Krebsvorsorge
MedUni Wien und AKH laden zum Infotag gegen Krebs

Der Tag der Krebsvorsorge am 15. Februar legt den Schwerpunkt auf die verschiedene Faktoren, die eine Krebserkrankung auslösen könnten. Besonderes Augenmerk liegt auf HPV-Viren. | Foto: APA/dpa
4Bilder
  • Der Tag der Krebsvorsorge am 15. Februar legt den Schwerpunkt auf die verschiedene Faktoren, die eine Krebserkrankung auslösen könnten. Besonderes Augenmerk liegt auf HPV-Viren.
  • Foto: APA/dpa
  • hochgeladen von Natalie Nietsch

Am 15. Februar dreht sich alles um die Krebsvorsorge. Die MedUni Wien und das AKH laden zur kostenlosen Informationsveranstaltung, bei der sich alle Interessierten über die Krankheit erkundigen und sogar impfen lassen können. Das Event wird auch online übertragen.

WIEN. Laut der "World Health Organization" (WHO) könnten knapp die Hälfte aller Krebserkrankungen durch Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen und einen gesunden Lebensstil verhindert werden. Umso wichtiger erscheint der Krebsvorsorgetag am 15. Februar von 9 bis 13 Uhr. Das AKH öffnet mit Unterstützung des Comprehensive Cancer Center der Med Uni Wien seine Türen für die breite Öffentlichkeit. Im Van Swieten Saal (9. Bezirk, Van Swieten Gasse 1) des AKH wird der Tag der Krebsvorsorge hybrid übertragen. Die ganze Veranstaltung wird demnach zeitgleich aufgenommen.

Das Programm beschränkt sich nicht nur auf informative Vorträge zu verschiedenen Arten der Erkrankung, sondern lädt Besucherinnen und Besucher auch zu individueller Beratung ein. Von 9 bis 12 Uhr sprechen acht Expertinnen und Experten aus der Medizin über die Früherkennung von Krebs und die Möglichkeiten für Betroffene nach der Diagnose.

Ein regelmäßiger Krebsabstrich kann hilfreich sein bei der Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs. (Symbolfoto) | Foto: W9 Studios/Webhofer
  • Ein regelmäßiger Krebsabstrich kann hilfreich sein bei der Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs. (Symbolfoto)
  • Foto: W9 Studios/Webhofer
  • hochgeladen von Georg Hubmann

Je nach Fachgebiet wird über Brustkrebs, Prostatakrebs und viele andere Varianten mehr gesprochen und auf Fragen aus dem Publikum eingegangen. Moderiert wird die Veranstaltung von Gabriela Kornek, Onkologin und zugleich die ärztliche Direktorin des AKH.

HPV Spezial

Im Anschluss liegt der fachliche Fokus von 12 bis 13 Uhr auf Gebärmutterhalskrebs. Eine Stunde lang geben die medizinischen Fachkräfte des Health Teams der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) nicht nur Auskunft über die gefährliche Erkrankung des Muttermunds, sondern bieten die kostenfreie HPV-Impfung gleich vor Ort an. Der Impfstoff schütze gegen eine Vielzahl von bösartigen Viren, die Gebärmutterhalskrebs bei Frauen und Rachenkrebs bei Männern begünstigen oder gar verursachen würden.

85 Prozent der Menschen nehmen im Laufe ihres Lebens HPV-Viren in ihrem Körper auf. In den meisten Fällen werden diese Viren vom Immunsystem daran gehindert, schwerwiegende Infektionen auszulösen. Doch einige Infektionen machen sich oftmals unbemerkt im Körper breit und verursachen eine bösartige Krebserkrankung. Ein regelmäßiger Krebsabstrich und eine Impfung senkt in 90 Prozent der Fälle das Risiko, an Krebs zu erkranken.

Die HPV-Impfung kann man sich am Tag der Krebsvorsorge kostenlos initiieren lassen, um Gebärmutterhalskrebs und Rachenkrebs vorzubeugen. | Foto: MEV Agency UG, Germany/Rainer Dittrich
  • Die HPV-Impfung kann man sich am Tag der Krebsvorsorge kostenlos initiieren lassen, um Gebärmutterhalskrebs und Rachenkrebs vorzubeugen.
  • Foto: MEV Agency UG, Germany/Rainer Dittrich
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Leoben

Jungen Wienerinnen und Wienern im Alter zwischen 21 und 30 Jahren bleibt noch bis Ende des Jahres Zeit, um die HPV Impfung kostenlos nachzuholen. Ab 2026 sei die Initiierung des Impfstoffs gegen Gebärmutterhalskrebs nämlich für Erwachsene voll zu bezahlen, wie Elmar Joura von der Universitätsklinik für Frauenheilkunde betont. Jugendliche haben jedoch nach wie vor die Möglichkeit, sich gratis impfen zu lassen.

Auf die Gesundheit achten

Auch die alltägliche Lebensweise könne erheblich dazu beitragen, das Risiko einer Krebserkrankung gering zu halten. Den Konsum von Tabak, insbesondere Zigaretten, sei ein Beispiel, wie ein schädlicher Lebensstil die Wahrscheinlichkeit für lebensbedrohliche Tumore erhöhen könne. Clemens Aigner als führender Thoraxchirurgie in Wien verdeutlicht am Tag der Krebsvorsorge die Verbindung zwischen Lungenkrebs und dem Rauchverhalten. Ein Viertel aller Krebstodesfälle seien auf übermäßigen Tabakkonsum zurückzuführen.

Ärztinnen und Ärzte des AKH Wien mit Unterstützung der Wiener Med Uni halten Vorträgen über verschiedene Krebsarten. | Foto: MedUni
  • Ärztinnen und Ärzte des AKH Wien mit Unterstützung der Wiener Med Uni halten Vorträgen über verschiedene Krebsarten.
  • Foto: MedUni
  • hochgeladen von Ernst Georg Berger

Weitere Faktoren begünstigen laut Igor Grabovac, vom Zentrum für Public Health der MedUni Wien, das Auftreten von Krebs. „Körperliche Aktivität kann das Krebsrisiko je nach Krebsart und Intensität der körperlichen Aktivität um zehn bis 40 Prozent senken“, verdeutlicht der Forscher. Ausreichend Bewegung sowie gesunde Ernährung und der Verzicht auf Alkohol seien wichtige Faktoren, Krebserkrankungen wie Brust- und Darmkrebs vorzubeugen. 

Um am Krebsvorsorgetag teilzunehmen, kannst du dich hier vorab anmelden.

Das könnte dich auch interessieren:

Wien will Krebs-Forschung noch weiter ausbauen
Wiener Rathaus lädt am 7. März zum "Schmerztag" ein
Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Video 9

Test "Donkey Kong Country Returns HD"
Ein Klassiker kehrt zurück auf die Switch

Seit Mitte Jänner gibt es Donkey Kong Country Returns HD für die Switch. Wie sich die Jagd nach den gestohlenen Bananen schlägt und ob es sich auszahlt, das Spiel in HD zu kaufen, verraten wir euch in diesem Test. Donkey Kong gehört zu den Jump-&-Run-Legenden in Nintendos Spielesammlung, denn der charmante Affe ist schon seit 1981 im Einsatz. Damals noch auf Spielautomaten mit Münzeinwurf, entwickelte sich das Spiel schnell zum Erfolg, bevor Donkey Kong schließlich seinen Weg auf die...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
2 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit dem Februar wartet ein neues Abenteuer auf die Fans von "Kingdom Come Deliverance II". Es warten aber auch einige. andere interessante Releases darauf gespielt zu werden.
 | Foto: Warhorse Studios

Spieleveröffentlichungen Februar 2025
Diese Games bringt der Februar

Der Februar beginnt mit einem starken Release, auf den viele Spielerinnen und Spieler hingefiebert haben: Mit "Kingdom Come: Deliverance II" darf Heinrich sich erneut beweisen. Doch das ist erst der Anfang, denn es warten weitere spannende Spieleveröffentlichungen auf die Gamer, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. So erscheint Mitte Februar das Remaster von "Tomb Raider IV-VI". Gegen Ende des Monats müssen sich Spielerinnen und Spieler dann entscheiden, ob "Avowed" oder "Monster Hunter...

Neue, scharfe Optik: "Donkey Kong Country Returns HD" präsentiert sich nun in High Definition.  | Foto: Nintendo
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit dem Februar wartet ein neues Abenteuer auf die Fans von "Kingdom Come Deliverance II". Es warten aber auch einige. andere interessante Releases darauf gespielt zu werden.
 | Foto: Warhorse Studios

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.