Reinigung

Beiträge zum Thema Reinigung

Auf dem Areal der Kläranlage wird eine Pumpstation errichtet, um die Stubaier Schmutzwässer über einen neuen Kanal nach Innsbruck schicken zu können. | Foto: Lukas Pfurtscheller
9

Überregionale Lösung fixiert
Kläranlage geht bald in den Ruhestand

Die Abwässer von Neustift, Fulpmes, Telfes und Mieders werden ab 2025 nach Innsbruck gepumpt und dort von den Kommunalbetrieben gereinigt. MIEDERS/STUBAI. Alles neu beim Abwasserverband Stubaital! Der Fulpmer Alt-Bgm. Robert Denifl, der dem Verband seit der Gründung vor 46 Jahren als Obmann vorstand, leitete im Juli seine letzte Mitgliederversammlung. Sein Nachfolger ist sein Listenkollege GV Raimund Schmidt. Vor seinem Rückzug hat der Langzeitobmann mit dem Vorstand noch die Weichen für eine...

Christoph Stocker; Gernot Gutschelhofer MSc., Leiter Medizintechnik; Maximilian Ehrengruber, MA, LL.M., Leitung Sicherheitstechnisches Zentrum; Alexander Rossegger, MSc, Consultant ecerta MED GmbH.; Ing. Mag. Heinrich Barth, Projektleiter; Gerlinde Holzbauer, Leitung Reinigung; Friedrich Biela, Leiter Logistik; DI (FH) Christian Hofer, Betriebsstättenleiter; Claudia Tisch, Leitung Medizinische Administration; Ing. Martin Brix, MSc., Leitung Haustechnik; Ing. Wolfgang Festi, Auditor; Mag. Martin Nohava, Auditleitung; Claudia Lackner, Gruppenleitung Leitstellen; Dipl. KH-BW Johann Ungersböck, Kaufmännischer Direktor; Daniela Edlinger, Gruppenleitung Sekretariate; Helmut Eichberger; Herbert Bauer, Leitung Küche. 
 | Foto: Landesklinikum Neunkirchen

Neunkirchen
Landesklinikum hält seine hohen Standards

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erfolgreiche Zertifizierung & Auszeichnung der kaufmännischen Bereiche. Die Abteilungen Haustechnik, Medizintechnik, Speisenversorgung, Reinigung inklusive Textilaufbereitung sowie die Logistik im Landesklinikum Neunkirchen sind seit 2008 im Besitz eines zertifizierten Qualitäts- und Umweltmanagementsystems gemäß den Normen ISO 9001, ISO 13485 und ISO 14001. Seitdem wird das Managementsystem jährlich in einem externen Audit durch die Quality Austria einer Prüfung unterzogen...

Der Welser Bürgermeister Andreas Rabl überzeugte sich selbst vor Ort vom Zustand des Wartehäuschens und zieht Konsequenzen. | Foto: Stadt Wels
1 3

Welser Bürgermeister greift nun ein
Dreckshütterl wird zu Chefsache

Wie berichtet urgierte ein wütender Bürger bei Stadt und Land die Reinigung eines scheinbar vergessenen Bushütterls bei der Waldschänke. Nach monatelangem Hin- und Hergeschiebe der Zuständigkeit nimmt der Bürgermeister die Sache selbst in die Hand.  WELS. Es sei eine Zumutung für Besucherinnen und Besucher der Stadt, beim Einfahren im Norden als erstes besagtes heruntergekommenes Buswartehäuschen zu sehen. So Anrainer Wilhelm Achleitner, der den Zustand der Wartestelle im Kontext der...

Bürgermeister Thomas Vasku, Kerstin Kneissl, Erik Dulic | Foto: Marktgemeinde Loosdorf

Dienstleistung
Die „Reinigungsbiene“ eröffnet im ZIWA Loosdorf

Im ZIWA Loosdorf wird nun auch sauber gemacht – mit der „Reinigungsbiene“. Diese Reinigungsfirma wurde von Erik Dulic eröffnet. Zur Eröffnung gratulierten Bürgermeister Thomas Vasku und Kerstin Kneissl von der ZIWA Parks Standortleitung für Linz. LOOSDORF. Im neuen Shop werden neben einem kompletten Reinigungsservice auch ein Bügel- und Wäscheservice angeboten, ebenso wie antibakterielle Reinigung in Arztpraxen. „Durch unser Dienstleistungsprogramm bestimmt man selber die jeweiligen...

  • Melk
  • Sara Handl
Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Andreas Ubl (PWD), Aline Basel (BASEL Consulting) und Wolfgang Ziegler (Happyland) | Foto: Stefan Diesner
2

PWD Reinigungsdienst betreut ab sofort das Happyland

Das Sport- und Freizeitzentrum in Klosterneuburg bietet dank lokalem Unternehmen künftig ein Höchstmaß an Hygiene und Komfort KLOSTERNEUBURG. Heimspiel im Happyland: Mit Saisonbeginn hat die familiär geführte PWD Reinigungsdienst die komplette Reinigungsleistung des Happyland, seit den 1980 Jahren der Sport- und Freizeitmittelpunkt in Klosterneuburg, übernommen. Konkret wird das Tochter-Unternehmen der IFMS Gruppe die multifunktionale Anlage mit einer Gesamtfläche von ca. 100.000m2 betreuen,...

Das dreckige Bushütterl bei der Waldschänke in Wels-Puchberg bräuchte dringend eine Reinigung, doch niemand fühlt sich zuständig. | Foto: Wilhelm Achleitner
2

Streit um Bushaltestelle in Wels-Puchberg
Keiner will das "Dreckshütterl"

Ein Anrainer monierte bei der BezirksRundSchau den Zustand der Bushaltestelle bei der Waldschänke in Wels-Puchberg. Auf Nachfrage schieben sich Land und Stadt gegenseitig die Zuständigkeit zu und keiner sieht sich in der Pflicht. Das Resultat: Stillstand in der Causa. WELS. Wilhelm Achleitner, ein Anrainer, zeigt Initiative, weil der Zustand des Buswartehäuschens seiner Meinung nach eine Zumutung sei. Fotos sprechen eine deutliche Sprache. Nachdem er sein Anliegen im April und noch einmal am 3....

27

Schwechat
Groß und Klein sammelten gemeinsam Müll ein

Müllablagerungen aller Art sind leider überall zu finden. Die Stadtgemeinde beschloss daher, neben vielen kleiner Aktionen der Vereine, auch einen eigenen Tag zur Flurreinigung ins Leben zu rufen. SCHWECHAT. Kleine Aktionen zur Säuberung der Wege werden in Schwechat immer wieder veranstaltet. Auch der Bauhof ist stets bemüht die Stadt sauber zu halten. Leider fällt trotz alledem immer wieder viel Dreck an.  Kinder helfen fleißig mit Die Stadtgemeinde beschloss also, auch einen eigenen...

Foto: Gemeinde Au/Leithaberge
6

Au am Leithaberge
Bevölkerung reinigt Freibad für Wiedereröffnung

AU/LEITHABERGE. Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen und die Freibäder öffnen ihre Türen - so auch hoffentlich bald das Freibad Au. Das Auer Bad wurde das letzte Mal im Sommer 2019 geöffnet. Heuer möchte es die Gemeinde endlich wieder in Betrieb nehmen. Hierzu muss die Folie wieder instandgesetzt werden. Bevor das zuständige Unternehmen kommt, musste die Folie gereinigt werden. Reinigungsaktion in Au Gemeinderat Rudolf Wiesinger startete auf Facebook einen Aufruf, das Becken gemeinsam...

Am Wochenende kommt es zu einer Sperre der B311 Pinzgauer Straße zwischen Mauth- und Schönbergtunnel aufgrund von Reinigungs- und Aspahltierungsarbeiten. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Sperre am Wochenende
Sperre B311 zwischen Schönberg- und Mauthtunnel

Am Wochenende kommt es zu einer Totalsperre der B311 zwischen dem Schönberg- und Mauthtunnel. Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer können nur großräumig über die B164 via Mühlbach und die L216 via Dienten ausweichen. PINZGAU, PONGAU. Die Pinzgauer Straße (B311) wird in den kommenden Tagen zwischen Schönberg- und Mauthtunnel kaum bis nicht befahrbar sein. B311 aufgrund von Reinigungs- und Asphaltierungsarbeiten gesperrtAm 6. Mai wird ab 7:15 Uhr mit der Reinigung des Schönbergtunnels...

Arbeitsunfall in Pians: Ein 50-Jähriger wurde bei Reinigungsarbeiten mit einer Lauge übergossen. (Symbolbild) | Foto: Othmar Kolp
2

Polizeimeldung
50-Jähriger bei Arbeitsunfall in Pians verletzt

Beim Reinigen eines Raumes in einer Pianner Firma kam ein Arbeiter am ganzen Körper mit einer Lauge in Berührung. Der 50-Jährige wurde mit der Rettung in das KH Zams gebracht. PIANS. Ein 50-jähriger Österreicher kam am 28. April 2022 gegen 12:50 Uhr in einer Firma in Pians beim Reinigen eines Raumes mit einer Lauge in Berührung. Beim Absaugen platzte ein Absaugschlauch wodurch er mit der Lauge am ganzen Körper in Kontakt kam. Er konnte selbstständig den Raum verlassen und Rettung und Notarzt...

Foto: Gemeinde Scharndorf
3

Scharndorf
Pfarre und Jugend säuberten die Kirchenglocke

SCHARNDORF. Rechtzeitig zu Ostern säuberte Pfarrgemeinderat Franz Herl mit der Jugend Scharndorf den Kirchturm. Die fleißigen Helfer/innen kehrten etwa zehn Kübel Schmutz zusammen und entsorgten diesen. Der Dank ging an die Jugend unter der Leitung von Dominik Mikola. "Es war super zu sehen, wie motiviert sie an die Sache gegangen sind. Es wurde auch begonnen die Löcher mit einem Gitter zu stopfen, damit die Tauben nicht mehr in den Innenraum des Turmes gelangen können. Danke an allen...

Drei Mann der Autobahnmeisterei Unterwald waren im Koralmtunnel im Einsatz, der einige spezielle Herausforderungen bereithielt. | Foto: Asfinag
2

Steiermark/Kärnten
"Frühjahrswäsche" für elf Kilometer des Koralmtunnels

Steirische Autobahnmeisterei übernahm Tunnelwäsche „abseits der Autobahn“: Um den Kundinnen und Kunden die Durchfahrt durch saubere und zugleich sichere Tunnel zu ermöglichen, reinigt die Asfinag zwei Mal im Jahr alle Autobahntunnel. Nun rollten die Spezialfahrzeuge auch durch einen elf Kilometer langen Abschnitt des Koralmtunnels.  WESTSTEIERMARK/KÄRNTEN. Auch abseits der Autobahn ist das Know-how der Asfinag in Sachen Tunnelreinigung gefragt: Das beweist die jüngste Kooperation mit der ÖBB im...

Arbeiten am Bahnhof in Kirchbichl bringen Fahrplanänderungen auf der Strecke zwischen Wörgl und Kufstein.  | Foto: ÖBB/Zenger
2

ÖBB informiert
Erneut Fahrplanänderungen zwischen Wörgl und Kufstein

Am Schienennetz der ÖBB werden auch über die Osterfeiertage sowie am darauffolgenden Wochenende notwendige Erhaltungsarbeiten durchgeführt.  Betroffen ist neben der Arlbergbahnstrecke auch die Strecke zwischen Wörgl und Kufstein.  BEZIRK KUFSTEIN. Die ÖBB führen von 16. bis zum 24. April im Bahnhof Kirchbichl Arbeiten am Schotterbett durch, wobei das Schotterbett mit einer Reinigungsmaschine gesäubert wird. Es ist dies, so die ÖBB, eine Maßnahme zur Verbesserung der Gleisanlage, um auch in...

Rekordverdächtige 65 Personen halfen dabei, den Müll zu sammeln. | Foto: Marktgemeinde Klein-Pöchlarn
4

Stopp-Littering
65 Helfer bei Reinigungsaktion in Klein-Pöchlarn

Bei der „Stopp-Littering“ Aktion der Umweltverbände lud die SPÖ Klein-Pöchlarn alle örtlichen Vereine, Institutionen und Privatpersonen zum Reinigen des Ortes ein. Rekordverdächtige 65 Personen nahmen an dieser Aktion teil.  KLEIN-PÖCHLARN. Auf Initiative der SPÖ Klein-Pöchlarn, allen voran Umweltgemeinderat Rainer Watzinger, fand heuer nach zweijähriger Pause wieder eine gemeinsame Putzaktion statt. Überall wo man hinblickte, waren sammelnde Personen unterwegs. An die 65 Müllsammler waren...

  • Melk
  • Sara Handl
Foto: Reka Fekete
4

Au am Leithaberge
Flurreinigung bei kaltem, windigem Wetter

AU/LEITHABERGE. Trotz des kalten, windigen Wetters kamen zahlreiche Helferinnen und Helfer zur diesjährigen Flurreinigung in Au. Die Freiwilligen sammelten auf Wiesen, Wegen und auf den Feldern rund 15 Säcke (zu je 100 Liter) an Müll. Nach getaner Arbeit gab es Würstel und Getränke für alle. "Ich bin sehr froh über die vielen engagierten Auer/innen, die dem Wetter getrotzt haben und einen großen Teil dazu beigetragen haben, unsere Umwelt sauber zu halten", betont Bürgermeisterin Reka Fekete...

Rebecca Almstädter, Alice Kalcher, Emma Ollinger | Foto: Gemeinde Petronell-Carnuntum
5

Petronell-Carnuntum
Vereine halfen bei Flurreinigung mit

PETRONELL-CARNUNTUM. Zehn Erwachsene und 20 Kinder trotzten dem heftigen Wind, den kalten Temperaturen und dem nassen Boden und beteiligten sich an der diesjährigen Flurreinigung. Das Organisationsteam - bestehend aus Gemeinderätin Sylvia Schneider, Bürgermeister Martin Almstädter und Gemeinderat Lothar Illsinger - freute sich besonders über die Teilnahme der örtlichen Vereine: Pfarre Petronell-Carnuntum, Jugend der Freiwilligen Feuerwehr und Kinderfreunde Petronell-Carnuntum. Die fleißigen...

Hans Scharfetter, Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer Salzburg, Bezirksstelle Pongau, überreicht die Urkunde an den Jubilar Gerald Kössner. | Foto: fotoperfect
4

Im Ruhestand
Gerald Kössner für 44 Betriebsjahre ausgezeichnet

Gerald Kössner übergab seie Wäscherei und Reinigung an Kurt Mader. Der angehende Pensionist wurde von der Wirtschaftskammer Salzburg ausgezeichnet.  SCHWARZACH. Den scheidenden Geschäftsführer der Wäscherei und Reinigung Kössner in Schwarzach hat die Wirtschaftskammer Salzburg geehrt: Gerald Kössner bekam für seine 44-jährige selbstständige Tätigkeit eine Urkunde überreicht. Gleichzeitig verabschiedet er sich in den verdienten Ruhestand und übergibt seinen Betrieb an Kurt Mader. Drei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Hannelore Daxer (li.) und Christine Stadler (re.) erzählen im Gespräch gemeinsam mit Pflegebereichsleitung Heidrun Jungl aus ihrem Berufsalltag im Krankenhaus St. Johann. | Foto: Johanna Schweinester

Im Gespräch
"Die guten Seelen des Hauses"

Christine Stadler und Hannelore Daxer arbeiten in der Berufsgruppe "Bereichsservice" im Krankenhaus St. Johann. Gemeinsam mit der Dienstplanverantwortlichen Heidrun Jungl erzählen sie aus ihrem Arbeitsalltag. ST. JOHANN (jos). Jeder der schon einmal einen Krankenhausaufenthalt hatte und bettlägerig war, kann sich vielleicht erinnern, wie es sich anfühlt, sich nicht selbst um seine Grundbedürfnisse kümmern zu können. Dafür gibt es auch im Bezirkskrankenhaus St. Johann die Berufsgruppe...

Jauche war ausgetreten und überschwemmte eine Grundstück und eine Straße. | Foto: FF St. Georgen
5

St. Georgen im Lavanttal
Jauche überschwemmte Grundstück und Straße

Zu einem geruchsintensiven Einsatz musste die FF St. Georgen ausrücken. ST. GEORGEN. Am 29. März 2022 um 18.30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen mittels Sirenenalarm zu einem nicht so alltäglichen Einsatz alarmiert. Bei einer Güllegrube war der Schließer durch unbekannte Ursache gebrochen. Die Gülle verteilte sich auf den darunter liegenden Grund und die Straße. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin weitere Schäden zu Unterbinden und die Ausbreitung zu verhindern. Auch die...

Fotos: FF Ternberg
5

"Hui statt pfui"
Ternberg Feuerwehrjugend betreibt Umweltschutz

TERNBERG. Wie schon in den letzten Jahren zur guten Tradition geworden, beteiligte sich auch heuer die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr Ternberg an der Umweltschutzaktion "Hui statt pfui". Vergangenen Montag, 29. März sammelte und reinigte die Jugendgruppe das Ortzentrum von Ternberg von liegengebliebenem Müll und achtlos entsorgten Gegenständen. Leider füllten sich auch dieses Jahr wieder die Säcke randvoll mit Müll. Fotos: FF Ternberg

Fotos: FF Sand
13

Feuerwehr im Einsatz
Landwirt verlor große Menge an Düngemittel

Nachdem ein Landwirt Kalk (Düngemittel) in großer Menge auf der Eisenbundesstraße in Sand verloren hatte, mussten Feuerwehrleute die Straße Meter für Meter reinigen. GARSTEN/SAND. Freimachen von Verkehrswegen hieß die Alarmierung für die Feuerwehr Sand und Garsten am Freitagnachmittag des 25. März. Ein Landwirt aus Garsten fuhr mit seinem Traktor und Anhänger beladen mit Kalk um 15 Uhr auf der Eisenbundesstraße der Kreuzung B115 Oberdambach Richtung Sand. Er bemerkte nach kurzer Zeit das er...

Aufsichtsorgan Franz Hohl zeigte uns die zerschlagene Plakattafel der Ausgrabungen.
6

Petersberg
Plakattafel zerschlagen - Rebellen sind wieder aktiv

TERNITZ. Flohmarkt und Peterskirtag stehen vor der Tür. Momentan befindet sich der Petersberg aber unter keinem guten Stern. Ein Jahr ist es nun her, als die Aufbewahrungskapelle oberhalb der Peterskirche angeschossen- und eine Steinmauer mutwillig zerstört wurde. Nun gibt es erneut Zores in Dunkelstein. Eine Plakattafel der ehemaligen Ausgrabungen wurde zerlschlagen. Franz Hohl, Aufsichtsorgan des Petersberg kann diese Aktion nicht nachvollziehen: „Sobald es warm wird, werden anscheinend auch...

Ein präzise gesteuerter Roboterarm ist das Herzstück der Maschine. | Foto: Adler
3

HTL-Projekt erleichtert Arbeit bei Adler
Wenn der Roboter aus Fulpmes reinigt

Maschinenbauer aus Fulpmes kreierten automatische Reinigungsanalge für das Adler-Lack-Labor in Schwaz. FULPMES/SCHWAZ. Drei, zwei, eins – Start: Gespannt, konzentriert und auch ein bisschen nervös beobachten Leonardo, Maximilian und Fabian jede Bewegung des Roboterarms, der vor ihnen still und leise seine aufwändige Tätigkeit aufnimmt. Zum ersten Mal testen die drei Schüler der HTL Fulpmes das von ihnen erdachte und erbaute Gerät im Echtbetrieb. Vor den Augen ihrer Lehrer und des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.