Reaktion

Beiträge zum Thema Reaktion

Das Waidhofner Hallenbad wurde wiedereröffnet | Foto: Daniel Schmidt
4

FPÖ-Waldhäusl
Kritik an ausgebliebener Hallenbad-Segnung

Stadtrat Gottfried Waldhäusl (FPÖ) kritisiert, dass bei der Eröffnung des Hallenbads in Waidhofen am Mittwoch, 13. November keine Segnung durch den anwesenden Stadtpfarrer stattfand. Schulgemeinde-Obfrau Marlene Böhm-Lauter klärt auf. WAIDHOFEN/THAYA. Wie berichtet, wurde das Hallenbad nach siebenmonatigem Umbau feierlich eröffnet. Mehr dazu lesen Sie hier: Waidhofner Hallenbad feierlich wiedereröffnet "Für mich persönlich ein gelungener Umbau und auch für unsere Schulen sehr wichtig. So wurde...

Ärger nach Unfall auf Franz-Josefs-Bahn bringt jetzt die Politik auf den Plan und übt Druck auf ÖBB aus. | Foto: Doku NÖ
3

ÖBB mit klarer Reaktion
Stellungnahme nach scharfer Kritik von Landbauer

Seit fünf Wochen sind die Fahrgäste der Franz-Josefs-Bahn mit erheblichen Verspätungen und Zugausfällen konfrontiert. Besonders betroffen sind die Strecken nach Krems an der Donau und Gmünd. Diese Störungen beeinträchtigen den Alltag der Pendler erheblich, was zu Frustration und Ärger führt. Die Situation hat sich so verschärft, dass sie die Aufmerksamkeit von Politikern und der Öffentlichkeit auf sich zieht. NÖ: LH-Stellvertreter Udo Landbauer kritisiert die derzeitige Situation scharf und...

VPNÖ-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner | Foto: ÖVP Klub
3

EU-Wahl 2024
Volkspartei erneut stärkste Kraft in NÖ

Die Volkspartei Niederösterreich hat bei den jüngsten EU-Wahlen erneut ihre Stellung als stärkste Parteiorganisation in Österreich behauptet – nicht nur innerhalb der ÖVP, sondern über alle Parteigrenzen hinweg. NÖ. Mit 29,11 Prozent der abgegebenen Stimmen bleibt die VPNÖ die dominierende Kraft in NÖ und liegt deutlich vor FPÖ und SPÖ. Mehr als jede vierte ÖVP-Stimme kommt aus NÖ. Mit rund 234.000 Stimmen trägt die VPNÖ deutlich mehr zum Gesamtergebnis bei als die Bundeslandsieger der anderen...

Collini: „Jetzt gilt es den positiven Schwung zu nutzen und Menschen für mehr Engagement in den Gemeinden zu begeistern.“ | Foto: NEOS/Karl Stadler
3

EU-Wahl 2024
Freude bei den NEOS über Erfolg bei EU-Wahl

Landesparteivorsitzende Collini: „Jetzt gilt es den positiven Schwung zu nutzen und Menschen für mehr Engagement in den Gemeinden zu begeistern.“ NÖ. Erstmals sei man bei bundesweiten Wahlen zweistellig. Dazu habe auch das Wachstum auf Landesebene beigetragen: 5 der Top 10 Gemeindewahlergebnisse sind in NÖs Gemeinden erzielt worden. Das beste Ergebnis verzeichnet NEOS mit 21,39 Prozent in Gießhübl, wo mit einem Zuwachs von 4,29 Prozentpunkten Platz 2 erreicht werden konnte. Als besonders...

Die besagte Postwurfsendung der FPÖ, wie sie viele Haushalte erhalten haben. | Foto: Daniel Schmidt
3

Windkraftausbau
Litschauer kritisiert FPÖ für Positionierung vor Abstimmung

Die FPÖ hat vor den Volksbefragungen zur Windkraft im Bezirk am 10. März mit einem eigenen Postwurfsendung in den betroffenen Gemeinden Position bezogen - gegen einen Windkraftausbau in Waldgebieten. Kritik kommt daran vom Grünen Bezirksparteiobmann Martin Litschauer. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. "Bisher hatte sich die FPÖ eher still verhalten und den Informationsprozess bis zur letzten Woche den Gemeinden und den Windkraftgegnern überlassen. Nun vor der Wahl kommen sie noch rasch mit einer eigenen...

Im Gemeinderat der Stadt Waidhofen sitzt nun eine freie Mandatarin. | Foto: Archiv
3

Gemeinderat Waidhofen
Astrid Wisgrill aus VP-Fraktion ausgetreten

Gemeinderätin Astrid Wisgrill hat sich dazu entschlossen, aus der Fraktion der ÖVP-Liste Waidhofen/Thaya auszutreten. Als Grund gibt sie Unstimmigkeiten über den Umgang mit Windkraftgegnern und Impfverweigerern seitens Bürgermeister Josef Ramharter an. WAIDHOFEN/THAYA. "Ich bin vor der letzten Gemeinderatswahl gerne auf die Liste gegangen und habe auch sehr gerne mein Gemeinderatsmandat angenommen. Der damalige Bürgermeister Robert Altschach war letztendlich der Grund, warum ich für Waidhofen...

Pro und Kontra: Windkraftanlagen in Waldgebieten | Foto: Daniel Scharinger
4

Windkraftausbau im Bezirk
Schlagabtausch zwischen FPÖ und Grünen

Der geplante Ausbau der Windkraft im Bezirk Waidhofen spaltet nicht nur die Bevölkerung. Die Positionen der politischen Vertreter von FPÖ und Grüne zum Thema könnten nicht gegensätzlicher sein.  BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Gottfried Waldhäusl (FPÖ) und Martin Litschauer (GRÜNE) lieferten sich schon in der Vergangenheit zu strittigen Themen heftige politische Auseinandersetzungen. Beim Thema Windkraft ist dies nicht anders. Waldhäusl droht"Bei der kommenden Gemeinderatssitzung in Waidhofen am 18....

Um dieses weißrussische Pärchen geht es. | Foto: Boxverband Ternitz

Leserpost
Zur drohenden Abschiebung eines weißrussischen Pärchens

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sie haben etwas zu sagen? Schreiben auch Sie den Bezirksblättern Neunkirchen per Mail an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at oder über den Postweg an Bezirksblätter Neunkirchen, Schwarzott-Straße 2a, 2620 Neunkirchen Ein Pärchen soll abgeschoben werden. Mehr dazu erfahren Sie an dieser Stelle. Dagegen regt sich Widerstand. Leider finde ich es schrecklich, dass die fleißigen und arbeitswilligen Personen, die bewusst aus ihrem Herkunftsland geflohen sind, wieder dorthin...

Ilhami Bozkurt | Foto: Bozkurt
5 1

Ternitz
Reaktion zur ÖBB-Kassa-Schließung

Ich habe am Montag über die Schließung der ÖBB-Personenkasse in Ternitz erfahren. Die Schließung wurde schon in den vergangenen Jahren einige Male angedroht. Gott sei Dank ist es bisher nicht so weit gekommen, aber jetzt scheint es so zu sein, dass nächsten Montag der letzte Tag ist, an dem die Personenkasse am Bahnhof Ternitz offen hat. Jetzt habe ich den Onlineartikel gelesen und möchte folgendes hinzufügen. Durch die Schließung der Personenkasse geht der Servicecharakter verloren und das...

Leserbrief zum Kommentar "Oppositionsarbeit: Ja, aber nicht so!"

Die folgenden Zeilen stammen von Bmst. Dipl. Ing (FH) Christian Rieder aus Uttendorf . Leserbrief zum Kommentar von Christa Nothdurfter „Oppositionsarbeit: Ja, aber nicht so!“ in den Bezirksblätter Pinzgau vom 10. Jänner 2018. Zugegeben, die Turbulenzen um das KH Mittersill waren in den letzten Jahren groß. Die Ursachen dafür liegen aber in den zuständigen politischen Resorts. Die Politik hat eine ordentliche Gesundheitsversorgung sicherzustellen. Das kostet natürlich auch Geld. Es kann aber...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.