Premiere

Beiträge zum Thema Premiere

Boris Alexander Popovic als Victor, Alexander Lutz als Michou | Foto: Bettina Frenzel

Erste Premiere im Neuen Jahr
"Die Krise" - ab 11. Jänner im Mödlinger Stadttheater

MÖDLING. Von 11. bis 25. Jänner 2025 steht im Mödlinger Stadttheater die deutschsprachige Erstaufführung "Die Krise" von Coline Serreau in einer Inszenierung von Babett Arens am Programm. Premiere: Samstag, 11. Jänner 2025, um 19:30 Uhr Weitere Spieltage: Do–Sa, 16. 1. bis 18. 1. 2025, jeweils um 19:30 Uhr So, 19. 1. 2025, um 17:00 Uhr Di, 21. 1. 2025, um 19:30 Uhr Do–Sa, 23. 1. bis 25. 1. 2025, jeweils um 19:30 Uhr Als Victors Wecker an diesem Morgen klingelt, ist die Betthälfte neben ihm...

Kann doch nicht so weit sein, hinter den Steinen und dem Wasser muß Afrika liegen. Also los. Julia Faßhuber und Holger Schober faszinierten nicht nur die Jüngsten. Schobers 7jährige Tochter erlebte den Papa als Elefant auf der Bühne. Natürlich will sie auch Schauspielerin werden.
60

THEO Studiobühne
Frrritts, Marie und was mit Afrika

Grau, sehr groß. Wer klopft da im ersten Stock ans Kinderzimmer-Fenster, trompetet um Hilfe? Muß ein Riese sein. Marie hat Angst, sieht aber nach. Elefant „Frrrritts" aus dem Zoo muß sich verstecken, weil er ausgebüchst ist und endlich seine Großfamilie in Afrika besuchen will. Hans Georg Ainerdinger Ein Kinderstück in den Weihnachtsfeiertagen auf der Studiobühne hat im Theater Oberzeiring langjährige Tradition. Julia Faßhuber und Christian Krall haben sich in den letzten Jahren zu Spezialisten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Für die Premierenaufführung im Erler Festspielhaus gabs minutenlangen Applaus.  | Foto: Barbara Fluckinger
12

Oper
Festspiele Erl feiern umjubelte und bunte "La Bohème" Premiere

Tiroler Festspiele: Giacomo Puccinis Kassenschlager "La Bohème" feierte am 27. Dezember in Erl Premiere.  ERL. "La Bohème" gilt Opernkennern als Meisterwerk des italienischen Komponisten Giacomo Puccini. Meisterhaft stellte sich auch die Inszenierung der Festspiele Erl dar, die am Freitag, den 27. Dezember bei vollem und ausverkauftem Haus Premiere feierte.  Inszenierung verzaubert In der Rolle des tragischen Liebespaars Mimì und Rodolfo fanden sich in Erl die italienische Sopranistin Sara...

Die vier Musiker präsentieren einen brandneuen Après Ski-Hit, gemeinsam mit Skirennläuferin Kathi Truppe. | Foto: Combo
4

Premiere
Kärntner Band "Combo" begeistert mit neuem Après-Ski-Hit

Pünktlich zur Après-Ski-Saison sorgt die bekannte Kärntner Live-Band "Combo" für Stimmung auf und abseits der Piste: Gestern um 16:00 Uhr feiert ihr neuer Partyhit "Hey Nimm An Expander" Premiere auf YouTube. Für das Projekt hat sich die Band prominente Unterstützung geholt: Die österreichische Skirennläuferin Kathi Truppe vom ÖSV ist ebenfalls Teil des musikalischen Highlights. KÄRNTEN. Mit viel Leidenschaft und Herzblut arbeiteten die vier Musiker – Tobias Lippauer (steirische Harmonika),...

Foto: Martin Rehberger
3

Samstag, der 13.
Kriminalkomödie auf der Waldviertler Kammerbühne

"Samstag, der 13." Kriminalkomödie von Alexandra und Roman Frankl Uraufführung mit: Reinhard Nowak, Hubert Wolf, Jürgen Kapaun, Valerie Bolzano, Tina Haller, Anne Petersen und Michael Mittermeir, Regie: Claudia Rohnefeld & Thomas Schreiweis OTTENSCHLAG. „Samstag, der 13.“ ist eine verrückte und turbulente Krimikomödie, die bis zum letzten Satz spannend bleibt. Inhalt: Ein Gärtner wird mit einer Gartenschere erstochen. Die Frau des Gärtners verdächtigt den Hausherrn, der wiederum seine Frau und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das Ronacher, derzeit vor allem Bühne für das Musical "Rock me Amadeus", wird sich im neuen Jahr Maria Theresia widmen. | Foto: Christian Hahn
Video 3

Ronacher-Premiere
Neues Musical widmet sich dem Leben von Maria Theresia

Die Vereinigten Bühnen bringen im kommenden Jahr wieder ein neues Musical auf die Bühne. Dieses widmet sich ganz dem Leben und Schaffen von Österreichs einstiger Kaiserin: "Maria Theresia - Das Musical" feiert im Ronacher Premiere. WIEN/INNERE STADT. Sie war nicht nur Thronfolgerin, sondern bis heute eine der wichtigsten Herrscherpersönlichkeiten unter den europäischen Adelshäusern. Die Rede ist von Maria Theresia, welche von 1740 bis zu ihrem Tod 1780 die Geschicke des Kaiserreichs Österreich...

Der Biathlon-Weltucp gastiert alljährlich in Hochfilzen. | Foto: Kogler
4

PillerseeTaler, Biathlon
PillerseeTaler wieder im Wettkampfeinsatz

Neo-Hochfilzenerin Dunja Zdouc und Patrick Jakob beim Weltcup, Fredrik Mühlbacher hofft auf Einsatz. PILLERSEETAL, ST. ULRICH, HOCHFILZEN. Dunja Zdouc, WM-Silbermedaillengewinnerin in der Mixed-Staffel von Pokljuka, die in Hochfilzen eine neue Heimat gefunden hat, und der St. Ulricher Patrick Jakob, der in seine sechste Weltcupsaison startet, sind im ÖSV-Weltcupteam im Einsatz (Finnland, Hochfilzen). Für Jakob (28) verlief die Vorbereitung nahezu ideal. Nach intensiven Trainingseinheiten sei...

Paul Barna (Professor), Robert Notsch (Kreatur) | Foto: Bettina Frenzel

Stadttheater Mödling
Mary Shelleys Frankenstein ab 7. Dezember

Den wenigsten Menschen ist bewusst, dass eine Frau die Begründerin des Dark-Science-Fiction-Genres war: Dabei schuf Mary Shelley mit ihrer Geschichte vom Doktor und seinem Geschöpf nicht nur den ersten Klassiker dieser Gattung, sondern auch eine hoch-subtile, traurig-dramatische Studie über die zentralen Themen der Menschheit: Woher komme ich? Wozu bin ich da? Wer hat die Verantwortung dafür, was ich bin und was aus mir wird? MÖDLING. Am 7. Dezember geht im Stadttheater die letzte Premiere...

Die Unterscheidung von Traum und Realität gerät in "Im Haus der alten Augustin" zum Drahtseilakt. | Foto: Ellly Films
Aktion Video

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für die Wien-Premiere von "Im Haus der alten Augustin"

Mit "Im Haus der alten Augustin" feiert am 5. Dezember ab 19 Uhr im Metro-Kinokulturhaus (1., Johannesgasse 4) ein Psychothriller made in Austria Premiere, wie man ihn sonst nur selten zu sehen bekommt. Regisseur Gerald Pribek verwebt darin meisterhaft große gesellschaftliche Themen mit authentischen Charakteren und schafft so ein packendes Kriminaldrama vor der Kulisse des Österreichs der 1980er-Jahre. Österreich im Jahr 1986: Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl und die Waldheim-Affäre sind...

Das gesamte Team der Stadt Villach und des Wirtschaftshofs freut sich über die moderne "Mobile Asphaltmischanlage". | Foto: Stadt Villach/Kompan
4

Erste Stadt in Österreich
Villach recycelt ab sofort den Asphalt

Villachs "Mobile Asphaltmischanlage" kann täglich bis zu 1,5 Tonnen alten Asphalt neu aufbereiten. VILLACH. Recycling, Re-Use, wiederverwerten statt entsorgen – in Villach gilt dies ab sofort auch für alten As­phalt. Die Stadt hat nämlich als erste Gemeinde Österreichs eine "Mobile Asphaltmisch­anlage" in Betrieb genom­men. In ihr werden alte Asphalt-Stücke bei 180 Grad in fri­sches Heiß­mischgut umgewandelt. Bis zu 1,5 Tonnen Asphalt können so täglich reak­tiviert werden. Das Einsatzgebiet der...

Am 28. November werden bei „Literatur im Landtag“ vier burgenländische Autorinnen Texte präsentieren. | Foto: Pixabay/Symbolbild
6

Lesung mit vier Autorinnen
Große Premiere für „Literatur im Landtag“

Landtagspräsident Robert Hergovich hat 2024 zum „Jahr der Demokratie“ erklärt und sich dabei auch eine stärkere Öffnung des Burgenländischen Landtages zum Ziel gesetzt. Nun wird der Landtagssitzungssaal auf Einladung des Landtagspräsidenten zum ersten Mal am 28. November für eine literarische Lesung geöffnet. BURGENLAND. Am 28. November werden bei „Literatur im Landtag“ vier burgenländische Autorinnen Texte präsentieren, die poetisch und prosaisch, pointiert und politisch sind. Lesen werden...

Zahlreiche Besucher bei der Filmpremiere im Stadtkino Villach. | Foto: Helmuth Weichselbraun
2

"Eggerloch wird digital"
Fulminante Filmpremiere im Stadtkino Villach

Am gestrigen Donnerstag fand im Stadtkino Villach eine ganz besondere Premiere statt: Als erste Höhle der Welt ist das Eggerloch "digital erlebbar". Ein neuer Höhlenfilm wurde vorgeführt und der aktuelle Stand der Höhlenforschung präsentiert. VILLACH. Höhlen sind in Österreich wohl die einzigen Gebiete, die noch weitgehend unerforscht sind. Im Dobratsch, dem mit 240 Höhlen höhlenreichsten Berg Kärntens, gibt es damit noch viel Unentdecktes. L’OCCITANE mit CEO Elisabeth Hajek unterstützt die...

Reggiseurin Ulrike Kofler mit Hauptdarstellerin Emma Lotta Simmer als Gina. | Foto: Bettina Korotvicka
9

Großer Anklang
Film „Gina“ feiert Österreich Premiere in St. Pölten

Die Österreich Premiere des Films "Gina" ging im Cinema Paradiso über die Bühne. Drei der Darstellerinnen, sowie die Regisseurin waren zu Gast und beantworteten im Anschluss an den Film Fragen.  ST. PÖLTEN. Die berührende Geschichte des Films traf bei den Besucherinnen und Besuchern auf großen Anklang. "Der Film hat mich sehr beeindruckt. Ich fand ihn außerdem sehr berührend.", gibt Gudrun Zwetzbacher an. Auch Hedwig Gerstl und Maritta Ablasser besuchten die Premierenvorstellung und waren...

Dieses Auto wurde am 20. November beim Dorotheum – mittels Online-Auktion – versteigert. | Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr
2

Premiere in Oberösterreich
Raserauto kam unter den Hammer

Über die Online-Auktion des Dorotheums in Traun wurde am 20. November der silberne VW Passat eines jungen Rasers aus Salzburg versteigert. Mit 198 km/h bei erlaubten 100 km/h ging der Probeführerscheinbesitzer am 11. August heurigen Jahres der Autobahnpolizei Haid ins Netz, MeinBezirk Linz-Land hat darüber berichtet.  LINZ-LAND. Abzüglich der Messtoleranz war der Probeführerscheinbesitzer aus Salzburg somit um 92 km/h zu schnell. Seit 1. März 2024 kann mit der 34. Novelle der StVO eine...

Bei der Premiere dabei: v.l.: Katharina Hillinger (Lehrlingsmanagement), Selina Reiter, Elias Spiwak, Moritz Kainzbauer, Vanessa Außerwöger, Magdalena Kovacevic, Jasmin Madlmair, Christian Höfler (Kommunikation und Marketing), Isi John, Madeleine Schneider (Kommunikation und Marketing) | Foto: Stadt Linz
Video

Hauptdarsteller im Werbespot
Magistrats-Lehrlinge glänzen auf der großen Leinwand

Ein großer Auftritt für die Lehrlinge des Magistrats: Seit dem 15. November läuft ein neuer Werbespot der Stadt Linz in den Kinos Cineplexx Linz und Megaplex Pasching. Der Film, der bis zum 9. Dezember zu sehen ist, wirbt für die vielfältigen Karrieremöglichkeiten, die eine Ausbildung bei der Stadt bietet. LINZ. Entstanden ist der Spot in Zusammenarbeit mit den Lehrlingen selbst, die von der Ideenfindung bis zur Produktion aktiv eingebunden waren. Unterstützt wurden sie dabei von Fachleuten aus...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Hansi Hinterseer mit seinen treuen Fans im Dieselkino in Leibnitz. | Foto: Waltraud Fischer
12

Dieselkino Leibnitz
Ein ganz persönlicher Abend mit Hansi Hinterseer in Leibnitz

„Mein Abend mit Euch“: In sehr familiären Rahmen präsentierte Hansi Hinterseer seinen persönlichen Film im Dieselkino Leibnitz. Der sympathische Tiroler gab einen umfangreichen Einblick über
30 Jahre Musik, 50 Jahre Weltcup-Sieg am Kitzbüheler Hahnenkamm und 60 Jahre vor der Kamera. LEIBNITZ. Zuletzt war Hansi Hinterseer 2019 für Dreharbeiten an der südsteirischen Weinstraße. Doch diesmal war es ein ganz besonderer Anlass, Hinterseer kam nach Leibnitz, um seine kostbare Zeit an einem Abend ganz...

Poster: Absolute Idioten | Foto: Foto und Grafik: West-Film, Paris
2

Filmland Kärnten
Absolute Idioten – eine absurde Komödie

Salut meine Leserinnen & Leser in Kärnten. Schon lange habe ich nichts mehr zum Film und zur Literatur aus Kärnten geschrieben, wohl auch deshalb, weil ich schon sehr lange im Ausland bin und die Übersicht über die Kärntner Szene verloren habe. Dennoch, es ist schon erstaunlich welche Perlen des guten Humors aus meinem geliebten Bundesland bei mir in Paris eintreffen, wenn Produzenten, ich will es etwas freundlich sagen, ein Film mit dem schönen Titel „Absolute Idioten“ in den internationalen...

Das Theater unterLand spielt im Theatron im Komma Wörgl noch bis 1. Dezember das Stück „Der Katze ist es ganz egal.“ | Foto: Veronika Spielbichler
3

Theater "unterLand"
Premierenerfolg für „Der Katze ist es ganz egal.“

Das Theater "unterLand" steht für Unterhaltung mit Haltung. Am 12. November begeisterte die neue Produktion "Der Katze ist es ganz egal." bei der Premiere.  WÖRGL. Wer bestimmt, wer wir sind? Geht es nach Äußerlichkeiten oder nach der inneren Stimme? Heikel wird es dann, wenn die Suche nach der eigenen Identität an geschlechterspezifischen Rollenbildern kratzt. Mit der jüngsten Eigenproduktion „Der Katze ist das ganz egal.“ frei nach dem gleichnamigen Kinderbuch bringt das Theater "unterLand"...

Michael Tautscher in Siegespose. | Foto: Tautscher
5

Bruck an der Mur
Junger Brucker schreibt Motorsport-Geschichte

Der 19-jährige Brucker Michael Tautscher sorgt für eine Sensation: Er ist Internationaler U20-Meister in der Motorsportdisziplin Bergrennen und ist damit der erste Österreicher, dem dies gelungen ist – und das noch dazu in seiner ersten Saison. BRUCK AN DER MUR. Der 19-jährige Brucker Michael Tautscher wird wohl in die heimischen Motorsport-Geschichtsbücher eingehen: Erst vor wenigen Wochen ist er internationaler U20-Meister im Bergrennen geworden und holt somit den Titel „Junior Cup“ das erste...

Foto: MeinBezirk/Engelmann
12

Premiere
Zirkus Roncalli begeistert Graz mit neuem Programm "ARTistART"

Am Freitag, den 15. November 2024, fand in Graz die mit Spannung erwartete Premiere des Zirkus Roncalli statt. Das neue Programm „ARTistART“ begeisterte das Publikum und setzte einen glanzvollen Auftakt für die diesjährige Tournee. Die atemberaubende Show, die modernes Zirkus-Entertainment mit klassischen Elementen vereint, zog sowohl Jung als auch Alt in ihren Bann. GRAZ. Von der ersten Minute an sorgten die talentierten Artisten für Staunen und Applaus. Akrobaten, Clowns und Luftakrobaten...

  • Stmk
  • Graz
  • Bernhard Engelmann
Darstellergruppe v.l.n.r. Gerti Lintner, Josef Weissensteiner, Manuel Kunesch, Inge Polt, Gottfried Joksch, Obfrau Eva Riedmayer, Franz Reither, GGR Maria Burchhart, Roland Jäger, Bgm. Bernhard Heinl, Hermann Joksch, Christine Doppler, Vize-Bgm. Eduard Sanda. | Foto: Dominik Riedmayer
14

Theaterpremiere in Michelhausen
Der Kampfgockel geht um im Tullnerfeld

Der Theaterverein Hirtabuam Michelhausen eröffnete die diesjährige Theatersaison mit einer gelungenen Premiere. Die Darstellerinnen und Darsteller sorgten mit dem Dreiakter „Der Kampfgockel vom Moserhof“ auf der Bühne für amüsante Stunden und zahlreiche Lacher beim Publikum. MICHELHAUSEN. Unter den Premierengästen waren Pfarrer Jan Dudka, eine Abordnung der FF Michelhausen und FF Michelndorf, zahlreiche Gemeinderäte und Vizebürgermeister Eduard Sanda, der in Vertretung von Bürgermeister...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
Das Ensemble der Wientalbühne spielte unter der Regie von Erich Baumgartner am 8.11.24 erfolgreich die Premiere von Arsen & Spitzenhäubchen.
49

Arsen & Spitzenhäubchen
Mordsspaß im Pressbaumer Stadtsaal

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und wie jedes Jahr bedeutet das im November für die Darsteller der Wientalbühne: Schauspielzeit auf den Brettern, die bekanntlich die Welt bedeuten. Heuer wagte sich das Ensemble unter Intendant Erich Baumgartner an die Krimikomödie Arsen & Spitzenhäubchen. Da fällt einem gleich der Filmklassiker von 1944 mit Cary Grant, Priscilla Laine, Josephine Hull, Jean Adair, John Alexander, Raymond Massey und dem unverwechselbaren Peter Lorre ein. Unter der Regie von...

5

Ein Abend voller Inspiration und Mut
Tabus brechen und Dialog schaffen: Erfolgreiche Film-Premiere von TABU.auf.BRUCH

Dornbirn. Der Spielboden wurde am gestrigen Abend zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses: Die Österreich-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilms TABU.auf.BRUCH , präsentiert von Salon 13, zog zahlreiche Besucher*innen in ihren Bann. Der Film, der vor kurzem die Sunrise-Trophäe beim Better World Film Festival in München gewonnen hat, öffnet mit Bildekraft und Erzählungen die Tür zu gesellschaftlichen Tabus wie Menstruation, Geburtstrauma, weiblicher Wut, Brustgesundheit,...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Salon 13 - Raum für Begegnung, Intuition und Frauen*wissen
Akteure dieser heiteren Komödie (dahinter stehend), mit den fleißigen Helfern und Helferinnen von dieser großartigen Vorstellung  | Foto: Elisabeth Peinsipp
25

Bezirk Neunkirchen
Premiere- „Theatergruppe Mönichkirchen“ wieder zurück auf der Bühne

Vergangenen Freitag trat die Theatergruppe Mönichkirchen wieder auf die Bühne, um ihr neues Stück „Liebesgschichten und Landwirtsachen“ zu präsentieren. MÖNICHKIRCHEN. Ein sehr gelungenes und sehr gut inszeniertes Theaterstück, erstmals von Susanna Dorner auf die Bühne gebracht, wurde am 15. November uraufgeführt. Rund 180 Besucher füllten den Pfarrsaal in Mönichkirchen. Von insgesamt fünf Vorstellungen, aufgeteilt an zwei Wochenenden, ist diese Komödie bis auf den letzten Platz ausgebucht. Es...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: TaW
  • 25. April 2025 um 19:30
  • Theater am Werk am Petersplatz
  • Wien

aufstiegskörper. ein fühlversuch.

von Lena Riemer | Eine Produktion des Theater am Werk | Uraufführung aufstiegskörper. ein fühlversuch. verhandelt den sich hartnäckig haltenden Bildungstrichter, der als Darstellungsform anschaulich zeigt, wieviele junge Menschen welchen Bildungsabschluss erreichen – je nachdem, ob sie in akademischen oder nicht-akademischen Haushalten aufgewachsen sind. Besonders während ihres Studiums prallen nämlich für viele Bildungsaufsteiger*innen plötzlich ihre alte und ihre neue Welt schmerzhaft...

  • Wien
  • Theater am Werk
Foto: pixabay
  • 26. April 2025 um 15:00
  • museum gugging
  • Klosterneuburg

der Vorlese-Mitmach-Nachmittag für Familien

Am Samstag, dem 26. April 2025 um 15:00 Uhr feiert mit dem Vorlese-Mitmach-Nachmittag für Familien ein weiteres Familienformat Premiere im Museum Gugging. KLOSTERNEUBURG. Mit ihrem bezaubernden Buch „Olaf Hoppel und die Geheimsprache“ thematisiert die Autorin Julia Saarinen die Gebärdensprache auf mitreißende Weise. Der Protagonist des Kinderbuches, der Hase Olaf Hoppel, kann trotz seiner großen Ohren nichts hören. Die Teilnahme an der Lesung ist kostenlos, eine Anmeldung aus Platzgründen unter...

Foto: TaW
  • 29. April 2025 um 19:30
  • Theater am Werk im Kabelwerk
  • Wien

Alle Lust. Eine unendliche Melodie (in drei Aufzügen)

von DARUM (feat. other:M:other) Eine Produktion von DARUM | In Koproduktion mit Theater am Werk | Uraufführung Wien in einer vielleicht nicht allzu fernen Zukunft: Die Menschheit hat endgültig Krankheit und den natürlichen Tod überwunden und wartet gespannt auf den großen Moment, in dem der letzte Mensch, der sich bewusst gegen die Unsterblichkeit entschieden hat, im Rahmen eines feierlichen und über sämtliche Medienkanäle der Welt übertragenen Events stirbt. Mit dem Spektakel des Todes des...

  • Wien
  • Theater am Werk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.