Reaktion

Beiträge zum Thema Reaktion

Das Adventkonzert für Ehrenamtliche wurde völlig ignoriert. | Foto: Santrucek
3

Bezirk Neunkirchen
Leserbrief eines frustrierten Event-Organisators

Peter Rheinhardt zeigt sich tief enttäuscht, weil sein Angebot auf taube Ohren stieß. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es sollte ein kleines Weihnachtsgeschenk für ehrenamtliche Mitarbeiter und Angestellte von karitativen Institutionen werden – nämlich die Einladung zu einem Adventkonzert im VAZ Neunkirchen mit deutschen und internationalen Weihnachtsliedern.  Per SMS und persönlichen Besuchen wurden einige Vereine davon in Kenntnis gesetzt. Besonderheit der Einladung zu dieser Veranstaltung: Eintritt freie...

Mit 15. April wird das Beiß- und Angriffstrainings für privat gehaltene Hunde verboten. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/beatrix kido
1 Aktion 2

"Überfälliger Schritt"
Neues Beißverbot löst Diskussion in Kärnten aus

Mit der kommenden Änderung der Hundeausbildungsverordnung, die am 15. April in Kraft tritt, wird das Beiß- und Angriffstrainings für privat gehaltene Hunde verboten. Das Hundeausbildungszentrum Kärnten - "SVÖ Wörthersee" - kann nicht viel mit dem Verbot anfangen. Tierschützer begrüßt diese Maßnahme als "lange überfälligen Schritt zum Schutz der Tiere". KÄRNTEN. Die Meinungen zu dem Verbot gehen stark auseinander. Der Hundetrainer Josef Pickl-Hafner ist für den Erhalt des Gebrauchshundesports...

Kärnten trauert um ehemaligen Bundesminister Erwin Lanc. | Foto: KK
2

Erwin Lanc verstorben
Kärntner SPÖ reagiert mit tiefer Betroffenheit

Mit tiefer Betroffenheit reagiert Kärnten auf die Nachricht vom Ableben von Erwin Lanc. Österreich verliere mit ihm einen großen Sozialdemokraten, einen leidenschaftlichen Kämpfer für soziale Gerechtigkeit und einen überzeugten Europäer. KÄRNTEN. Der Vorsitzende der SPÖ-Kärnten, Landeshauptmann Peter Kaiser zeigt sich bestürzt: "Erwin Lanc war nicht nur ein Freund Kärntens, sondern geschätzter Bundesminister und ein unermüdlicher Vordenker der österreichischen Innen- und Verkehrspolitik,...

Auf der A10 Tauernautobahn befand sich heute ein Geisterfahrer. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Geisterfahrer auf A10
Zusammenstoß durch rasche Reaktion verhindert

Auf der A10 Tauernautobahn verhinderte heute Vormittag eine Pkw-Lenkerin einen Zusammenstoß mit einem Geisterfahrer. Unmittelbar nach dem Vorfall kam es zu einer Anzeige. SPITTAL. Gegen 10.15 Uhr wurde der Polizei heute die Anzeige erstattet, dass sich im Bereich der Autobahnabfahrt der A10 Tauernautobahn, Bereich Knoten Spittal bis zur Einmündung der A10 mit der B98 Millstätter Bundesstraße ein Geisterfahrer befindet. Rasche Reaktion "Der Lenker gefährdete eine entgegenkommende 58-jährige Pkw...

Der Täter hielt dem Busfahrer ein Messer an. | Foto: PantherMedia/BrianAJackson
1

Polizei bittet um Hinweise
Buschauffeur mit Messer zum Anhalten genötigt

Laut Polizei nötigte gestern Abend ein unbekannter Mann in Burgkirchen einen 53-jährigen Linienbus-Fahrer zum Anhalten. BURGKIRCHEN. Der Vorfall ereignete sich am 17. Februar gegen 18.35 Uhr. Der unbekannte Täter hielt dem Busfahrer ein Messer gegen die rechte Körperseite. Der Buslenker kam daraufhin der Forderung des Mannes nach und hielt den Linienbus an. Der Täter und zwei weitere Personen stiegen daraufhin kurz vor dem Bahnhof, unweit der nächstgelegenen Haltestelle in St. Georgen an der...

Schreibe uns an redaktion.neunkirchen@meinbezirk.at | Foto: Unsplash/Symbolbild
3

Leserpost aus dem Bezirk Neunkirchen
Zur Armut von Frauen mit 60 plus

MeinBezirk berichtet schwerpunktmäßig über "Mit 66 Jahren...". Ein Aspekt ist die Armut, der Frauen ausgesetzt sind (mehr dazu hier). Dazu erreichte die Redaktion Leserpost. Dieser Artikel trifft es genau! Es wird viel zu wenig über die Frauen ab 60 geschrieben, die alles in ihrem Leben schupfen mussten. Erst ab Ende der 70-er Jahre durfte in Österreich die Frau, ohne den Mann zu fragen, arbeiten gehen! Das kann sich die heutige junge Generation ja gar nicht vorstellen. Wenn der Mann nein...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Anja Haider-Wallner, Klubobfrau der Grünen, vor dem Start der Koalitionsverhandlungen | Foto: Landesmedienservice Burgenland
4

Gemischte Gefühle
ÖVP-Bürgermeister reagieren auf Koalitionsverhandlungen

Die Koalitionsgespräche zwischen der SPÖ und den Grünen sind in vollem Gange. Verwunderung und Enttäuschung - die neue Regierung löst gemischte Gefühle seitens der ÖVP aus. BEZIRK. "Gemeinsames Ziel ist es, eine Regierung zu bilden, die fünf Jahre Stabilität, Sicherheit und Aufschwung gewährleistet", so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil zu den Koalitionsverhandlungen mit den Grünen. Konkrete Inhalte durchsickern lassen die roten und grünen Verhandlungspartner aber recht wenig. Nur so viel:...

Bei der Schulung: Matthäus Ernstbrunner, Siegfried Strohmayer-Dangl, Claudia Schandl, Stephanie Illetschek, Sonja Bauer, Stephanie Knoll, Claudia Winkler, Philipp Kerschbaum, Sandra Prokop, Nicole Kainz, Christine Frühwirth und Melanie Nowak (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen/Thaya
2

Landesklinikum Waidhofen/Thaya
Unsere Lebensretter lernen neueste Techniken

Auf der Intensivstation des Landesklinikums Waidhofen/Thaya fanden Simulationstrainings für Reanimation nach den neuesten Erkenntnissen der Medizin statt. WAIDHOFEN/THAYA. Unter Reanimation versteht man die Wiederbelebung einer Patientin oder eines Patienten nach dem Auftreten eines Herz-Kreislauf-Stillstands. Um ihre technischen und nicht-technischen Fähigkeiten während einer Reanimation noch weiter zu festigen, nahmen sowohl das Pflegepersonal als auch die Anästhesistinnen und Anästhesisten...

Die Verantwortlichen wollen ihre Tradition und ihre Veranstaltung schützen. | Foto: Celina Leitner
3

Stellungnahme
Krampusverein kritisiert Gewalt in Zams

Wie MeinBezirk Landeck berichtete, kam es im Rahmen des diesjährigen Krampuslaufes in Zams zu gewalttätigen Ausschreitungen. Die Verantwortlichen des Vereins distanzieren sich klar von dieser Gewalt. ZAMS. Lukas Gstir ist Obmann des Krampus-Vereins Zams: "Wir kritisieren die Gewalt und die Übergriffe in aller Deutlichkeit. Unser Brauchtum ist ein hohes Gut, das wir mit unserer Arbeit und unseren Veranstaltungen pflegen. Gerade deshalb ist uns die Sicherheit bei unseren Veranstaltungen besonders...

Nach drei Jahren läuft das Pilotprojekt "Community Nursing" nun aus. Wie es weiter geht, haben uns drei Bürgermeister verraten. | Foto: Christina Gärtner - Panthermedia
5

Community Nurses
"Doppelt so viele Klienten zu betreuen"

Das Pilotprojekt "Community Nursing" läuft mit Ende des Jahres aus. Wie drei betroffene Gemeinden reagieren. VILLACH LAND. In den Gemeinden Afritz am See, Rosegg und Finkenstein hat das Pilotprojekt bis dato ausgezeichnet funktioniert. Nun steht aber fest, dass das Community Nursing in der bekannten Form nicht mehr weitergehen wird. Laut Landesrätin Beate Prettner (SPÖ) wird das Projekt, das vom Bund initiiert wurde, in die Pflegenahversorgung integriert werden (siehe unten). Zeitlicher...

Das Waidhofner Hallenbad wurde wiedereröffnet | Foto: Daniel Schmidt
4

FPÖ-Waldhäusl
Kritik an ausgebliebener Hallenbad-Segnung

Stadtrat Gottfried Waldhäusl (FPÖ) kritisiert, dass bei der Eröffnung des Hallenbads in Waidhofen am Mittwoch, 13. November keine Segnung durch den anwesenden Stadtpfarrer stattfand. Schulgemeinde-Obfrau Marlene Böhm-Lauter klärt auf. WAIDHOFEN/THAYA. Wie berichtet, wurde das Hallenbad nach siebenmonatigem Umbau feierlich eröffnet. Mehr dazu lesen Sie hier: Waidhofner Hallenbad feierlich wiedereröffnet "Für mich persönlich ein gelungener Umbau und auch für unsere Schulen sehr wichtig. So wurde...

Was Mieders schon lange hat, will und kriegt Neustift jetzt auch: Eine Sommerrodelbahn. | Foto: Serleslifte Mieders/Mirja Geh
2

Reaktion
Miederer Bgm. Stern sieht zweite Sommerrodelbahn kritisch

In Mieders hatte man von Anfang an keine Freude damit, dass in Neustift ausgerechnet eine zweite Sommerrodelbahn im Stubai entstehen soll. MIEDERS. Die Pläne für eine weitere Sommerrodelbahn am Neustifter Hausberg Elfer sind nicht neu. Die Idee sorgte im Tal schon für einigen Wirbel. Auch bei der Präsentation des Alpine-Coaster-Projekts für den Elfer im Neustifter Gemeinderat blieben laufende Vergleiche mit der Sommerrodelbahn in Mieders nicht aus. Zweifelsohne wird hier also eine doch recht...

Hans Peter Doskozil, flankiert von Klubchef Roland Fürst (l.) sowie der Landesgeschäftsführung Jasmin Puchwein und Kevin Friedl | Foto: Tscheinig
2

Nationalratswahl 2024
Doskozil will jetzt keine SPÖ-Personaldiskussion anzetteln

Landeshauptmann und SPÖ-Landesparteivorsitzender Hans Peter Doskozil legte den Medien am Montag seine Sicht der Dinge zum Ergebnis der Nationalratswahl 2024 dar. Er sehe keinen Regierungsauftrag für die Sozialdemokraten und wolle keine Personaldiskussion innerhalb der Partei BURGENLAND. "Es gibt von meiner Seite sicherlich keine Personaldiskussion", ließ Hans Peter Doskozil die vielen Journalistinnen und Journalisten bei der Pressekonferenz im Landtagsklub der SPÖ Burgenland im Eisenstädter...

Herbert Kickl und die FPÖ erhielten die meisten Stimmen bei der Nationalratswahl, allerdings findet sich nach aktuellen Stand kein Koalitionspartner. | Foto: APA Picture Desk
5

Nationalratswahl 2024
So reagieren die Parteien auf das Ergebnis

Die Nationalratswahl ist beendet, erste Hochrechnungen sehen die FPÖ ganz klar auf Platz 1, dahinter die ÖVP, die herbe Verluste einstecken musste. Die SPÖ landete erstmals bei einer Nationalratswahl auf dem dritten Platz. Die NEOS sehen sich bereits in der Regierung, während die ÖVP, mit Karl Nehammer an der Spitze, eine Koalition mit der FPÖ weiterhin ablehnt. ÖSTERREICH. FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker bedankte sich in einer ersten Reaktion: Die Wählerinnen und Wähler haben ein...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
.Die KPÖ konnte ihr Ergebnis von 2019 bei der Nationalratswahl vervierfachen, die Vier-Prozent-Hürde aber nicht erreichen. Nach ersten Prognosen erreichte die Partei in Salzburg 2,9 Prozent.  | Foto: Roberta Jelinek
2

NR-Wahl 2024: Erste Reaktion der KPÖ
Trotz Vervierfachung kein Einzug

Salzburg hat gewählt. Trotz der Vervierfachung der Stimmen erreichte die Salzburger KPÖ nicht die Vier-Prozent-Hürde, die für den Einzug nötig ist. Für die Partei geht der Einsatz für Soziales und leistbares Wohnen in Salzburg weiter. SALZBURG. Vervierfachen konnte die KPÖ in Salzburg ihr Ergebnis der Nationalratswahl 2019 in bei der diesjährigen Wahl in Salzburg. Trotz der Steigerung von 0,6 auf ein vorläufiges Ergebnis von 2,9 Prozent in Salzburg reichte es bundesweit nicht für den Einzug in...

Die Gemeinde Weyregg will massiv gegen illegale Zweitwohnsitze vorgehen.  | Foto: TVB Attersee-Attergau/ Moritz Ablinger:
2

Bürgermeister reagiert auf Kritik
Weyregg will illegalen Zweitwohnsitzen an den Kragen

Eine MeinBezirk-Leserin vom Attersee machte kürzlich ihrem Frust über zahlreiche Touristen und Zweitwohnsitze in ihrer Heimat Luft. Sie fürchtete gar, der Attersee könne ein zweite Hallstatt werden. Nun meldet sich Michael Stur, Bürgermeister von Weyregg zu Wort. WEYREGG. Wo viele Touristen auf wenige Einheimische treffen, da entstehen Spannungen. Das zeigen Demonstrationen in Venedig und Barcelona, aber auch immer wieder aufkeimende Diskussionen am Attersee. Wobei die Lage laut Weyreggs...

Ärger nach Unfall auf Franz-Josefs-Bahn bringt jetzt die Politik auf den Plan und übt Druck auf ÖBB aus. | Foto: Doku NÖ
3

ÖBB mit klarer Reaktion
Stellungnahme nach scharfer Kritik von Landbauer

Seit fünf Wochen sind die Fahrgäste der Franz-Josefs-Bahn mit erheblichen Verspätungen und Zugausfällen konfrontiert. Besonders betroffen sind die Strecken nach Krems an der Donau und Gmünd. Diese Störungen beeinträchtigen den Alltag der Pendler erheblich, was zu Frustration und Ärger führt. Die Situation hat sich so verschärft, dass sie die Aufmerksamkeit von Politikern und der Öffentlichkeit auf sich zieht. NÖ: LH-Stellvertreter Udo Landbauer kritisiert die derzeitige Situation scharf und...

VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner | Foto: ÖVP Klub
3

EU-Wahl 2024
Volkspartei erneut stärkste Kraft in NÖ

Die Volkspartei Niederösterreich hat bei den jüngsten EU-Wahlen erneut ihre Stellung als stärkste Parteiorganisation in Österreich behauptet – nicht nur innerhalb der ÖVP, sondern über alle Parteigrenzen hinweg. NÖ. Mit 29,11 Prozent der abgegebenen Stimmen bleibt die VPNÖ die dominierende Kraft in NÖ und liegt deutlich vor FPÖ und SPÖ. Mehr als jede vierte ÖVP-Stimme kommt aus NÖ. Mit rund 234.000 Stimmen trägt die VPNÖ deutlich mehr zum Gesamtergebnis bei als die Bundeslandsieger der anderen...

Collini: „Jetzt gilt es den positiven Schwung zu nutzen und Menschen für mehr Engagement in den Gemeinden zu begeistern.“ | Foto: NEOS/Karl Stadler
3

EU-Wahl 2024
Freude bei den NEOS über Erfolg bei EU-Wahl

Landesparteivorsitzende Collini: „Jetzt gilt es den positiven Schwung zu nutzen und Menschen für mehr Engagement in den Gemeinden zu begeistern.“ NÖ. Erstmals sei man bei bundesweiten Wahlen zweistellig. Dazu habe auch das Wachstum auf Landesebene beigetragen: 5 der Top 10 Gemeindewahlergebnisse sind in NÖs Gemeinden erzielt worden. Das beste Ergebnis verzeichnet NEOS mit 21,39 Prozent in Gießhübl, wo mit einem Zuwachs von 4,29 Prozentpunkten Platz 2 erreicht werden konnte. Als besonders...

Foto: BRS
1

Leserbrief
Reich werden durch PV-Anlage?

Reaktion auf die Berichterstattung in der BezirksRundSchau Braunau, Ausgabe 22, Seiten 22 & 24 Wir haben vor circa 2,5 Jahren unsere Ölheizung gegen eine Luftwärmepumpe getauscht. Außerdem haben wir noch eine 8,8-Kwh-PV-Anlage auf dem Dach montiert, dazu noch einen 10-Kwh-Stromspeicher installiert. Trotz der Förderungen war das für uns eine sehr große finanzielle Belastung. Es ist natürlich klar, das in den Sommermonaten trotz des 10-Kwh-Stromspeichers viel mehr Strom von der PV-Anlage...

Foto: privat
Aktion 8

Prigglitz
Baumfällen an der Hauptstraße

Naturliebhabern wie der Künstlerin Charlotte Seidl blutete das Herz, als  die Allee bei Gut Gasteil ausgedünnt wurde.  PRIGGLITZ. "Sie schneiden gerade bei unserer Allee, bei der Engstelle, einen geraden, optisch gesunden, Baum um. – Mit der Begründung der Kontrollore, er könnte krank werden, und eine Gefahr sein", machte Künstlerin Charlotte Seidl ihrem Unmut in einer E-Mail an die Landesregierung Luft.  "Ich hab mit der Straßenverwaltung gestritten, habe Kontrollore hirnrissig genannt." Doch...

Foto: BRS

Leserbrief
Vögel erschlagen, nicht geschreddert

Leserbrief bzw. Reaktion auf den Kommentar des BezirksRundSchau-Chefredakteurs Thomas Winkler in der Ausgabe vom 28./29.03.2024 Herr Redakteur Winkler, ich habe heute Ihre Kolumne zum Vogelsterben gelesen und habe auch gemerkt, dass Sie (auch) nicht ein Freund der FPÖ sind. Die Anti-Windkraftpropaganda der FPÖ besage, dass Vögel von den Windrädern geschreddert werden. Sie sagen die Vögel – laut Studie bis zu sieben pro Jahr – werden erschlagen, weil sich die Räder zu langsam drehen. Das...

Zahlreiche legale und illegale Freizeitwohnsitze in Kitzbühel und in der Region. | Foto: Kogler
2

Freizeitwohnsitzkontrollen
Zwischen "Bespitzelung" und "unglaublicher Entgleisung"

Die Kritik und ein Vorschlag von Christian Harisch bezüglich Freizeitwohnsitzkontrollen ließ die (politischen) Wogen hochgehen. KITZBÜHEL. Wie bereits berichtet ortete TVB-Obmann Christian Harisch  eine "beispiellose Bespitzelung" von Gästen, die in der Region einen weiteren Wohnsitz oder Arbeitswohnsitz haben. Die Freizeitwohnsitzkontrollen würden dem Tourismus und dem ganzen Land schweren Schaden zufügen. Statt "Bespitzeln" schlägt er eine Quasi-Legalisierung von Freizeitwohnsitzen und eine...

VP-Bezirksparteiobmann Eduard Köck | Foto: Daniel Schmidt
2

Bürgerliste der Windkraftgegner
Eduard Köck reagiert auf Ankündigung

Eduard Köck wirft Windkraftgegnern mangelnde Sachkenntnis und ein zweifelhaftes Demokratieverständnis vor. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wie die BezirksBlätter berichteten, steht bei den Gegnern des Windkraftausbaus im Bezirk Waidhofen die Gründung einer Bürgerliste im Raum. Nachdem die Volksbefragungen eine Zustimmung in drei Gemeinden brachte, wollen die Gegner weiter gegen neue Anlagen kämpfen. VP-Bezirksparteiobmann Eduard Köck reagiert nun auf die Ankündigung bzw. die erhobenen Vorwürfe...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.