Prostatakrebs

Beiträge zum Thema Prostatakrebs

2:09

Männergesundheitsmonat
OP-Roboter rasierte Rapid-Spielern den Bart ab

Anlässlich des Männergesundheitsmonats "Movember" trafen sich am Dienstag Trainer, Rapidler und Ärzte im Allianz Stadion. Um auf das Thema Prostatakrebs aufmerksam zu machen, wurde einem Spieler mittels roboterassistierter Chirurgie der Bart abrasiert. WIEN/PENZING. Im Rahmen eines Medientermins wollte der SK Rapid Wien auf die rechtzeitige Prostatakrebs-Früherkennungs-Untersuchung hinweisen, welche Männern ab dem 45. Lebensjahr in regelmäßigen Abständen empfohlen wird. Der November steht...

Foto: unsplash/Nik Shuliahin

Prostatakrebsvorsorge
Früherkennung hilft

Beim Prostatakrebs sind im Frühstadium die Heilungschancen sehr hoch Eine Früherkennung ist durch die Vorsorgeuntersuchung mit Tastuntersuchung und PSA-Bestimmung ab 45 Jahren empfehlenswert. Prostatakrebs ist in Vorarlberg mit 3.500 Patienten die häufigste Krebsform beim Mann. Jährlich erkranken 200 Männer und 45 sterben daran. Im Frühstadium, wenn der Tumor noch auf die Prostata beschränkt ist, treten oft keine Symptome auf. Erst wenn der Tumor so groß geworden ist, dass er auf die Harnröhre...

Primarius Alexander Pertl ist Leiter der Allgemeinchirurgie im KH Spittal. | Foto: KH Spittal

KH Spittal/Drau
Früherkennung bei Krebs zählt

Primarius Alexander Pertl, Leiter der Allgemeinchirurgie im Krankenhaus Spittal, über Krebsvorsorge. SPITTAL. Im Krankenhaus Spittal leitet Primarius Alexander Pertl seit fast zehn Jahren die Allgemeinchirurgie. Die Monate Oktober und November stehen ganz im Zeichen der Vorsorge. Im Oktober wird in Richtung Brustkrebs sensibilisiert, der November steht unter dem Motto „Loose Tie“ im Zeichen der Prostatakrebsvorsorge. Woche: Wie hat sich die Mentalität der Menschen bezüglich der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Krebshilfe-Geschäftsführerin Theresa Neumann | Foto: Privat
2

Krebsvorsorge
"Je früher man sich untersuchen lässt, desto besser"

Primar Maurus Demmel vom LKH Wolfsberg über Krebsvorsorge: „Je mehr Menschen wir erreichen, desto besser können wir vorsorgen und früherkennen.“ KÄRNTEN. Die Monate Oktober und November sind als „Vorsorgemonate“ bekannt. Im Oktober wird in Richtung Brustkrebs sensibilisiert, der November steht unter dem Motto „Loose Tie“ im Zeichen der Prostatakrebsvorsorge. „Oft ist es die Angst“ 2021 haben 66.585 Frauen und 56.980 Männer Vorsorgeuntersuchungen in Kärnten wahrgenommen. Im Schnitt erkranken in...

Theresa Neumann von der Kärntner Krebshilfe: „Wir gehen davon aus, dass die Spenden durch die Teuerung weniger werden.“ | Foto: RegionalMedien

Krebsvorsorge
„Oft ist es Angst vor einer Diagnose“

Theresa Neumann, die Geschäftsführerin der Kärntner Krebshilfe im Gespräch: „Je mehr Menschen wir erreichen, desto besser können wir vorsorgen und früherkennen.“ KÄRNTEN. Die Monate Oktober und November sind als „Vorsorgemonate“ bekannt. Im Oktober wird in Richtung Brustkrebs sensibilisiert, der November steht unter dem Motto „Movember“ im Zeichen der Prostatavorsorge. Männer zur Vorsorge!Urologe Michael Roider aus St. Veit bestätigt uns, dass Prostatakrebs die häufigste Krebsart ist, welche...

Theresa Neumann von der Kärntner Krebshilfe: „Wir gehen davon aus, dass die Spenden durch die Teuerung weniger werden.“ | Foto: MeinBezirk.at
2

Prävention
"Männer haben oft Angst vor Krebsdiagnose"

Weil es lebensrettend sein kann: Die Monate Oktober und November erinnern an Brustkrebs- und Prostatakrebsvorsorge. Das sagt der Präsident der Österreichischen Krebshilfe Kärnten, Prim. Dr. Hans Jörg Neumann, zu möglichen "Kolleteralschäden" durch Corona und diesen Rat gibt der Onkologe allen, damit sie eine Krebserkrankung verhindern können. KÄRNTEN. Die Monate Oktober und November sind als „Vorsorgemonate“ bekannt. Im Oktober wird in Richtung Brustkrebs sensibilisiert, der November steht...

Die Prostata-Vorsoge ist eine wichtige Untersuchung für Männer. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Vorsorge
Prostatakrebs ist häufigste Krebserkrankung bei Männern

Männer gehen statistisch seltener zum Arzt als Frauen. Die Hauptgründe dafür sind einerseits die Angst vor einer schlechten Diagnose oder eine vermeintlich unangenehme Untersuchung SALZBURG. Frauen gehen regelmäßiger zum Arzt im Vergleich zu Männern. „Dabei wäre eine frühzeitige Diagnose enorm wichtig, da sich einige Krebsarten beim Mann sehr früh diagnostizieren lassen. Genau aus solchen Gründen haben wir 2021 in einem Antrag die Landesregierung ersucht, die Einführung eines Gesundheitspasses...

Peter Selb zeigt sein soeben erschienenes Buch, auf das schon viele Menschen mit Spannung warten. | Foto: privat

Peter Selbs Buch soeben im Kral-Verlag erschienen:
Prostatakrebs - na und?

BAD VÖSLAU/LEOBERSDORF. Der Vöslauer Journalist und Betreiber der Leobersdorfer Topothek, Peter Selb (77), hat ein mutiges Buch geschrieben: "Prostatakrebs - na und?" Mutig deshalb, weil er darin seine eigene Erkrankung am Prostatakrebs dokumentiert. Er schreibt vom Schock der ersten Diagnose, von den Behandlungen und vom unerschütterlichen Optimismus, der ihm durch die Krankheit half. Am Ende - nach immerhin 39 Bestrahlungen - hat er einen "gesunden" PSA-Wert. Auch andere Menschen kommen zu...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anzeige
Lisi Dirnbeck und Markus Hoffmann (KOI Kulinarik am Teich) sowie Andrea Konrath, Geschäftsführerin Krebshilfe Burgenland, laden zum Charity Event "Loose Tie" ein. | Foto: Krebshilfe Burgenland
3

Krebshilfe Burgenland
"Loose Tie" Charity Event im KOI Kulinarik am Teich

Die Krebshilfe Burgenland informiert über Prostatakrebsvorsorge für den Mann. OBERDORF. Am 12. Mai findet in Oberdorf im KOI Kulinarik am Teich der 1. Loose Tie Charity Event der Krebshilfe Burgenland statt. Dabei dreht sich diesmal alles um die Prostatakrebsvorsorge für den Mann. Beginn ist um 17 Uhr. Männer sind nicht so „vorsorgebewusst” wie Frauen. Dies betrifft nicht nur den Lebensstil, sondern auch regelmäßige Arztbesuche, insbesondere die Inanspruchnahme von...

Die regelmäßige Vorsorgeuntersuchung schützt vor einer Erkrankung der Prostata.  | Foto: panthermedia

MeinMed-Sommersemester 2022
MeinMed lädt am 28. April zum Vortrag über Prostatakrebs

Am 28. April findet der zweite MeinMed-Vortrag des Sommerssemsters, unterstützt von der Österreichischen Gesundheitskasse, diesmal zum Thema Prostatakrebs, statt. Vortragender ist der Urologe Herbert Augustin von der Medizinischen Universität Graz.  GRAZ. Diesmal geht es um das Thema "Prostatakrebs: Von der Vorsorge bis zur Behandlung". Der Spezialist Herbert Augustin, von der Universitätsklinik für Urologie an der Medizinischen Universität Graz wird in seinem Vortrag am 28. April über die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher
Peter Selb an seinem Arbeitsplatz, wo er jetzt auch das Buch über seine Krebserkrankung fertigstellte. | Foto: privat
2

Prominenter Journalist will Mut machen:
Peter Selb schrieb ein Buch über seine Krebserkrankung

BAD VÖSLAU. Peter Selb, auch mit 76 noch ein bekannter Journalist im Bezirk Baden, wurde im Jahr 2021 mit einer Prostatakrebs-Diagnose konfrontiert. Lange hat er seine Erkrankung geheimgehalten, nun schrieb er ein Buch darüber. Sein wichtigstes Anliegen: Männer zu ermutigen, rechtzeitig und regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen zu gehen. BEZIRKSBLÄTTER: Als Sie die Diagnose bekamen, welche Gefühle und Gedanken bewegten Sie dann? Grübelt man nicht: Warum gerade ich? PETER SELB: Ich grübelte...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Urologe Michael Szelinger rät Männern, ab einem Alter von 45 Jahren jährlich zur Prostata-Vorsorgeuntersuchung zu gehen. | Foto: Martin Wurglits

Prostatakrebs-Vorsorge
Güssinger Urologe: "Meistens rufen die Frauen an"

Wie kann man Männer dazu animieren, zur Prostatakrebs-Vorsorgeuntersuchung zu gehen? Urologe Michael Szelinger ist mit diesen Thema in seiner Praxis in Güssing täglich konfrontiert. MEINBEZIRK.AT: Ab wann sollten Männer zur Prostatakrebs-Vorsorge gehen? MICHAEL SZELINGER: Empfohlen ist, ab einem Alter von 45 Jahren jährlich zu gehen. Wenn in der Familie schon ein Prostatakrebsfall aufgetreten ist, ist es schon ab 40 ratsam. Wenn man den Krebs in der regelmäßigen Untersuchung erkennt, ist er...

Vor der Premiere mit Da Vinci: Urologie-Primar Gottfried Pfleger mit
Martina Unger (Mitte) und Anita Wilfinger aus dem OP-Pflege-Team im KH Oberwart. | Foto: Carmen Neumann-Strobl
3

Krankenhaus Oberwart
Erste Roboter-Operation bei Prostata-Karzinom

Eine Premiere gibt es am 2. Feber im Krankenhaus Oberwart - der Arzt steuert, Roboter operiert. OBERWART. Vor kurzem erst stellte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gemeinsam mit den burgenländischen Spitalsbetreibern den Regionalen Strukturplan Gesundheit (RSG) für das Burgenland vor. Nun setzt die Burgenländische Krankenanstalten-Ges.m.b.H (KRAGES) erste angekündigte Modernisierungen in die Realität um. Am Mittwoch, 2. Feber, findet eine Premiere im Krankenhaus Oberwart statt – die erste...

Prim. Wilhelm Alexander Hübner, Ghazal Ameli (beide LK Korneuburg) und Gabor Rosta, LK St. Pölten | Foto: LK Korneuburg

Hilfe bei Prostatakarzinomen
Neue Methode gibt Hoffnung bei Prostatakrebs

KORNEUBURG. Die HIFU-Methode (High Intensity Focused Ultrasound) erfüllt den lang gehegten medizinischen Wunsch, das Prostatakarzinom durch eine Teilbehandlung der Prostata ohne Entfernung des gesamten Organs zu behandeln. Die Behandlung des häufigsten Krebsleidens des Mannes, des Prostatakarzinoms, durch radikale Chirurgie oder Strahlentherapie war bisher die einzige Möglichkeit, Prostatakarzinomzellen nachhaltig auszulöschen. Häufig besteht jedoch nur eine begrenzte Krebsläsion an einer...

Video

Sexualtherapie
Männliche Sexualität nach Unfällen und Erkrankungen

Erektionsschwäche nach ErkrankungenDie männliche Sexualität kann sich nach Unfällen, Krebs (etwa Prostatakrebs) und anderen Erkrankungen massiv verändern oder beeinträchtigt sein. Es gibt verschiedene Körperliche Erkrankungen, wie etwa Diabetes, Prostatakrebs, Schlaganfälle, Lähmungen, Multiple Sklerose, aber auch diverse Medikamente, die eine Erektion erschweren oder sogar ganz unmöglich machen. Prostatakrebs und erektile DysfunktionEine bei Männern sehr weit verbreitete Krebsart ist der...

Die Behandlung mit Lutetium-177 kann den Krankheitsverlauf verlangsamen. | Foto: alexraths/panthermedia_net

Prostatakrebs
Nuklearmedizin setzt vermehrt auf Lutetium-177 Behandlung

Um Prostatakrebs zu behandeln, rückt die Behandlungsform mit Lutetium-177 vermehrt in den Vordergrund. Die Therapie kann den Krankheitsverlauf verlangsamen oder den Tumor zeitweilig zurückdrängen. OÖ. Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern und wird oft spät entdeckt. Zu Beginn verursacht der bösartige Tumor keine Symptome und wird erst beim Auftreten von Metastasen (Töchtergeschwülsten) entdeckt. Bei der Therapie eines fortgeschrittenen metastasierten kastrationsresistenten...

Prostatakrebs: Auch das soziale Umfeld zählt! | Foto: Jo Panuwat D/Schutterstock.com

Prostatakrebs
Alfons Haider setzt sich für PATIO ein

Prostatakarzinome zählen zu den am häufigsten diagnostizierten bösartigen Tumoren bei Männern. Bei einer frühzeitigen Diagnose hat Prostatakrebs gute Heilungschancen. ÖSTERREICH. Das Projekt "PATIO" stützt sich auf den Erfahrungsschatz von Prostatakrebs-Patienten und ihren Angehörigen. Diese bringen ihre persönliche Expertise im Umgang mit der Erkrankung in die Forschung ein. Damit Betroffene mit dieser Erkrankung besser leben können, setzen sich prominente Personen ein und halten den...

Brustkrebs ist bei Frauen die häufigste Krebserkrankung | Foto: Foto: Uwe Grötzner - stock.adobe.com
4

Krebstag
Corona: Krebspatienten in Sorge

Der alljährliche internationale Krebstag steht ganz im Zeichen der Pandemie. Das sagt Arzt Wolfgang Reiterer vom Klinikum Klagenfurt über die Covid19-Impfung. Negativtrend: Immer mehr schieben die Vorsorgeuntersuchungen in der Pandemie auf. KLAGENFURT. Am 4. Februar findet alljährlich der internationale Krebstag statt, Grund genug den Leiter der Krebsstation am Klagenfurter Klinikum zu befragen, wie es den Menschen in Zeiten wie diesen ergeht. "Viele unserer Patienten sind beunruhigt, haben...

Mehr gesunde Lebensjahre für Männer | Foto: Evdokimov Maxim/shutterstock.com

Männergesundheit
Männer, bleibt gesund - 20 Jahre Weltmännertag

Der Weltmännertag am 3. November steht seit dem Jahr 2000 im Zeichen des gesunden Mannes. Die Lebenserwartung von Männern und Frauen gleicht sich immer mehr an. Dennoch ist zu erwarten, dass Buben, die im Jahr 2014 geboren wurden, im Schnitt fünf Jahre früher sterben werden, als gleichaltrige Mädchen. ÖSTERREICH. Krebs ist ein Hauptgrund für eine vorzeitige Sterblichkeit (also unter 70 Jahren). Diese ist bei Männern fast doppelt so hoch wie bei Frauen. Unter 45 Jahren sind Frauen häufiger...

  • Wien
  • Anna Schuster
Der DaVinci Roboter kommt bereits seit zwölf Jahren erfolgreich bei Prostataeingriffen am Ordensklinikum Linz zum Einsatz. Jetzt wurde die 3.000ste Operation durchgeführt. | Foto: Ordensklinikum Linz
2

Ordensklinikum Linz
3.000 Prostata-Operationen mit dem DaVinci Roboter

Am Ordensklinikum Linz wurde jetzt der 3.000ste erfolgreiche Prostataeingriff mit einem DaVinci Roboter durchgeführt. Diese Operationsmethode wird seit zwölf Jahren angewandt und bedeutet ein reduziertes Risiko für Komplikationen. OÖ. Am Ordensklinikum Linz Elisabethinen kam nun zum 3.000sten Mal ein DaVinci Operationsroboter bei Prostataeingriffen zum Einsatz. Gesteuert wurde das Gerät vom Urologen Wolfgang Loidl, der bereits vor zwölf Jahren die erste Operation mit einem DaVinci Roboter in...

Stefan Meusburger, Medizinischer Geschäftsführer des Ordensklinikums Linz (Barmherzige Schwestern, Elisabethinen), informiert jetzt über virtuelle Angebote für Krebspatienten und ihre Angehörigen. | Foto: Ordensklinikum Linz

Krebshilfe OÖ
Ordensklinikum Linz bietet virtuelle Unterstützung für Krebspatienten an

Krebspatienten sind während der Corona-Pandemie oft verunsichert. Zusätzlich zur Diagnose und Therapie kommen derzeit die Angst vor dem Virus und vor veränderten Rahmenbedingungen. Das Ordensklinikum Linz bietet jetzt Live-Webinare für onkologische Patienten und ihre Angehörigen an. OÖ. Vor der Corona-Pandemie hat das Ordensklinikum Linz onkologische Selbsthilfegruppen angeboten, die sich persönlich trafen und bei denen immer wieder Experten zu Gast waren. Nun werden als Alternative für...

Der „AquaBeam“ ist eine robotergestützte Operationsmethode und österreichweit erstmals am Ordensklinikum Linz im Einsatz. | Foto: Ordensklinikum Linz
3

Linzer Kliniken
Neue Behandlungsmöglichkeiten bei Prostataerkrankungen

In den Linzer Prostata Zentren werden alle Erkrankungen der Prostata behandelt. Während am Ordensklinikum Linz eine neue Operationsmethode bei Vergrößerungen der Prostata angewandt wird, wird am Kepler Universitätsklinikum derzeit an einer Lasertherapie geforscht. OÖ. Fast die Hälfte aller Männer entwickelt im Laufe ihres Lebens eine gutartige Vergrößerung der Prostata. Diese kann beispielsweise Störungen der Blasenentleerung und Funktionsstörungen der Blase verursachen. Darauf weist jetzt das...

Von links: Imre Szilagyi, Wolfram Hötzenecker, Christine Radmayr, Steffen Krause, Kaveh Akbari | Foto: BRS/Mair

Mini Med
Die Vorsorge im Fokus

Vier Experten referierten bei Mini Med-Vortrag über die häufigsten Krebsarten. LINZ (vom). "Vor der Einführung von Vorsorgeuntersuchungen war Gebärmutterhalskrebs die häufigste Krebsart", erklärt Gynäkologe Imre Szilagyi. Dieser würde fast ausschließlich vom Human Papilloma Virus (HPV) verursacht. "Eine Ansteckung ist am häufigsten in jungen Jahren", so Szilagyi. Bei den meisten HPV-Infektionen kommt es zur spontanen Heilung. Die Zeitprogression von Infektion über Krebsvorstufen bis zum...

Die beiden Spezialisten FA Dr.  Ferdinand Luger und FA Dr. Andreas Gusenleitner präsentierten ihre Erfahrungen mit dem neuen System am weltgrößten Urologenkongress in Chicago. | Foto: Ordensklinikum/E.Herbe
4

Höhere Diagnosesicherheit
EXACT diagnostizieren dank modernster Ultraschalltechnologie

Das High-Tech Hochfrequenz-Ultraschallgerät EXACT revolutioniert im Prostatazentrum des Ordensklinikums Linz die Diagnosesicherheit im Rahmen von Prostatabiopsien bei Krebsverdacht. Es ist das einzige Gerät dieser Art in Österreich und mit über 500 Biopsien international das derzeit meistgenutzte. Beim weltgrößten Urologenkongress  in Chicago hatte der junge Urologe Dr. Andreas Gusenleitner aus St. Georgen Gelegenheit, gemeinsam mit seinem Neuhofener  Kollegen Dr. Ferdinand Luger der Elite der...

  • Linz
  • Eckhart Herbe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.