Höllental

Beiträge zum Thema Höllental

Die Rettungskräfte appellieren eindringlich, Klettersteige erst nach der Schneeschmelze zu begehen, um Unfälle zu vermeiden. | Foto: Bergrettung NÖ/W OS Reichenau
3

Gefährliche Bergnot
Zwei Rettungseinsätze am Alpenvereinssteig

Der Alpenvereinssteig im Großen Höllental ist ein beliebter Klettersteig, doch jedes Jahr unterschätzen viele Bergsportlerinnen und Bergsportler die dort herrschenden Bedingungen. Auch in dieser Woche kam es zu zwei Einsätzen der Bergrettung Reichenau, nachdem Wandernde ohne ausreichende Planung und Ausrüstung in Not geraten waren. REICHENAU/RAX. Am Donnerstag alarmierten zwei Männer aus Wien die Rettungskräfte, nachdem sie auf rund 1400 Metern Höhe im Schnee nicht mehr weiterkonnten. Die...

In diesen Bereich hatten sich die Wiener Klettersteig-Touristen verirrt und mussten gerettet werden. | Foto: BMI/Flugpolizei
4

Reichenau/Rax
Wiener (27+29) aus winterlichem Klettersteig gerettet

Die beiden wollten ursprünglich über den Teufelsbadstubensteig aufs Rax-Plateau. Dann schmissen sie aber ihre Pläne über Bord und entschieden sich für den Alpenvereinssteig. Dort verirrten sie sich und mussten gerettet werden.  REICHENAU. Knapp 4.000 Euro kostet die beiden Wiener ihr Klettersteig-Abenteuer auf die Rax, das schief ging.  Wie Roland Groll, Leiter der Alpinen Einsatzgruppe NÖ Süd im Gespräch mit MeinBezirk erklärte, seien die Bergtouristen für eine sommerliche Tour gut ausgerüstet...

Dem alten Gasthaus in Kaiserbrunn droht die Abrissbirne. | Foto: Santrucek
7

Kulinarische Ausdünnung
Kaiserbrunn verliert Gasthaus "Am Wasserwerk"

Bernd Scharfegger gab mit 28. Februar den Betrieb des Gasthauses in Kaiserbrunn auf. Die Zukunft des Standorts ist offen. Der Abbruch des alten Wirtshauses ist bereits fix. KAISERBRUNN. Der Unternehmer aus der Prein hat wirklich alles versucht: eine Küche mit Herz, Blasmusik ... doch der Gästeschwung, der die Kassen füllt, um den Standort zu sichern, ist ausgeblieben. "Schweren Herzens müssen wir bekanntgeben, dass wir den Betrieb des 'Am Wasserwerk' aus wirtschaftlichen Gründen nicht...

13

Naturdenkmäler im Bezirk Neunkirchen
Die Felswand im Höllental

Eine der beeindruckendsten Stellen im Höllental bei Reichenau an der Rax steht seit September 1984 unter Naturschutz: die Felswand an der Hochstegbrücke. Laut dem Bescheid der Naturschutzbehörde handelt es sich dabei um eine der letzten weitgehend unberührten Felsformationen im Tal.  Deutlich sichtbare nacheiszeitliche Erosionsspuren unterstreichen die geowissenschaftliche Bedeutung dieser Felswand. Das Höllental Bescheid Karte Foto

Der Ausstieg des Alpenvereinssteig bei besten Bedingungen. Aber Vorsicht, noch herrscht Winter auf der Rax! | Foto: Santrucek
3

Reichenau an der Rax
Ungarn verirrten sich in Steig – Rettungseinsatz

Zwei Ungarn (28 und 34 Jahre alt) mussten am 26. Jänner aus alpinem Gelände gerettet werden. REICHENAU. Um 8.30 Uhr brach das Duo, das eine Klettersteigausrüstung mitführte, vom Weichtalhaus auf. Ihr Ziel war es, über den Alpenvereinssteig – einem Klettersteig – zum Ottohaus aufzusteigen. Im Gelände verirrt"Auf 1.360 m kamen die beiden aber vom Steig ab und landeten im weglosen Gelände. Hier konnten sie nicht mehr vor und zurück“, berichtet Roland Groll, Leiter der Alpinen Einsatzgruppe NÖ Süd...

die ev. Kirche und das Bethaus in Naßwald... | Foto: I.Wozonig
33 20 36

Naßwald und Georg Hubmer
Neujahrsspaziergang in Naßwald mit Raureifimpressionen

Am 1.1.2025 haben wir beschlossen das Neue Jahr mit einem schönen Ausflug zu beginnen. Wir beschlossen durch das Höllental in die Ortschaft Naßwald zu fahren und dort Georg Hubmer zu gedenken. Wer war Georg Hubmer ? Geboren 1755 in Gosau wurde ihm im Roman ,, Raxkönig " ein Denkmal gesetzt. Er war zur Zeit Maria Theresias  ein einfacher Holzknecht der es schaffte durch den Bau von Holzschwemmen usw. Holz vom damals unerschlossenen Höllental hinaus zu befördern. Obwohl er kaum lesen und...

Endlich: Spatenstich für den Flusswanderweg II mit Hubert Prigl (Vorsitzender der Naturfreunde Hirschwang-Reichenau), Schwarzaus Bgm. Peter Lepkowicz, Helmut Miernicki, (Geschäftsführer ecoplus), Regina Hrbek (Leitung Abteilung Hütten,
Wege und Umweltrecht Naturfreunde Österreich) und Andreas Schieder (Vorsitzender der Naturfreunde Österreich). | Foto: Carina Fritz
5

Reichenau an der Rax/Schwarzau im Gebirge
Startschuss für Fortsetzung des "Flusswanderweges Höllental"

Der bestehende Wasserleitungsweg führt derzeit "nur" von Hirschwang bis nach Kaiserbrunn. Auf Initiative der Naturfreunde fiel nun der Startschuss für die Fortsetzung des Wanderweges entlang der Schwarza – ein riesiges Sicherheitsplus für die Fußgänger; vor allem für die Pilgerströme, die alljährlich durch das Höllental marschieren. REICHENAU/SCHWARZAU I. GEB. Immer wieder sah man Pilgergruppen entlang der stark befahrenen Bundesstraße B27 durch das Höllental marschieren. Ein riskantes...

6:46

Schwarzau im Gebirge
"Wir waren auf uns selbst gestellt"

Überflutungen haben dafür gesorgt, dass gut 40 Häuser in Schwarzau im Gebirge unter Wasser standen. Die Feuerwehr ist seit dem Abend des 14. September im Einsatz. Ein Lokalaugenschein. SCHWARZAU I. GEB. "Es ist alles geschwommen. Wir waren zur Gänze abgesperrt", erzählt Bürgermeister Peter Lepkowicz während er mit meinBezirk in seine krisengeprüfte Gemeinde fährt. Erster Halt: die Fischzucht Oberwasser. Hier packen wenigstens zehn Freiwillige an, um nach dem Unwetter aufzuräumen. – "Schwarzau...

0:14

Bezirk Neunkirchen
Easyrider-Feeling – ein Spaß mit Risiko

Motorrad, Rennrad, MTB: die Freiheit auf zwei Rädern lässt sich im Bezirk gut ausleben, ist aber auch gefährlich. BEZIRK. Wenn Rennradfahrer wie Julian Strodl vom Semmering hinunterbrausen, wenn Motorradfahrer sich durch die engen Kurven der 17 Kilometer langen Höllental-Straße schlängeln oder wenn es am Mountainbike über die Wexltrails oder durch den Bikepark am Semmering geht – dann ist das für die Zweiradfahrer ein Gefühl von Freiheit. Bei jeder Fahrt mit dabei: eine Portion Risiko. Das...

5

Bezirk Neunkirchen
Wechselgebiet- „Mit blauem Auge davongekommen“

Am Sonntag den 15. September wurde ganz Niederösterreich zum Katastrophengebiet erklärt. Im gesamten Wechselgebiet wurden zwar Sturmschäden verzeichnet, dennoch kam es zu keinen dramatischen Hochwasserereignissen. ASPANG. Glück im Unglück hatten die Bewohner des gesamten Wechsellandes, Aspang-Markt, Feistritz, Mönichkirchen, Kirchberg, Aspangberg-St.Peter, Otterthal und Trattenbach, wo jedoch Sturmschäden zu beheben waren, aber die Hochwasser Lage nicht besorgniserregend war.  Vom 14. bis 16....

Sanierungen am Wasserleitungsweg. | Foto: Hubert Prigl
5

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Mehr Nachrichten aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen. Zehn Hände packten an REICHENAU. Fünf Stunden wurden am Wasserleitungsweg Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Fünf eifrige Helfer packten beherzt an. Koppeln werden gefeiert EDLITZ. Mit einer kleinen Feier samt Rahmenprogramm für die Besucher feiert der Edlitzer Pferdehof am 21. und 22. September die  Fertigstellung seiner Koppeln. In den Seifenkisten TERNITZ. Die 7....

Treffen der beiden Klinik-Spitzen. | Foto: LKH Villach
6

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Mehr Infos aus der Region findest du auf meinbezirk.at/neunkirchen Naturfreunde putzten Höllental SCHWARZAU I. GEB. Tourismus ist immer mit Müll verbunden. Die Naturfreunde durchkämten kürzlich den Bereich Flusswanderweg, und lasen Unrat auf. Spitäler kooperieren NEUNKIRCHEN/VILLACH. Das Neunkirchner Spital und das LKH Villach stehen im Informationsaustausch. Ziel ist es anhand von Best-Practice-Beispielen voneinander zu lernen. Eine...

Wanderunfall im Höllental (Symbolbild). | Foto: Santrucek
3

Reichenau an der Rax
Deutsche stürzt beim Fotografieren in die Schwarza

Ungewöhnlicher Unfall am Wiener Wasserleitungsweg: Eine Touristin (67) aus Deutschland verlässt für ein Foto den markierten Weg und plumpst in die Schwarza. REICHENAU. Das Ehepaar (68+67) verließ den markierten Wanderweg, um einen beliebten Badeplatz an der Schwarza im Höllental aufzusuchen. Dabei kam es zu dem ungewöhnlichen Unfall. Die Polizei berichtet: "Beim Versuch ein Foto zu machen, rutschte die Frau aus und stürzte etwa fünf bis sechs Meter tief in das seichte Bachbett der Schwarza."...

Kennenlerntag für Schwarzaus Jugend. | Foto: Peter Lepkowicz
3

Schwarzau im Gebirge
Bürgermeister will Jugend für den Pflegeberuf begeistern

In Schwarzau im Gebirge wurde ein "Kennenlerntag" zwischen den Schülern der Naturparkmittelschule, der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Neunkirchen und dem Pflege- & Betreuungszentrum Gutenstein organisiert. SCHWARZAU I. GEB. Nicht ganz ohne Hintergedanken fädelte Schwarzaus Bürgermeister Peter Lepkowicz (SPÖ) dieses Treffen mit Schülern ein, die in Kürze ausgebildete Pflegekräfte sein werden. Denn Pflegekräfte sind rar. Auch in der etwas entlegenen Höllental-Gemeinde. Lepkowciz hofft:...

Foto: MM Neupack GmbH
5

Industrieviertel
Unternehmen unterstützt Tourismus-Projekt

Die Naturfreunde rund um Hubert Prigl sind bemüht, Gelder für die Fortsetzung des Fluss-Wanderweges durch das Höllental im Bezirk Neunkirchen aufzutreiben. Die Verlängerung soll 770.000 Euro kosten. Einen kleinen Teil davon müsste die Region stemmen. HÖLLENTAL. Das Tal zwischen Schneeberg und Rax entlang der Schwarza ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen aus allen Ecken Österreichs. Neben Wanderern passieren auch Pilger das Höllental. Der gemütlichste Weg per pedes führt über den...

5

Hirschwang an der Rax
Großzügige Spende für das Projekt Fluss-Wanderweg

Spendenübergabe für die Verlängerung des Flusswanderweges durchs Höllental. HIRSCHWANG. Die Naturfreunde Hirschwang-Reichenau setzen sich für die Verlängerung des Flusswanderweges durch das Höllental ein. Dieser endet aktuell bei Kaiserbrunn. Die Fortsetzung geht ins Geld. Daher sind die Naturfreunde auf Unterstützer angewiesen. Einen fand man mit dem Leiter des Parkhotels Hirschwang, Christian Kutalek. Der konnte kürzlich Hubert Prigl einen Scheck in der Höhe von 1.000 Euro überreichen. Eine...

Symbolfoto | Foto: Unsplash
3

Reaktion auf Crash im Höllental
Motorradfahrer fiel bereits vor Unfall auf

Ein Motorradfahrer verunglückte am Wochenende auf der B27 im Höllental (die RegionalMedien berichteten). Offiziell war ein Fahrfehler schuld. Doch andere Verkehrsteilnehmer haben eine andere Ursache wahrgenommen. REICHENAU. "Fakt ist, wir sind von Naßwald gekommen und mussten stehen bleiben. Da haben wir die vier schon kommen gesehen – mit weit überhöhter Geschwindigkeit. Fünf Minuten später waren wir an der Unfallstelle als drittes Fahrzeug. Hinter uns stand eine junge Frau, die uns erzählt...

Der Biker wurde per Hubschrauber ins Spital eingeliefert. | Foto: santrucek
3

Unfall im Höllental
Seebensteiner (34) verunglückt mit Motorrad

Ein Motorradfahrer aus Seebenstein prallte auf der B27 gegen eine Felswand. REICHENAU. Der Unfall trug sich am 23. Juni, gegen 18 Uhr, zu. Der 34-jährige Motorradfahrer war auf der Höllental-Bundesstraße von Schwarzau im Gebirge kommend Richtung Kaiserbrunn unterwegs. Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller: "Vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers dürfte er an den Randstein gefahren sein und prallte gegen eine Felswand." Der Biker blieb verletzt auf dem Rücken liegen. "Als eine...

Symbolbild | Foto: Tim Meyer/Unsplash
3

Unfall am Wochenende
Motorradfahrer (33) verunglückt im Höllental

Ein 33-jähriger Motorradfahrer aus dem Bezirk Jennersdorf kam auf der B27 zu Sturz. REICHENAU. Der Burgenländer war am 25. Mai, gegen 10.50 Uhr, mit einem Motorrad auf der sogenannten Höllentalbundesstraße unterwegs. Der 33-Jährige fuhr in Richtung Kaiserbrunn. Da geschah das Unglück. Die Polizei berichtet: "An einem Kurvenausgang, unmittelbar nach der Rechenbrücke, dürfte das Motorrad zu rutschen begonnen haben und der 33-Jährige stieß gegen einen Randstein. In der Folge kam er zu Sturz und...

Foto: Gemeinde Reichenau/Rax
8

Reichenau an der Rax
130 Menschen feierten das WanderErwachen

130 Wanderfreunde versammelten sich in Reichenau, um gemeinsam die 6,6 Kilometer lange "Augenbrünnl-Runde" zu bewältigen. REICHENAU. Auch das Rahmenprogramm rund um das WanderErwachen konnte sich sehen lassen: So wurde an jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin ein Startersackerl mit dem gesunden "tut gut – Weckerl" aus der örtlichen Bäckerei überreicht. Eine Salve der Kreuzberger Prangerschützen Für den sicheren Ablauf wurde mit einer umfassenden Beschilderung sowie mit Streckenposten gesorgt,...

Kaiserbrunn
4 3 29

Wandern in den Wiener Alpen - Raxgebiet
1. Wiener Wasserleitungsweg - von Hirschwang nach Kaiserbrunn durchs Höllental

Das Höllental liegt zwischen Rax und dem Schneebergmassiv und der 1. Wienerwasserleitungsweg führt entlang der Hänge von Kaiserbrunn bis nach Hirschwang. Von hier weiter im offeneren Gelände ist der Weg bis nach Gloggnitz angelegt - 19 km insgesamt. Ich gehe den Weg am liebsten im Höllental, weil er alles hat was mir gefällt: steinige Abschnitte, sonnige und schattige Pfade, Stellen wo man ins Wasser kann und Stellen mit schönen Ausblicken.  Ich parke das Auto am Parkplatz Nr. 5, der gratis...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
7 3 17

Wandern in den Wiener Alpen
Es blüht im Höllental - wunderschönes Tal zwischen Rax und Schneeberg

Egal zu welcher Jahreszeit, das Höllental ist immer schön. Jetzt im April blühen viele Blumen an den Hängen und in Felsspalten. Bei meiner Wanderungen habe ich mit den Schauen, Staunen und Genießen die doppelte Wegzeit für den 1. Wiener Wasserleitungsweg gebraucht. Aber die Natur sollte man auch genießen und nicht nur als Aufenthalts- oder Trainingsort gebrauchen.  Die Farben, der Duft und die Vielfältigkeit empfinde ich hier als besonders schön. Beim Recherchieren habe ich entdeckt, das der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Obstlt Johann Neumüller | Foto: Santrucek
3

Reichenau an der Rax
Erneut regneten Felsbrocken auf die B27

Im Bereich Hirschwang stürzten Steine auf die Fahrbahn und beschädigten einen Pkw. HIRSCHWANG. Erst vor kurzem beschädigten herabstürzende Felsen die Höllental-Bundesstraße B27. Tagelang war Schwarzau/Gebirge nur über die Gutensteiner Seite erreichbar (die BezirksBlätter berichteten). Am 1. April kam es neuerlich zu einen "Fels-Regen". Bezirkspolizeikommandant Johann Neumüller: "Bei Hirschwang rissen Felsteile ein Loch in die Fahrbahn und beschädigten einen Pkw." Neumüller vermutet, dass der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.