Pendler

Beiträge zum Thema Pendler

Grenzübergang Salzburg Walserberg. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Update
Wirtschaftskammer ortet "EU- und wirtschaftsfeindliche Verordnung"

Wer aus einem Risikogebiet zu Berufs- oder Bildungszwecken nach Bayern einreist, muss künftig einen Corona-Test vorlegen. Danach muss jeweils wöchentlich ein aktuelles negatives Testergebnis vorgewiesen werden. Bayern dürfen aber nach Salzburg weiterhin beruflich einpendeln. Die Wirtschaftskammer Salzburg ortet "eine EU- und wirtschaftsfeindliche Verordnung". SALZBURG. Wirtschaftskammer Salzburg -Präsident Peter Buchmüller (WKS) kritisiert in einer Aussendung die Pendler-Regelung der...

AK-Präsident Peter Eder: „Ich rechne mit einem großen Chaos an der Grenze ab morgen, bzw. spätestens nach dem langen Wochenende." | Foto: AK Salzburg

Berufspendler:
AK fürchtet Testchaos und hohe Kosten für Betroffene

Wer aus einem Risikogebiet zu Berufs- oder Bildungszwecken nach Bayern einreist, muss künftig einen Corona-Test vorlegen. Danach muss jeweils wöchentlich ein aktuelles negatives Testergebnis vorgewiesen werden. Die Arbeiterkammer Salzburg (AK) fürchtet ein "Testchaos und hohe Kosten für die Betroffenen".  SALZBURG. Seit kurzem ist die Bayerische Verordnung da, die eine wöchentliche Testpflicht auch für Berufspendler vorsieht. Einmal pro Woche muss den deutschen Behörden ein gültiger, negativer...

Für Berufspendler aus Risikogebieten gilt in Bayern nun eine Testpflicht. | Foto: Neumayr

Auch Innsbruck-Land betroffen
Corona-Testpflicht für Grenzpendler aus Risikogebieten

TIROL, BAYERN. Ab heute, 23.10.2020, gilt in Bayern für Berufspendler aus ausländischen Corona-Risikogebieten eine Testpflicht. Da Innsbruck-Land und somit auch das Seefelder Plateau als Risikogebiet eingestuft sind, müssen sich Berufspendler, die über die Grenze zur Arbeit fahren, auf das Corona-Virus testen lassen. Außerdem gilt für alle österreichischen Bundesländer, mit Ausnahme von Kärnten, ab 24.10.2020 ein Reiseverbot nach Deutschland. Bei Fragen melden Sie sich an das Landratsamt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Man befürchtet ein "Test-Chaos" | Foto: pixabay

Corona Test
Bayern führt Testpflicht für Pendler ein

Seit 23. Oktober gilt in Bayern eine Testpflicht für Pendler. Somit müssen alle, die die Grenze überschreiten wollen, einen negativen Corona-Test aufweisen. SALZBURG/BAYERN. Alle Pendler, die aus einem Corona-Risikogebiet in Bayern einreisen, müssen der zuständigen Behörde einen negativen Testbescheid, der nicht älter als 48 Stunden sein darf, vorweisen. Dazu gehören all jene, die sowohl zu Berufs- als auch zu Bildungszwecken in das deutsche Bundesland einreisen müssen.  Arbeiterkammer...

Unterstützen die Zentralbetriebsräte der Industriezeile Linz und setzen sich für einen modernen sowie effizienten öffentlichen Verkehr ein: Beverley Allen-Stingeder und Karl Luckeneder.
 | Foto: SPÖ

Verkehr
SPÖ unterstützt die Zentralbetriebsräte der Industriezeile Linz

URFAHR-UMGEBUNG. Das Thema Verkehr brennt den Mühlviertlern schon seit Jahrzenten unter den Nägeln. „Der SPÖ Urfahr Umgebung ist es wichtig, die Rahmenbedingungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu verbessern,“ informiert Beverley Allen Stingeder, Spitzenkandidatin des Bezirkes für die kommende Landtagswahl. Das Thema Pendlerverkehr ist für sie kein Neuland, hat die Politikerin doch vor Jahren schon für den Erhalt der modernen Desiro-Garnituren auf der Mühlkreisbahnstrecke gekämpft und...

Peter Eder, Präsident der Arbeiterkammer (AK) Salzburg. | Foto: AK/Neumayr

Reisewarnung
Arbeitnehmer warten auf die Verordnung der bayrischen Behörden

Seit die deutsche Reisewarnung für Salzburg bekannt ist, herrscht Unklarheit bei davon betroffenen Ein- und Auspendlern. Corona-Tests und Quarantäne stehen im Raum.   SALZBURG. Derzeit ist noch völlig unklar, was die Reisewarnung aus Deutschland für die vielen Berufspendler nach und aus Salzburg bedeutet. Nach Schätzungen der Arbeiterkammer Salzburg (AK) handelt es sich insgesamt um rund 6.000 Betroffene. >>HIERHIER>DAS

Grenzkontrollen für Pendler werden trotz Reisewarnung nicht erwartet. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr (Archivbild, Frühling 2020)

Deutsche Reisewarnung
Keine Einschränkungen für Grenzpendler erwartet

Nachdem Deutschland und Holland eine Reisewarnung für Salzburg aussprachen, ist unklar, wie sich diese auf die Situation an den Grenzen auswirkt. Laut Auskunft des Landes Salzburg werden hier jedoch keine Einschränkungen für Pendler erwartet: PINZGAU, SALZBURG. Heute (22. Oktober) setzte das Deutsche Robert-Koch-Institut Salzburg auf die Liste der Risikogebiete. "Die Entscheidung war aufgrund der stark steigenden Infektionszahlen zu erwarten und wird sich natürlich negativ niederschlagen, vor...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Kündigten eine neue Verkehrsstrategie für das Burgenland an: LR Heinrich Dorner und Verkehrskoordinator Peter Zinggl | Foto: LMS

Neue Gesamtverkehrsstrategie
„Wichtigste Zielgruppe sind die Pendler“

Im Burgenland wird an einer neuen Gesamtverkehrsstrategie gearbeitet. Im Fokus stehen die Pendler sowie die Themenbereichen E-Mobilität und Radfahren. BURGENLAND. „Die derzeit gültige Verkehrsstrategie stammt aus dem Jahr 2014 und muss nach einigen Jahren evaluiert werden“, sagte Verkehrslandesrat Heinrich Dorner. Online-HaushaltsbefragungAuch diesmal soll dabei die Bevölkerung mit eingebunden werden. „In wenigen Wochen starten wir eine landesweite Online-Haushaltsbefragung“, kündigte Dorner...

Verbesserungen für Pendler erwünscht. | Foto: ÖBB
1

Pendlerforum - ÖBB - Landtag
Kommen Verbesserung für Pendler im Bezirk Kitzbühel?

Forderungen des Kitzbüheler Pendlerforums wurden einstimmig im Landtag angenommen. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die FPÖ-Fraktion im Landtag brachte im Juni einen Dringlichkeitsantrag ein, der sich mit den Anliegen der Kitzbüheler Pendler auseinandersetzt. Dieser wurde nun im Oktober-Landtag behandelt und einstimmig angenommen, so LA Alexander Gamper (FPÖ, Kitzbühel), "der inhaltliche Input zu dem Antrag kam von Johann Kobler und Gilbert Gamper vom Pendlerforum Bezirk Kitzbühel." Gamper dankte...

Am Amstettner Bahnhof ...

Fahrzeitverlängerung
Fahrplanwechsel bringt weniger Railjets nach Amstetten

Fahrplanwechsel: Weniger Railjets auf der Westbahnstrecke. Taktknoten wie Amstetten oder St. Valentin "hängen in der Luft", so Landesrat Ludwig Schleritzko. BEZIRK AMSTETTEN. Der neue ÖBB-Fahrplan bringt eine Reduktion der Railjet-Züge. "Gerade im Mostviertel und in St. Pölten werden diese Einstellungen spürbar", ist Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko "verärgert". "Taktknoten wie St. Pölten, Amstetten oder St. Valentin hängen in der Luft, die Anbindung nach Wien und zum Flughafen wird...

Alexandra Goll, Redaktionsleiterin Bezirksblätter Hollabrunn, alexandra.goll@bezirksblaetter.at | Foto: Goll

Kommentar Alexandra Goll KW 43
Hollabrunn: Hoffentlich geht sich ein Jahrzehnt aus

Hollabrunn (ag). Meilenstein, geschichtsträchtige Entscheidung - das sind große Worte, denen "lediglich" der Zeitrahmen für die Umsetzung fehlt. Im Vorjahr feierten wir das 30. Jubiläum von der Öffnung des Eisernen Vorhangs. Damals rutschte der Bezirk Hollabrunn vom ... der Welt in die Mitte Europas. Vermutlich noch heuer wird eine der längst herbeigesehnten Verkehrsachsen, die Umfahrung von Suttenbrunn bis Guntersdorf, fertiggestellt. Auch hier lag die Planung schon jahrzehntelang zurück und...

Thomas Schöftner, Peter Katzinger, Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger und Dominik Kitzberger (v. l.). | Foto: Foto: Gierlinger Michael

St. Martin
Arbeiten im Bezirk schafft Lebensqualität

Wie sehr ein regionaler Arbeitsplatz die Lebensqualität erhöht, erfuhr ÖAAB-Bezirksobfrau und Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger im persönlichen Gespräch mit Mitarbeitern von Strasser Steine in St. Martin. ST. MARTIN. „Der Bezirk Rohrbach ist ein Pendlerbezirk, in dem über ein Drittel der etwa 29.000 Erwerbstätigen aus dem Bezirk auspendeln müssen. Da bleibt extrem viel Zeit auf der Strecke, die wesentlich besser für Familie und Freizeit eingesetzt werden könnte“, ist Scheiblberger...

Verkehrsexperte Prof. Dr. Hermann Knoflacher sprach in Weiz über eine "Zukunftsfähige Gestaltung des Verkehrs" | Foto: Stadtgemeinde Weiz

Abschlusskonferenz
Plädoyer für autofreie Innenstadt

Ein Plädoyer für eine autofreie Innenstadt: „Es gibt keine Freiheit der Verkehrsmittelwahl, sie wird durch die Strukturen – vor allem die Raumplanung – vorherbestimmt!“ Das war eine der durchaus provokanten Aussagen von Prof. Dr. Hermann Knoflacher von der TU Wien. Der bekannte Verkehrsexperte hielt zum Thema „Zukunftsfähige Gestaltung des Verkehrs“ das Hauptreferat des Seminars zur nachhaltigen Pendlermobilität im Kunsthaus Weiz, mit dem das EU-Projekt „Smart Commuting“ unlängst zu Ende...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Liste Fritz
Was, wenn es wieder zu Grenzschließungen kommt?

TIROL. Um auf eventuelle erneute Grenzschließungen zwischen Osttirol und Nordtirol über Südtirol vorbereitet zu sein, bringt die Liste Fritz einen Dringlichkeitsantrag im Oktober-Landtag ein. Das Ziel: Falls es zu Grenzschließungen kommt, sollen Durchreisende ausgeklammert werden.  Kompromiss bei GrenzschließungIm Frühjahr gab es aufgrund der Pandemie Grenzschließungen, die viele Tiroler auf die Probe gestellt haben. Verwandtschaftsbesuche mussten ausfallen, der Pendlerverkehr stand vor einer...

Die Kärntner pendeln immer mehr und immer weiter bzw. länger. Die Arbeitnehmerförderung für Pendler sei weiterhin ein wichtiges Instrument, um Menschen in Beschäftigung zu halten. | Foto: Pixabay/Free-Photos
4

AK-Pendlerstudie Kärnten
Pendeln mit Öffis günstiger, aber schwer möglich

Die Kärntner pendeln immer mehr und immer weiter bzw. länger. Die Arbeitnehmerförderung für Pendler sei weiterhin ein wichtiges Instrument, um Menschen in Beschäftigung zu halten. KÄRNTEN. Die Arbeiterkammer (AK) Kärnten beauftragte Joanneum Research mit einer Pendlerstudie unter rund 200.000 Arbeitnehmern (Zahlen von 2019). Denn Kärnten ist ein Land der Pendler – 159.570 Arbeitnehmer pendeln (80.176 Auspendler*, 79.394 Einpendler**).  In nur drei Bezirken pendeln mehr Menschen ein als aus – in...

Berufstätige aus Österreich sowie aus Ungarn dürfen ab sofort wieder – mit einem entsprechenden Nachweis ihrer Tätigkeit – uneingeschränkt zwischen den beiden Ländern pendeln | Foto: Tscheinig

Ungarische Grenze
Keine Reisebeschränkung mehr für Pendler

BEZIRK. "Das österreichische Innenministerium wurde von den ungarischen Behörden informiert, dass die 30-Kilometer- und 24-Stunden-Beschränkung für Berufspendler ab sofort aufgehoben wird", erklärte Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) am Freitag. Mit TätigkeitsnachweisDas bedeutet, Berufstätige aus Österreich sowie aus Ungarn dürfen ab sofort wieder – mit einem entsprechenden Nachweis ihrer Tätigkeit – uneingeschränkt zwischen den beiden Ländern pendeln. „Die 30-Kilometer-Beschränkung und auch...

Pressekonferenz mit Reinhard Wallner (Kärntner Linien), Landesrat Sebastian Schuschnig und Alfred Loidl (Österreichische Postbus AG, von links) | Foto: Verkehrsverbund Kärnten

Öffentlicher Verkehr
Ausbau der Schnellbusse in Kärnten

Nächster Schritt im Reformprozess des öffentlichen Verkehrs: Heute nahmen zusätzliche Schnellbus-Verbindungen in Kärnten ihren Fahrbetrieb auf. KÄRNTEN. Der Wegfall der Stadtzuschläge in Klagenfurt und Villach ist bereits umgesetzt. Vergangenen Freitag stellte Landesrat und Mobilitätsreferent Sebastian Schuschnig (ÖVP) gemeinsam mit den Kärntner Linien und der Österreichischen Postbus AG die nächsten Schritte des Reformprozesses im öffentlichen Verkehr vor. An Pendler angepasst „Mit einem neuen...

Bessere Zugverbindungen (vergeblich) gefordert. | Foto: ÖBB

ÖBB - Pendler/Bezirk Kitzbühel
Hans Kobler wirft nun das (Pendler-)Handtuch

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). "Da mir die notwendiger Unterstützung, auch von kommunalen Behörden, bisher fehlte, sehe ich mich veranlasst, meine zehnjährige, uneigennützige Tätigkeit, auch als Berater für das Pendlerforum Kitzbühel, einzustellen", so Hans Kobler in einer Mitteilung an die Bezirksblätter. Zu wenige Institutionen würden sich seines Erachtens für die Pendler (insbesondere jene im Bezirk Kitzbühel, Anm. d. Red.) einsetzen, "ich stehe allein da und gebe deshalb auf", so Kobler zu seinen...

Bei der europäischen Mobilitätswoche steht in Zirl das "Radln" im Mittelpunkt. | Foto: pixabay

Schwerpunkt Rad-Mobilität
Europäische Mobilitätswoche 2020 in Zirl

ZIRL. Vom 16. bis 26. September
 dreht sich in Zirl alles Rund um die Rad-Mobilität. Anlass dafür: Die europäische Mobilitätswoche. Zirl beteiligt sich auch heuer wieder mit einem bunten Veranstaltungsprogramm. Als radfreundliche Gemeinde setzt Zirl dabei den Schwerpunkt auf das Fahrrad – es heißt in die Pedale treten, mitradeln und mitreden. Das "Radl" im MittelpunktDas Programm beginnt mit der traditionellen PendlerInnenaktion: Der Jausenapfel an den Öffi-Haltestellen. Der 2020 ins Leben...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bürgermeister Harald Preuner will mit der neuen Kurzparkzone die dauerparkenden Pendler zum Umsteigen auf die Öffis bewegen.  | Foto: Neumayr

Dauerparker
In Aigen und Parsch startet die Kurzparzone

Mit heute Dienstag, 1. September, wird in Aigen und Parsch eine neue gebührenfreie Kurzparkzone eingeführt. SALZBURG. Der Bereich südlich des Kapuzinerbergs zwischen der Bahnlinie und der Salzach bis zur Geroldgasse wird damit zur blauen Zone. Die Neuregelung gilt werktags von Montag bis Freitag, 9 bis 19 Uhr. Das Abstellen von Fahrzeugen bleibt gebührenfrei, die maximale Parkdauer ist allerdings auf drei Stunden beschränkt. Park & Ride Angebote nutzen „Sowohl Bewohnerinnen und Bewohner als...

Stadträtin Angelika Kuss-Bergner möchte, dass die Schnellbusverbindung auch weiterhin erhalten bleibt. | Foto: ÖVP Bleiburg

Angelika Kuss-Bergner
"Schnellbus nach Klagenfurt muss dauerhaft bleiben"

Die Stadrätin will sich beim Land dafür einsetzen, dass die Verbindung auch nach der Wiedereröffnung der Draubrücke erhalten bleibt. VÖLKERMARKT. Die Sperre der Draubrücke, welche noch bis 11. September aufgrund der umfassenden Sanierungsarbeiten aufrecht ist, hat auch Auswirkungen auf viele Arbeiter und Angestellte der Gemeinde. "Viele Pendler, die bisher mit der Bahn aus Völkermarkt nach Klagenfurt zur Arbeit gefahren sind, können derzeit nur durch einen massiven Umweg die S-Bahn Haltestelle...

Foto: ASFINAG
2

Bypass-Brücke
Zweite Eröffnung bringt Entlastung für Pendler

LINZ/MÜHLVIERTEL. Die Erweiterung der Voestbrücke, welche oft als verkehrliches Herz von Linz bezeichnet wird und täglich von 100.000 Lenkern benutzt wird, ist eines der derzeit wichtigsten Autobahn-Projekte in ganz Österreich. Zwei neue Brücken links und rechts der bestehenden Brücke, die so genannten Bypässe, sorgen künftig für mehr Leistungsfähigkeit, Verkehrssicherheit und weniger Stau. Wichtiger Fortschritt für die PendlerBei Pendlersprecher Nationalrat Michael Hammer ist die Freude sehr...

Pendler fordern morgens und abends schnelle Zugpaare. | Foto: Kogler

ÖBB - Pendler/Bezirk Kitzbühel
Weitere (Züge-)Forderungen der Pendler

Fahrplan-Verbesserung der Innsbruck-Pendler aus dem Bezirk Kitzbühel noch ungelöst. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Seit Jahren bemüht sich das Pendlerforum im Bezirk für die "Weitsteckenfahrer" (tägliche Pendler Innsbruck/retour, Anm.) um eine Verbesserung des ÖBB-Fahrplanes. Vieles wurde bereits erreicht (wir berichteten mehrfach), doch zwei Wünsche harren der Erfüllung: "Nur ein einziges durchgehendes, umsteigloses und schnelles Zugpaar (Tunnelverbindung) wollen die Pendler: In der Früh um...

“Mühlkreisbahnverlängerung bis zum Linzer Hauptbahnhof sinnvoll”, sagt Beverley Allen-Stingeder.
 | Foto: Allen-Stingeder

Beverley Allen-Stingeder
Weiterhin positive Signale wegen der Mühlkreisbahn

URFAHR-UMGEBUNG. Die Mühlkreisbahn ist die Alternative zum täglichen Stauchaos im Nadelöhr Urfahr und sie muss auch attraktiver werden. SPÖ Bezirksfrauenvorsitzende Beverley Allen-Stingeder begrüßt den Ansatz des FP-Verkehrslandesrats Günther Steinkellner die Mühlkreisbahn an den Linzer Hauptbahnhof anzubinden. Überparteipolitischer Schulterschluss benötigtDer Leidensdruck der Pendler ist groß und die A26-Baustelle auf der B127 wird noch einige Jahre andauern. „Eine attraktive und gut...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.