Reaktion

Beiträge zum Thema Reaktion

IG Waldviertel-Sprecher Michael "Jimmy" Moser | Foto: Daniel Schmidt
3

Nach Volksbefragungen
Windkraftgegner überlegen Gründung von Bürgerliste

Die Bürgerinitiative IG Waldviertel, die Plattform Lebenswertes Waldviertel und die Plattform "Gegenwind" fühlen sich durch die Ergebnisse der Windkraft-Volksbefragungen im Bezirk Waidhofen bestätigt. Nun ist die Gründung einer Bürgerliste im Gespräch. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Trotz einer immensen und finanziell aufwendigen Kampagne der Windkraftbetreiber und der Bürgermeister hat sich fast die Hälfte aller Befragten gegen die Windkraft und für den Erhalt der Natur entschieden. Nun liegt er...

Foto: Doringer/Facebook
1

Antwort aus der Präsidentschaftskanzlei
Maya trifft den Bundespräsidenten

Alexander Van der Bellen wird den Herzenswunsch der jungen Rollstuhlfahrerin an Landeshauptmann Thomas Stelzer weiterleiten. Und noch heuer wird Maya den Bundespräsidenten persönlich kennen lernen. SCHALCHEN (ebba). Maya Doringer durfte sich vergangene Woche über Post aus der Präsidentschaftskanzlei freuen. Ihr Brief an Bundespräsident Alexander Van der Bellen hatte über Social Media starke Verbreitung gefunden – die BezirksRundSchau berichtete. Nun hat man ihr im Namen des Staatsoberhauptes...

Die besagte Postwurfsendung der FPÖ, wie sie viele Haushalte erhalten haben. | Foto: Daniel Schmidt
3

Windkraftausbau
Litschauer kritisiert FPÖ für Positionierung vor Abstimmung

Die FPÖ hat vor den Volksbefragungen zur Windkraft im Bezirk am 10. März mit einem eigenen Postwurfsendung in den betroffenen Gemeinden Position bezogen - gegen einen Windkraftausbau in Waldgebieten. Kritik kommt daran vom Grünen Bezirksparteiobmann Martin Litschauer. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Bisher hatte sich die FPÖ eher still verhalten und den Informationsprozess bis zur letzten Woche den Gemeinden und den Windkraftgegnern überlassen. Nun vor der Wahl kommen sie noch rasch mit einer eigenen...

2

Bezirk Neunkirchen
Ex-Schülerin bricht ihr Schweigen

Nachdem gegen einen Schuldirektor Vorwürfe wegen anstößiger Aufforderungen bekannt geworden sind, macht eine ehemalige Schülerin einen Beschwerdebrief an die Bildungsdirektion NÖ öffentlich. Damals, 2021, besuchte sie eine 5. Klasse. Sehr geehrte Damen und Herren, Seit längerer Zeit gibt es bei uns in der Schule Probleme mit dem Schulleiter (...). Herr Professor (...) geht auf Fragen im Unterricht nicht ein und gibt Antworten die, seiner Ansicht nach sarkastisch, unserer Ansicht nach aber wenig...

4

Höllental
Leserpost zum Ausbau Wasserleitungsweg

Der Wasserleitungsweg im Höllental könnte um 770.000 Euro verlängert werden.  HÖLLENTAL. Als jahrzehntelanger Liebhaber des Höllentales sehe ich die geplante Verlängerung des Wasserleitungsweges als zweischneidiges Schwert: Einerseits ist das Bestreben der Grundeigentümerin nachzuvollziehen, einen Spagat zwischen Tourismus, Natur- und Wasserschutz in der ersten wirklich alpinen Gegend vor den Toren einer Millionenstadt zu suchen und zu finden. Andererseits dürfte nach der Evaluierung der...

Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter  | Foto: Archiv
3

Windkraftdiskussion
"Falschaussage": Josef Ramharter reagiert auf Vorwürfe

In sozialen Medien und Leserbriefen (wie auch auf meinBezirk.at/waidhofenthaya am 03.02.2024 erschienen) wurde auf angebliche Falschaussagen zu einem Ausbau des Umspannwerks in Waidhofen seitens der Bürgermeister Josef Ramharter (Waidhofen), Ulrich Achleitner (Groß Siegharts) und Unternehmer Thomas Göttinger bei den Informationsveranstaltungen zum geplanten Windkraftausbau hingewiesen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die BezirksBlätter baten Josef Ramharter um Aufklärung des Sachverhalts. Es wird...

Foto: Josef Ballwein Flashface
4

Mobilität in Diskussion
Grüne kritisieren Versäumnisse im öffentlichen Verkehr

Georg Ecker, Verkehrssprecher der Grünen, sieht eindeutige Versäumnisse der Volkspartei in Niederösterreich im Bereich des öffentlichen Verkehrs. NÖ/BEZIRK. Ecker weist darauf hin, dass die Bestellung neuer Züge eine Vorlaufzeit von mindestens fünf Jahren erfordert, was die Dringlichkeit rechtzeitiger Investitionen unterstreicht. Die Verantwortung für die aktuelle Misere liege daher bei jenen politischen Kräften, die seit Jahren die Verkehrsagenda in Niederösterreich bestimmen und es versäumt...

Im Gemeinderat der Stadt Waidhofen sitzt nun eine freie Mandatarin. | Foto: Archiv
3

Gemeinderat Waidhofen
Astrid Wisgrill aus VP-Fraktion ausgetreten

Gemeinderätin Astrid Wisgrill hat sich dazu entschlossen, aus der Fraktion der ÖVP-Liste Waidhofen/Thaya auszutreten. Als Grund gibt sie Unstimmigkeiten über den Umgang mit Windkraftgegnern und Impfverweigerern seitens Bürgermeister Josef Ramharter an. WAIDHOFEN/THAYA. "Ich bin vor der letzten Gemeinderatswahl gerne auf die Liste gegangen und habe auch sehr gerne mein Gemeinderatsmandat angenommen. Der damalige Bürgermeister Robert Altschach war letztendlich der Grund, warum ich für Waidhofen...

Pro und Kontra: Windkraftanlagen in Waldgebieten | Foto: Daniel Scharinger
4

Windkraftausbau im Bezirk
Schlagabtausch zwischen FPÖ und Grünen

Der geplante Ausbau der Windkraft im Bezirk Waidhofen spaltet nicht nur die Bevölkerung. Die Positionen der politischen Vertreter von FPÖ und Grüne zum Thema könnten nicht gegensätzlicher sein.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Gottfried Waldhäusl (FPÖ) und Martin Litschauer (GRÜNE) lieferten sich schon in der Vergangenheit zu strittigen Themen heftige politische Auseinandersetzungen. Beim Thema Windkraft ist dies nicht anders. Waldhäusl droht"Bei der kommenden Gemeinderatssitzung in Waidhofen am 18....

Foto: Santrucek
1 3

Ternitz
Gauner bekam von Opfer ein "Leck mich"

Genervt von den Versuchen, ihn zu betrügen, reagierte ein Ternitzer. Er schrieb dem Täter recht unfreundlich zurück – und bekam Antwort. BEZIRK/TERNITZ. Die Masche ist nicht neu: der angebliche Sohn oder die Tochter schreiben von einer neuen Handynummer, weil angeblich ihr Telefon kaputt ist. Sie ersuchen um Kontaktaufnahme, damit der nächste Schritt des Betruges eingeleitet werden kann – die Bitte um Bargeld, um eine wichtige Bezahlung tätigen zu können.  Mit diesem Betrugsversuch bissen die...

Sonja Ledl-Rossmann stellt die Fakten zum Thema SLOT-System am Fernpass klar. | Foto: Archiv

SLOT-System am Fernpass
Ledl-Rossmann ärgert sich über Halbwahrheiten der Grünen

Die gestern veröffentlichte Stellungnahme vom Grünen-Klubobmann Gebi Mair auf "meinbezirk" zum Thema SLOT-System am Fernpass, hat nun für Unmut bei der ÖVP gesorgt. Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann wirft Mair Halbwahrheiten vor. AUSSERFERN (eha). "Gebi Mair verdreht schon wieder die Tatsachen. Wenn er schon Interna aus dem Ausschuss an die Medien spielt, dann bitte keine Halbwahrheiten", so Sonja Ledl-Rossmann in einer ersten Reaktion gegenüber den Bezirksblättern. Im Verkehrsausschuss...

Helfende Hände reichen ist auch für die Jugend wichtig. | Foto: Austin Kehmeier/Unsplash
1 4

Feistritz/Wechsel
Leserpost...

... über die Situation der Jugend heutzutage. Nun, nicht nur der Jugend geht es nicht gut (obwohl materiell gesehen heute es niemanden besser geht als je zuvor), nein, der ganzen Gesellschaft geht es nicht gut, sprich diese ist zunehmend Geistesgestört! Die Jugend ist ja nur ein Spiegel der Gesellschaft und wenn die älteren Generationen zunehmend gestört sind, werden diese der jungen Generation auch nichts anderes vorleben und mitgeben können! Woran liegt das, leicht erklärt, an Wohlstands...

1 3

Bezirk Neunkirchen
Leserpost zur Eisenbahn 🚂

Aus dem Leben eines Pendlers. Als Pendler ist man ja viel gewöhnt aber in der Sommerzeit ist es am ärgsten. Eine Szene die sich so oder ähnlich wöchentlich ein paar Mal wiederholt: Dienstag 22.8.2023, 15:34, Bahnstation Wien-Rennweg; Zug Richtung Payerbach-Reichenau. Man freut sich nach der Affenhitze in der Stadt endlich heimzukommen und hofft auf eine gekühlte Wieselgarnitur. Selbst bei diesen gibt’s immer viele Waggons wo die Klimaanlage nicht funktioniert. Statt der erhofften Wieselgarnitur...

3

Ternitz/Bezirk Neunkirchen
Leserpost zur Nahversorgung

Du hast etwas zu sagen? Dann schreibe uns an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at oder – klassisch per Post – an BezirksBlätter Neunkirchen, Schwarzottstraße 2a, 2620 Neunkirchen. Anonyme Zuschriften werden nicht berücksichtigt. Wenn da tatsächlich am Bahnhof Pottschach ein Nahversorger gefördert wird - vermutlich war der Bürgermeister schon lange nicht mehr dort, ich habe da einen Billa entdeckt :-) - stellt sich schon die Frage warum dort, wo die Gemeinde mit Sieding, St. Johann, Flatz,...

Foto: Santrucek
1 4

Breitenstein
Leserpost

Zur drohenden Schließung der Gesundheitseinrichtung in Breitenstein. Ich habe heuer einen äußerst erfolgreichen Rehabilitationsaufenthalt in Breitenstein erlebt, daher wundere und ärgere ich mich über diese Schließung gewaltig. Die Lage, die Umgebung, die Ruhe und vor allem die äußerst bemühten und erfolgreichen Bediensteten, von der Raumpflege über die Küche bis zum Primar, haben ein, für den Patienten optimales Klima der Rekonvaliszenz, Erholung, Kulinarik und Genesung geschaffen. Der...

"Dann wäre Wien noch Wien" – mit dieser Aussage sorgte Gottfried Waldhäusl (FPÖ) für Aufsehen. Der NÖ-Landesrat war bei der "PULS 24"-Sendung "Pro & Contra" zum Thema "Wahlkampf-Hit Zuwanderung – Hat die FPÖ die besseren Rezepte?" zu Gast.  | Foto: Screenshot PULS 24
2 3

Nach Ermittlungseinstellung
Waldhäusl: "Halte mich immer an Gesetze"

Die Ermittlungen wegen Verhetzung gegen den 2. Landtagspräsidenten Gottfried Waldhäusl wurden eingestellt. Laut Staatsanwaltschaft bestehe "kein Anfangsverdacht".  ST. PÖLTEN. Rückblick: Zu Beginn des Jahres beleidigte der FPÖ-Politiker während einer Diskussionssendung eine Schülerin. Wenn sie nicht da wäre, "wäre Wien noch Wien", sagte er wörtlich. Der Wiener Anwalt Wilfried Embacher erstattete daraufhin Anzeige. Die Justiz stellte die Ermittlungen nun ein. "Ich wurde in den vergangenen fünf...

Leon Bernhofer (Urban Playground)
(2022) | Foto: Roland Pössenbacher

Das ewige Dilemma mit der Jugend(sub)kultur
Ein offener Brief an die Klagenfurter Szene

Reaktion auf: "Das ewige Dilemma mit unserer Jugend(sub)kultur LEON: Ein offener Brief an die Klagenfurter SzeneWir haben alle in den letzten Jahren versucht die Pandemie zu überleben. Jetzt kommen wir langsam wieder bei den Problemen von davor an. Die Liste an kreativen Köpfen verschiedener Generationen die Klagenfurt/Kärnten in den letzten Jahren verlassen hat ist nahezu endlos. Das es Räume braucht ist die eine Sache, das andere ist die nachhaltige Bespielung. Auch ich tu mir da manchmal...

In der Region soll kräftig in den Windenergie-Ausbau investiert werden. | Foto: Archiv
2

Offener Brief
Bürgermeister: Windenergie stärkt unsere Region

Seit gut einem Jahr stellt die Energiekrise viele Menschen und Unternehmen vor große Herausforderungen. Für einige Bürgermeister des Bezirks Waidhofen ist klar, dass nur mit regional erzeugter Energie der Weg aus dieser Krise gelingt. Ein wichtiger Faktor sei dabei die Windenergie. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Erneuerbare Energien samt der Windenergie haben in der Bevölkerung große Zustimmung. Wir können jetzt unsere Zukunft aktiv gestalten und auch mit der Windenergie unsere Region unabhängig von...

3

Neunkirchen
Leserpost zur Grünland-Causa

Stadtpolizei-Chef a.D. Herbert Kostal kommentiert die Aussagen von ÖVP-Stadtrat Michael Bele. Mehr Leserbriefe findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen In der Sache Grundstück Schwarzauferweg würde ich gerne wie folgt Stellung nehmen: Stadtrat Bele hat Auskunft über "sein" laufendes Verfahren, das eigentlich schon Jahre laufen sollte, gegeben. Relevantes hat er uns nicht erzählt. Wenn er nichts zu verbergen hat, kann er ja den Bauakt offenlegen und Einblicke gewähren lassen. Das wäre gelebte...

Präsentation des Regierungsprogrammes.
 | Foto: PD Kärnten/Peter Just

"Wahlversprechen gebrochen"
Reaktion der Opposition auf Regierungsprogramm

Heute präsentierten Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrat Martin Gruber im Beisein der Verhandlungsteams beider Parteien im Klagenfurter Lakeside Park das neue Regierungsprogramm. Die Kärntner Opposition reagiert mit teils scharfer Kritik darauf. KÄRNTEN. "Es gilt jetzt rasch von der Phase des Gackerns in die Phase des Eierlegens", lässt  Team-Kärnten-Chef Gerhard Köfer in einer Aussendung wissen. Ihm würden "klare Zukunftsvisionen und Leuchtturmprojekte" fehlen. "Ebenfalls ist die...

Foto: Instagram/klagenfurt_elite
2

Albel zu Instagram-Posting
"Es ist ein Osterhasen Express und kein Sexpress"

Derzeit kursiert ein sehr freizügiges Bild einer Kärntnerin in den Instagram-Storys. Das Kuriose daran ist, dass sie den Villacher Bürgermeister und die Stadt Villach in ihrer Story erwähnt. Der Bürgermeister äußert sich gegenüber MeinBezirk. VILLACH. Die junge Kärntnerin betreibe laut der Instagramseite "Klagenfurt Elite" OnlyFans und posiert bei Nacht freizügig vor dem Villacher Osterhasen Express. In ihrer Story erwähnt sie Bürgermeister Albel und die Stadt Villach. Günther Albel sieht das...

"Solo" von Stephan Unterberger. | Foto: Unterberger
4

Ab 9. Februar
Kunstforum Salzkammergut zeigt Ausstellung "reAKTION"

Wo sich einst Kaiser Franz Joseph mit seiner Sisi verlobte, veranstaltet das Kunstforum Salzkammergut in Kooperation mit dem Stadtmuseum von Bad Ischl eine besondere Ausstellung. BAD ISCHL. Unter dem Titel reAKTION reagieren Mitglieder des Kunstforums individuell mit künstlerischen Statements in ihrer jeweiligen Kunstsparte auf die Museumsobjekte. Das Museum der Stadt Bad Ischl ist ein Ort der Erinnerung. Ein Ort voller Objekte mit Geschichte(n). Skurriles, Wertvolles, Seltsames und für Bad...

Der Stubaier Planungsverbandschef lädt alle Interessierten – wie auch die Kritiker – am 25. Jänner zum Neujahrsempfang in den Gasthof Domanig ein | Foto: Kainz

Stubai
PV-Chef Stern zu Talmanagement: "Es gibt viel zum Vorweisen"

"Aufgrund des Artikels habe ich doch einige Rückmeldungen erhalten und es ist mir in meiner Funktion als PV-Obmann ein Anliegen, dazu eine Rückmeldung zu geben", so Daniel Stern nach unserem Bericht der Vorwoche "Was macht dieser Talmanager denn?" STUBAI. Stern führt dazu folgendes aus: "Persönlich finde ich es für uns im Stubai sehr schade, dass unsere gesamte Innenkommunikation überschaubar gut gelingt. Das Außenmarketing scheint hier wohl um einiges besser zu funktionieren, dies zeigen...

Straßenmeisterei-Fahrer Gerhard Panholzer mit seinem Gefährt vor den beiden 600 Tonnen-Streusalz-Silos. | Foto: Santrucek
2

Für Sie im Bezirk Neunkirchen unterwegs
Von 2 bis 22 Uhr auf Achse

Der Winterdienst ist für die Straßenmeisterei-Fahrer ein Knochenjob. Das Wetter hat das Team immer im Blick. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Im Winter kommen die Lkw-Fahrer der Straßenmeistereien ordentlich dran. Neunkirchens Straßenmeister Manfred Pichler: "Unser Winterdienst läuft von 2 bis 22 Uhr. Nur von 22 bis 2 Uhr gibt's keinen Winterdienst." Trotz des engmaschigen Dienstrades wird gelegentlich geraunzt, dass Straßen nicht im Handumdrehen schneefrei sind. Warum das dauert? "Weil wir eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.