Rettungsauto

Beiträge zum Thema Rettungsauto

Neuer Behelfskrankentransportwagen im Roten Kreuz Waidhofen/Thaya

Ein Behelfskrankentransportwagen wurde vor wenigen Tagen in Betrieb genommen. Das Altfahrzeug, das ausgeschieden werden musste war 4 Jahre in Verwendung und hatte knapp 300.000 km auf dem Tachometer. Mit der laufenden Erneuerung des Fuhrparks, der natürlich den jeweils aktuellen Anforderungen eines modernen Rettungsdienstes entsprechen soll, möchte das Rote Kreuz gewährleisten, sicher und problemlos seine PatientInnen zu transportieren, berichtet KFZ-Verantwortlicher Theodor Jordan. Erstmalig...

Die Kinder der dritten Klassen an der Volksschule Stainz waren begeistert vom Besuch der Rettungsdienstmannschaft vom Roten Kreuz. | Foto: Susanne Veronik
9

Einsatzkräfte
Rotes Kreuz Deutschlandserg im Schuleinsatz

Eine Rettungsdienstmannschaft vom Roten Kreuz war in der Volksschule Stainz zu Besuch, um den Rettungswagen samt Ausstattung vorzuführen und vieles mehr. STAINZ. Was muss man als Rettungssanitäter können? Wie legt man einen Verband an? Was ist alles in einem Notafallrucksack drin? Und wie ist ein Rettungsauto eingrichtet? So viele Fragen hatten die Kinder der dritten Klassen an der Volksschule Stainz, als eine Rettungsmannschaft mit seiner Ausrüstung angefahren kam und daher alle Antworten aus...

Rot Kreuz-Bezirksstellenleiter Thomas Hasenberger mit dem Bürgermeister von Deutsch-Wagram Fritz Quirgst.  | Foto: Gemeinde D-W

Deutsch-Wagram
Rotes Kreuz bekommt neues Rettungsfahrzeug

DEUTSCH-WAGRAM.  In der letzen Gemeinderatssitzung wurde eine außerordentliche Subvention für das Rote Kreuz in Höhe von 1,86 Euro pro Einwohner beschlossen, um den Ankauf eines neuen Rettungsfahrzeuges mit zu finanzieren. Alle Gemeinden des Rettungssprengels Gänserndorf wurden ersucht diese Unterstützung zu gewähren. Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter Thomas Hasenberger bedankte sich bei Bürgermeister Fritz Quirgst für die wichtige Unterstützung und die rasche Beschlussfassung.

Der Unfall ereignete sich im Gemeindegebiet von Musau. | Foto: Zoom Tirol
2 8

Schwerer Unfall
Rettungsauto von Güterzug gerammt

Update zum Unfall Wie die Polizei mitteilt, wurde das Rettungsfahrzeug durch die Wucht des Zusammenpralls mehrmals um die eigenen Achse gedreht und kam unmittelbar neben dem Bahnübergang zum Stillstand. Der 54-jährige Patient, der im Rettungsfahrzeug transportiert wurde, erlitt dabei schwere Verletzungen und musste mittels Bergeschere aus dem Fahrzeug geschnitten werden. Der 27-jährige Fahrer des Rettungsfahrzeuges sowie der Beifahrer blieben unverletzt, der Patient musste nach notärztlicher...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Unter großer Beteiligung wurde das Rettungsauto vom Samariterbund der ostserbischen Gemeinde Jabukovac übergeben.
8

Hilfsaktion
Eine Rettung für Jabukovac

Samariterbund spendet Rettungswagen an die serbische Gemeinde Jabukovac. WIEN. Im Beisein von Bürgermeister Michael Ludwig, dem Botschafter der Republik Serbien und den Bürgermeistern Negotin und Jabukovac wurde das Einsatzfahrzeug des Samariterbundes übergeben. Jabukovac ist ein Dorf in der Gemeinde Negotin im Osten Serbiens, einer historisch ländlichen Region unweit des Flusses Timok, mit rund 2.000 Einwohnern. Die Gemeinde gilt als ungenügend entwickelt mit niedrigem Lebensstandard, hoher...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Der Unfall ereignete sich am Montagnachmittag an einer Kreuzung im Wolfsberger Ortsgebiet. | Foto: Mörth

Wolfsberg
17-jähriger Mopedlenker bei Kollision verletzt

Der Jugendliche wurde von einem Rettungsteam in das Landeskrankenhaus Wolfsberg gebracht. WOLFSBERG. Am Montag gegen 17.40 Uhr ereignete sich in Wolfsberg ein Verkehrsunfall zwischen einem 29-jährigen PKW-Lenker und einem 17-jährigen Mofafahrer. Beide Unfalllenker stammen aus dem Lavanttal. An einer Kreuzung im Ortsgebiet kollidierten laut Polizeiinspektion Wolfsberg die zwei Fahrzeuglenker miteinander, wobei der Motorfahrradlenker zu Sturz kam und sich Verletzungen unbestimmten Grades zuzog....

Glück im Unglück. Die Erstversorgung des leichtverletzten Fahrers war gesichert. | Foto: Berger
2 7

Unfall
Rettung in Not

Am frühen Vormittag ereignete sich bei der Breitenfurter Straße ein Unfall der eher ungewöhnlichen Art. LIESING. Der Pfingstmontag zählt in Wien in verkehrstechnischer Hinsicht eigentlich eher zu den ruhigen Tagen. Die Wiener genießen den Feiertag lieber auswärts oder sind bei Temperaturen um die 30 Grad in den Bädern. Kaum Autos sind auf den Straßen unterwegs. Aber es braucht ja auch nur zwei davon für einen Unfall. Gegen 10 Uhr vormittags kam es bei der Breitenfurter Straße zu einer Begegung...

Martina Ungermann und Stefan Schwarz gratulierten Mama und Baby. | Foto: RK Kirchschlag

Baby kam in Rettungsauto zur Welt
Emilia wollte nicht mehr warten

BEZIRK WIENER NEUSTADT. Ein "Rendezvous" der etwas anderen Art hatten jetzt nicht nur Sanitäter und Notarzt des Roten Kreuzes aus Kirchschlag in der Buckligen Welt, sondern auch Mama Kerstin und ihre kleine Emilia. Das kleine Mäderl kündigte sich für Freitag an, als das Team des Roten Kreuzes bei der Familie in Schwarzenbach ankam, war klar: Lange warten will Emilia nicht mehr. Also bereiteten sie alles für den Transport vor, alarmierten den Notarzt, um sich mit ihm nach dem "Rendezvous-System"...

<f>V. l.: Florian Wurzinger, </f>Sebastian & Jakob Denkmayr mit dem Baby, die frischgebackenen Eltern & Tobias Guttmann. | Foto: ASB Feldkirchen

Geburt im Rettungsauto
Feldkirchner Baby wollte nicht mehr warten

FELDKIRCHEN. Nicht nur wegen der besonderen Umstände wird eine Feldkirchnerin die Geburt ihres Kindes immer in Erinnerung bleiben: Das kleine Mädchen hatte es besonders eilig und kam noch im Rettungswagen des Samariterbundes Feldkirchen zur Welt. Fahrt mit PolizeilotsungBei der werdenden Mutter setzten bereits zwei Wochen vor dem eigentlichen Geburtstermin die ersten leichten Wehen ein. Sie verständigte daraufhin die Rettungssanitäter Jakob Denkmayr, Sebastian Denkmayr und Florian Wurzinger, um...

Foto: FF Hollabrunn

Unfall
Rettungsauto und Traktor krachten zusammen

Am 06. März 2019 kam es in den Nachmittagsstunden zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Rettungsfahrzeug und einem Traktor samt Anbaugerät. Vermutlich durch einen Abbiegevorgang kollidierten die beiden Fahrzeuge miteinander im Kreuzungsbereich mit einem Güterweg. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Die Fahrzeuge wurden durch die Feuerwehr Hollabrunn voneinander getrennt und an einem nahe gelegenen Abstellplatz abgestellt. Weiters mussten Erstmaßnahmen gegen die auslaufenden...

Der Rettungsdienst des Roten Kreuzes brachte den verletzten Postzusteller in das Landeskrankenhaus | Foto: Mörth

Lavanttal
Hund biss Postzusteller ins Gesicht

Der 50-jährige Mann erlitt eine blutende Wunde im Lippenbereich. LAVANTTAL. Nicht gut mit dem Postzusteller meinte es der zweijährige Mischlingshund einer 52-jährigen Frau aus dem Bezirk Wolfsberg am Donnerstagnachmittag. Als die Frau die Haustür ihres Wohnhauses öffnete, lief das Tier dem Mann entgegen, sprang ihn an und biss ihn laut der Polizeiinspektion (PI) Lavamünd ins Gesicht. Der 50-jährige Postzusteller erlitt dadurch eine blutende Wunde im Bereich der Lippe. Er fuhr zunächst noch...

Rettung in Graz ist unter 144 erreichbar. | Foto: Rotes Kreuz/David Darmann
2

Notruf- und Notfallnummern in Graz

Eine Übersicht der wichtigsten Telefonnummern in Graz: Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 Gehörlosen-Notruf: SMS an 0800 133 133 Euro Notruf 112 ÖAMTC 120 ARBÖ 123 Gasnotruf 128 Landeswarnzentrale 130 Bergrettung 140 Ärztenotdienst 141 Telefonseelsorge 142 Kindernotruf 147 Apothekennotruf 1455 Opfernotruf 0800 112112 Frauenhelpline 0800 222555 Tauchunfall (LKH) 0316/385 2803 Vergiftungsinformation 01/4064343 Krankentransport Rotes Kreuz 14844 Krankentransport Grünes Kreuz 14849...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bild: v.l.n.r.: Bezirksstellengeschäftsführer Horst Willesberger, Manuel Fritz, Patrick Stoffel, Tobias, Kathrin Schauerhofer, Christoph Putz, Rene Forthuber

Geburt im Rettungsauto des Roten Kreuzes

Aspang/Neunkirchen: Der kleine Tobias wollte die Fahrt nach Neunkirchen auf die Geburtenstation nicht mehr abwarten. Zu einem besonderen Ereignis wurde das Rettungsauto des Roten Kreuzes der Ortsstelle Aspang in der Nacht von Montag auf Dienstag gerufen. Nachdem die Fruchtblase bereits geplatzt war und die junge Mutter bereits Presswehen hatte, wurde von den Sanitätern vor Ort der Notarzt nachalarmiert. Dass sich diese Entscheidung als richtig herausstellte, zeigte sich bereits kurze Zeit...

Mehr Sicherheit soll die gelbe Farbe auf den Rettungswägen garantieren. | Foto: OÖRK/Asanger
2

Rotes Kreuz fährt in OÖ in neuem Design

Die neu hinzugekommene gelbe Farbe erhöht die Sichtbarkeit am Tag und damit auch die Sicherheit. In Oberösterreich sind bereits 68 Autos im neuen Look unterwegs. Das Rote Kreuz hat gemeinsam mit externen Experten aus dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) ein österreichweites neues Fahrzeugdesign entwickelt. Seit Jänner ist jedes neu ausgelieferte Fahrzeug mit gelben und roten Sicherheitsmarkierungen vorne und im Heckbereich sowie dem Rotkreuz-Logo ausgestattet. Auffällig ist die Farbe...

  • Linz
  • Nina Meißl
Richter Slawomir Wiaderek | Foto: Probst
6

Rettungssanitäter mit Faustschlägen attackiert

22-Jähriger musste sich vor Gericht für seine Tat verantworten. BEZIRK LILIENFELD. Nicht zum ersten Mal rastete ein 22-jähriger Arbeiter aus dem Bezirk Lilienfeld im Vollrausch aus, was ihm bereits drei bedingte Vorstrafen von insgesamt 15 Monaten Haft einbrachte. Am 6. Mai dieses Jahres richteten sich die Aggressionen des Mannes gegen einen Sanitäter des Arbeiter-Samariter-Bundes, dem er mit mehreren Faustschlägen Gesichts- und Schädelprellungen zufügte. Schmerzensgeld „Ich war schon froh,...

V.l.n.r: Markus Bointner, Anton Ockermüller, Christopher Figl, Notarzt Christian Weiss und Christoph Schindele mit Mutter Isabella Brodtrager, Sohn Alexander und Familie beim Besuch durch die Mannschaft. | Foto: RK Neulengbach

Der kleine Alexander hatte es eilig

Der Samariterbund Altlengbach und das Rote Kreuz Neulengbach wurden in einem Rettungwagen in Innermanzing zu Geburtshelfern. INNERMANZING (mh). Die Wehen hatten bei Isabella Brodtrager bereits eingesetzt, als die Mannschaft des Samariterbundes Altlengbach am vergangenen Freitag kurz vor 2 Uhr früh eingetroffen war. Zur Unterstützung bei einer bevorstehenden Geburt wurde deshalb das Notarztteam des Roten Kreuzes Neulengbach nachalarmiert. „Beim Eintreffen haben wir festgestellt, dass die...

2

Überholmanöver: Rettungsfahrzeug touchiert PKW

MICHELHAUSEN / TULLN (pa). Am 28.03.2018 wurde die Stadtfeuerwehr Tulln um 06:48 Uhr von der Freiw. Feuerwehr Michelhausen zur Unterstützung bei einer Fahrzeugbergung auf der L2090 angefordert. Ein Mitarbeiter eines Tullner Spezialfahrzeugbaubetriebes war mit einem, für einen Rettungsdienst adaptierten, Volkswagen Transporter T4 auf der HL-Bahnbegleitstraße in Richtung St. Pölten unterwegs. Bei dem Versuch einen vor ihm fahrenden LKW zu überholen, bemerkte er einen entgegenkommenden PKW...

Foto: privat
1

Haager Zivis bringen Patienten mit Live-Musik ins Spital

HAAG. Monika Stollnberger und Karl Pechböck fuhren mit Musik von den Haager Zivildienern Josef Schöllhammer und Viktor Gruber zur Dialyse ins Landesklinikum Amstetten. Zum Abschied der Zivi-Zeit gab es Zieharmonikaklänge. "Einfach super! Danke auf diesem Weg", freut sich Monika Stollnberger.

Sarah Michelle wollte nicht bis Weihachnten warten. | Foto: RK Purkersdorf-Gablitz
1

Geburt im Rettungsauto

Baby Sarah Michelle konnte Weihnachten nicht erwarten. PURKERSDORF (pa). In der Nacht von Freitag auf Samstag vor dem Heiligen Abend wurde die Rettungsmannschaft des Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz zu einer Geburt in Purkersdorf gerufen. Die kleine Sarah Michelle konnte das Weihnachtsfest nicht mehr erwarten und somit kam sie bereits im Rettungswagen zur Welt. Ein Christkind der besonderen Art! Baby kam im Rettungswagen Der Rettungswagen des Roten Kreuz Purkersdorf-Gablitz befand sich nach...

Foto: FF Mistelbach
3

Auto in Rettungswagen gekracht

MISTELBACH. Ein Rettungswagen ist mit einem PKW zusammengestoßen. Bei Eintreffen der Feuerwehr Mistelbach ist der Fahrer des PKW bereits ins Krankenhaus eingeliefert worden. Das Fahrzeug des Roten Kreuzes wird auf die Abschleppachse verladen und weggebracht. Der PKW wird auf Anweisung der Polizei auf den Wechsellader verladen und gesichert abgestellt. Die Fahrbahn wird von ausgeflossenen Betriebsmitteln gereinigt

Symbolfoto | Foto: Archiv BB

Arbeitsunfall in Zell: Ein Metzger verletzte sich mit einem Messer

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg ZELL AM SEE. Zu einem Arbeitsunfall kam es am Vormittag des 8. September 2017 in der Fleischabteilung eines Geschäftes in Zell am See. Ein 48-jähriger Metzger schnitt sich aus Unachtsamkeit mit einem Messer in den Handrücken. Der Mann verletzte sich unbestimmten Grades und musste von der Rettung ins Krankenhaus Zell am See gebracht werden.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Wrack, mit dem der Sanitäter verunfallte. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz

Große Trauer beim Roten Kreuz - Mitarbeiter erlag seinen Verletzungen

LEOGANG /  SALZBURG. Angesichts des tragischen Unfalltodes eines RK-Sanitäters verfasste das Rote Kreuz Salzburg eine Pressemitteilung inkusive Foto vom Unfallwrack - angesichts des großen Schocks in aller Kürze: "Der 25-jährige Rotkreuz-Mitarbeiter, der heute kurz vor 10.00 Uhr mit seinem Fahrzeug auf einer Forststraße in Leogang abstürzte, erlag seinen schweren Verletzungen. Der berufliche Rettungssanitäter war allein in seinem Fahrzeug und befand sich auf dem Weg in den Dienst. Die Umstände,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Symbolfoto | Foto: BB

Leogang: Tödlicher Verkehrsunfall mit einem Rettungswagen

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg LEOGANG. Heute, am 19. August 2017 gegen 9 Uhr lenkte ein 24-jähriger Rettungssanitäter in Leogang den BikePark-Rettungswagen der Bergbahnen Leogang auf einer Kontrollfahrt auf dem Kühbichlgüterweg bergwärts in Richtung Gasthaus Stöcklalm. Aus ungeklärter Ursache kam der Rettungswagen vom Güterweg ab, überschlug sich mehrfach und kam schließlich 100 Meter weiter talwärts auf den Rädern zum Stillstand. Der Lenker wurde aus dem Fahrzeug geschleudert und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Rettungsauto - Symbolfoto | Foto: BB

Leogang: Mit dem E-Bike gestürzt und am Kopf verletzt

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg LEOGANG. Heute, am 6. Juni 2017 kurz nach Mitternacht stürzte ohne Fremdeinwirkung ein 55-jähriger Pinzgauer mit seinem E-Bike im Ortsgebiet von Leogang und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades im Kopfbereich (kein Fahrradhelm) zu. Couragierte Gäste verständigten die Rettungskräfte und der Mann wurde mit der Rettung in das Krankenhaus Zell am See gebracht. Ein durchgeführter Alkotest verlief positiv....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.