Rechtsanwalt

Beiträge zum Thema Rechtsanwalt

Dieter Wohlmuth betreibt in Leibnitz eine Rechtsanwaltskanzlei | Foto: Wohlmuth

JUVE-Ranking 2022
Rechtsanwaltskanzlei Wohlmuth in Leibnitz ist österreichweit top

Die Rechtsanwaltskanzlei Wohlmuth in Leibnitz/Steiermark konnte in den letzten vier Jahren den Bereich "Öffentliches Recht" erfolgreich weiter ausbauen. So findet sich die Rechtsanwaltskanzlei Wohlmuth zum zweiten Mal in Folge unter den führenden Rechtsanwaltskanzleien Österreichs im Bereich "Öffentliches Wirtschaftsrecht. Umwelt/Planung/Regulierung" gemäß dem JUVE-Ranking 2022. LEIBNITZ. Der renommierte deutsche Verlag "JUVE" führt unabhängige Recherchen über die Rechtsberatungsbranche in...

Die Rechtsanwälte Peter Zach (l.), Erwin Bajc (2.v.l.) und Reinhard Teubl (M.) mit Vzbgm. Andrea Winkelmeier (3. v. l.) und Stadtamtsdirektor Markus Hödl (r.). | Foto: Stadt Bruck

Bruck/Mur
85 Jahre Rechtsanwaltskanzlei BZT

Die renommierte Rechtsanwaltskanzlei BZT feierte ihren 85‘er am Brucker Schlossberg. Sie bedankte sich mit diesem rauschenden Fest bei allen Klienten, Freunden und Mitarbeitern für die langjährige Zusammenarbeit. BRUCK/MUR. Die BZT Rechtsanwälte gehören mit derzeit fünf Juristen und acht gut ausgebildeten Mitarbeiterinnen seit Jahrzehnten zu den großen Rechtsanwaltskanzleien der Obersteiermark. Bereits im Jahr 1937 bestand am heutigen Standort in der Brucker Mittergasse 28 eine...

Auch die Ausbildung zum Anwalt befindet sich im Wandel. | Foto: Symbolbild: Pixabay
Aktion 8

Ausbildung zum Rechtsanwalt
Wandel im Reich der Anwaltskanzleien

Seit Jahren ist das Anwaltswesen als einer der Arbeitsbereiche bekannt, die sich durch extreme Arbeitszeiten auszeichnen. Doch es scheint auch hier eine positive Entwicklung hin zu mehr Work-Life-Balance zu geben. SALZBURG. Horrorgeschichten über 60-70 Stunden Wochen für schlappe 1600 Euro netto Monatslohn sind unter Konzipienten in ganz Österreich weit verbreitet. Anwaltsanwärter werden so oft als billige Arbeitskräfte genutzt. Doch auch die Kanzleien verändern sich. Düstere GeschichtenFragt...

Jurist Christian Dax (sitzend) wurde von Rechtsanwaltskammer-Präsident Thomas Schreiner angelobt. | Foto: Rechtsanwaltskammer Burgenland

Rechtsanwalt
Abgeordneter Dax nun auch Anwalt in Oberwart

Der aus Güssing stammende SPÖ-Landtagsabgeordnete Christian Dax ist nun als Rechtsanwalt tätig. Der Jurist wurde von Rechtsanwaltskammer-Präsident Thomas Schreiner angelobt und als Rechtsanwalt im Burgenland eingetragen. Dax hat seinen Kanzleisitz in Oberwart und ist in der Anwaltsgesellschaft Dax, Wutzlhofer & Partner beschäftigt. Seine Spezialgebiete sind Liegenschafts- und Immobilienrecht, Gesellschaftsrecht und Gesellschaftsgründungen, Vertragsrecht, Wirtschaftsrecht sowie Insolvenzrecht...

Anzeige
Die Rechtsanwalts-Kanzlei Baumgartner bedankt sich zum dritten Geburtstag bei allen Kunden für ihr Vertrauen. | Foto: Kanzlei Baumgartner

Im Kampf für die Rechte der Kunden
Kanzlei feiert 3-jähriges Jubiläum

Dieses Monat feiert die Rechtsanwalts-Kanzlei Mag. Martin Baumgartner in Fürstenfeld Geburtstag. Mag. Baumgartner betreibt seine Kanzlei direkt beim Ärztezentrum, sodass hier nicht nur für gesundheitliche, sondern auch für die rechtliche Vorsorge gesorgt ist. Seit drei Jahren kümmert sich die Kanzlei Mag. Martin Baumgartner um die Rechte ihrer Kunden in Fürstenfeld. Individuelle LösungenNach jahrelanger Tätigkeit im Notariat in Voitsberg und als Rechtsanwalt in Feldbach, hat Mag. Baumgartner...

Michael Lanzinger (38), Katharina Bisset (36), Philipp Omenitsch (29) und Thomas Schreiber (30) präsentieren "NetzBeweis" in Köln. | Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer
3

"Die Höhle der Löwen"
Deutsche TV-Investoren unterstützen "NetzBeweis" aus Mannersdorf

Das Team rund um Rechtsanwältin Mag. Katharina Bisset (36) aus Mannersdorf sagt Hass im Internet den Kampf an.  Nun war das Start-up "NetzBeweis" in der deutschen TV-Show "Die Höhle der Löwen" zu Gast und begeisterte die Investoren.  MANNERSDORF/KÖLN. Beleidigende Kommentare sind wohl schon jedem untergekommen, der in sozialen Medien, wie Facebook, Twitter, Instagram und Co. unterwegs ist. Immer häufiger kommt es zu Mobbing, Drohungen und Hass im Internet. Doch das Netz ist kein rechtsfreier...

Der Dealer wurde in Handschellen abgeführt. | Foto: Ilse Probst
5

Purkersdorfer Dealer in Haft
Drogen aus dem Internet

Er solle in eine Anstalt, forderte Staatsanwalt Thomas Korntheuer. Die Richterin dagegen schickte den 38-Jährigen für 18 Monate hinter Gitter (rechtskräftig). Zum zweiten Mal landete ein Drogendealer aus dem Großraum Purkersdorf in St. Pölten vor Gericht. ST. PÖLTEN. Der Angeklagte bekannte sich schuldig und legte ein umfassendes Geständnis ab, wonach er zwischen Oktober 2021 und Februar 2022 vor allem im Großraum St. Pölten mehreren Personen Cannabis, Kokain und Amphetamine verkauft hatte....

Im Rahmen der von Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk ins Leben gerufenen Initiative „Stadt des Miteinanders“ gibt eine kostenlose Koordinationsstelle für Nachbarschaftskonflikte im Rathaus, die von den Rechtsanwaltskanzleien besetzt ist. Am Foto v.l.n.r.:  Verena Schwarzinger (Hetsch & Paulinz Rechtsanwälte), Johannes Sykora (Hoffmann Sykora Rechtsanwälte), Andrea Friedl (Hoffmann Sykora Rechtsanwälte), Kathrin Hetsch (Hetsch & Paulinz Rechtsanwälte), Bürgermeister Peter Eisenschenk, Lukas Bittighofer (wkklaw Rechtsanwälte) und Hannes Winkler (W & R Rechtsanwälte). | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Stadt Tulln
Sprechstunde für Nachbarschaftskonflikte im Rathaus

TULLN. Im Sinne des „Stadt des Miteinanders“ möchte die Stadtgemeinde Tulln Bürger darin unterstützen, dass Nachbarschaft gelingt. Dies beinhaltet auch den eigenverantwortlichen und konstruktiven Umgang mit Nachbarschaftskonflikten. Seit Mitte 2021 gibt es daher eine kostenlose Koordinationsstelle im Rathaus, die im Anlassfall ein erster Anlaufpunkt ist, um Möglichkeiten zur Deeskalation aufzuzeigen sowie bei der Einschätzung der Lage zu helfen. Die Evaluation der ersten Monate zeigt: Das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Kanzlei Mag. Baumgartner berät in allen Rechtslagen. | Foto: Broboters

Kolume
Wegfall der letztwilligen Verfügung

Eine letztwillige Verfügung zugunsten des Lebensgefährten gilt mit Beendigung der Lebensgemeinschaft – wenn nicht anders festgelegt – als aufgehoben. Die Lebensgemeinschaft ist eine eheähnliche Verbindung, die eine Wohn-, Wirtschafts- und Geschlechtsgemeinschaft umfasst. Wobei nicht alle Punkte vorhanden sein müssen. Wichtig ist nicht die Dauer, sondern wie der Erblasser das Verhältnis selbst charakterisiert hat. VerfahrensbeispielIn einem Verfahren behauptete die Ex, sie hätte mit dem...

Klinik Floridsdorf (früher KH Nord) | Foto: Video 3 / ww medien GmbH
1 3

Odyssee
Darmverschluss: Anwalt wurde Aufnahme in Spital verweigert!

Positiver Covid-Test kostete Top-Anwalt beinahe das Leben! HORN/WIEN. Rechtsanwalt Thomas Singer musste drei Krankenhäuser besuchen, bevor er Hilfe bekam. Begonnen hat seine Odyssee mit starken Schmerzen im Unterleib, wegen derer er mit dem Notarztwagen in die Privatklinik Döbling gebracht wurde. Die Notärztin vermutete entweder eine Blasenentzündung oder Nierenkolik, meinte aber, dass ohne Röntgen oder Ultraschall keine genaue Diagnose möglich sei. Das Krankenbett wurde vorbereitet, dem Anwalt...

  • Horn
  • H. Schwameis
Anzeige
Martin J. Walser Rechtsanwalt in Innsbruck. | Foto: Tiroler Rechtsanwaltskammer
1 Video

Datenschutz-Grundverordnung
Informationen zum Datenschutzrecht

TIROL. Natürlich unterliegen auch österreichische Mittel- und Kleinstunternehmen der österreichischen Datenschutz-Grundverordnung. Martin J. Walser, Rechtsanwalt in Innsbruck informiert über die Details dieser Verordnung. Worum geht es beim Recht auf Auskunft und wer darf anfragen?Datenschutz ist ein Grundrecht. Jede Person hat ein Recht auf Auskunft über ihre Daten. Den Rechten von Kunden, Patienten und Usern stehen Pflichten des Unternehmers, Arztes und Website-Betreibers gegenüber. Jeder...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Rechtsanwalt Thomas Singer wohnt in Gars | Foto: privat/RTS

Anwalt plant Abend mit Wäschebügeltipps für Männer

GARS. "Nachdem mein Bügelfoto die Runde gemacht hat, überlege ich ernsthaft, einen gemeinsamen Abend zu veranstalten und zwar zum Thema: 'Was Männer schon immer übers Wäschebügeln wissen sollten!'" postete Rechtsanwalt Thomas Singer auf Facebook, der seine Kanzlei in Wien 1190 hat. Weiter schreibt er: "Ein Geheimnis verrate ich schon vorab, Hemden gehören nicht auf einen Kleiderbügel gehängt, sondern gefaltet und das geht nur mit der richtigen Bügeltechnik." (Karl Lagerfeld) "Und natürlich...

  • Horn
  • H. Schwameis
Anzeige
Pfusch kann teuer kommen! | Foto: pixabay
Video 2

Tiroler Rechtsanwälte
Auf's Recht g'schaut: Pfusch kann teuer kommen!

TIROL. Reparaturen im Eigenheim werden gerne von einem Bekannten erledigt, man will sich ja schließlich Geld sparen. Doch wer haftet bei einem Folgeschaden? Schließlich wurden die Arbeiten nicht von einer Firma durchgeführt. Was Sie berücksichtigen sollten, erfahren Sie im Beitrag sowie im Video. Im folgenden Video erklärt Rechtsanwältin Dr. Miriam Obristhofer, wie die Rechtslage in solchen Fällen aussieht und was es zu beachten gilt: Da es sich bei dem Bekannten nicht um ein nach der...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Der Wolfsberger Rechtsanwalt Christian Ragger steht der Impfpflicht bekannterweise kritisch gegenüber. | Foto: MeinBezirk.at
2

Impfpflicht
Was, wenn die Strafe ins Haus flattert?

Der Wolfsberger Rechtsanwalt Christian Ragger erklärt, welche Rechtsmittel gegen einen Strafbescheid zur Verfügung stehen. WOLFSBERG. Ab 15. März kontrolliert die Polizei die Impfpflicht. Wer über 18 Jahre und nicht schwanger ist oder über keine medizinische Ausnahmebestätigung verfügt, bekommt einen Strafbescheid in Höhe von 600 Euro geschickt. Genesene sind bis zu 180 Tage ab dem Tag der positiven PCR-Test ausgenommen. Bürger haben die Möglichkeit, die Strafe zu beeinspruchen. Woche: Herr...

Anzeige
Mag. Klaus Maier: "Fallen Sparbücher in den Nachlass? Fragen Sie Ihren Notar!" | Foto: Tom Lamm
1

Steuer, Recht & Versicherungen
Fallen Sparguthaben in den Nachlass?

Einige Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs haben für Unsicherheit darüber gesorgt, ob Sparguthaben in den Nachlass fallen. Folgendes zur Klarstellung: Banken sind verpflichtet, Sparguthaben im Todesfall desjenigen, auf dessen Namen sie zum Zeitpunkt des Ablebens identifiziert sind, dem Notar als Ge­richts­kommissär bekannt zu geben. Dabei ist es unerheblich, wer die Sparbücher tatsächlich in Hän­­den hat. Davon zu unterscheiden ist aber die Frage, ob diese Sparguthaben in den Nachlass...

Anzeige
Der Familienbonus Plus wird von maximal 1.500 Euro auf 2.000 Euro pro Kind angehoben. | Foto: Pixabay.com
2

Sonderthema "Recht und Steuern"
Familienbonus wird auf € 2.000,- erhöht

Das Notariat Pisk & Wenger fasst für die Woche die wichtigsten Änderungen fürs neue Jahr zusammen. Nach einem schwierigen Jahr 2021 stehen auch für das neue Jahr eine Reihe von gesetzlichen Änderungen ins Haus. Walter Pisk und Peter Wenger vom "Notariat Pisk & Wenger" erläutern die wichtigsten Details*. Gleich ein wichtiger Tipp an Woche-Leser vorweg: "Immobilienschenkungen sind aktuell so günstig, wie sie es vielleicht bald nicht mehr sein werden", halten die beiden Notare fest. Spürbar in der...

Foto: Für Hall
2

Gemeinderatswahl 2022
Margreiter startet Wahlkampfauftakt in Hall

Die Fraktion Für Hall startet mit neuem Bürgermeisterkandidaten Christian Margreiter in den Wahlkampf. Fairness, transparente Politik und Zukunftsprojekte für Junge sind ihre Schwerpunkte. HALL. Die Bürgerliste „Für Hall“ ist vergangenen Samstag am Oberen Stadtplatz mit ihrem neuen Bürgermeisterkandidaten Dr. Christian Margreiter in den Gemeinderatswahlkampf gestartet. Beim der Auftaktveranstaltung wurde die Werbekampagne für den Urnengang enthüllt und Spitzenkandidat Margreiter stellte die...

Christa Kummer | Foto: Christa Kummer
1 1 6

Hl. Abend
Wo es Lasagne gibt, wo Fondue und wer im Jacuzzi entspannt

Weihnachtsfest: So verbringen Promis heuer den Heiligen Abend Jazz Gitti"Wir feiern heuer mit der ganzen Familie, die Tochter kommt mit den drei Enkelkindern, ihr Freund auch, wir sind sieben Leute. Richtig traditionell, mit Weihnachtsbaum, Truthahn, Geschenke usw. - bei uns zu Hause in Leobendorf", sagt Roman Bogner. Gekocht wird von Gitti. Seit 2017 sind die zwei wieder ein Paar. "Wir sind seit 1999 zusammen", sagt er, also 22 Jahre, am 16. Mai werden es 23. Die Weihnachtsbäckerei wurde aus...

  • Horn
  • H. Schwameis
Das Dienstverhältnis von Marketing-Geschäftsführer aufgelöst: Andreas Steibl bekämpft seine Kündigung vor Gericht. | Foto: Othmar Kolp
3

Nach Kündigung
Steibl und TVB Paznaun-Ischgl treffen sich bei Gericht

ISCHGL (otko). Der langjährige Marketing-Geschäftsführer Andreas Steibl klagt gegen die Kündigung. Für den TVB Paznaun-Ischgl ist diese rechtens. Am  19. November findet dazu die erste Tagsatzung des Zivilprozesses statt. TVB Paznaun-Ischgl trennte sich von Andreas Steibl Jahrelang war Marketing-Geschäftsführer Andreas Steibl das Aushängeschild von Ischgl. Nach 18 Jahren wurde das Dienstverhältnis vom Tourismusverband Paznaun-Ischgl aufgelöst – die BezirksBlätter berichteten. Zuletzt hat es...

Am Foto: Notarin Katharina Haiden-Fill, Tara Geltner. (Präsidentin Landestierschutzverein Kärnten) mit Markus Aichelburg  von Vergissmeinnicht. | Foto: Privat

"Vergissmeinnicht"
Hier wird das Testament zur Spende

Initiative "Vergissmeinnicht" macht auf das Thema Erben und Testamentsspenden aufmerksam. KÄRNTEN. Hätten Sie es gewusst? Nur 30 Prozent der Österreicher haben ein Testament. Blickt man nach Kärnten, sind hier dieselben Entwicklungen zu beobachten. Eine aktuelle Market-Analyse macht deutlich, dass beim Thema Erben noch viel Aufklärungsbedarf herrscht. So kennen viele die Vorschriften für die Form eines Testamentes nicht, damit dieses überhaupt erst gültig ist. Sehr viel Informationsbedarf...

Notar Leopold Dirnegger, Bianca Weissel (Hilfswerk international) und Markus Aichelburg (Vergissmeinnicht)

 | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Aktion 5

Erben in NÖ
Testament "schiebt man gern vor sich her"

Zwei von zehn Niederösterreichern offen für ein gemeinnütziges Testament: Nur 30 Prozent der Österreicher über 40 Jahre haben ein Testament. Niederösterreich liegt mit 33 Prozent österreichweit an dritter Stelle. NÖ. Sich mit dem Tod zu befassen, wird dieser Tage vor Allerheiligen und Allerseelen nicht ganz ausbleiben. Laut dem St. Pöltner Notar Leopold Dirnegger gibt es zwei unangenehme Dinge im Leben: Das eine ist das Sterben und damit einhergehend das Testament, das Menschen gerne "vor sich...

Rechtsanwalt Thomas Singer erfüllte sich einen Traum: Endlich wieder im Sattel | Foto: privat/AS
1 3

Top: Anwalt nahm 45 Kilo ab

Gewichtsverlust: Thomas Singer nahm rund 45 Kilogramm ab und startete in ein neues Leben. BEZIRK HORN. Endlich kann er sich seinen Traum vom Reiten erfüllen. Hier berichtet der Rechtsanwalt, wie er es geschafft hat. "Kurz nach Weihnachten 2020 habe ich mir vorgenommen mein Übergewicht loszuwerden", berichtet Rechtsanwalt Thomas Singer. "Mein Ziel war, nach rund 25 Jahren wieder auf ein Pferd zu steigen und zu reiten. Am 18.08.2021 war es endlich soweit und ich durfte eine Reitstunde beim...

  • Horn
  • H. Schwameis
Erik Pinetz berät in Neusiedl zu Rechts-Anliegen. | Foto: Rechtsanwaltskammer Burgenland
2

Rechtsanwaltskammer Burgenland
Neuer Rechtsanwalt in Neusiedl am See

Herr Dr. Erik Paul Pinetz, LL.M. (WU), MSc (WU) wurde vom Kammerpräsident Dr. Thomas Schreiner am 1. Oktober 2021 angelobt und als Rechtsanwalt im Burgenland eingetragen. NEUSIEDL. Pinetz hat seinen Kanzleisitz in 7100 Neusiedl am See, Kirchbergweg 5-7. Pinetz Spezialgebiete:SteuerrechtÖffentliches WirtschaftsrechtZivil- und GesellschaftsrechtRechtsanwaltswesen in ÖsterreichDie Rechtsanwaltskammer Burgenland hat 94 Mitglieder, davon 73 Rechtsanwälte/Innen und 21 Rechtsanwaltsanwärter/Innen. 28...

Die Bauarbeiten beim Gemeindamt Kainbach gehen in die Endphase.
3

Baustelle stört Ordination
Kommunikation nur noch über Rechtsanwalt

Nach einem klärenden Gespräch zwischen Gemeinde und der Allgemeinmedizinerin gibt es jetzt eine weitere Eskalation. Wie bereits im Juni berichtet, gibt es zwischen der Allgemeinmedizinerin Ursula Pätzold und der Gemeindeführung bezüglich der Großbaustelle rund um die Ordination der Ärztin Unstimmigkeiten. Obwohl es auf den Artikel der WOCHE hin, ein klärendes Gespräch gegeben hat, ist nun eine weitere Eskalationsstufe erreicht worden. Weitere Eskalationsstufe erreichtLaut Pätzold schaffte sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.