Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

1 12

Matura-Projekt der HLW Pinkafeld: Welternährung und Folgen in Zusammenarbeit mit der NMS Pinkafeld

Am 12.11.2015 gestalteten vier Maturantinnen der HLW gemeinsam mit 16 SchülerInnen der NMS Pinkafeld im Rahmen ihrer Diplomarbeit einen Kochworkshop. Zum Thema „Welternährung und deren Folgen“ wurde ein Menü zusammengestellt, welches sich aus Speisen aus Österreich, Burkina Faso, USA und China zusammensetzte. Mit großem Tatendrang arbeiteten die SchülerInnen der vierten Klasse der NMS Pinkafeld einen Vormittag lang an diesem Kochprojekt. Das Resultat wurde zu Mittag gemeinsam verkostet. Die...

Die Kindergartenkinder lauschten fasziniert den spannenden Geschichten.

Poldi liest im Kindergarten

Der niederösterreichische Landespatron ist Vorbild für das Leseprojekt : „Poldi liest“, das im November jährlich stattfindet. Die Schüler und Schülerinnen der ersten Klassen der NMS Fels-Grafenwörth besuchten mit großer Freude wieder die Kindergartenkinder und lasen ihnen aus Bilderbüchern vor. Direktorin Gertrud Riedel , stolze Großmutter eines Kindergartenkindes, war auch als Gast dabei und sah nur glückliche Kindergesichter.

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Ein neues Leitsystem soll dem derzeit herrschenden Schilderwald ein Ende setzen | Foto: KK
2

Millionen-Investition am Klopeiner See: Tourismus-Saison verlängern und Region beleben als Ziele

Mehr als 3,2 Millionen Euro stehen für das neue Projekt Erlebnisraum Klopeiner See-Turnersee bis 2020 zur Verfügung. ST. KANZIAN (emp). Mit einem besonderen Projekt lässt die Tourismusregion Klopeiner See-Südkärnten aufhorchen. Bis 2020 soll ein neues Leitsystem an der Seepromenade entstehen. Neues Leitsystem "Dieses wird von Startplätzen an der Seepromenade in St. Kanzian aus zu den wichtigsten Plätzen in der Region, wie Hotels, Aussichtspunkte, gastronomische Betriebe oder sogenannten...

9

Uralte Platane störte Bauprojekt: Sie wurde zerstört

Eine gut 150 Jahre alte, Platane in Pottschach stand einem Bauvorhaben im Weg. Jetzt ist der Baum Geschichte. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In einem etwa 4.800 Quadratmeter großen Garten, unweit des Pottschacher Kulturhauses, sollen moderne Reihen- oder Doppelhaushälften gebaut werden. Diese Pläne hegt die Siedlungsgenossenschaft Neunkirchen, wie SGN-Vorstand Martin Weber bestätigte. Auf der anderen Seite sind da die Naturfreunde, die darauf hinweisen, dass die mächtige Platane auf dem besagten...

26

Eröffnungsfeier für "Haus im Leben"

VOMP/FIECHT (fh). Vergangene Woche fand im Vomper Ortsteil "Fiecht" die Eröffnung und Segnung des "Haus im Leben" statt. In enger Zusammenarbeit mit dem Kloster und dessen Führung realisierten die Firmen Koppensteiner und Hörhager Immobilien hier ein integratives Haus für alle Altersgruppen vom Kleinkind bis hin zum Senioren. Alt-Abt Anselm Zeller sowie Bürgermeister Karl-Josef Schubert zeigten sich über das Projekt ebenso erfreut wie die zahlreichen Gemeindebürger die an der Eröffnung...

1 2

Schulübergreifendes Leseprojekt: "Ein Lesekoffer geht auf Reisen"

Im November startete ein gemeinsames Leseprojekt des Schulverbunds der Volksschulen Kohfidisch und Mischendorf. "Ein Lesekoffer geht auf Reisen", nennt sich das Leseprojekt, bei dem jede Klasse einer Volksschule einige Bücher aus ihrer Klassenbibliothek aussucht und diese in einen selbstgestalteten Lesekoffer packt, um ihn an die andere Volksschule zu senden. Dadurch können Kinder ihre Lieblingsbücher weiterempfehlen, haben eine größere Auswahl an Büchern zur Verfügung und auch die Möglichkeit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf
Foto: Raumberg

Eine Kooperation im Sinne der Natur

STAINACH. Die Schüler des 4b-Jahrganges Raumberg-Gumpenstein begleiteten im Zuge eines Biotop-Projektes die Anlage und Begrünung von Ausgleichsflächen in Stainach. Die Landgenossenschaft Ennstal schuf Retentionsbecken im Ausmaß von etwa 6.000 m², die in Schilfwiesen umgewandelt werden sollen. Durch deren Bepflanzungen legte man den Grundstein für eine naturnahe Entwicklung.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Moderatorin Sunny Rabl interviewte in der FH Kufstein. | Foto: Stahl
3

Seniorinnen live im Radio

KUFSTEIN. Sichtbares Lampenfieber hatten die zwei Bewohnerinnen der Altenwohnheime Kufstein, die noch in ihrem hohen Alter im Radio bei einer "Radio U1" Live-Sendung teilnehmen durften. Als Abschluss des Buchprojektes „Kufsteins Geschichten und Ihre Wegbegleiterinnen“ gaben Frau Friedl und Frau Plötz einen kurzen Einblick Ihrer Lebensgeschichte. Das Projekt, das gemeinsam mit der FH-Kufstein entstand, wurde an der Fachhochschule mit U1 präsentiert – zwei kurzweilige Stunden mit Interviews,...

1 3

Gesundes Miteinander für ältere Menschen

Start für Projekt "Gemeinsam gesund alt werden" in Bad Tatzmannsdorf Am 11. November um 11.11 Uhr startete in Bad Tatzmannsdorf eine überparteiliche Initiative zum Thema "Gesundes Miteinander - gemeinsam gesund alt werden ". Älteren Menschen soll mehr Mitwirkung und Mitbestimmung am Gemeindeleben ermöglicht, gesundheitsfördernde Aktivitäten sollen für diese Zielgruppe entwickelt und umgesetzt werden. An diesem Modellprojekt zur Förderung der sozialen Teilhabe von älteren Menschen ab 61 Jahren...

Herbert Pixner Projekt.

Konzert Tickets: Congress Saalfelden und bei allen Öticket-Vorverkaufsstellen, sowie auf www.oeticket.com Wann: 19.11.2015 20:00:00 Wo: Congress, 5760 Saalfelden am Steinernen Meer auf Karte anzeigen

Foto: Richter Studios
2

„Brillos“: Hilfe in Bolivien

Erst kürzlich hielt Dr. Bernhard Spechtenhauser einen Vortrag über das von ihm ins Leben gerufene Projekt „Brillos“ und die medizinischen Verhältnisse in Bolivien. KUFSTEIN. Vor einigen Jahren wurde Primar Dr. Bernhard Spechtenhauser eingeladen, mit einer kleinen Reisegruppe nach Bolivien zu fahren. Der Primar besuchte das Land aber nicht als Tourist sondern nutzte die Gelegenheit, um sich ein Bild über die dortigen Verhältnisse in einem Krankenhaus in Santa Cruz zu machen. Ärztliche...

Foto: Prem

NNÖMS Mistelbach 2 goes Europe

Vom 26. 10. bis zum 1. 11. besuchten 15 Lehrer aus den Partnerschulen in Spanien, Portugal, Estland, Kroatien und Italien die NNÖMS 2 Mistelbach. Gemeinsam wird nun zwei Jahre lang an einem Erasmus-Projekt mit dem Titel „the school we like to learn in“ gearbeitet. Projektkoordinatoren im österreichischen Team sind Karin Biswanger und Fiona Lackenbauer. Im Rahmen des Projekts sind Schüler- und Lehrertreffen in den Partnerländern ebenso geplant, wie Präsentationen und Vergleiche der verschiedenen...

Das Mittelalter und im speziellen die Ritter waren Thema an der NMS Prutz-Ried. | Foto: Klaus Oberkofler
2

Ritterzeit in der NMS Prutz/Ried

PRUTZ. Das Mittelalter war Thema der kürzlich an der Neuen Mittelschule Prutz/Ried abgehaltenen Projekttage: In zahlreichen Arbeitsaufträgen zu ganz unterschiedlichen Aspekten dieser auch bei uns so interessanten Epoche lernten die rund 60 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen eine Menge über Burgen, Ritter und Bauern. Außerdem stand ein Besuch der Burg Berneck in Kauns auf dem Programm, wo Michael Schmid und seine Frau in einer sehr informativen Führung viel Wissenswertes über diese...

Foto: Haun
2

Jugendtreff im Sapplhaus

Gemeinsam mit dem Wörgler Verein "komm!unity" wird im Sappl-Haus ein Jugendtreff eingerichtet KUNDL (flo). Um sich kreativ an der Gestaltung ihres neuen Jugendtreffs in Kundl zu beteiligen, fanden sich mehr als 50 Jugendliche am vergangenen Mittwoch, den 03. November im Erdgeschoss des Sappl-Hauses im Kundler Ortszentrum ein. Nachdem der Sozialsprengel Kundl-Breitenbach im Sommer dieses Jahres in das neue Sozialzentrum übersiedelte standen die Räumlichkeiten mit einer Nutzfläche von rund 100 m2...

Foto: KK
1

Drahtloses Internet in Völkermarkt

Wegen erhöhtem technischen Aufwand konnte das Projekt nicht, wie geplant, im Frühjahr starten. Nun kann das Wlan-Netz fünf Mal täglich 90 Minuten genutzt werden. VÖLKERMARKT (emp). Auf Initiative der Stadträte Markus Lakounigg (SPÖ) und Hans Steinacher (FPÖ) wurde in den vergangenen Monaten an der Umsetzung eines Wlan- Netzes gearbeitet. "Die Kosten von 30.000 Euro trägt die Stadtgemeinde", gibt Lakounigg Auskunft. Damit beauftragt wurden die Unternehmen Krainz GmbH – Kommunikationslösungen und...

Foto: RFsole - Fotolia.com

Energy Globe – jetzt Projekt einreichen!

Der Energy Globe Award zeichnet jährlich herausragende, nachhaltige Projekte im Bereich Umwelt und Energie aus. Einreichschluss ist der 20. November 2015: Jetzt Ihr nachhaltiges Projekt noch einreichen und der Öffentlichkeit präsentieren! Die internationalen Energy Globe Awards werden jedes Jahr in den 5 Kategorien Erde, Feuer, Wasser, Luft und Jugend von prominenten Persönlichkeiten im Rahmen einer international im Fernsehen ausgestrahlten Zeremonie vergeben. Die Preise sind je Kategorie mit...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
1 6

Schüler für den Beruf fit machen

Roswitha Diaz Winter unterrichtet seit 20 Jahren an der Ökolog-Poly-Schule Aigen-Schlägl. AIGEN-SCHLÄGL (hed). „Als Schülerberaterin ist mir wichtig, für jeden Schüler ein individuelles Berufskonzept zu erstellen. Auch Lehre mit Matura kann eine Perspektive sein“, sagt Roswitha Diaz Winter. „Dass die Schüler möglichst vor Ort einen Arbeitsplatz bekommen ist uns gerade als Ökolog Schule wesentlich. Auch ein Beitrag zur Regionalität den wir erfolgreich gehen.“ Diaz Winter unterrichtet neben...

Foto: RWA

Tat.Ort Jugend - Bilanz des Landjugend-Projekts

BEZIRK. Das Landjugend-Projekt „Tat.Ort Jugend“ zieht Bilanz. In Niederösterreich investierten 1.400 Jugendliche rund 35.000 Arbeitsstunden in gemeinnützige Projekte in ihrer Region. Auch die Zistersdorfer und Marchfelder Landjugend beteiligt sich an den Projekten. „Mit Tat.Ort Jugend engagieren sich Jugendliche ganz gezielt in ihrer Region, um diese attraktiver und lebenswerter zu gestalten. Die Förderung der Region und des ländlichen Raums ist den Lagerhäusern seit jeher ein Anliegen und...

Diplomanden der HTL Krems stellen in ihrem Heimatort ein Seitenradar zur Messung von Geschwindigkeit und Anzahl der Fahrzeuge auf. | Foto: Magistrat Krems

FH St. Pölten: Projekt für mehr Sicherheit am Schulweg

ST. PÖLTEN (red). Was sehen Kinder im Straßenverkehr oder auf ihrem Schulweg? Und noch viel wichtiger: Was können sie alles nicht sehen? Das Forschungsprojekt „Augen auf!“ untersuchte die Wahrnehmung der „schwächsten“ VerkehrsteilnehmerInnen und ermöglicht, deren Blick mit eigenen Augen zu sehen und zu verstehen. Im Projekt wurden Schulwege analysiert, Gefahrenstellen auf diesen identifiziert und der Blickverlauf von Kindern mittels mobilem Eyetracking nachvollzogen und ausgewertet. „Kinder...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
1 2 2

VS/NMS Kohfidisch Schulübergreifendes Fotoprojekt „Erzwungene Perspektive“

Am Donnerstag, den 22. Oktober, trafen sich die Kinder der unverbindlichen Übung „Bildnerisches Gestalten“ der VS Kohfidisch mit den Schüler/innen der 3b-Klasse der NMS Kohfidisch. Beide Gruppen hatten sich zuvor mit dem Thema „Erzwungene Perspektive“ beschäftigt und Ideen zur Umsetzung gesammelt. In heterogenen Gruppen wurde versucht im Schulgarten gemeinsam das Fotoprojekt umzusetzen, die Ideen auszutauschen und diese auszuführen. Ziel des Projektes war nicht nur die Umsetzung des Themas...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf
Foto: privat

Spielplatzgestaltung: Kinder nahmen selbst die Schaufel in die Hand

Bei der „Pflanz-Werkstatt“ wurde am Spielplatz Öhlermühle in Öhling gepflanzt. OED-ÖHLING. Im Rahmen der Förderaktion „Schulhöfe und Spielplätze in Bewegung“ - eine Kooperation zwischen dem Land Niederösterreich, der NÖ Familienland GmbH und der Aktion „Natur im Garten“ - entsteht in der Gemeinde Öhling ein neuer Spielplatz. „Das Besondere an der Aktion ist, die zukünftigen Nutzer aktiv in die Planung und auch Umsetzung des Projektes miteinzubeziehen“, freut sich Bürgermeisterin Michaela...

Foto: BLMS

Krebshilfe-Projekt bringt Hilfe für Kinder von Krebskranken

Das Projekt „Mama/Papa hat Krebs“ unterstützt Kinder im Umgang mit der Erkrankung der Eltern. BAD SAUERBRUNN. Jedes Jahr sterben im Burgenland rund 1.300 Menschen an Krebs. Künftig könnte jede fünfte burgenländische Familie betroffen sein. „Daher legt die Krebshilfe nun einen Schwerpunkt auf die psychologische Betreuung des familiären Umfelds“, erläutert der ärztliche Leiter des Rehabilitationszentrums „Sonnenhof“ in Bad Sauerbrunn, Marco Hassler. Unterstützung für Familie „Vor allem die Kinder...

von links: Jaqueline Ganser, Bianca Bichler und Alicia Pfeifer. | Foto: Silberberger

Verein WANAKU und die HAK Wörgl waren wieder aktiv

WÖRGL/WILDSCHÖNAU. Die Zusammenarbeit mit der Handelsakademie Wörgl hat im Hochtal schon Tradition. Das neueste ist ein Projekt auf dem Thierbacher “Koglweg”, der vom Verein WANAKU betreut wird. Der Wildschönauer Kulturverein WANAKU wird im heurigen Schuljahr durch ein Projektteam der Bundeshandelsakademie Wörgl unterstützt. Für den Verein stehen vor allem Naturverbundenheit und der frühe Kontakt von Kindern mit der Natur im Fokus. Durch regelmäßig stattfindende Events versucht der Verein unter...

Foto: EDS

Vier Mädchen drehten Film über die Kirche

„Believe in Youth“ stellt die Grundaufträge in den Mittelpunkt SALZBURG / KUFSTEIN. Erzbischof Franz Lackner erhielt kürzlich ein besonderes Geschenk: Religionslehrerin Anna-Maria Thurau von der HLW Kufstein und vier Schülerinnen überreichten ihm den Film „Believe in Youth“: Sie drehten im Auftrag des Amtes für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit einen zwölf Minuten dauernden Film über die Erzdiözese. „Es geht um die vier Grundaufträge der Kirche, und wie sie umgesetzt werden“, betont...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 24. Mai 2025 um 19:30
  • Sparkassengarten Retz
  • Retz

Konzert „Der Traum eines österreichischen Reservisten“

Mit „Der Traum eines österreichischen Reservisten“ bringen der Musikverein Staatz und Umgebung sowie die Stadtkapelle Retz gemeinsam mit Rekruten des österreichischen Bundesheeres ein beeindruckendes musikalisches Werk auf die Bühne. Das große militärische Tongemälde von Carl Michael Ziehrer erzählt die Geschichte eines Dorfschmieds, der nach einem langen Arbeitstag einschläft und im Traum seine Zeit als Soldat noch einmal durchlebt. Mehr als 120 Musikerinnen und Musiker sowie Rekruten des...

2
  • 7. Juni 2025 um 19:00
  • Hof des Schloss Gatterburg Retz
  • Retz

Sommernachtskonzert SBO Retz und Militärmusik NÖ

Am Samstag, dem 7. Juni 2025, findet um 19 Uhr im Hof des Schlosses Gatterburg in Retz ein Sommernachtskonzert statt. Mitwirkende sind das Sinfonische Blasorchester Retz (SBO Retz) sowie die Militärmusik Niederösterreich. Das Konzert verspricht ein musikalisches Highlight unter freiem Himmel. Bei Schlechtwetter wird die Veranstaltung in den Turnsaal des Bildungscampus Zellerndorf verlegt. Die Bewirtung übernimmt der Eltern- und Förderverein der Musikschule Retzer Land, der Reinerlös dient der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.