Rundgang

Beiträge zum Thema Rundgang

"Herklotzgasse 21" präsentiert jüdische Räume im Grätzel. | Foto: BV15
3

Rudolfsheim-Fünfhaus
Hörwege der Erinnerung vom Verein "Herklotzgasse 21"

Neue "Audioguides" des Vereins "Herklotzgasse 21" geben Einblick in die jüdische Geschichte. Zehn Standorte sind im 15. Bezirk vertreten.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In Rudolfsheim-Fünfhaus wurde ein bedeutendes Projekt zur Erinnerung an das jüdische Leben im Bezirk umgesetzt. Der Verein "Herklotzgasse 21" hat an zehn historisch relevanten Standorten Infotafeln mit QR-Codes aufgestellt, die Zugang zu einem mehrsprachigen Audioguide bieten. "Herklotzgasse 21" erinnert an das jüdische Leben in...

Foto: kultur-forum-amthof
21

Herbstspaziergang Feldkirchen
Fotorückschau 8. FEIERABEND-Rundgang Feldkirchen

Herrliches Herbstwetter, Musik, altes Handwerk und gesellschaftliches Miteinander – alles was das Herz begehrt. Das bot der 8. musikalische FEIERABEND-Rundgang des kultur-forum-amthof vorigen Freitag in Feldkirchen. Das Thema des Rundgangs lautete „Altes und neues Handwerk in Feldkirchen“. Das kultur-forum-amthof dankt der Bäckermeisterin Veronika Dörfler, Apotheker Albert Gaskin von der Salvator Apotheke, Goldschmiede und Uhrmacherwerkstatt Sommer und dem KunstRaum Feldkirchen, die ihre...

1 20

Kultur-forum-amthof
Feierabend Rundgang am Urbansee war ein voller Erfolg

Der idyllisch gelegene St. Urban See, Kunstperformance, Geschichten, erfrischende Labe Stationen, das historische Schloss Bach und bereichernde Kontakte. Dank dieser Vielfalt war der 6. Feierabend-Rundgang des kultur-forum-amthof voll gelungen. ST. URBAN. Als freischaffende Künstlerin begeisterte Martha Labil mit Clownerie, Akrobatik und Musik die Teilnehmer. Ein weiteres Highlight war der Besuch im Schloss Bach in der Gemeinde St. Urban. Das denkmalgeschützte Gebäude befindet sich in...

Foto: kultur-forum-amthof
21

Kulturgenuss am Wachsenberg
Beste Stimmung beim 6. Feierabend-Rundgang Wachsenberg

Mehr als 60 Gäste aus nah und fern kamen am 15. September auf den Wachsenberg um gemeinsam mit dem kultur-forum-amthof den Feierabend-Rundgang zu erleben. Die zahlreichen Gäste hörten an verschiedenen Stationen viele Dorfgeschichten und erlebten ein Konzert von den beiden Ausnahmemusikern Tonč Feinig & Edgar Unterkirchner in der Pfarrkirche Hl. Andreas. Es passte wirklich alles: bei traumhaftem, sonnigen Herbstwetter sind die Leute in großer Schar auf den Wachsenberg geströmt. Treffpunkt war...

Foto: ©KhFessl
Video

Feierabend-Rundgang Wachsenberg im September
Ausnahmekünstler Edgar Unterkirchner & Tonč Feinig spielen am Wachsenberg

6. Feierabend Rundgang am Wachsenberg, Freitag, 15. September 2023 mit schönen Klängen und Erzählungen Ein weiterer Hausberg der Feldkirchner, der Wachsenberg ist das Ziel des 6. Feierabend-Rundgangs vom kultur-forum-amthof. Der „Monte Waxe“, wie er im Volksmund heißt, liegt auf einem Hochplateau oberhalb von Feldkirchen und ist ein wahres Naturjuwel. Die kleine Kirche, die von Weinreben umgeben ist, ist dem Heiligen Andreas geweiht und bildet mit dem Kirchhof und einigen sehr alten Gebäuden...

Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Blick nach Stixenstein
Rundgang im renovierten Schloss

Seit 1996 engagiert sich der „Verein Freunde des Schlosses Stixenstein“ für die Renovierung und Erhaltung des Schlosses. Das Tor zum Schneeberg ist mittlerweile ein Wahrzeichen der Stadt. Nunmehr wurde das Obergeschoss, der Glockenturm und der Rittersaal fertig gestellt und den Freunden und Förderern des Schlosses sowie den Mitgliedern des Naturparks Sierningtal Flatzer Wand gezeigt. Stadtrat Peter Spicker: "Das Schloss Stixenstein ist ein gern gebuchter Veranstaltungsort, des auch heuer wieder...

Besucher auf dem Weg ins Museum | Foto: Bachtrögl Robert

Besuch eines Privatmuseums in Lichtenwörth
Industriegeschichte im Nadelburgmuseum

Einen besonders schönen Tag im launischen April nutzte diese Pensionisten- und Seniorengruppe um sich das Nadelburgmuseum in Lichtenwörth anzusehen. Nach einem Mittagessen beim örtlichen Halbwax Wirt ging es vom Hauptplatz aus zu Fuß in die nahe gelegene Nadelburg. Das Adlertor ist auf dem Weg ins Museum ein besonders schöner Anblick, staunende Blicke fallen im Vorbeigehen auf den steinernen Doppeladler, der hoch oben am barocken Eingangstor zur Arbeitersiedlung thront. Auch die Fabrikskirche...

Aktion 2

SchafOhrMarke
Virtuelle Ausstellung rund um das Schaf gestartet

In Zeiten der Pandemie werden viele Menschen kreativ  – so auch der Kulturverein Tauriska. Die Ausstellung "SchafOhrMarke" konnten Besucher noch vor kurzem direkt vor Ort besuchen, jetzt geht das nicht mehr und der Verein hat sich überlegt, dieses Projekt nun virtuell erlebbar zu machen. NEUKIRCHEN. Dem Verein Tauriska ist es laut eigenen Angaben seit 35 Jahren ein Anliegen, den Menschen die Kultur näher zu bringen. "Herausfordernde Zeiten bieten uns nun die Möglichkeit, kreative Lösungen zu...

Strahlende Gesichter: Stadtrat Johann Tusch, die Fotografen Brigitte und Gerhard Watzek, Bürgermeisterin Dr. Eva Maria Posch und Hofrat Dr. Franz Caramelle | Foto: Stadt Hall in Tirol

Ein Kulturspaziergang durch Hall in Tirol

HALL (sk). Hall in Tirol bietet mit einer der größten und schönsten mittelalterlich geprägten Altstädte Österreichs viele Möglichkeiten zum Einkaufen, Erholen und Genießen. Zum attraktiven äußerlichen Erscheinungsbild tragen auch die zahlreichen Kleindenkmäler bei. In einer neuen kostenlosen Broschüre werden diese Exponate präsentiert. Auf 72 Seiten wurden die Kleindenkmäler unter dem Titel „Kunstvolles Hall in Tirol – Ein Kulturspaziergang“ in Szene gesetzt. Bürgermeisterin Dr. Eva Maria Posch...

Die Ausstellung in Murau kommt gut an. Foto: Michael Hebenstreit

"Der Funke ist übergesprungen"

Zwischenbilanz: 5.000 Besucher bei Schwarzenberg-Ausstellung in Murau. MURAU. „Eine feine Zwischenbilanz“ ziehen die Veranstalter der Ausstellung „400 Jahre Schwarzenberg in Murau“. Demnach waren in den ersten beiden Wochen bereits rund 5.000 Besucher in der Bezirkshauptstadt dabei. Voll eingeschlagen hat auch die Eröffnung. 500 Zuhörer wurden beim Gespräch über Europa in der Stadtpfarrkirche gezählt, gleich doppelt soviele am Tag darauf beim Bieranstich mit Karl Schwarzenberg. Mehrwert „Das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: Privat
1 3

Rundgang durch das „jüdische Mattersburg“

MATTERSBURG. Im Burgenland wurde heuer am 6.9. zum zweiten Mal der Europäische Tag der jüdischen Kultur begangen. In Mattersburg wurde vom Verein „Wir erinnern“ ein Rundgang, geleitet von Frau. Mag. Tometich, durch das „jüdische Mattersburg“ durchgeführt, wobei im Besonderen auf die religiös-kulturelle Lebenswelt der jüdischen Bevölkerung eingegangen wurde. Rund 30 Personen nahmen daran teil, wobei einige mit ehemaligen jüdischen MattersburgerInnen lange in Kontakt waren und davon erzählten.

Am 21. April 2013 gibt es ein besonderes Kul(inarik)tour-Angebotin der Landeshauptstadt. | Foto: Tourismusverband Eisenstadt

Kulturfrühstück: Rundang & Kulinarik

Der Tourismusverband Eisenstadt bietet ein besonderes Kulturangebot. EISENSTADT. Das Kulturfrühstück am 21. April biete eine vitale Morgenmahlzeit bei dem der eine oder andere Querverweis zum Frühstück von „anno dazumal“ zu finden ist. Das Frühstück im Martinussaal ist Auftakt des darauffolgenden Kulturrundganges durch die Altstadt. Dabei werden zuerst die Highlights des Martinsdoms präsentiert, bevor es in die Fußgängerzone geht, wo unseren Besuchern das Thema Bürger, Bauer, Bettelmann näher...

art 3 / Eröffnung15.6.2012 | Foto: Kleine Galerie
4

art 3 / Atelier- und Galerienrundgang / Fr 15. und Sa 16.6.2012

Im Rahmen von "Wir sind Wien.Festival der Bezirke" öffnen bildende KünstlerInnen und Galerien ihre Ateliertüren von 14-20 Uhr an 36 Standorten im 3. Bezirk. Ausstellungen, Werkstattgespräche, Einblicke in die Arbeitsweisen und in die Entstehungsprozesse der Kunstwerke, ein buntes Nebeneinander von ersten Skizzen und Modellen und fertigen Werken machen Atelierbesuche zu einer spannenden Begegnung mit Kunstschaffenden. Programm und Infos: www.kleinegalerie.at oder tel. 01/710 34 03. Der Streifzug...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.