sonntag im April veranstaltete die Musikkapelle Gschnitz das erste Maiblasen in Gschnitz. GSCHNITZ. Die Kapelle marschierte gesammelt durch das Dorf und spielte den Gschnitzern da und dort ein Ständchen. Insgesamt ergab sich ein Fußmarsch von mehr als zehn Kilometern mit vielen netten Begegnungen. Einige Jungmusikantinnen waren auch mit von der Partie. "Das erste Maiblasen war Dank der Gastfreundschaft der Gschnitzer ein großer Erfolg und ein einzigartiges Erlebnis für uns", so der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.